• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tasche/Rucksack Taschen- und Rucksackthread

ok, scheint zu gehen, danke
 
Gibt es eigentlich Schultertaschen mit Stativhalterung?

Habe zumindest auf der Webseite von Lowepro nichts gefunden.
 
AW: Rucksack mit Netz am Rücken gesucht

Hallo!

Ich suche einen Fotorucksack, der, wie ein guter Wanderrucksack, hinten ein Netz hat, damit man nicht so schwitzt, wenns warm ist.

Gibt es überhaupt solche Fotorucksäcke?

Es sollte reinpassen:
Nikon D90, Nikon 35/1.8, Nikon 18-200/3.5-5.6, Sigma 10-20/4-5.6, Cosina 100/3.5, (bald kommt noch ein 2.8 Standartzoom), Nikon SB-900, etwas Kleinkram und noch ein Vesper + Trinken.

Grüße

Guck dir mal den Kata Bumblebee 222 an. Ich weiss nicht, ob der schon in D verfuegbar ist. Und er ist teuer...
 
Hallo,

ich bin auf der Suche nach einer kleinen Tasche, in die ich eine Pentax K10D+BG mit DA17-70 reinbekomme.
Sie sollte dazu taugen, sie eigentlich immer und überall mit hinnehmen zu können. Klein, eher unauffällig und praktisch. Schnell aus der Tasche ziehen können, wenn es dringend ist.
Perfekt wäre es dann noch, wenn das DA70 irgendwo noch mit reinpassen würde.

Wäre super, wenn ihr mit unter denn xxx Taschen vielleicht eine passende nennen könnt. Ich habe gesucht, aber irgendwie den Überblick verloren!

Vielen Dank!
 
Suche Rucksack mit Daypack /ggf.Laptopfach / Diebstahl"sicherer"

Hallo Leute,

je länger man hier liest, desto größer wird z.T. auch die Verwirrung.

Ich hätte gerne Eure Erfahrungen.
Ich suche einen Rucksack mit Daypack und ggf. mit Notebookfach.
Er soll als Handgepäck für Flugreisen möglich sein, mein Equipment zzgl. TOKINA 12-24mm + Blitz (ggf.) fassen und sollte ein Daypack haben, in dem auch vielleicht wirklich noch ein paar Sachen wie 1 Getränk und notwendiger Kleinkram untergebracht werden kann.

Da meine Reise in die USA / Ostküste geht (New York, Boston etc.) wäre es mir lieb, wenn der Zugriff für fremde möglichst erschwert ist und ich dennoch in brauchbarer Zeit an mein Equipment komme.

Ich liebäugele zur Zeit mit KATA 3N-1-20 bzw. 30 (oder die 22er oder 33er) oder mit dem Lowepro Fastpack 250.

Wie sind Eure Erfahrungen / Meinungen in Bezug auf Größe, Sicherheit und Handhabung?
Vielen Dank schon von hier für Eure Hilfe,

Rednax
 
Suche Rucksack mit Daypack /ggf.Laptopfach / Diebstahl"sicherer"
...
mein Equipment zzgl. TOKINA 12-24mm + Blitz (ggf.) fassen und sollte ein Daypack haben, in dem auch vielleicht wirklich noch ein paar Sachen wie 1 Getränk und notwendiger Kleinkram untergebracht werden kann.

...

Ich liebäugele zur Zeit mit KATA 3N-1-20 bzw. 30 (oder die 22er oder 33er) oder mit dem Lowepro Fastpack 250.

Ich habe den Fastpack 350. Ein Problem, was du auch bei dem 250 haben koenntest, ist, dass der Einschub fuer die Kamera mit Objektiv sehr breit ist. Ohne Streulichblende waere das mit meinen nicht ganz duennen Objektiven sicherlich zu duenn... Leider ist der Rucksack in der Aufteilung wenig flexibel. Ich bin jetzt zu frieden, da ich den Rest in Kamerafach mit dem Zubehoer vollgestopft habe. Jetzt liegt alles gut (mit Streulichblende).

Mit dem Tragesystem bin ich auch zu frieden. Der Diebstahlschutz wird durch diese zusaetzliche Klappe vorne ausreichend sein.

Der Daypack der Kata war mir zu klein, ich wollte eine Netztasche ausserhalb (Fluessigkeit ueber meinen Sachen mag ich nicht) und auch ist der Kata doppelt so teuer oder so (was sich aber sicherlich auch in der Verarbeitungsqualitaet widerspiegelt.

Flexibler in der Aufteilung schien mir der Tamrac irgendwas Speed 85. Das kann man deutlich besser an die Ausruestung anpassen. Leider ist das Tragesystem nicht so schick wie beim Fastpack 350, aber vergleichbar mit dem 250 IIRC.

Einfach mal im Laden ausprobieren. Haengt sicherlich auch ein wenig von der eigenen Koerperstatur ab. Ich brauche einen grossen breiten Rucksack, naja weil ich auch eher nicht klein und schmal bin ;)
 
Ich liebäugele zur Zeit mit KATA 3N-1-20 bzw. 30 (oder die 22er oder 33er) oder mit dem Lowepro Fastpack 250.

Mit Laptopfach sind bei Kata die 11er, 22er und 33er. Aber Vorsicht: bei den meisten Airlines ist der 33er schon über der Größe für das zulässige Handgepäck. In der Regel ist das kein Problem, da die Gepäckfächer meistens größer sind und die Flugbegleiter notfalls auch schweres Gepäck unter dem Sitz verstauen. Aber das ist keine Garantie. Es kann Dir auch passieren, dass Du Deinen Rucksack noch auf dem Vorfeld abgeben musst und es dann doch noch im Frachtraum landet.

Mal ganz ehrlich: ich möchte meine Fotoausrüstung auch nicht als Gepäck aufgeben. Aber was so mancher als Handgepäck mit in die Kabine nimmt, ist schon echt eine Frechheit. Wenn Du mal in einer kleinen Maschine geflogen bist, dann weißt Du auch, wozu die Grenzen für das Handgepäck da sind.

Auf einem Transatlantikflug wirst Du aber ehr in einer großen Maschine sitzen und da reicht der Platz wahrscheinlich auch für einen 3n1-33.
 
Falls du noch auf der Suche sein solltest ... ich habe die Lowepro SlingShot 202 AW. Da ist eine Stativhalterung dabei.

Gruß Ukyo

Danke, da ich gedanklich doch auf Rucksäcke umgestiegen bin, kommt mir das gerade gelegen. Allerdings habe ich letztens jemanden gesehen, welche einen Tripod auf der Vorderseite des Rucksacks hatte, also nicht auf der Seite.

Weiss vielleich jemand, welche Rucksäcke dieses Halterung haben?
 
Werde mir vermutlich den Fastpack 250 holen da ich wenige alternativen finde für Fotorucksäcke mit Daypack. Aber was mich jetzt völlig entgeistert: Kommt das nur mir so vor oder ist der Fastpack mit 1.6 kg leergewicht nicht einfach sehr schwer ??

Da kommt noch locker 1-2 kg Kamerausrüstung mit ohne Stativ (Stativ nochmals 3 kg) und Daypack und laptop...ja ne is klar 8 kg ? Oder ist das jetzt rein subjektiv ?
 
Es tut mir leid aber jergendwie hat jeder Rucksack was, was mir nicht passt.

Gesucht wird:

Fotorucksack unter 1.3 kg Leergewicht mit Dailypack
Mit Schnellzugriff
Mit Laptopfach
Fotofach muss 1 Canon 1000D, 18-55 IS, 55-250 IS, 50 1.8 und Blitz haben könne. Stativ auch und logischeriweise Sachen wie SD-Karten, Filter mit Filterhalter und Gorillapad
Mitlerer Teil sollte idealerweise rausnehmbar sein.
Dailypack Platz für eine Regenjacke und sonst ein bisschen proviant

So. Ausgeschieden sind Fastpack 250 wegen Gewicht und fixem Mittelteil
Kata 3n1 sieht Schachtelartig aus und Dalypack scheint wirklich klein

Ev wäre der Tamrac AeroSpeed eine Lösung obwohl der auch schon als unbequem eingestuft wurde...
Gibts da einen Rucksack den ich übersehen haben ? Kostenpunkt sollte ca max 100 Euro sein
 
Guten Abend,

ich besitze den Lowepro Slingshot 300 AW und war auf der Suche nach einem kleineren zusätzlichen Rucksack oder einer Tasche, denn für zwei Kameras und zwei Personen reicht ja ein "Großer" um das ganze Zubehör zu transportieren (braucht man ja net doppelt).
Irgendwie hat sich heute im Laden der Slingshot 202 AW angeboten, auch wenn meine Frau mit dem Gurtsystem nicht zufrieden ist. Egal, muss sie halt den 300er nehmen. ;)

Nun meine Frage: Passt in den 202 AW zusätzlich zum Body mit angesteckten Objektiv (400D oder 7D) noch ein 70-200 oder wird das zu eng?
 
Ich bin auf der Suche nach einer passenden Tasche für folgendes Equipment:

Canon 50D
17-85mm IS USM Kit Objektiv
70-300 IS USM Tele
Batterie-Griff für die 50D
2-3 Filter
3-4 CF Karten
mind. 2 Akkus

Dann sollte noch mein zukünftiger Blitz und Festbrennweite mit rein passen - denk es wird erst mal ein Nissin Di 622 werden und ein 50mm 1.8 MK1 hab ich mir auch noch auf die Einkaufsliste gesetzt.
 
Nein, es passt definitiv nicht (gerade ausprobiert). Eine Option wäre, das 70-200 in der oberen Tasche unterzubringen, aber im Hauptraum ist kein Platz.

Das war der Grund wieso ich mir den AW 300 bestellt hab, der heute gekommen ist.
Feines Teil, denn da passt das 4L auch mit 500D locker rein.
Der AW 200 wäre etwas zu schmal gewesen, aber laut Taschenfreaks passt das 4L in die Tasche oben rein, was mir aber nicht gefiel.
 
Hallo Foristen,
ich suche einen Rucksack mit folgenden Spezifikationen:

Er sollte so groß sein, dass ich ihn als Handgepäck im Flugzeug mitnehmen kann.

Neben meiner Ausrüstung (D90 mit Batteriegriff, drei kleineren Objektiven, Ladegerät, evtl. mal ein Blitz) sollte dort auch ein Buch und ne Getränkeflasche Platz finden. Evtl. kaufe ich mir bald ein Notebook, ein Notebookfach wäre dementsprechend sinnvoll – wenn ich den Rechner dann nicht mitnehme könnte dort das Buch/ein Magazin, etc. rein.
 
Ich habe gestern den Lowepro Slingshot 200 AW bekommen, den ich mir für den bevorstehenden Urlaub gekauft hatte.

Ich finde den Klasse. Durchdacht, geräumig und gut verarbeitet. Gut, die Olympus E-520 ist keine Riesenkamera, aber die geht mit aufgesetztem 40-150mm Objektiv bequem hinen.

Dazu noch:
- 2-3 weitere Objektive
- Filter, Linsen
- Blitz
- Reinigungszeug
- Zubehör wie Graukarte, Handbuch, 2. Akku
- Ladegerät

....na ja und die Reisepässe, Flugtickets, Handy etc. geht auch noch hinein. Das ganze sitzt sicher auf dem Rücken. Man hat schnell Zugriff darauf und dennoch zwei Hände frei.

Passt.:top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten