Hallo,
ich muss immer wieder grinsen wenn manche Leute diese sog. Suppenzooms niedermachen.
Jeder hat so seine Ansprüche und ein mehr oder weniger gefülltes Bankkonto.
Ich habe aber auch mitbekommen dass die wenigsten hier ihr Geld mit der Kamera verdienen. -- Diese Aussage lasse jetzt ich mal so stehen !! --
Ich habe für MICH persönlich festgestellt:
Ich habe ein Zoom für 500€ gekauft (den Bruchteil einer Ausrüstung mit L Objektiven)
Ich weiss dass ein solcher Brennweitenbereich in einem Tele nicht ohne Verluste zu erkaufen ist wenn man die äusseren Grenzen ausnutzen möchte. (das hat sich mittlerweile wohl auch rumgesprochen)
Kissen, Tonnen und CA's sind mehr oder weniger an der Tagesordnung.
Wenn man einigermassen die Kamera beherrscht, das Objektiv in seinen Grenzen kennt, kann man damit Super Bilder machen.
Ich nutze im Grenzbereich dann am PC noch PTLens, und DxO....und ich wette, dass niemand in der Lage ist mir mit Sicherheit zu sagen dass dieses oder jenes
Bild mit einem sog. Suppenzoom, hier ein Tamron 18-270, geschossen wurde wenn ich die Exif's unterschlage.
Dieser Tage habe ich im c't Sonderheft II/2009 Digitale Fotografie den Bericht über Reisefotografie mit einem Profi gelesen....und !! er nutzt ein 18-200 weil er nicht immer wechseln will. Die Arbeit beendet er dann zuhause beim digitalen " Entwickeln " ganz wie früher analog. Was meint ihr was er dort mit den Bildern macht ?
Hm ja da will ich ja gar nicht widersprechen

Hattest du denn Vergleichsmöglichkeiten mit den Canon 18-55IS und 55-250IS Linsen und kannst mir meine Frage zwecks des AF beantworten?