• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tamron SP AF17-50 F/2.8XR Di II

Der AF des Tamron 17-50 ist mit ca. 0,4 Sekunden Fokuszeit für den vollen Bereich von Nah auf Unendlich nur minimal langsamer als der eines modernen Canon USMs mit knapp über 0,3 Sekunden von Nah auf Unendlich... diesen Unterschied solltest du in der Praxis wirklich nur in Extremstsituationen merken. Vielleicht liegt es an der 300D, welche ja keinen echten Servo-AF hat und zudem nicht so sonderlich schnell ist? (Da sind mir selbst gemütlich dahintrottende Wölfe mit dem 70-200L aus dem Fokus spaziert *ggg*)

Lauter als USM ist es leider wirklich - da schreck ich mich nach L-Einsätzen immer ein wenig beim zurückwechseln ;) Aber die 20D ist ohnehin wesentlich lauter als die 300D....

Ich kann mit dem Tamron (an der 20D) jedoch wirklich wesentlich schnelleres als eine Katze problemlos fokussieren... selbst ein wild schaukelndes Kind geht mit Offenblende(!) und Servo-AF aus kurzer Distanz (1-1,5m) problemlos und der Fokus sitzt perfekt.

Ciao
M.


und @flowuar

Nein, an der 300D liegt es nicht. denn auch mein 70-200/2.8 IS USM (ua) wird an der 300d betrieben. ;)

Ich denke das ist wohkl eher, dass ich bei 17mm ein nahes Ziel anvisiert habe: minimale Änderung der katze muss sofort deutlich korrigiert werden. Beim 70-200 wird wohl wegen der längeren brennweite weniger nachzustellen sein, da man insgesamt ja auch die kamera weniger bewegt. so oder so ähnlich.

Ich muss mal mit 50mm auf katzenjagd gehen. :p

was wohl auch subjektiv zu dem Eindruck führte: Mehr geràusche=mehr anstrengung=langsamer. Unser Gehinr spielt uns ja manchmal ganz übel mit.

auf jeden Fall was ich nochmal klar stellen will: ich habe oben im KONJUNKTIV geschrieben. wollte damit sagen, dass ich diese Kritik verstehen könnte. Für mich selbst ist das Objektiv perfekt.

Petz

PS: oder kann es sein, dass ein usm weniger durch die 300d leidet als ein normaler motor? Könnte ich mir zwar schwer vorstellen, aber man weiss ja nie. :o Und ja, mittlerfristig kommt eine neue kamera ins haus! kurfristig muss ich erst mal mein verlangen nach längere brennweiten befriediegen, um noch von der cashback aktion zu profitieren. Geplant ist dieses für Mitte- November.
dann muss ich mich entscheiden 30D oder 40D...das wird taff...oder eventuell eine 400D zwischendurch um auf die 40d zu warten?
denn die 300d ist L A N G S A M, in ALLEM. und das nervt. :wall: (nicht nur, weil jeder hier in diesem thread auf mir herumtrampelt...:grumble: )
 
Ich denke das ist wohkl eher, dass ich bei 17mm ein nahes Ziel anvisiert habe: minimale Änderung der katze muss sofort deutlich korrigiert werden. Beim 70-200 wird wohl wegen der längeren brennweite weniger nachzustellen sein, da man insgesamt ja auch die kamera weniger bewegt. so oder so ähnlich.

200mm, F2.8, 5m: DOF = 6cm (Zentimeter)
200mm, F2.8, 2m: DOF = 1cm
200mm, F2.8, 1m: DOF = 0.2cm

17mm, F2.8, 5m: DOF = 26m (Meter!)
17mm, F2,8, 2m: DOF = 1,5m
17mm, F2,8, 1m: DOF = 0.4m

... wo muss der AF wohl mehr arbeiten? ;) Und glaub' mir... die 300D ist langsamer und hat keinen vollwertigen Servo AF !!! Ich hatte sie lange und habe sie gegen eine 20D getauscht - mit den gleichen Objektiven... wie ich schrieb, hab ich mit dem 70-200L Bilder mit der 300D verschossen, welche mit der 20D im Servo AF eine Leichtigkeit sind!

Ciao
M.

PS: Ich möchte nicht sagen, dass die 300D eine schlechte Cam ist... mitnichten! Ich habe sie - bis auf ein paar Mankos - geliebt und habe sie auch heute ab und an noch gerne in der Hand... vor allem ist sie so schööööön leise ;)
 
200mm, F2.8, 5m: DOF = 6cm (Zentimeter)
200mm, F2.8, 2m: DOF = 1cm
200mm, F2.8, 1m: DOF = 0.2cm

17mm, F2.8, 5m: DOF = 26m (Meter!)
17mm, F2,8, 2m: DOF = 1,5m
17mm, F2,8, 1m: DOF = 0.4m

... wo muss der AF wohl mehr arbeiten? ;) Und glaub' mir... die 300D ist langsamer und hat keinen vollwertigen Servo AF !!! Ich hatte sie lange und habe sie gegen eine 20D getauscht - mit den gleichen Objektiven... wie ich schrieb, hab ich mit dem 70-200L Bilder mit der 300D verschossen, welche mit der 20D im Servo AF eine Leichtigkeit sind!

Ciao
M.

Gut, ich knipse lieber als berechnungen zu machen. :top: :D

also 200mm muss mehr arbeiten...dann würde ich trotzdem bei der behauptung bleiben, dass das USm spürbar schneller ist. aber ist ja auch eigentlich egal, oder? da ich mit beiden Objektiven äusserst zu frieden bin und keinesfalls wieder hergeben werde! (ich habe das tamron doch seitdem ich es habe nu positiv verteidigt, also soll mir hier kein runtermachen unterstellt werden! ;) )

Hey, Kollege, ich besitze auch eine 300D und ich weiss wie mies ihr AF ist. ich wiess auch, dass sie eine halbe ewigkeit braucht um zu starten und eine ganze ewigkeit um den buffer auf cf zu schreiben (obwohl, hier bin ich von sandisk ultraII 2gb auf extreme III 2gb umgestiegen und sie wurde messbar schneller; leider immer noch grotten langsam...)

Ich werde vor allem wegen AF und Geschwindigkeit auf eine 2-stellige wechseln. das mit übergags 400 war nicht so ganz ernst gemeint.
Nur stehe ich vor dem dilemma: endlich nerven schonen und schnelle kamera (also zu weinachten 30D kaufen) oder doch darauf spekulieren dass die 40d den 5er Af spendiert bekommt.
Ich bin mir fast sicher, dass der Af der 30er aufpoliert wird, denn einsteiger und semi-pro mit dem gleichen af...ich weiss nicht.

wenn ich also 30d kaufe und 40d bekommt neuen af (was ja einer der gründe meines upgrades ist) würde ich mir sicher in den allerwertesten beissen. :grumble: :wall:
warte ich allerdings und sie bekommt keine, werde ich mich auch ärgern, da ich eventuel bis frühjahr oder nächsten herbst mich noch mit meiner 300er gequält habe...:ugly:

Ich glaube bei der Geschichte kann ich nur verlieren...:lol:

Petz

EDIT: zu deinem edit:
ja, ich mag meine ja auch, aber trotzdem, ich sehne mich schon seit erscheinen der 30d nach einer neuen... :)
 
Und noch ein paar Freihand-Testfotos (ISO 1600)
in der Nacht mit dem Tamron ... :) Ich muss sagen,
Verwacklungen liegen deutlich unter 10%, wenn man
es mit der Belichtungszeit freihändig nicht übertreibt.


.
 
Müsste das letzte Bild nicht zensiert werden? :confused:






:D

Bilder sind cool! schön bunt!
Mit stativ und länger belichten wären sie sicher noch besser geworden! ;)

Petz
 
Müsste das letzte Bild nicht zensiert werden? :confused: :D
Bilder sind cool! schön bunt!
Mit stativ und länger belichten wären sie sicher noch besser geworden! ;)

Petz

Hallo,

Achso wegen dem Shop hihihi :D Bunt muss es aber sein, die Nacht lebt ja davon.

Mit Stativ ... hatte mich auch hinterher geärgert, aber wir hatten an diesem
heissen Samstag zuviel Alki getrunken und ich wollte nicht zu viel herumhantieren ;)


.
 
Hallo,

im fotoMagazin gibt es einen Vergleichstest: :D :D


Tamron SP AF 17-50 2.8 XR Di II LD

VS

Canon EF-S 17-55 2.8 IS USM


Ergebniss:


Canon : Optik 84 % , Mechanik 75 %

Tamron: Optik 84 %, Mechanik 74 % :top:


Die Objektive von Sigma 18-50 2.8 & Nikon 17-55 2.8 wurden ja schon im Heft 08 / 2006 getestet.


Heft Nr 10, www.fotomagazin.de
 
Nikon 17-55/ 2.8: Optik 86 %, Mechanik 86 %

Zitat: Optisch ist das Nikon 2.8 / 17-55 das derzeit beste Objektiv in dieser Klasse !

Sigma 18-50 / 2.8: Optik 82%, Mechanik 78 %
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten