• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Nur noch bis zum 30.06.2024 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
WERBUNG

Objektiv Tamron SP 3.5-4.5 / 10-24 mm DI II LD (IF)

Anbei die ersten Versuche mit dem Tamron. Das Bokeh finde ich für ein UWW sehr angenehm.
 
Also ich habe ja den direkten Vergleich zum Sigma 10-20 gehabt und der AF vom Tamron ist doch deutlich langsamer als der HSM Antrieb des Sigma.

Hier mal ein Video meines Tamron von nah bis unendlich und wieder zurück (mit aufgesetztem Objektivdeckel).

MOV01068.MPG (8422 KB)

Hm, schnell ist das ja wirklich nicht. Ein Video des Sigmas wäre als Vergleich mal interessant, gibts das hier zufällig irgendwo?

Hoffentlich kommt meins diese Woche mal, es haben ja immer mehr auf Lager, da sollen die bei ViennaCamera mal ihren Hintern bewegen.
 
Schaut Euch die Bilder an!
Würdest Du das Bild von der Straße mal in voller Größe irgendwohin laden?

Wirkt gar nicht so schlecht, das Objektiv, auch wenn die meisten Tests ja nicht so begeistert sind.

Hab das Tokina 12-24 (erste Version) nach einigen Tagen retourniert, u.a. weil es einen deutlichen Frontfokus hatte...
 
:)

hallo leute...

ich bin natürlich auch sehr an dem uww-bereich interessiert und habe
meine auswahl (wahrscheinlich wie die meisten hier) auf 2 beschränkt:

das sigma 10-20 und das tamron 10-24.

aber ganz ehrlich: den bildern nach zu urteilen liegt meiner meinung nach das sigma KLAR UND DEUTLICH vorne.:rolleyes:

wenn ich mir die üblen CA´s bei so manchen bildern hier ansehe (z.B auf seite 8 dieses threads die deutlichen CA´s um den Fahrersitz!!) und dazu noch die wirklich beträchtliche Randunschärfe, dann glaube ich, sollte ich doch zum Sigma greifen.:cool:

ich hoffe aber, die Tamron User hier belehren mich eines besseren und beweisen, dass ich Unrecht habe.....ich bin gespannt! (y)
 
beim canon den preis und beim tokina den fehlenden millimeter unten und die fehlenden millimeter oben!

1 millimeter bei einer crop kamera ist viel! (faktor 1,6 bei mir)

das sind mehr als 5 winkelgrade!

ansonsten habe ich natürlich nichts gegen tokina oder canon!(y)
 
:)
aber nicht neu! und mit dazugehöriger blende!
keine garantie!

wenn ich schon so viel geld investiere, dann lieber nagelneu!:)
 
Also ich habe auch lange zwischen dem Sigma und Tamron geschwankt. Habe mich dann letztendlich für das Tamron entschieden aufgrund der Tests bei dpreview und nach durchlesen vieler Threads hier.

Meiner Meinung nach geben die beiden Objektive sich nicht viel in sachen Bildqualität. Es kommt halt auch viel auf den Fotografen und die Situation an. Man kann mit beidem super Bilder machen. Ausserdem kann man auch mal ein Montagsmodell erwischen (was bei Sigma ja "öfters" vorkommen soll). Ich hab mich daher auch für das Tamron wegen der zusätzlichen Brennweite entschieden und weil es mir optisch mir besser gefällt.

Wenn du wirklich Wert legst auf gute Bildqualität dann kauf dir das Tokina AT-X Pro SD 12-24mm, denn das liegt in Sachen Schärfe etc. deutlich über dem Sigma und Tamron. Mich stören dort allerdings die 2 fehlenden mm im UWW, deshalb hole ich es mir nicht.
 
Ein Bekannter las mir aus der Fotofachzeitschrift vor, daß das TAMRON erst ab Blende 11 mit der Ranschärfe besser dasteht. Andere UWWs fangen da bei Blende 8 an.

Das erklärt auch die deutlich bessere Schärfe bei meinem Balkonbild, was mit Blende 11 aufgenommen wurde.
Ich lade das Autobild nochmal komplett unbearbeitet und nur verkleinert hier hoch, denn es ist sehr stark von der Helligkeit hochgezogen worden durch mich!

Dennoch bietet das TAMRON 10-24 einen sehr interessanten Brennweitenbereich und die Randunschärfen kann man ja sehr gut mit höherer Blende kompensieren. Landschaftsfotos = hohe Schärfe in allen Bereichen => Sonnig ab Blende 11, Details = niedrige Schärfentiefe => F3.5 (-F4.5) verfügbar! (Da Hier die Randunschärfe gezielt noch das Bokeh verschönert)

Ich habe zwar keinen Vergleich zu anderen UWWs, aber das Tamron befriedigt mich (fototechnisch) voll und ganz. Bei dem Sigma habe ich zu oft von Problemen im Zus. mit der 40D gelesen und vom Tokina werden sehr oft diese gräßlichen bunten Blendeneffekte gezeigt.
 
Zuletzt bearbeitet:
:)

hallo testpilot jörg...
schönen gruss aus dem saarland ins saarland !!!
ich bin aus saarbrücken...

danke für das autobild..aber auch da sind am rand CA zu sehen...aber ich will mal nicht pingelig sein...das tamron macht sicher auch gute bilder...aber ich denke schon, dass das canon oder sogar das sigma (zumindest nach den bildern hier im forum) besser abschneiden...oder täusche ich mich?:cool:


übrigens: vielleicht komm ich mir das tamron nach spiesen-elversberg einfach mal anschauen!:)

noch was: wo ist denn dein balkonbild mit blende 11 zu sehen?
 
@Testpilot-Jörg
bei 100% betrachtet sind doch sicher an der Dachrinne und am Balkon darüber dicke CA's vorhanden, oder?
Bin auch auf der Suche nach einem geeignetem UWW, das Tamron würde mich schon interessieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ausserdem kann man auch mal ein Montagsmodell erwischen (was bei Sigma ja "öfters" vorkommen soll).
War bei meinen beiden Sigmas so.Die Bildqualität von beiden Gläsern war im Vergleich zum Tamron deutlich schlechter. Bei gutem Wetter bzw. viel Licht ging es noch (allerdings ziemlich weich, selbst in der Bildmitte), aber bei wenig Licht konnte man die Teile in die Tonne treten.

Vielleicht hatte ich wirklich nur Pech mit meinen Sigmas (habe davon schließlich auch schon ne menge tolle Fotos gesehen) aber auf noch einen dritten Versuch wollte ich es nicht mehr ankommen lassen. Zumal mir das Tamron von der Haptik, dem größeren Brennweitenbereich und letztendlich auch dem Preis (399€) letztendlich deutlich besser gefällt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten