• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tasche/Rucksack Taschen- und Rucksackthread

BURTON ZOOM PACK !!! :top:

Das Teil ist absolut genial... - hab mir das 2006er Modell geholt.
Eigentlich nur fürs Snowboarden erstanden, hat meine Kamera-Ausrüstung darin ihre Heimat gefunden.

Aufteilung, Funktion, Verarbeitung
Der größte, gut gepolsterte Teil ist für die Kamera-Ausrüstung. Oben hat man aber noch ein kleineres, aber ausreichend großes Staufach, dass für die Verpflegung unterwegs gut geeignet ist.
Der Kamerateil läßt sich mit diversen gepolsterten, klettbaren Zwischenwänden variabel einteilen. Sogar ein isoliertes Fach für den Ersatzakku ist vorhanden. Der Zugang zum Kamerateil erfolgt über die Innenseite des Rucksacks, wobei dieser durch einen umlaufenden Zipper komplett aufgeklappt werden kann. So ist die Kamera gut gegen Langfinger (zumindest so lange man den Rucksack auf dem Rücken hat) und die eigene Dummheit (wenn man vergisst, den Zipper zu schließen) geschützt. Nachteil, man muß entsprechend den Rucksack immer erst abnehmen, wenn man an die Kamera ran will. Auch ein Schneeschutz ist vorhanden, der im geöffnetem Zustand lose über den Fächern liegt und schnell abgeschüttelt werden kann.
Die Innenseite der Klappe besitzt eine flexible PVC-Folie, die durch zwei Zipper unterbrochen ist... - Rückstaumöglichkeit für Anleitungen und ähnlich flache Utensilien.
Außen am Rucksack befinden sich verschiedene Fächer und Netze, die z.B. für Analogfilme gedacht sind.
Der Tragekomfort ist Spitze. Ob beim Snowboarden, Biken, Wandern... - der sitzt einfach immer!
Auch die Verarbeitungsqualität ist Burton-typisch super.

Was passt denn alles rein?
EOS 20D, Tokina 12-24/4 + Geli, EF 24-105/4L IS USM + Geli, EF 70-200/4L + Geli, Kenko-Extender x1,5 SHQ, Metz Mecablitz 54 MZ-4, 3 x B&W-Filter in einzelnen Schachteln, Ersatzakku und noch ein wenig Kleinkram.

Was mir fehlt?
Burton hat zwar an eine Befestigung für ein Snowboard auf dem Rucksack gedacht, falls man mal etwas hiken will... - aber leider vermisse ich z.B. an der Seite ne geeignete Halterung für mein Stativ. Wenn ich es hinten drauf schnalle, zieht mich der verlagerte Schwerpunkt fast um oder zwingt mich in eine unnatürlich gebeugte Körperhaltung. Jedenfalls nich grad optimal, wenn man nen ganzen Tag damit am Start ist.

Für sportlich aktive Leute, die Snowboarden, Biken, Inlineskaten oder Wandern lieben, ist dieser Rucksack der richtige Partner. Auch für Alles-dabei-Haber ist er durch seinen üppigen Stauraum gut geeignet.
 
@ 20D-User

Ich habe mir die Tasche im I-Net mal genauer angesehen.
An sich eine hervorragende Tasche, nur das die Halterung fuer ein Stativ fehlt, ist m.E ein absolutes K.O-Kriterium - SCHADE !
 
ouus2k schrieb:
Zur Not kann ich ja zwei 0,5 l Flaschen in die Seitenfächer verstauen.
Hat der Lowepro Rover AW II auch eine Regenschutzhülle ?
Und überhaupt, wieviel kostet das Ding ?

jop, das teil hat eine schutzhülle... daher ja auch AW (all weather) ;)

ich hab bissl mehr als 100€ gezahlt (neu)
an sich ein fairer preis finde ich


EDIT: und boarden war ich damit auch schon :D
hatte nur die D50 samt 18-70er hinten drin (wegen dem gewicht), ersatzakku in der hosentasche (warm und so)
mich hats schon paarmal hingelegt, aber die cam und die linse waren unversehrt! und den ersatzakku hätt ich gar nicht gebraucht - von wegen in der kälte werden die schneller leer :rolleyes:
 
ouus2k schrieb:
@ShadowZone :

Das hört sich schon mal ganz gut an - Danke !

Zur Not kann ich ja zwei 0,5 l Flaschen in die Seitenfächer verstauen.
Hat der Lowepro Rover AW II auch eine Regenschutzhülle ?
Und überhaupt, wieviel kostet das Ding ?

Danke

ouus2k

schau dir auch mal diesen hier an, da kannst du das kamerateil bei bedarf auch abtrennen u. als singletasche verwenden.
 
seyato schrieb:
schau dir auch mal diesen hier an, da kannst du das kamerateil bei bedarf auch abtrennen u. als singletasche verwenden.

ich glaub den hab ich mir damals auch live angeschaut und war alles andere als begeistert...
noch dazu fehlt da ja das anscheinende KO-kriterium stativhalterung ;)
 
Hallo Zusammen,

ich möchte mir für meine DSLR Ausrüstung eine Tasche zulegen. Gefallen würden von Tamrac die Taschen Zoom Traveler 4 (Model 604) und die System 6 (model 5606). Allerdings betrifft die Preisdifferenz dieser beiden Taschen fast 100?, bei meiner Meinung nach fast identischen Ausstattungsmerkmalen.:confused:
Falls von Euch jemand diese Differenz erklären kann, posted bitte.

Vielen Dank, ladape

http://www.tamrac.com
 
Zuletzt bearbeitet:
Heute ist mir der Deckel mit Reissverschluss meines HAMA TRACKPACK gerissen, beinahe purzelten mir die 20D mit angeflaschtem EF100-400 und das EF70-200L IS entgegegen, was für ein Schock.

Hier das Teil, was meinem am nächsten kommt:
http://www.taschenfreak.de/TASCHEN/HAMA/TRACKPACK/hama_trackpack_02_horstkretzschmar.htm

Zugegeben stellt die Beladung mit 20D und den beiden schweren Objektiven eine Grenze für diesen Rucksack dar, das dürfte aber eigentlich nicht zu einem fast kompletten Abriss des Reissverschlusses aus dem Nylon führen.
hamatrackpack008.jpg


Fällt sowas unter die von HAMA gewährte 3 Jahresgarantie?

Nunja, ich suche guten Ersatz, evtl. etwas grösser, Packliste:
An der 20D eines der beiden Zooms, das andere seitlich davon liegend. Ferner sollte ein 430er Blitz, 2 Akkus und 3 Objektive stehend Platz finden.

Jemand spontan einen Tipp für diese Beladung parat? :confused:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe leider nicht die Zeit um mir mehr als 60Seiten durchzulesen.

Ich benötige eine Tasche für 2 Body´s je mit BG.
Dann muß da noch das 70-200 L 2,8, das Tamron 28-75, Tamron 17-50, Canon 50mm 1:1,8 und ein BLitz reinpassen.

Hat wer Erfahrung mit der Anzahl von Geräten in einem Rucksack?
 
heliusdh schrieb:
Ich habe leider nicht die Zeit um mir mehr als 60Seiten durchzulesen.

Ich benötige eine Tasche für 2 Body´s je mit BG.
Dann muß da noch das 70-200 L 2,8, das Tamron 28-75, Tamron 17-50, Canon 50mm 1:1,8 und ein BLitz reinpassen.

Hat wer Erfahrung mit der Anzahl von Geräten in einem Rucksack?

Schau dir mal die Tamrac Pro 8 bzw. 12 an, könnte reichen.
Hab selbst die 8er und bin sehr zufrieden mit der Tasche.
 
Tobit schrieb:
Schau dir mal die Tamrac Pro 8 bzw. 12 an, könnte reichen.
Hab selbst die 8er und bin sehr zufrieden mit der Tasche.

Da gibt es einmal die 612 und 5612. Die 612 kostet um die 400? und die 5612 um die 100?. Welche hast Du? Das ist die Pro 12, die ich meine......
 
Ich habe ja eine Tasche von einem Shuttle XPC, Vattern hatte sich so einen XPC zugelegt und brauchte die Tasche dazu garnicht... Und ich brauchte eine gute Fototasche-also ging die Tasche in meine Fotoausrüstung über :D

Innen sind zwar keine Abtrennungen, aber da überlege ich noch, mit Schaumstoff und Klettbändern etwas zu bauen.

Die große Innentasche ist 30*25cm groß und 15cm hoch.

Für mich die Perfekten Abmessungen-da passt meine Ausrüstung eigentlich komplett rein. Im großen Fach 1 "kleine" Kameratasche von Jack Wolfskin (das 70-300 oder 28-80 und TC), ein Kamerabody (im Bild meine F80) und der Köcher vom 105er Sigma.
Passt genau! :)
Achja, die Plastebox ist für Tempotaschentücher und Filter! :D

"Kleinkram" kann man seitlich oder vorn in den anderen Fächern verstauen. Seitlich habe ich meistens R6-Akkus für den Blitz, eventuell Filme und sowas und in der vorderen Tasche habe ich ein Blitzgerät, den Akku für die D70, Speicher etc.

Ein paar Fotos siehe Anhang...

Der Preis für so eine Tasche sollte im Handel bei 35-40? liegen glaube(!) ich

Ich persönlich bin mit der Tasche ziemlich zufrieden :) -auch wenn die Unterteilung halt fehlt. Aber man kann nicht gleich alles haben

Sind noch Fragen offen jetzt?

(So, und jetzt dürft ihr mich für diese "Alternativlösung" hauen :D)
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein Lowepro Computrekker Plus AW ist Heute angekommen, was für ein Monster.

Problemlos schluckt er eine ganze Menge von dem, was ich bisher immer Zuhause lassen musste.
Die Kamera ohne BG versinkt da förmlich drin :D

Hauptfach: 33 x 13,5 x 48 cm

Anhang anzeigen 144913 und das ganze beschriftet Anhang anzeigen 144914


Das Notebookfach nimmt meinen kleinen Samsung X05 spielend auf, es würde auch noch ein
Notebook bis 41 x 31 x 4cm aufnehmen, dann wird es jedoch eng, lt. Lowepro sollen
29,5 x 4,8 x 47,5 cm in das Innenfach passen.


Der Tragekomfort ist leer (2,8Kg) wie voll (12Kg) absolut klasse für Personen ab 1,80cm Körpergrösse. Eigentlich merkt man fast nicht, dass er überhaupt beladen wurde.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hatte jetzt schon einen Extrathread erstellt, aber hier paßt es auch ganz gut:
Hab mal ein kleines Review zum 2006er/2007er Dakine Sequence geschrieben.
Vielleicht nicht unbedingt sehr sachlich und objektiv, aber ein kleiner Einblick über diesen Top-Rucksack.
Zu finden auf meiner HP unter www.hopp-singh.de
 
Hi Zusammen

Habe jetzt gerade meinen neuen Lowepro Slingshot AW 200 bekommen. Ich dachte bisher, ich hätte eine mittelgrosse Ausrüstung. Nachdem alles in diesem (von aussen winzigen) Rucksack verschwunden ist, musste ich meine Meinung revidieren. Ich finds genial wie auf kleinstem Platz sehr viel untergebracht werden kann. Die Tasche ist von der Qualität her sehr gut verarbeitet (der Rucksack wird doch nicht in der Schweiz genäht, oder :D ) und das Trage- und Zugriffssystem sehr überdacht. Das alles zu einem Preis von sagenhaften 126 CHF inkl. Versand (ca. 85 Euro)......

Kann ich nur empfehlen.

Gruss aus der Schweiz

Samuel
 
ich hab mal eine Frage: Passt in eine Lowepro Toploader 70 eine Nikon D50 mit aufgesetztem Objektiv, auch mit nem Tele?


edit: passt unten auch noch ein Blitzgerät rein?
 
Ich war heute in der City um mir einen UV-Filter zukaufen und schlender so bei Karstadt durch die Regale und da fällt mir eine riesen Tasche auf mit doppelten Boden und so. Dachte mir die ist bestimmt sau teuer, da auch gut verarbeitet, aber nööööööö ganze 29,99?.
Für den Preis kann man so eine Tasche ja mal mitnehmen und meine komplette Ausrüstung paßt hinein und ich habe noch etliche Fächer frei.

Für den Preis ist die Tasche echt genial und sehr gut verarbeitet ;)

Es ist eine Bilora Tasche. Fotos kommen demnächst:

>> Pro Digital XL <<

EAN 4002921005900
VPE 6
Maße innen:
B/HT cm
38 / 19 / 19

Maße außen:
B/H/T cm
48 / 23 / 22

http://www.bilora.de
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten