• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektiv Tamron AF18-270 Di 2 VC


Also hier mal ein Test mit Offenblende und abgeblendet (Gesamtsicht nach dem Verkleinern geschärft - Crops sind Entwicklungen mit DPP von RAW nach JPG, sonst nur beschnitten, nicht nachgeschärft):
 
Zuletzt bearbeitet:
Also hier mal ein Test mit Offenblende und abgeblendet (Gesamtsicht nach dem Verkleinern geschärft - Crops sind Entwicklungen mit DPP von RAW nach JPG, sonst nur beschnitten, nicht nachgeschärft):

Danke, kann es sein das mit dem Bild mit Blende 3.5 der Fokus nicht getroffen hat?
Schaut mir ziemlich unscharf aus, das hätte ich ehr in den Bildecken erwartet.

Oder ist das Normal bei Offenblende?
 
Tja - ich habe mich auch ziemlich gewundert; aber ich habe mir die Linse ja nicht für die Offenblend-Tauglichkeit gekauft.

Hier noch 2 Crops (selbest Motiv, andere Position):
 
Zuletzt bearbeitet:
Nach den letzten Test-Fotos hier mal wieder etwas, für das ich die Linse (auch) gekauft habe - genauer das wiener Heeresgeschichtliche Museum:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

ich hatte vor einiger Zeit hier über Probleme mit dem 18-270 beim fotografieren mit Blitz im Weitwinkel berichtet. (https://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=4622247&highlight=tifi#post4622247

Ich wollte nur mal berichten was daraus geworden ist.
Tamron hat sich trotz telefonischer Zusage bis Heute nicht zu dem Thema gesäuert.

Mittlerweile konnte ich drei verschiedene Objektive an vier verschiedenen Bodys (3 Modelle) testen und kam immer zu dem selben Ergebnis. (Das ganze zum Schluss unter "Profiaufsicht")
Daher wundert es mich, dass man im Netzt nur einen weiteren Beitrag zu diesem Problem findet.

Auf meine Fragen hier hatte sich ja auch niemand gemeldet, der das Problem nachvollziehen konnte...

Für mich hat sich das Problem erledigt. Ich habe mir das Canon 18-200 IS gegönnt und muss sagen, dass es eine Gute Entscheidung war.

Das mehr an Brennweite tausche ich gerne gegen Zuverlässigkeit, Klassen bessere Verarbeitung, schnelleren und leiseren AF.
 
Was hat die Schärfe der rechten Säule im Vergleich zur linken mit 'Schatten' zu tun? Insbes. in den Bereichen der Säulensockel? :confused:

Toll immer diese undeutlichen Hinweise. Aha, der Säulensockel ist gemeint. Bilderpicking...Es hat niemand behauptet, dass das Tamron bis in die Ecken knackig scharf ist :ugly:
 
Zuletzt bearbeitet:
bei Tests wird festgestellt, dass die Ecken eines planen Bildes nicht scharf sind.
Das geht doch optisch ja auch nicht, da der Weg von den Ecken zum Bildsensor länger ist als der von der Bildmitte? Verstehe ich das was falsch?
Diesen "Mangel" kann dann aber doch über die EBV "behoben" werden?

Der Vorteil von einer DSLR der begrenzten Schärfentiefe, könnte (oder wird das bereits) bei einer Kompaktkamera doch auch softwaretechnisch umgesetzt werden?

Ich denke die optische Qualität wird immer mehr durch softwaretechnische Qualität ersetzt (kompensiert) werden und damit Objektive wie das Tamron hier immer mehr zum Standard werden.

Nachdem ich jahrelang analog SLR (EOS 50E) fotografiert habe, dann mit einer Bridge (Leica V-Lux1) und jetzt digital SLR (450D) mit drei Objektiven (18-55, Sigma 10-20, 70-300), überlege ich mir auch das Tamron zuzulegen.

Hat jemand Erfahrungen mit dem Sigma 18-250?
 
Zuletzt bearbeitet:
bei Tests wird festgestellt, dass die Ecken eines planen Bildes nicht scharf sind.
Das geht doch optisch ja auch nicht, da der Weg von den Ecken zum Bildsensor länger ist als der von der Bildmitte? Verstehe ich das was falsch?
Diesen "Mangel" kann dann aber doch über die EBV "behoben" werden?

Der Vorteil von einer DSLR der begrenzten Schärfentiefe, könnte (oder wird das bereits) bei einer Kompaktkamera doch auch softwaretechnisch umgesetzt werden?

Ich denke die optische Qualität wird immer mehr durch softwaretechnische Qualität ersetzt (kompensiert) werden und damit Objektive wie das Tamron hier immer mehr zum Standard werden.

Nachdem ich jahrelang analog SLR (EOS 50E) fotografiert habe, dann mit einer Bridge (Leica V-Lux1) und jetzt digital SLR (450D) mit drei Objektiven (18-55, Sigma 10-20, 70-300), überlege ich mir auch das Tamron zuzulegen.

Hat jemand Erfahrungen mit dem Sigma 18-250?

Ich würde sagen: Du bist hier mit diesesm Posting aber sowas von OT ... hoffentlich sieht das kein Moderator, sonst kassiert gleich mal eine nette gelbe Karte!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten