• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tasche/Rucksack Taschen- und Rucksackthread

Urban Think tank urban disguise 35

schlichte ,super verarbeitete Tasche mit Platz für einen Laptop und viel viel Dslr Zeug . Und sie ist recht klein. :top:
 
Ich Suche ein Bequeme Umhängetasche für folgende Ausrüftung:

40D
Sigma 18-125 (Standardzoom)
Sigma 10-20
Canon 50 1.4
ggf. einen Blitz 430exII


Finde die Crumpler Muffin Top 5500 ganz gut. Mein Ihr das passt?

Preislich sollte es auch nicht viel teurer als diese Tasche sein.

Habe schon einen großen Fotorucksack aber bei kleineren Touren ist das zu viel.

Momentan habe ich eine Billig umhängetasche wo nur die cam rein paas und außen zwei kleine taschen geklettet sind für die Objektive. Nicht schön und unbequem.

VG
Mario
 
Um nicht noch einen der unzähligen Taschen-Such-Threads zu eröffnen, nutze ich mal den größten bestehenden...

Mir gefällt die Jimmy Bo sehr gut, nur bin ich mir leider komplett unsicher, ob eine 30D bzw. Zweistellige mit Batteriegriff reinpasst oder nicht. Ich meine vor allem von der Tiefe her. Ed kann ruhig die 600er Jimmy sein, nur ist halt die Frage mit dem Batteriegriff...

Lg
 
Wo wohnst?
Crumpler-Shop oder Saturn in der Nähe?
 
In Hemer/Iserlohn und in Niederkrüchten....

Saturn in Iserlohn und in Mönchengladbach haben beide leider keine Crumpler und auch die umliegenden Fotogeschäfte bisher nicht. Crumplershop im Umkreis von 50km ebenfalls nicht da *G*

Habe mir einige Taschen von Tamrac und Lowepro anschauen können, nur bisher keine Crumpler, daher die Frage!!!
 
Um nicht noch einen der unzähligen Taschen-Such-Threads zu eröffnen, nutze ich mal den größten bestehenden...

Mir gefällt die Jimmy Bo sehr gut, nur bin ich mir leider komplett unsicher, ob eine 30D bzw. Zweistellige mit Batteriegriff reinpasst oder nicht. Ich meine vor allem von der Tiefe her. Ed kann ruhig die 600er Jimmy sein, nur ist halt die Frage mit dem Batteriegriff...

Hallo Janosch,

die Tage gab es hier einen Thread zum Jimmy Bo. Hier

Darin wurde in den letzten beiden Beiträgen auf Kameras mit BG eingegangen:
Post #6
Post #7

Demzufolge scheint es nicht einmal im 700er Jimmy Bo möglich zu sein einen BG an einer (kleineren) 3-stelligen angesetzt in die Tasche zu bringen.

Daher bist du wohl mit einer Muffin Top oder anderen Umhängetasche von Crumpler besser beraten!

Viele Grüße
 
Kann mir jemand was zum Tamrac Adventure 7 sagen? Wenn ich den ganzen Tag mit Umhängetasche (Tamrac Explorer) durch die Gegend renne, habe ich am Ende höllisches Kopfaua. Daher muss wohl oder übel demnächst ein Rucksack her, und der Tamrac Adventure ist der einzige, der mir irgendwie von der Aufteilung gefällt (Taschen die vorne aufgehen traue ich nicht... :lol: ).
Würde ihn sonst aber sowieso vorher im Laden anschauen und auch mal auf den Rücken nehmen, bevor ich ihn irgendwo erstehe ;)

Lg
Jenny

Edit // Rein sollen meine Eos 450D, ein Sigma 18-200mm und dann mindestens noch ein weiteres Objektiv (70-200mm von Sigma oder Canon? :D). Und eben diverser Kleinkram...
 
Bin auf der Suche Nach einem Rucksack
Reinpassen muss

500D
18-200
28-80
18-55
BG
Ersatzakkus
Laptop
Nen Halter fürs Stativ natürlich

Habe auch schon selsbt gesucht und ein Paar von Lowopro usw angeschaut waren nicht schlecht aber der Preis sollte maximal bis 50-80€ gehen.
 
Hallo zusammen,

Ich bin auch auf der Suche nach einem geeigneten Fotorucksack, jedoch bin ich von der Masse fast erschlagen :D

Deshalb wollte ich hier mal fragen welche Rucksäcke für mich in Frage kämen.

Reinpassen sollte:

1000d + BG
Tamron 17-50 VC
Canon 70-200 4 L
Speedlite 430EX II

Mit der Zeit kommen vielleicht noch weitere kleinere Objektive wie ein 50er ,ein UWW oder ein Konverter hinzu.

Zeugs wie Filter (Cokin P mit Hightech),Ersatzakku und Reinigungszeug darf natülich auch nicht fehlen.


Super wäre es auch noch wenn es die Möglichkeit gibt ein Stativ am Rucksack zu befästigen, damit ich es nicht immer schleppen muss.

Ein Daypack muss nicht umbedingt sein, jedoch wäre ein kleine Fach und die Möglichkeit eine Flasche zu verstauen nicht verkehrt.

Danke schonmal im Vorraus
Sebe
 
Hallo zusammen,
Reinpassen sollte:

1000d + BG
Tamron 17-50 VC
Canon 70-200 4 L
Speedlite 430EX II

Mit der Zeit kommen vielleicht noch weitere kleinere Objektive wie ein 50er ,ein UWW oder ein Konverter hinzu.

Zeugs wie Filter (Cokin P mit Hightech),Ersatzakku und Reinigungszeug darf natülich auch nicht fehlen.


Super wäre es auch noch wenn es die Möglichkeit gibt ein Stativ am Rucksack zu befästigen, damit ich es nicht immer schleppen muss.

Ein Daypack muss nicht umbedingt sein, jedoch wäre ein kleine Fach und die Möglichkeit eine Flasche zu verstauen nicht verkehrt

Für die genannte Ausrüstung ist ein Kata 3N1-20 ausreichend. Den 30er/33er bräuchtest du nicht. Dieser wäre wohl überdimensioniert.
Eine 2-stellige+BG mit angesetztem Standard-Zoom (z.B. bei mir das 28-75er Tamron), das 70-200er, der 430EX und ein UWW (in meinem Fall ein 10-20er Sigma) passen problemlos in die Tasche, wenn du den Innenraum etwas umgestaltest. Dazu bietet der Rucksack zwei Außentaschen (für Filter, Tücher, Akkus, etc.) und ein Daypack (in das eine 0,5Liter-Flasche oder ein großes Tele passen). Die Stativhalterung ist optional, aber ihr Geld auf jeden Fall wert.

Du könntest natürlich den 33er nehmen, um später noch mehr unterzubekommen, aber ob du das wirklich immer alles mitschleppen willst, ist die Frage. Zum Aufbewahren der Ausrüstung oder lange Ausflüge ohne Zwischenstopps ist die Größe des 30/33 natürlich praktisch, aber für tägliches Fotografieren und normale Tagestouren reicht auch der 20/22. Selbst diesen kann man so vollpacken, dass man ihn nicht mehr gerne den ganzen Tag rumschleppt ;) Ich nutze den 3N1-20 als meine Tasche für Ausflüge, Städtetrips und den Zoobesuch und bin damit sehr zufrieden!

Falls er dich interessiert findest du zahlreiche Bilder auf meiner Seite.
Viele Grüße,
Sebastian
 
Bin auf der Suche Nach einem Rucksack
Reinpassen muss

500D
18-200
28-80
18-55
BG
Ersatzakkus
Laptop
Nen Halter fürs Stativ natürlich

Habe auch schon selsbt gesucht und ein Paar von Lowopro usw angeschaut waren nicht schlecht aber der Preis sollte maximal bis 50-80€ gehen.

Also ich habe mir jetzt den LowePro Flipside 400 AW gekauft und musst sagen, dass ich vollkommen zufrieden bin.
Wenn man das Inlet entnimmt, dann passt locker ein dickes 15,4" Widescreen Thinkpad rein und sonst ist mehr als genug Platz für die gesamte Ausrüstung.
Zusätzlich finde ich die Funktion der Flipside-Serie einen riesen Vorteil gegenüber anderer Rucksäcke.
In einem der großen Online-Shops (bei dem es seit neusten auch Nahrungsmittel gibt) kostet das gute Stück derzeit um die 84€ inkl. Versand.
Zum Vergleich: Beim örtlichen Fotohändlers meines geringsten Misstrauens kostet er 139€.
 
Mich hat das Konzept der Lowepro Flipside Serie damals nicht vollständig überzeugt. Die Hüftgurte müssen an den Nähten einer starken Belastung standhalten, wenn man den Rucksack nach vorne dreht. Die Schultergurte kommen dann ja nicht mehr zum Einsatz und die Hüftgurte müssen das gesamte Gewicht alleine tragen und das auch noch nahezu 90 Grad vom Körper weg geneigt, wodurch das Gewicht noch stärker auf die Nähte wirkt.
Lediglich der 400er Flipside hat überhaupt einen ausreichend breiten Hüftgurt und damit viel breitere Nähte, um die Last in meinen Augen sicher und dauerhaft zu halten, ohne dass die Nahtstellen sicht irgendwann lösen.

Die Kata 3n1-Serie gefiel mir da schon besser und scheint mir auch hochwertiger in der Verarbeitung. Diese Rucksäcke haben aber den Nachteil, dass man immer nur an die Kamera mit dem angesetzten Objektiv heran kommt, will man den Rucksack nicht absetzen. Um den übrigen Inhalt, wie z.B. ein Wechselobjektiv zu erreichen, muss man den Rucksack absetzen.

Letztlich habe ich mich ganz gegen einen Rucksack und für eine Kata Torsotasche entschieden, da ich diese komfortabel tragen, nach vorne drehen und neben Kamera auch noch zwei Objektive im direkten Zugriff habe. Dabei kann ich beim Fotografieren noch den Arm auf der Tasche abstützen. Weniger ist für mich hier wirklich mehr. Aber das ist keine Lösung für eine Bergwanderung, da diese Tasche kein Daypack bietet.
 
Hallo,

bin wie einige auch auf der Suche nach einem Rucksack.
Sollte für eine Tageswanderung bequem zu tragen sein. Daypack sollte was weg stecken können und wenn möglich einen seitl. Schnellzugriff haben.

Hängen geblieben bin ich beim Wolfskin ACS Photobag und dem Kata 3N1-30.
Vom ACS habe ich gelesen das nicht viel ins Daypack passt. Für den ACS spricht sicherlich der Tragekomfort.
Nun weiß ich nicht wie sich der Kata so einen Tag lang anfühlt.
Oder hat jemand evtl. eine Alternative für einen guten Fotorucksack als Wanderrucksack?
 
Für die genannte Ausrüstung ist ein Kata 3N1-20 ausreichend. Den 30er/33er bräuchtest du nicht. Dieser wäre wohl überdimensioniert.
Eine 2-stellige+BG mit angesetztem Standard-Zoom (z.B. bei mir das 28-75er Tamron), das 70-200er, der 430EX und ein UWW (in meinem Fall ein 10-20er Sigma) passen problemlos in die Tasche, wenn du den Innenraum etwas umgestaltest. Dazu bietet der Rucksack zwei Außentaschen (für Filter, Tücher, Akkus, etc.) und ein Daypack (in das eine 0,5Liter-Flasche oder ein großes Tele passen). Die Stativhalterung ist optional, aber ihr Geld auf jeden Fall wert.

Du könntest natürlich den 33er nehmen, um später noch mehr unterzubekommen, aber ob du das wirklich immer alles mitschleppen willst, ist die Frage. Zum Aufbewahren der Ausrüstung oder lange Ausflüge ohne Zwischenstopps ist die Größe des 30/33 natürlich praktisch, aber für tägliches Fotografieren und normale Tagestouren reicht auch der 20/22. Selbst diesen kann man so vollpacken, dass man ihn nicht mehr gerne den ganzen Tag rumschleppt ;) Ich nutze den 3N1-20 als meine Tasche für Ausflüge, Städtetrips und den Zoobesuch und bin damit sehr zufrieden!

Falls er dich interessiert findest du zahlreiche Bilder auf meiner Seite.
Viele Grüße,
Sebastian

Hi,

Danke für deine Tipps. Die Tasche sieht ja an sich nicht schlecht aus, jedoch dachte ich eher an etwas wie einen Normalen Rucksack.

Gibt es da Alternativen?

Wie sieht es aus mit dem Lowepro Fastpack 250? Würde das da alles reinpassen? Denn da gefällt mir die Stativhalterung und der Daypack sehr gut und auch der Zugriff ist gut geregelt.

Deine Seite ist überings Top :top:

MFG
Sebe
 
Hi,


Wie sieht es aus mit dem Lowepro Fastpack 250? Würde das da alles reinpassen? Denn da gefällt mir die Stativhalterung und der Daypack sehr gut und auch der Zugriff ist gut geregelt.

MFG
Sebe

Ich habe den Fastpack 250 und bin damit zufrieden. Nutze ihn aber hauptsächlich, um im Flieger eine nicht so umfangreiche Ausrüstung und ein Notebook zusammen mit anderem Kram, den man gerne im Handgepäck hat, halbwegs geschützt zu transportieren.

Es passen in das Fotofach eine DSLR mit aufgesetztem Objektiv, ein größeres und zwei bis drei kleinere Objektive. Eine Stativhalterung hat der Rucksack nicht, nur eine Netz für die Aufnahme einer Wasserflasche an der Seite. Der Zugriff ist ganz brauchbar, mir aber nicht so wichtig. Verarbeitung finde ich sehr gut.
 
Keine Antwort? :( wollte mir eigentlich noch vor Monatag eine Tasche besorgt haben..

Hi Sebe,

sorry, der Thread war etwas abgerutscht und ich hatte nicht gesehen, dass du geantwortet hast!

Den Fastpack 250 hatte ich selbst noch nicht hier. Die Tasche ist aber gerade im Zulauf und wird einer meiner nächsten Testberichte werden. Bisher habe ich dazu allerdings nicht mehr Informationen wie das, was man im Internet liest. Wenn ich dir hierzu Tips geben würde, wären das momentan also eher Spekulationen!

Wenn es dir beim Tragesystem um die normale Rucksack-Variante geht. Das ist auch mit den Kata-Rucksäcken möglich. Dank des flexiblen Systems der Schultergurte kann man die Tasche auch als Rucksack umfunktionieren. Er ist dann auch für längere Touren sehr bequem. Für unwegsames Gelände und Tagestouren ist aber die Cross-Variante immernoch am angenehmsten, da hier die Last am Besten verteilt wird!

Desweiteren kannst du mal einen Blick auf den Lowepro Flipside 400 werfen. Der Rucksack ist sehr groß und bietet daher viel Platz für Ausrüstung. Das Tragesystem wirkt sehr hochwertig, hat breite Gurte und Polster und sollte daher auch für lange Strecken einigermaßen bequem sein. Allerdings wird bezüglich der "Flip-Funktion" gerade in einem anderen Thread über die Haltbarkeit der Schnalle des Hüftgurtes diskutiert. Kennt man dieses Problem, kann man aber die Tasche - sollte sie schwer beladen sein - einfach mit einem Bein unterstützten, um den Hüftgurt zu entlasten.
Das Daypack scheint auch viel Platz zu bieten (Schau dir am Besten das Video beim Hersteller einmal an... klick ).
Ich denke für deine Anforderungen wäre das noch eine gute Alternative.

Bei den Stativhalterungen solltest du (egal bei welchem Hersteller) aber immer vorsichtig sein. Die Halterungen sind meist eher für Einbeinstative als für Alu-Dreibein-Stative gedacht. KATA`s optionale Stativhalterung für die 3N1-Serie ist da meiner Erfahrung nach etwas besser. Der Köcher ist sehr groß und macht einen hochwertigen Eindruck. Ich transportiere damit auch mein Manfrotto 055ProB (allerdings kopfüber, da dann der Schwerpunkt tiefer liegt und der Tragekomfort höher, aber immer noch nicht wirklich hoch, ist). Ein schweres Stativ am Rucksack bedeutet immer Einbußen im Tragekomfort!

Viele Grüße,
Sebastian
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten