So, und was passiert nun? Unser Anfänger geht vor die Tür, strahlender Sonnenschein, er stellt die 400d auf "P" und macht kein Bild unter Blende 8. Alle seine Bilder sind superklassespitzebombe. Drei Wochen später entdeckt er die Zeitautomatik, und dass das Objektiv bei großen Blenden nichs Verwertbares zu Stande bringt. So was Dummes, Rückgaberecht abgelaufen...
Die Frage die sich mir aufdrängt ist folgende:
Wie soll einer überprüfen, ob sein Objektiv vollkommen in Ordnung ist, wenn er nicht weiss, dass das Teil auch eine Blende zum einstellen hat?
Nur wenn er in der Praxis erlernt hat, wie das geht, kan er auch Tests durchführen und diese interpretieren.
Wie moema so schön geschrieben hat und ich auch oben mit meinem Beispiel illustriert habe:
"beweisfotos" sind nichtssagend, sofern man nicht weiss, wie sie entstandensind. Und um genau diese Kleinigkeiten (deren Summe aber wohl das ganze ergebnis nichtig machen können) zu beachten, brauch es schon einiges an Fachwissen.
Gottseidank rechtfertigen 10 Objektive un eos 1D nicht nur dieses Fachwissen. Auch der jenige, welcher mit 2 Objektiven und Anfängerkamera 100000 Bilder geschossen hat, sich genug mit der Theorie hinter der Fotographie beschäftigt hat, etc. wird dieses Wissen aufbingen und perfekte charts schiessen können.
Ich finde es ist doch immer sehr naiv zu denken, "teures equipment <=> profi", "anfänger equipment <=> newbie". Und das gilt ebenso für Musikequipment.
Frag doch mal einen Gitarrenanfänger, wieviele Deadspots seine Gitarre hat. Selbst nach intensiver suche wird er kaum einen finden.
Nach ein paar Monaten spielen wird er aber so langsam rausfinden, was da nicht stimmt...
Genauso ist es mit der Fotographie auch. Jemand der gerade seine erste Spiegelreflex bekommen hat, wird wohl den Test genauso durchführen wie moema das beschrieben hat....und sich keiner schuld bewusst sein. Das kann es doch auch nicht sein, oder?
Wie Test auszusehem haben findet man doch überall im Internet! Bei den focuscharts zB. gibt es doch teilweis 15seitige pdf erklärungsdateien, die die ganze theorie und praktische Hinweise zur Durchführen des Testes beinhalten.
In meinen augen liegt das einzige Problem an der korrekten, AKRIBISCHEN Durchführung des Testes.
Man mag mich vielleicht wieder als Korinteka***er hinstellen, aber ich bleibe dabei. Will ma etwas wissenschaftlich analysieren, muss man auch wissenschaftlich testen.
Petz