• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tamron SP AF17-50 F/2.8XR Di II

Ich hab aber auch ehrlichgesagt das Gefühl das die Schärfe bzw der Fokus auf dem Baum vorne in der Bildmitte liegt :)

Dann wirds natürlich schwer mit den Detail an / auf dem Turm :)

So sehe ich das auch.

Bin auch gerade dabei dir das Bild von oben zu mailen...geduldige dich noch ein paar Minuten.
EDIT: sollte durch sein.
Petz
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab aber auch ehrlichgesagt das Gefühl das die Schärfe bzw der Fokus auf dem Baum vorne in der Bildmitte liegt :)

Dann wirds natürlich schwer mit den Detail an / auf dem Turm :)
Mach mich nicht unglücklich.

Ich habe mittlerweile vier dieser Objektive an der Nikon gehabt. Eins davon wurde sogar noch von Tamron justiert. Alle Objektive hatten gemeinsam daß sie eine Fokusverschiebung beim Abblenden hatten, und daß bei Offenblende der Fokus bei Fernaufnahmen viel zu nah lag. Bei einem Ziel in ca. 100m Entfernung lag der Fokus dann bei ca. 25m. Bei 17mm war das kaum zu bemerken, bei 24-35mm am stärksten, bei 50mm wieder weniger.

Im Nahbereich (bis ca. 5m) war die Fokusabweichung noch innerhalb des Tiefenschärfenbereichs, also unkritisch.

Eigentlich habe ich hier nur mal hineingeschaut um mich für einen weiteren Versuch mit Objektiv Nr. 5 zu motivieren. Und nun das...

Grüße
Andreas
 
Hallo,

aus dem Arbeitszimmer gerade raus
fotografiert...definitiv Focus nicht auf der
Backsteinmauer.

Kann heute nichts weiteres anbieten,
da wir Nebel haben:rolleyes:

mfg.
 
das zweite RAW stammt aus ner 300D :) schwierig zu beurteilen ob das ein oder andere Detail der 6MPSensor oder das Objektiv geschluckt hat. tippe aber eher auf den Sensor.

Das Tamron macht ne gute Figur in den beiden Raw´s aber überzeugt bin ich noch nicht ;)

Mein Sigma produziert zwar bei 17mm nur matsch .. aber ansonsten würde ich es ebenbürtig einstufen.
 
das zweite RAW stammt aus ner 300D :) schwierig zu beurteilen ob das ein oder andere Detail der 6MPSensor oder das Objektiv geschluckt hat. tippe aber eher auf den Sensor.

Das Tamron macht ne gute Figur in den beiden Raw´s aber überzeugt bin ich noch nicht ;)

Mein Sigma produziert zwar bei 17mm nur matsch .. aber ansonsten würde ich es ebenbürtig einstufen.

Ja, gute alte 300D.
Ich warte ja noch auf die 40D. :stupid: :D

Habe ja bereits geschrieben, dass mein 70-200 L noch um einiges schärfer ist.

Aber für den Preis ist es imho ein sehr gutes und sehr scharfes Objektiv. an der Geamtansicht der Bilder gibt es kaum was zu meckern.

Bei detailaufnahmen sieht man aber jedes feinste detail.
Also liefert genau das, was ich haben wollte.

Eventuell musst du dann in eine höhere Preisklasse aufsteigen? Das kannst halt nur du beurteilen.

Petz
 
Was mich an dieser Optik die letzten Tage immer mehr gestört hat, war der sehr laute und Kreissägeartige AF (optisch war es wirklich gut) Ich hatte auch keine Lust mehr zum Testen und deswegen ging es gestern zurück

Grüße
 
Was mich an dieser Optik die letzten Tage immer mehr gestört hat, war der sehr laute und Kreissägeartige AF (optisch war es wirklich gut) Ich hatte auch keine Lust mehr zum Testen und deswegen ging es gestern zurück

Grüße

Nur wegen dem AF-Geräusch zurückgeschickt?
Aber hast schon recht, im vergleich zu USM...ja selbst im vergleich zu meinem 10 Jahre alten Kitobjektiv. War auch erschrocken. aber gut, ich will Bilder machen, da kann mich auch so ein lauter motor nicht abhalten.:D

Petz
 
Nur wegen dem AF-Geräusch zurückgeschickt?
Aber hast schon recht, im vergleich zu USM...ja selbst im vergleich zu meinem 10 Jahre alten Kitobjektiv. War auch erschrocken. aber gut, ich will Bilder machen, da kann mich auch so ein lauter motor nicht abhalten.:D

Petz

Meine Erfahrung dazu sieht ein bisserl anders aus. Habe inzwischen bei einigen Feten bei Raumlicht, ohne Blitz und dank 50 1.4 praktisch ohne Geräusche beim Fokussieren einige sehr nette Bilder gemacht, wobei die Menschen das Fotografieren nach 3 Minuten komplett vergessen haben. Der gemeine Mitteleuropäer scheint darauf geeicht zu sein: Foto = Blitz = laute Kamerageräusche. Treffen die beiden Bedingungen nicht zu, dann eben auch kein Foto, völlig egal wie groß die Kamera ist, die jemand in der Hand hat.

Die Leute sind natürlicher, weniger ge(ver-)stellt, spontaner, und du hörst auch nicht alle 5 Minuten von irgendwem "hör endlich auf zu knipsen, ich will keine Fotos von mir". Gerade mit dem lichtstarken Tamron kann ich mir einige Situationen vorstellen, in denen man nicht auffallen würde; ISO 1600 rein, Kamera-Piep aus, Blende auf und los geht's mit tollen, natürlichen Portraits.

Hab aber irgendwo gelesen, dass Tamron sich wohl Know-How zum Thema USM eingekauft hat; vielleicht sehen wir die Linse ja bald in einer "leisen" Version?
 
Meine Erfahrung dazu sieht ein bisserl anders aus. Habe inzwischen bei einigen Feten bei Raumlicht, ohne Blitz und dank 50 1.4 praktisch ohne Geräusche beim Fokussieren einige sehr nette Bilder gemacht, wobei die Menschen das Fotografieren nach 3 Minuten komplett vergessen haben. Der gemeine Mitteleuropäer scheint darauf geeicht zu sein: Foto = Blitz = laute Kamerageräusche. Treffen die beiden Bedingungen nicht zu, dann eben auch kein Foto, völlig egal wie groß die Kamera ist, die jemand in der Hand hat.

Die Leute sind natürlicher, weniger ge(ver-)stellt, spontaner, und du hörst auch nicht alle 5 Minuten von irgendwem "hör endlich auf zu knipsen, ich will keine Fotos von mir". Gerade mit dem lichtstarken Tamron kann ich mir einige Situationen vorstellen, in denen man nicht auffallen würde; ISO 1600 rein, Kamera-Piep aus, Blende auf und los geht's mit tollen, natürlichen Portraits.

Hab aber irgendwo gelesen, dass Tamron sich wohl Know-How zum Thema USM eingekauft hat; vielleicht sehen wir die Linse ja bald in einer "leisen" Version?


Da hast du vollkommen Recht.
Der Af Motor ist zwar sehr laut, meiner ist aber immer nur gleich laut wie der Spiegel. In sofern halte ich das ganze für nicht störend. Fairerweise muss ich sagen, dass ich noch mit einer 300D durch die Gegend jage. Vielleicht sind die neueren Kameras leiser? Dann würde es wohl deutlicher auffallen.

Bei einer Fete im grossen Saal sollte man den Motor auf keinen Fall hören.

Kollege wollte auch mal mein Objektiv testen: in der Küche stand ich 2m neben ihm und habe den motor nur noch wahrgenommen, weil ich wusste, dass das geräusch vorhanden ist. Das sollte imho kein Problem sein.

Was ich eher als kritisch einstufen würde, ist dass der AF ziemlich langsam ist. Eine Katze in Bewegung (nein, nicht bei der Jagd sondern auf der suche nach streicheleinheiten :) ) zu knipsen ist schon etwas heikel, dort ist die Ausschussquote recht hoch.
Da ich das Objektiv aber eher für stadt/landschaft/... benutze, spielt das für mich keine rolle. Treffsicher ist er auf jeden Fall und kommt auch mit sehr wehr wenig licht noch super klar.

Ein USM Motor würde dem Teil wirklich gut zu Gesichte stehen, würde dann wegen geschwindigkeit wohl nochmal um einiges universeller einsetzbar. Ich glaube sowieso über kurz oder lang wird der Ultrasonic sich einfach überall durchsetzen (ausser jetzt eventuell bei budget-linsen).

Petz

PS: sowieso knipse ich nicht gerne Menschen. :p
 
Hi,

ich bin kein Profi und kann auch nichts analytisches beitragen! Habe seit gestern meine Cam(400D) und ja auch das Tamron Objektiv! Meines ist gut- scharf, keine Dezentrierung o.ä.! Leider ist es ein Objektiv für mich, welches mir brennweitentechnisch (bis jetzt) noch nicht gefällt- ich fotographiere in dem Brennweitenbereich einfach wenig...:angel: Hätte ich zwar auch vorher wissen können- aber naja, nu isses da! Wie gesagt, meines macht gute Bilder und P/L-Verhältnis finde ich schon ok!
 
Was ich eher als kritisch einstufen würde, ist dass der AF ziemlich langsam ist. Eine Katze in Bewegung (nein, nicht bei der Jagd sondern auf der suche nach streicheleinheiten :) ) zu knipsen ist schon etwas heikel, dort ist die Ausschussquote recht hoch.

Der AF des Tamron 17-50 ist mit ca. 0,4 Sekunden Fokuszeit für den vollen Bereich von Nah auf Unendlich nur minimal langsamer als der eines modernen Canon USMs mit knapp über 0,3 Sekunden von Nah auf Unendlich... diesen Unterschied solltest du in der Praxis wirklich nur in Extremstsituationen merken. Vielleicht liegt es an der 300D, welche ja keinen echten Servo-AF hat und zudem nicht so sonderlich schnell ist? (Da sind mir selbst gemütlich dahintrottende Wölfe mit dem 70-200L aus dem Fokus spaziert *ggg*)

Lauter als USM ist es leider wirklich - da schreck ich mich nach L-Einsätzen immer ein wenig beim zurückwechseln ;) Aber die 20D ist ohnehin wesentlich lauter als die 300D....

Ich kann mit dem Tamron (an der 20D) jedoch wirklich wesentlich schnelleres als eine Katze problemlos fokussieren... selbst ein wild schaukelndes Kind geht mit Offenblende(!) und Servo-AF aus kurzer Distanz (1-1,5m) problemlos und der Fokus sitzt perfekt.

Ciao
M.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

bin auch der Meinung das der langsame AF
eher der 300D zu zuschreiben ist.

Denn unser Buffalo geht ab wie Schmidts Katze
und ist trotzdem scharf :lol:

Gruß
Flo
 
... vielleicht sei auch noch erwähnt, dass ich kein Stativ benutze oder hochwissenschaftliche Einstellungen an der Kamera vorgenommen habe - oft sogar einfach nur auf "Vollautomatik" oder "P".
Die Nachtphotos z.B. sind freistehend auf einem Schiff auf der Seine entstanden.

Warum hast du die Nachtaufnahmen eigentlich alle mit Blitz gemacht? Was soll das auf die Entfernung zum Eifelturm bringen?!?!?

Vielleicht weiß es ja jemand besser. :D
 
Tja

1. Canon Camera Museum => technische Datenblätter und white paper lesen... da findest du viel über Canon Technik.

2. Reviews von Bob Atkins - er hat eine Weile die AF-Speed der Objektive gemessen und auch verglichen....

"When mounted on an EOS 20D DSLR, the time taken to shift from 0.27m to infinity (or infinity to 0.27m) averaged 0.40 seconds. The time to cycle from infinity to 0.27m and back to infinity (i.e. the widest focus search range) was 1.44s, the lens pausing for 0.644 at the close focus setting before returning to infinity. In comparison, the EF 17-85IS USM takes about 0.315s to go from infinity to 0.35m and the full cycle (infinity - 0.35m - infinity) takes 1 second."

Andere USM sind ähnlich schnell... der Zyklus mit "hunting fokus" ist im AI-Servo-Betrieb eher nicht so wichtig, wann sucht das Ding den Fokus denn schon so verzweifelt ;)

Ciao
M.
 
Da steht aber nix vom Tamron 17-50, oder irre ich DA? Geschwindigkeit hin oder her, mich hat das Focusgeräusch echt gestört. Selbst das Kit ist da viel leiser. Hatte auch schon ein 17-40 L im Einsatz, wenn man das direkt vergleicht, ein Unterschied wie Tag und Nacht.

Grüße v. Objektos der sein 24-105 L Sehnsüchtig erwartet.
 
Da steht aber nix vom Tamron 17-50, oder irre ich DA? Geschwindigkeit hin oder her, mich hat das Focusgeräusch echt gestört. Selbst das Kit ist da viel leiser. Hatte auch schon ein 17-40 L im Einsatz, wenn man das direkt vergleicht, ein Unterschied wie Tag und Nacht.

Grüße v. Objektos der sein 24-105 L Sehnsüchtig erwartet.

Zu faul zum Suchen? Soll ich Dir den Originaltest ausdrucken und zusenden? ;) Ein wenig darfst du schon selbst suchen (Google heisst das Ding) und dort nachlesen unter Review des Tamron 17-50 und anderer Objektive ;)

Das 17-40L hatte ich auch zum Vergleich... ist leiser und einen Tick schneller am AF (und natürlich hochwertiger verarbeitet). Dafür weniger Scharf, weniger Brennweite, weniger Lichtstärke... für mich weniger nutzbares Objektiv.

Ciao
M.
 
Hallo,

auch bei Nacht, die Sonne lacht :)

Mit Blende 2.8, ohne Stativ und ISO 1600 macht es wirklich sehr viel Spass ... :top:
Ich bereue keine einzige Minute! Mir ist auch wirklich egal, wer das gute Objektiv
herstellt, es muss nur gut und günstig sein ;-)


.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten