• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tasche/Rucksack Lowepro Flipside 300:üble Fehlkonstruktion, Klammer gerissen, Rucksack runtergefallen

  • Themenersteller Themenersteller Gast_4334
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_4334

Guest
Mir is der im Urlaub aus Hüfthöhe runtergefallen weil das gesamte Gewicht nur von einer einzigen 1 Cent Billigplastikklammer gehalten wird, wenn man ihn vorm Bauch hängen hat :eek:
Diese Klammer is gerissen, siehe Bild unten. Kein Wunder wenn man sich die ansieht. Da war Ausrüstung im Wert von ~4500€ drin ! Canon 5D, Canon 2,8/300, Canon 4/7-200, Canon 17-40L, 1,4/50, 1,4er TK und weiterer Kleinkram. Gesamtgewicht war 8kg, der Rucksack war nicht überladen.
Lowepro gibt den frei für ein 2,8/300, weitere 1-3 Linsen und zusätzliches Zubehör. Glücklicherweise fiel er auf weichen Rasen, so das nicht passiert is. Aber das hätte auch Stein sein können, oder ich hätte vor einer Klippe stehen können, dann wäre alles (!) weg gewesen. Lowepro bekommt noch richtig was zu hören von mir :grumble:

Wie kann man nur auf so eine Schnapsidee kommen Ausrüstung im Wert von mehreren tausend Euro und 8kg Gewicht so einer Billigplastikklammer von 5x3cm anzuvertrauen ? Das hätten auch 10kg sein können. Das kann man mit einer 1D, 2,8/300 und drei weiteren 2,8er Linsen locker erreichen. Ein Stativ is da noch gar nicht eingerechnet, das macht noch mal locker 2kg mehr, macht 12kg. Die Fläche die das alles hält sind vielleicht grade mal 10mm² Plastik. Durch die Hebelwirkung wird die Kraft die auf die Klammer wird noch zusätzlich verstärkt.

Is das beim 400AW dieselbe Billigplastikklammer ? Auf taschenfreak.de kann ich das leider nicht erkennen.
 
AW: Lowepro Flipside 300 Üble Fehlkonstruktion, Klammer gerissen, Rucksack runtergefa

Diese Art Schnalle gibt es in vielen Varianten und Qualitätsstufen. Fastex und National Molding sind die ältesten und etabliertesten. Brüche sind generell eher selten.
Geh dorthin und kauf Dir eine Neue, die gibt es sogar als Reparaturvariante, bei der man nicht nähen muß:
http://www.finnmark.de/wcms/index.php?sfu
 
AW: Lowepro Flipside 300 Üble Fehlkonstruktion, Klammer gerissen, Rucksack runtergefa

Beim 400er ist es fast die selbe Klammer. Ich glaube du hast ein fehlerhaftes Modell erwischt. Von Fehlkonstruktion und der gleichen zu sprechen ist schon sehr übertrieben. Die Klammer hält bei mir ohne Probleme. Und diese Klammern halten auch locker das doppelte Gewicht aus. Bei meinem 16kg Trekkingrucksack von Lowe hält die ohne Probleme.
 
AW: Lowepro Flipside 300 Üble Fehlkonstruktion, Klammer gerissen, Rucksack runtergefa

Ich kaufe grundsätzlich nur Taschen/Rucksäcke mit Stahlverschlüssen. Ich traue diesem Plastikschrott nicht....
 
AW: Lowepro Flipside 300 Üble Fehlkonstruktion, Klammer gerissen, Rucksack runtergefa

Dann zeig mir mal nen Link oder nenn mal das Teil, würde ich mir gern anschauen. Kenne nur die Kunststoffteile und bin mit denen auch sehr gut gefahren.
 
AW: Lowepro Flipside 300 Üble Fehlkonstruktion, Klammer gerissen, Rucksack runtergefa

Muss ja nicht immer Foto davor stehen. Ich habe zwei alte Rücksäcke und eine Sanitäter-Tasche aus Beständen der US-Army gekauft und "umgerüstet". Kann man gelegentlich für kleines Geld in der Bucht finden. Die von der Schweiz sind auch nicht schlecht.
 
AW: Lowepro Flipside 300 Üble Fehlkonstruktion, Klammer gerissen, Rucksack runtergefa

Diese Art Schnalle gibt es in vielen Varianten und Qualitätsstufen. Fastex und National Molding sind die ältesten und etabliertesten. Brüche sind generell eher selten.
Geh dorthin und kauf Dir eine Neue, die gibt es sogar als Reparaturvariante, bei der man nicht nähen muß:
http://www.finnmark.de/wcms/index.php?sfu

Offensichtlich is das die billigste Qualitätsvariante. Die Tasche is neu, kurz vorm Urlaub gekauft, da soll ich mir auf meine Kosten ne neue Klammer kaufen ?

Beim 400er ist es fast die selbe Klammer. Ich glaube du hast ein fehlerhaftes Modell erwischt. Von Fehlkonstruktion und der gleichen zu sprechen ist schon sehr übertrieben. Die Klammer hält bei mir ohne Probleme. Und diese Klammern halten auch locker das doppelte Gewicht aus. Bei meinem 16kg Trekkingrucksack von Lowe hält die ohne Probleme.

Fehlerhaft oder nicht spielt keine Rolle, das so eine Billigplastikklammer eine bis zu ~15kg Ausrüstung für bis zu 10.000€ halten soll is in meinen Augen eine Fehlkonstruktion. Da muss es ein Zweitsystem geben das im Notfall dafür sorgt das die gesamte Ausrüstung eben nicht abgeht. Oder Lowepro muss eine 100% Kontrolle einführen, das machen wir auch so wenn Fehler auftreten.
 
AW: Lowepro Flipside 300 Üble Fehlkonstruktion, Klammer gerissen, Rucksack runtergefa

Ich wäre mir aber auch nicht sicher, ob das nach vorne drehen des Rucksacks bei derartig schwerer Beladung vorgesehen ist. Ich mach das schon nie bei den 5kg die ich mit Stativ trage. Wäre gespannt was Lowepro dazu sagt.
 
AW: Lowepro Flipside 300 Üble Fehlkonstruktion, Klammer gerissen, Rucksack runtergefa

Naja,ist jetzt dumm gelaufen,aber wenn man jetzt mal ähnliche Problem damit vergleichen würde,würde ich wetten dass das Verhältnis von Fehlern extrem gering ist.
Schwund gibts leider überall,genau so wie es keine 100%ige Sicherheit gibt!
 
AW: Lowepro Flipside 300 Üble Fehlkonstruktion, Klammer gerissen, Rucksack runtergefa

Ich wäre mir aber auch nicht sicher, ob das nach vorne drehen des Rucksacks bei derartig schwerer Beladung vorgesehen ist

Ja ist, und wenn der TO das ganze "richtig" gemacht hätte, wäre da auch nix passiert....

LowePro hat dazu sogar ein Video auf der Website:

http://www.lowepro-deutschland.de/produkte/index.php?article_id=233&clang=0

das bei einem voll beladenen 7-10kg Rucksack massive Hebelkräfte wirken wenn dieser nicht abgestützt wird sollte eigentlich klar sein.

Fehlerhaft oder nicht spielt keine Rolle, das so eine Billigplastikklammer eine bis zu ~15kg Ausrüstung für bis zu 10.000€ halten soll is in meinen Augen eine Fehlkonstruktion.

:lol: :top:

ymmd
 
AW: Lowepro Flipside 300 Üble Fehlkonstruktion, Klammer gerissen, Rucksack runtergefa

[...] Wie kann man nur auf so eine Schnapsidee kommen Ausrüstung im Wert von mehreren tausend Euro und 8kg Gewicht so einer Billigplastikklammer von 5x3cm anzuvertrauen ? [...]

Ohne respektlos sein zu wollen: Ist diese Frage nicht auch ein bischen an dich selbst gerichtet?

mfg, pgs
 
AW: Lowepro Flipside 300 Üble Fehlkonstruktion, Klammer gerissen, Rucksack runtergefa

Ja ist, und wenn der TO das ganze "richtig" gemacht hätte, wäre da auch nix passiert....

LowePro hat dazu sogar ein Video auf der Website:

http://www.lowepro-deutschland.de/produkte/index.php?article_id=233&clang=0

das bei einem voll beladenen 7-10kg Rucksack massive Hebelkräfte wirken wenn dieser nicht abgestützt wird sollte eigentlich klar sein.

Wenn es da Restriktionen irgendwelcher Art gibt, oder man den Rucksack irgendwie abstützen sollte, sollte das in der Anleitung stehen, sowas gab es aber nicht. Es gab überhaupt keine Anleitung, sowas is eigentlich Pflicht in Deutschland. Auf der Webseite steht auch nix von einer maximalen Belastbarkeit.

Stelle ich mir übrigens sehr lustig vor einbeinig zu stehen und mit dem anderen Bein den 8kg Rucksack zu balancieren um Objektive zu wechseln :lol: Das is lächerlich :rolleyes:

Ohne respektlos sein zu wollen: Ist diese Frage nicht auch ein bischen an dich selbst gerichtet?

Ich bin kein Kunststofftechniker der einschätzen kann was so eine Klammer hält. Als einfacher Kunde der von der Materie keine Ahnung hat gehe ich das davon aus das das schon passt wenn Lowepro den Rucksack für ein 2,8/300, 3 weitere Linsen, Zubehör und ein Stativ freigibt.
 
AW: Lowepro Flipside 300 Üble Fehlkonstruktion, Klammer gerissen, Rucksack runtergefa

Wenn es da Restriktionen irgendwelcher Art gibt, oder man den Rucksack irgendwie abstützen sollte, sollte das in der Anleitung stehen, sowas gab es aber nicht. [...] Auf der Webseite steht auch nix von einer maximalen Belastbarkeit. [...]
Als einfacher Kunde der von der Materie keine Ahnung hat gehe ich das davon aus das das schon passt wenn Lowepro den Rucksack für ein 2,8/300, 3 weitere Linsen, Zubehör und ein Stativ freigibt.

Ja, das ist nachvollziehbar.

mfg, pgs
 
AW: Lowepro Flipside 300 Üble Fehlkonstruktion, Klammer gerissen, Rucksack runtergefa

Stelle ich mir übrigens sehr lustig vor einbeinig zu stehen und mit dem anderen Bein den 8kg Rucksack zu balancieren um Objektive zu wechseln :lol: Das is lächerlich :rolleyes:

Jetzt fange ich aber langsam an dich lächerlich zu finden, sry. Wiso einbeinig rumstehen? Es gibt überall nen Platz wo man das eine Bein draufstellen kann, also nix mit einbeinig. Was das ganze mit nem Kunststofftechniker zu tun haben soll, frage ich mich auch. Ein bisschen Hausverstand hilft da schon mehr oder sollen wir jetzt auch noch auf die Kaffeebecher raufschreiben, dass sie heiß sind.
Wenn das jetzt verletzend rübergekommen ist, so tuts mir leid, aber das sind nun mal meine Gedanken die ich mir langsam mache.
 
AW: Lowepro Flipside 300 Üble Fehlkonstruktion, Klammer gerissen, Rucksack runtergefa

Jetzt fange ich aber langsam an dich lächerlich zu finden, sry. Wiso einbeinig rumstehen? Es gibt überall nen Platz wo man das eine Bein draufstellen kann, also nix mit einbeinig.

Nenn mir auf einer grünen Wiese mal den Platz wo ich das eine Bein draufstelle.

Was das ganze mit nem Kunststofftechniker zu tun haben soll, frage ich mich auch.

Du kennst also die technischen Daten des Kunststoffs den Lowepro da verwendet ? Du weißt genau mit wieviel Newton die Klammer belastet werden kann ? Gut, dann erzähl mal bis wieviel Kilogramm ich den Rucksack frei hängen lassen darf und wann ich ihn abstützen muss. Ich weiß das nicht, Lowepro macht dazu auch keine Angaben.
 
AW: Lowepro Flipside 300 Üble Fehlkonstruktion, Klammer gerissen, Rucksack runtergefa

Nenn mir auf einer grünen Wiese mal den Platz wo ich das eine Bein draufstelle.

Ein Stein, ein Baum, ein Busch, einen Baumstumpf, eine kleine Erhebung, eine Bank, ...

Du kennst also die technischen Daten des Kunststoffs den Lowepro da verwendet...

Nein, muss ich auch nicht kennen, da ich weis, dass Lowepro keinen der hochfesten Kunststoffe verwendet, wie sie zum Beispiel bei Gewehren eingesetzt werden. Deswegen ist mir auch klar, dass ich die Schnallen nicht übermäßig belasten kann. 8kg ist eben schon sehr viel wenn man den Hebelsarm mit einrechnet kommt da eine ganz schöne Kraft bzw Moment auf. Lowepro gibt auch nur an, dass man den Rucksack problemlos mit einem 300/2.8 und weiteren Linsen beladen kann, was er auch bei dir ohne Probleme gehalten hat. Sie geben nicht an ob die Schnalle dieses Gewicht beim nach vorne Kippen auch aushält. Ich vertraue dem Ding nichtmal die 5kg an, genau weil ich weiss was dort für Kräfte auftreten.
 
AW: Lowepro Flipside 300 Üble Fehlkonstruktion, Klammer gerissen, Rucksack runtergefa

Genau das gleiche hatte ich auch:eek:

Habe mir aber eine andere Schnalle im Baumarkt besorgt und gut wars. Hatte aber auch Glück das mein Rücksack etwa 30cm von Boden war, hatte mich hingesetzt um das Objektiv zu wechseln, dabei ist die Klammer gerissen. Muss aber auch sagen das bei mir max 5 Kg drin waren und die Klammer wahrscheinlich durch die Spannung des Gurtes dermassen belastet war dass es zu einem Riss kam.

Die Klammer mit 8 oder sogar 12Kg zu belasten finde ich schon Eigenverschulden, mir ist auch bewusst das Lowepro den Verbraucher darüber informieren soll was die Klammer aushält. Das mit dem 300er und drei weiteren Objektiven ist keine Aussage, die eine Optik wiegt 800g die andere vielleicht 300g und das ganze hochgerechnet auf drei Objektive macht schon 1,5Kg aus.

Schreibe Lowepro an, bin gespannt was die dazu sagen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Lowepro Flipside 300 Üble Fehlkonstruktion, Klammer gerissen, Rucksack runtergefa

Leute Leute...., man kann auch aus ner Mücke nen Elefanten machen:rolleyes:
Hinterher ist man immer schlauer...
Sorry,aber man kanns echt etwas übertreiben und braucht für sowas keinen großen Aufriss machen.
Wie ich ja schon sagte,ist das halt dumm gelaufen.
( ich kann auch bis zu einer gewissen weise den Ärger verstehen,aber nicht das man so abgeht,wo da zumal nicht wirklich etwas passiert ist )

Würde Lowepro zwar mal anschreiben,aber das Teil wohl gegen etwas aus Metall austauschen,fertig.
Wo ist da jetzt das Problem:confused:1
Jaja,ich weis,das Ding hat Geld gekostet und sowas darf einfach nicht passieren,blabla....


Um nochmal auf die grüne Wiese zurück zu kommen,einfach in die Hocke und schon hat man ein Bein wo man abstellen kann:rolleyes:
Man kann jetzt aber auch weiter Haare Spalten und weitere Ausreden suchen, oder aber man repariert bzw. modded das defekte Teil ganz einfach...;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten