• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tamron SP AF17-50 F/2.8XR Di II

... und noch was:

Schade, der letzte Eiffelturm ist nicht ganz scharf.
Ansonsten sehen die Bilder klasse aus! Hoffe dass meins auch so gut ausfallen wird.

Hab aber noch ne frage: hast du wirklich bei allen bildern (nachts) geblitzt oder schreibt er einfach in die exifs wenn externer Blitz drauf ist?

Denn bei den Fernaufnahmen dürfte doch selbst ein externer Blitzt nichts bringen (zb beim eiffelturm).

Ansonsten machen die Bilder echt lust auf Paris. :top:

Petz
 
hier ist der Eifelturm etwas schärfer drauf .....

bei diesen Lichtverhältnissen und schwankenden Boden war es halt nicht ganz einfach, nicht zu verwackeln.

Ja, Blitz (430'er) war immer an.
 
@moema:
Sehr schöne Bilder! Die optimistische Einstellung lob ich mir.

Zur (angeblichen) Dezentrierung:
Ich wollte es eigentlich schon früher geschrieben haben, aber die Leute die ich damit anspreche wollen es vermutlich garnicht wissen:

Wenn man die Zentrierung des Objektivs testen will, muss man sicherstellen, dass die Aufnahme exakt planparallel gemacht wird. Bei keinem der bisherigen Bildern wurde in dieser Hinsicht die nötige Sorgfalt an den Tag gelegt.
Bei Blende 2.8 aus 50cm Abstand ist der Schärfebereich sehr klein.
Wenn die Sensorebene dann gegenüber der Motivebene nur minimal geneigt ist, ist es selbstverständlich, dass die Ecken unscharf werden.

Mich stört das Serienstreuungsgehabe schon lange. Die Sachlage wird meines Erachtens völlig überbewertet.

PS: Interessant, was man mit einem Aufhellblitz alles aus dem Eifelturm herausholen kann. Der erstrahlt ja richtig im Blitzlicht! ;-)
 
Mich stört das Serienstreuungsgehabe schon lange. Die Sachlage wird meines Erachtens völlig überbewertet.

Richtig. Ich vermute, dass 95 Prozent derer, die über die Serienstreuung schimpfen, schlichtweg die Erfahrung fehlt, um mit einer so lichtstarken Optik richtig zu arbeiten.*

Liebe Grüße


* Anwesende ausgenommen:p
 
Na klasse.

Redet Euch die Gurken schön - ist auch im Interesse tamrons.

Es gibt bestimmt das ein oder andere gute Objektiv, mehr aber auch nicht.
Mir drängt sich folgendes auf:
In jedem 7ten Ei ist ein gutes Tamron dabei !

PS Wenn Teibereiche des Bildes ( bis zu einem 1/3 )komplett unscharf sind und man das auch an Nichttestfotos sieht, ist das wohl sehr übel, oder ???
Weiterhin sieht man es bereits auf dem Kameradisplay !!
Bei 500-100 Bilder aus versch. Winkeln , Richtungen und und und sieht der Fehler immer gleich aus - also hört auf so einen Mist zu erzählen , die Leute wären unfähig zu testen !
 
wenn man ein objektiv testet, sollte das testobjekt in einen praxisgerechten abstand stehen. objektive mögen zwar bei 30cm abstand funktionieren, optimiert sind die da sicher nicht. anwenderfehler sind leicht möglich.
ein abstand von 3-15m halte ich für angemessen.
 
@moema:
Sehr schöne Bilder! Die optimistische Einstellung lob ich mir.

Zur (angeblichen) Dezentrierung:
Ich wollte es eigentlich schon früher geschrieben haben, aber die Leute die ich damit anspreche wollen es vermutlich garnicht wissen:

Wenn man die Zentrierung des Objektivs testen will, muss man sicherstellen, dass die Aufnahme exakt planparallel gemacht wird. Bei keinem der bisherigen Bildern wurde in dieser Hinsicht die nötige Sorgfalt an den Tag gelegt.
Bei Blende 2.8 aus 50cm Abstand ist der Schärfebereich sehr klein.
Wenn die Sensorebene dann gegenüber der Motivebene nur minimal geneigt ist, ist es selbstverständlich, dass die Ecken unscharf werden.

Mich stört das Serienstreuungsgehabe schon lange. Die Sachlage wird meines Erachtens völlig überbewertet.

PS: Interessant, was man mit einem Aufhellblitz alles aus dem Eifelturm herausholen kann. Der erstrahlt ja richtig im Blitzlicht! ;-)

Kann dir nur in allen Punkten rechtegeben. Bei den Zeitungstestshots hatte ich daran gezweifelt, dass das Objektiv senkrecht auf die Zeitung stand. Danach dachte ich, dass es doch noch in Ordnung sei.
Aber mein erster Gedanke scheint dann doch wohl richtig gewesen zu sein, da du das ganze auch so siehst.

Das mit dem Blitz hat mit auch gewundert, deswegen die Frage. :p


Na klasse.

Redet Euch die Gurken schön - ist auch im Interesse tamrons.

Es gibt bestimmt das ein oder andere gute Objektiv, mehr aber auch nicht.
Mir drängt sich folgendes auf:
In jedem 7ten Ei ist ein gutes Tamron dabei !

PS Wenn Teibereiche des Bildes ( bis zu einem 1/3 )komplett unscharf sind und man das auch an Nichttestfotos sieht, ist das wohl sehr übel, oder ???
Weiterhin sieht man es bereits auf dem Kameradisplay !!
Bei 500-100 Bilder aus versch. Winkeln , Richtungen und und und sieht der Fehler immer gleich aus - also hört auf so einen Mist zu erzählen , die Leute wären unfähig zu testen !

Naja, also was hast du an den Bildern auszusetzen? Die sind doch alle scharf und erstklassig!
Also nix Gurke.

Zu den Testbildern gibts ja bereits mehrere Kommentare.

Wenn du wirklich 500-100(0?) konkrete Bilder hast, welche total versaut sind, dann sollte es doch nicht so schwer sein ein Bild hier rein zu stellen...

Wenn ein Objektiv für 360? dir nichts taugt, dann musst du halt ein 1000? Objektiv kaufen. Man bekommt überall nur für sein Geld. Aber ich denke für 95% der Amateure und deren ausbelichtungen reicht das tamron auch dicke.

Und wenn wirklich nur schlechte tamrons unterwegs sind (bis auf ausnahmen), wundert es mich doch wieviele zufriedene Besitzer es hier gibt, und es haben doch schon einige!

Schlechte Bilder habe ich bisher auch noch nicht gesehen (ausser die nichtssagenden Testshots).

Also denke ich mal, das ganze sollte nicht so schlimm sein. Aber spätestens am Dienstag sollte ich mehr wissen...

Petz
 
Hallo Submariner,

PS Wenn Teibereiche des Bildes ( bis zu einem 1/3 )komplett unscharf sind und man das auch an Nichttestfotos sieht, ist das wohl sehr übel, oder ???
Weiterhin sieht man es bereits auf dem Kameradisplay !!
Bei 500-100 Bilder aus versch. Winkeln , Richtungen und und und sieht der Fehler immer gleich aus - also hört auf so einen Mist zu erzählen , die Leute wären unfähig zu testen !

ich denke es wäre wirklich an der Zeit, dass Du mal einpaar Bildchen
von Deiner "Gurke" einstellst. :rolleyes:

mfg.
 
Hab gestern noch einpaar Bilder gemacht,
die nichts über die Qualität in den Ecken aussagen...

Sind "Für Web" gespeichert deswegen keine Exifs

mir gefällt die Optik...die behalte ich...
 
hi zusammen,
ich habe meine linse vor 3 wochen erhalten >> 10 von 10 punkten wenn möglich. habe mit großem bauchweh mit diesem objektiv eine hochzeit fotografiert (ca.1000 bilder) und dabei so gut wie keinen ausschuss produziert. habe sicher ein klasse teil erhalten und den kauf (bei uns in innsbruck € 449,00) noch keine sekunde bereut.
hier 2 bilder von gestern trotz heftiger windböen.
atct_album_image

atct_album_image

------------------------------------------
"Das Licht, das auf die Dinge fällt, verwandelt sie."
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn man die Zentrierung des Objektivs testen will, muss man sicherstellen, dass die Aufnahme exakt planparallel gemacht wird. Bei keinem der bisherigen Bildern wurde in dieser Hinsicht die nötige Sorgfalt an den Tag gelegt.
Bei Blende 2.8 aus 50cm Abstand ist der Schärfebereich sehr klein.
Wenn die Sensorebene dann gegenüber der Motivebene nur minimal geneigt ist, ist es selbstverständlich, dass die Ecken unscharf werden.

Mich stört das Serienstreuungsgehabe schon lange. Die Sachlage wird meines Erachtens völlig überbewertet.

PS: Interessant, was man mit einem Aufhellblitz alles aus dem Eifelturm herausholen kann. Der erstrahlt ja richtig im Blitzlicht! ;-)

Eine sachlich absolut richtige Darstellung. Man glaubt gar nicht, wie schnell unbedarfte Anfänger die Qualität eines Objektivs durch unqualifizierte und laienhaft angewendete Testmethoden in Frage stellen können. Peinlich.
 
ich bin überzeugter anhänger des fachhandels. ich bekomme eine neue linse immer über das wochenende zum (richtigen) testen und musste noch kein einziges teil zurückgeben. lieber ein paar euro mehr, dafür ein spitzen-service.
vertrauen schafft vertrauen!
 
ch bin überzeugter anhänger des fachhandels. ich bekomme eine neue linse immer über das wochenende zum (richtigen) testen und musste noch kein einziges teil zurückgeben. lieber ein paar euro mehr, dafür ein spitzen-service.
vertrauen schafft vertrauen!
 
Zuletzt bearbeitet:
...... Man glaubt gar nicht, wie schnell unbedarfte Anfänger die Qualität eines Objektivs durch unqualifizierte und laienhaft angewendete Testmethoden in Frage stellen können. Peinlich.

Auch hierfür vollste Zustimmung! :top:

Ich stehe ja auch noch am Anfang meiner Fotolaufbahn - das Pariswochenende mit dem Tamron war überhaupt erst meine zweite "Fotosession" mit einer digitalen Spiegelreflexkamera (vorher Canon G3).

Auch ich habe mich anfangs von der Testphotohysterie hier im Forum verrückt machen lassen ---> mit dem Ergebnis, dass all meine Linsen plötzlich schlecht und Fehlfokus und Randunschärfe etc. hatten. :stupid:

Hab sogar mein (im Nachhinein betrachtet - perfektes) 1.8 50'er wieder beim Händler zurückgegeben, um mir das wesentlich teurere 1.4 50'er zu kaufen, weil ich glaubte, dass es unscharf ist.
Einmal dürft ihr raten, was auch mit diesem 1.4'er los war .......... doppel:stupid:

Na und überhaupt erst mein 17-85 IS USM! Das hat sich vom tollen Allround-Objektiv rein durch das Forum in ein miserables, unscharfes "Ding" entwickelt - von selbst - hokuspokus!
Wenn man wieder auf dem Boden der Realität zurückkommt, dann erkennt man lediglich, dass es bei 17 mm nicht wirklich zu den Top-Objektiven gehört, aber ansonsten eine solide Leistung bei tollem Brennweitenumfang bietet.

Letztendlich habe ich auch noch an der 30D gezweifelt und wollte sie auch schon wieder am Markt werfen ---> die 5D muß doch alles besser können, oder? :ugly: :wall:

Heilsam war für mich ein langer Abend mit zwei Freunden: der eine ist selbstständiger Photograf und seeeehr gut im Geschäft - der andere hat eine Werbeagentur und hat sich auf Photobearbeitung spezialisiert - obwohl beide absolute Nikon-Anhänger sind ;) .
Gemeinsam sahen wir uns meine "erste Session" durch - ein Kroatienurlaub - viel mit dem 17-85 geschossen.
Ich versank in Grund und Boden, als praktisch jedes Photo von den beiden zerlegt wurde und mir beigebracht wurde, dass rund 80% der Photos durch reine Fehlbedienung / Fehleinstellung der Kamera durch den User (=mich) verursacht wurden.

Den heilsamen Todesstoss bekam ich dann, als ich Photos (Portraits) zu sehen bekam - und ich sofort ausrief: "Super! Genau so stelle ich mir meine auch vor, wenn die Objektive in Ordnung wären!"
Dumm war halt nur, dass diese Portraits mit einer Hasselblad aufgenommen wurden, wo allein die digitale Rückwand mehr als ? 40.000,-- kostet! :eek: :eek:

Langer Rede - kurzer Sinn: Raus in die Natur - weg von Testcharts und Backsteinmauern - und draufkommen, dass nicht alles vom 100%-Ausschnitt des linken unteren Eck's abhängt!
 
;-)

Wie ich schon mehrfach schrieb: das Tamron 2.8/17-50 ist von der Abbildungsleistung her eine irre tolle Linse... nichts in ähnlicher Preisklasse ist auch nur annähernd so scharf. Nach mittlerweile über 2.000 Bildern keine Klage - nur Begeisterung über herrlich scharfe Bilder.

Es mag sicher - wie bei allen industriell gefertigten Produkten - eine gewisse Quote an weniger guten Exemplaren geben... dass die Quote jedoch auch nur annähernd so hoch ist, wie manche gerne behaupten würden, wage ich weiterhin zu bezweifeln.

Ich will niemandem (!) Unfähigkeit unterstellen, dennoch werden immer wieder Tests gemacht, welche so nur sehr schwerlich funktionieren können (F 2.8 bei 50cm ergibt 0,97cm DOF - wer noch ein wenig Trigonometrie im Kopf hat kann sich das bei 17 bis 50mm mit Abbildungswinkel ausrechnen - z.B. bei 17mm in der Bildmitte 50cm Objektabstand, am Rand über 60cm, optische Achse nur 2 Grad ungenau ausgerichtet => Test liefert 100% falsche Ergebnisse) und das auch noch mit Cams (z.B. 350D) deren Genauigkeit im AF nicht unbeding für solche Tests ausreicht...

In der Praxis habe ich unter Fotografen noch kein dezentriertes oder fehlfokussierendes Tamron 17-50 gesehen... bei vielen hier gezeigten Beispielen ist der Testaufbau nicht 100% aussagekräftig oder auch die Cam als Ursache möglich. Eindeutige Objektivfehler habe ich in Bild erst 1x gesehen... schade für diejenigen => ab zum Justieren und gut ist es!

Ciao
M.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kann mich den positiven Meinungen nur anschließen, habe aber mit dem Objektiv ein anderes Problem. Bei der ersten Intensivreinigung (4 Wochen nach Kauf) habe ich im Objektiv zwei kleine aber gut sichtbare Verunreinigungen gesehen. Ein Umtausch ist im MediaMarkt nicht mehr möglich, der Service würde es aber einschicken. Unsicherheit bestand beim Mitarbeiter, ober überhaupt ein Mangel vorliegt. Ich finde schon!:grumble:

Wer kann über gleiche oder ähnliche Probleme berichten?
 
Ich wage mal zu bezweifeln, dass man den Dreck auch nur auf einem einzigen Foto sieht. Solltest du allerdings irgendwann vorhaben, das Objektiv wieder zu verkaufen, wäre eine Reinigung in der Garantiezeit evtl. sinnvoll.
 
...schließe mich als "Alter Hase" mit diesem Objektiv (Ser.-Nr. 0000058) den jubelnden Massen an!

Ich würde sagen, das Tamron ist der unangefochtene Preis-Leistungssieger. Schnell, sau-scharf, schöne Farben,

Euer TomTom

in der letzten Ausgabe von Foto Magazin
wurde das hervorragende Canon 17-55 f 2,8 mit dem Tamron 17-50 f 2,8 verglichen.
Das Tamron erhält aufgrund der überragenden Preislleistung 5 Sterne, das Canon nur 4 ,In der Optikbewertung waren beide gleich, in der Mechanik erhielt das Canon einen mageren Punkt mehr.
Wer also eine Pentax K 100, K10 D oder eine Sony mit eingebautem Bildstabilisator hat und kein USM benötigt ist mit dem Tamron gut bedient, zumal noch Geld für ein weiteres Objektiv übrigbleibt.
Das Canon kostet bei Geizhals 939 Euro, das Tamron nur 368 Euro!
Es gab übrigens eine Werbeamzeige von Tamron und keine von Canon in dieser Ausgabe von Foto Magazin. Wer hier :D Böses denkt.... !
Für mich verbelibt doch eine entscheidene Frage. Wieso erhalten die tester immer gute Exemplare? Wenn man die Foren untersucht gibt es doch bei Sigma und Tamron ganz erhebliche Streuumgen und nur Händler können sich gute Exemplare aussuchen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten