Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
ohne scheibe.... blende 5,6
Jo, dann versuche ich das mal. Anbei kein tolles BIld, aber eines mit 24mm und f/4. Ich weiß auch nicht, ob ich Glück habe, oder ob es eine Erklärung gibt...
Gruß
fish.matt
Dann ist alles in Ordnung!Ich habe mein Objektiv gerade drangeschraubt, um die Offenblende am langen Ende zu überprüfen. Bei meinem Exemplar ist die Offenblende bei 24mm f4.5 (an der 400D).
Ich habe hier noch eines, welches zwar ein Panorama aus mehreren Bildern ist, aber gut die Qualität im Gegenlicht zeigt.
Man erkennt zwar einen roten Blendeneffekt, der ist aber lange nicht so drastisch, wie bei anderen UWWs.
In einer Foto-Fachzwitschrift "Foto Hits" war im Heft 2009 / 05 ein Vergleich zwischen den aktuell verfügbaren UWWs abgedruckt. Obwohl das Tamron den größten Brennweitenbereich hat, obwohl das Tamron nahezu alleine auf 10mm heruntergeht, obwohl es auf 24mm hochgeht und obwohl das Tamron am geschicktetsten die Blendeneffekte im Gegenlicht kaschiert, steht es auf dem letzten Platz. Dieser Test ist in meinen Augen absolut nicht glaubwürdig.
Ich hab das Tamron seit heute auch - ich bin nicht zufrieden.
Es baut stark zum Rand hin ab. Auch die Vignettierung ist übel.
Abblenden auf 5,6 hilft.
In der Mitte ist es knackig aber am Rand - auweia.
Bei 24mm sind die Ecken ungleichmäßig scharf-wohl nicht sauber zentriert.
Schade dass ich kein Sigma zum Vergleich hab.
Einen Partikel oder einen Glasfehler hat es auch noch drin.
Bin enttäuscht.