• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektiv Tamron AF18-270 Di 2 VC

Für mich stellt sich die Frage welches Objektiv sinnvoller ist.
Das Tamron 18-270 3.5-6.3
od. das Canon 28-105 3.5-4.5

zweiteres ist um die Hälfe billiger, besitzt eine gute Makrofunktion mit brauchbaren Brennweitenbereich - 270 für Makro scheint mir etwas ungeeignet...- ist mit einem USM ausgestattet und ist zu dem vom Originalhersteller.

Für ersteres spricht sicher der enorme Brennweitenbeich (15xZoom)
für solche Bereich werden jedoch Stative relveant, dies bedeutet weitere Kosten.
 
Mich würden mal Bilder ooc in voller Auflösung mit verschiedenen Brennweiten vom Stativ aus interessieren. Also 18 - 50 -100... Wäre Klasse :)
Jeweils mit offenblende und abgeblendet würde das ganze natürlich noch abrunden.

Danke schonmal falls sich jemand die Zeit nimmt :top:

Erstens: Volle Auflösung ist nicht, zumindest nicht in diesem Forum!

Zweitens: Welchen Unterschied erwartest Du Dir bei Stativ-Aufnahmen? Wenn Du dir die von mir geposteten Crops ansiehst, wirst Du wohl kaum eine Verwackelung feststellen, oder?

Nicht, dass ich Dir nicht den Gefallen machen würde - aber ich verwende meine Linse lieber unter realen Bedingungen und nicht nach Labor-Vorgaben.
 
Moin,
-melde mich ebenfalls von einem Kretaurlaub zurück:
Panorama aus zehn Einzelbildern, mit PSE7 zusammengefügt und bearbeitet:

Askífou Hochebene
- ein gutes Beispiel dafür, was man alles machen kann.

Ohne Nachschärfen (habe ich übertrieben ?) sieht´s allerdings nicht so gut aus, passt aber meiner Meinung nach zu dieser kargen Landschaft.
Da wir letztens das Thema Qualität und Bildgröße hatten, hier mal ein Versuch: Askífou Hochebene als Crop. Das Hochladen hat mit DSL 2000 eine Stunde gedauert ... - Ihr könnt während des Ladens Kaffe kochen gehen.
Das würde gedruckt etwa 5m Breite ergeben.
Wie gesagt, -ein Versuch, denn benutzerfreundlich ist das nicht wirklich ... :lol:

Gruß,
Andreas

Ach so: BW 35 mm; F 11; 1/250 sek; ISO 400; EOS 450D
 
Zuletzt bearbeitet:
Erstens: Volle Auflösung ist nicht, zumindest nicht in diesem Forum!

Zweitens: Welchen Unterschied erwartest Du Dir bei Stativ-Aufnahmen? Wenn Du dir die von mir geposteten Crops ansiehst, wirst Du wohl kaum eine Verwackelung feststellen, oder?

Nicht, dass ich Dir nicht den Gefallen machen würde - aber ich verwende meine Linse lieber unter realen Bedingungen und nicht nach Labor-Vorgaben.

Stativ muss nicht sein, war auch nur ein Vorschlag ;)
Von Labor Bedingungen war nicht die Rede, ich dachte wenn das Wetter mitspielt an ein "normales" Bild/Motiv an dem man danach auch gut den Brennweitenbereich sehen kann, das geht natürlich auch ohne Stativ.
 
Stativ muss nicht sein, war auch nur ein Vorschlag ;)
Von Labor Bedingungen war nicht die Rede, ich dachte wenn das Wetter mitspielt an ein "normales" Bild/Motiv an dem man danach auch gut den Brennweitenbereich sehen kann, das geht natürlich auch ohne Stativ.

Mein Tipp: hier gibt es, soweit ich mich erinnern kann, bereits einige Bilder, wo das selbe Motiv bei 18 und 270mm gemacht wurden.

Ich kann ja mal einige Bilder in diese Richtung machen - aber wie gesagt: ich will da nicht ein Prüflabor nachstellen (= selbes Motiv zig mal Fotografieren). Was ich Dir gerne machen kann: selbes Motiv 1x mit Offenblende und einmal mit 1 bis 2 Blenden kleiner beispielsweise. OK?
 
Ja aber für z.B. Sportaufnahmen wird es nur bedingt (fehlender USM) geeignet sein. Dafür fällt der Objektivwechsel weg.

Ich habe es schon an anderer Stelle mal geschrieben: warum soll das Objektiv nicht sporttauglich sein? Ich meine, es wird wohl auf die Sportart ankommen, oder?

Schach beispielsweise geht sicher. Turnen, schwimmen, Golf, usw auch.

Aber ich habe sogar schon formatfüllend fliegende Möwen fotografiert, und das ist auch nicht unbedingt leicht. Ein Beispiel davon ist weiter oben zu bewundern. Ansonsten hast Du schon recht: wenn es besonders hektisch zu geht, wird es irgendwann eine natürliche Grenze geben.

Und: USM ist nicht unbedingt ein Garant für schnellen AF!
 
Mein Tipp: hier gibt es, soweit ich mich erinnern kann, bereits einige Bilder, wo das selbe Motiv bei 18 und 270mm gemacht wurden.

Ich kann ja mal einige Bilder in diese Richtung machen - aber wie gesagt: ich will da nicht ein Prüflabor nachstellen (= selbes Motiv zig mal Fotografieren). Was ich Dir gerne machen kann: selbes Motiv 1x mit Offenblende und einmal mit 1 bis 2 Blenden kleiner beispielsweise. OK?

Jo wäre klasse. :top:
 
Heute gesehen, auch wenns absolut keinen künstlerichen Wert hat, aber gefreut hats mich trotzdem

Zum Beurteilen der Schärfe hab ich noch ein 100% Crop dazugestellt
 
Zuletzt bearbeitet:
Heute gesehen, auch wenns absolut keinen künstlerichen Wert hat, aber gefreut hats mich trotzdem

Mal vom künstlerischen Wert abgesehen, kannst das nochma ein bisschen größer einstellen, gefallen tut mir so ne Blumenwiese nämlich auch sehr gut. Sieht allerdings ein bisschen unscharf aus, denke es kommt vom verkleinern.
Gruß derasrael
 
Habe das Objektiv nach ausgiebigen Versuchen wieder zurück geschickt - lahmer AF :(
Bilder mal einigermassen gut, mal unbrauchbar :grumble:
- Meine Meinung -

Deine Signatur:
D 300 NikonDX 17-55 2.8 / Tokina 11-16 2.8 / Nikon 50 1.4 G, Nikon 35 1.8, Nikon 85 1.8D, Nikon 18-105 VR, SigmaEX 105 Makro 2.8, SigmaEX HSM 50-150 2.8 und Blitze.....

Mir geht es genau umgekehrt: Jedes Mal, wenn ich eine der Nikon-Linsen meines Freundes vor meinen Canon-Body halte, werden die Bilder nix. Vielleicht solltest Du mal eine Nikon-Variante ausprobieren ... :lol:
*schnellwegrennt*

Nein im Ernst, vielleicht ist es wirklich so, dass das Objektiv an der Nikon keine so tolle Figur macht ...?
 
Deine Signatur:


Mir geht es genau umgekehrt: Jedes Mal, wenn ich eine der Nikon-Linsen meines Freundes vor meinen Canon-Body halte, werden die Bilder nix. Vielleicht solltest Du mal eine Nikon-Variante ausprobieren ... :lol:
*schnellwegrennt*

werde ich jetzt sicherlich - war ein Versuch - das Tamron hat ja auch gute Bewertungen..:angel:

"vor meinen Canon-Body halte, werden die Bilder nix" :lol: nicht halten, es gibt Adapter...:D ;)
 
"vor meinen Canon-Body halte, werden die Bilder nix" :lol: nicht halten, es gibt Adapter...:D ;)

Tja - für Nikon-Linsen an Canon-Bodies gibt es sowas. Aber auch umgekehrt? Ist ja nicht so trivial wegen des unterschiedlichen Auflagemaßes. Die Canon-Linsen sind ja deutlich näher am Sensor als es bei Nikon ist, deswegen würde man ja bei Canon-Linsen an Nikon-Bodies ja ein Linsensystem zwischen schalten müssen. Und das macht die Qualität ja auch nicht besser ...
 
Hallo zusammen,

ich habe mir das 18-270 vor ein paar Wochen gegönnt. Die Ergebnisse sind mehr als nur durchwachsen.

Jetzt würde ich gerne testen bzw. herausfinden ob die Linse richtig justiert ist. Hierzu hatte ich mal eine Grafikgefunden, welche dabei helfen soll herauszufinden, ob die Linse justiert werden muss oder nicht.

Kann mir von euch jemand helfen und mir sagen woher ich diese bekomme und wie ich diese auch anwende?

Thx vorab
Greets
kloiner
 
Hallo zusammen,

ich habe mir das 18-270 vor ein paar Wochen gegönnt. Die Ergebnisse sind mehr als nur durchwachsen.

Jetzt würde ich gerne testen bzw. herausfinden ob die Linse richtig justiert ist. Hierzu hatte ich mal eine Grafikgefunden, welche dabei helfen soll herauszufinden, ob die Linse justiert werden muss oder nicht.

Kann mir von euch jemand helfen und mir sagen woher ich diese bekomme und wie ich diese auch anwende?

Thx vorab
Greets
kloiner


Würde mich auch mal interessieren, mal testen kann ja nie schaden...
 
Hallo zusammen,

ich habe mir das 18-270 vor ein paar Wochen gegönnt. Die Ergebnisse sind mehr als nur durchwachsen.

Jetzt würde ich gerne testen bzw. herausfinden ob die Linse richtig justiert ist. Hierzu hatte ich mal eine Grafikgefunden, welche dabei helfen soll herauszufinden, ob die Linse justiert werden muss oder nicht.

Kann mir von euch jemand helfen und mir sagen woher ich diese bekomme und wie ich diese auch anwende?

Thx vorab
Greets
kloiner

Hier hier gibts den Focuschart zum Download:
http://www.focustestchart.com/chart.html

Weiter unten unter Instructions ist auch beschrieben wie der Focuschart abfotografiert werden muss.

Gruß siho
 
Jetzt auch mal von mir ein Bild.
Unbearbeitet, lediglich verkleinert.
In den Kameraeinstellungen hatte ich Sättigung und Schärfe etwas höher eingestellt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten