• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Nur noch bis zum 31.10.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon EF-S 18-55 & 55-250 vs. Tamron 18-270 VC

Street_Rod

Themenersteller
Hi Leute,

so hab endlich mal alle drei Objektive hier und hab gedacht ich mach mal nen kleinen Vergleich vom Balkon aus. Alle drei Objektive mit IS bzw. VC, jeweils mit offener Blende fotografiert. Focus lag auf dem Vorfahrtsschild.

Bilder sind alle Out of Cam in JPG, nur verkleinert.

Bei 18mm und 55mm find ich nicht dass zwischen den EF-S und dem Tamron viel Unterschied ist. Bei 250mm bzw. 270mm meine ich ist das EF-S etwas schärfer im Randbereich. Was meinst Ihr???

Für Tips oder Verbesserungen bin ich natürlich auch immer offen!

Grüße
Street_Rod
 
Das ist klasse- hier werde ich eifrig mitlesen - ich habe die beiden Canon Objektive und strebe das Tamron Objektiv als Ergänzung an - bin gespannt, was sich in diesem Thread so alles tut, vielen Dank!
LG
Petra
 
also bei 55mm sieht man finde ich ganz gut, dass die Canon-Kombi an den Ecken etwas schärfer ist. Generell macht sich das Suppenzoom von Tamron aber eigentlich erstaunlich gut, so wie es auf den Bildern den Eindruck macht.

Kompliment, ein schöner Thread! Schade, dass er so wenig Zuwachs bekommt.. Würde gerne weitere direkte Vergleichsbilder sehen
 
Hab mein 55-250mm aufgrund des Tamron neulich verkauft, aber bei Gelegenheit werde ich nochmal mit dem KIT vergleichen.

Würd mich auch freuen wenn hier mal jemand Vergleiche posten würde!! :)

Denn ich denke dass sich das Tamron vor der EF-S Kombi nicht unbedingt verstecken muss... Seitdem ichs drauf hab hatte ich keine andere Linse mehr montiert... :D
 
ich spiele nämlich schon mit dem Gedanken, mir ein 18-270 für meine 50d (ich weiß, eigentlich sollte man das nicht) zu kaufen, denn irgendwie habe ich stets das falsche Objektiv dabei.
Zur Zeit habe ich die Kombi 18-55 IS und 55-250 IS


Daher würde ich mir wirklich sehr gerne weitere Bilder vom gleichen Motiv wünschen...
 
Bin auch am überlegen, ob ich meine Kombi bestehend aus 18-55 IS und 55-250 IS verkaufen soll und mir stattdessen das Tamron gönne.....

Einige haben diesen Umstieg ja schon hinter sich - eventuell könnt ihr mal eure weiteren Erfahrungen bisher posten.....
 
Hi,

generell klasse das hier jemand mal den direkten Vergleich macht.
Was ich allerdings bemängel *Finger heb* es müssen dann natürlich auch die gleichen Belichtungszeiten und Blendeneinstellungen sein, damit man einen wirklichen Vergleich hat. ;)
 
Daher würde ich mir wirklich sehr gerne weitere Bilder vom gleichen Motiv wünschen...

Was ich mir vorstellen könnte: für jedes Super- oder Megazoom einen Thread, wo dann jeder Vergleichsbilder mit beliebigen anderen Objektiven posten kann.

Beispielsweise wäre ich in der Lage, das 18-270 gegen folgende Objektive antreten zu lassen:

Tamron 2.8/17-50mm
Tokina 2.8/50-135mm
Canon 4.0-5.6/75-300mm IS USM

Denn wer hat schon genau die im Betreff angeführte Objektiv-Kombi bei der Hand?
 
Hallo.
vielleicht bin ich jetzt ein bißchen OT. Aber bei solchen Vergleichen sollte man nicht nur die Abildungsleistung der Objektive vergleichen. Ich habe bisher wenige Leute gesehen, die mit solchen Megazooms bessere oder auch nur genausogute Bilder machen, als Fotografen die ihre Brennweite bewußt aussuchen. Diese Vielfalt an Brennweitenmöglichkeiten verführt zu einer ''Mitnahmementalität''. Gute Bilder leben von besonderen Standpunkten und Perpektiven, von kreativen! Bildausschnitten und Bildkompositionen. Eine theoretisch unbegrenzte Auswahl an Brennweiten bringt auch eine unbegrenzte Anzahl von Möglichkeiten. Wer gibt sich da noch die Mühe den besten Standpunkt mit dem besten Ausschnitt zu kombinieren. Nicht nur zoomen ist da angesagt. Wie gesagt, wer diese Disziplin aufbringt---bitte.
Schaut auch mal in der Galerie oder im Netz um - super Bilder ,mit kleinen Besteck, gezielt eingesetzt. Nur mal so zu Nachdenken!!!

Grüße
Jopp
 
Wer gibt sich da noch die Mühe den besten Standpunkt mit dem besten Ausschnitt zu kombinieren. Nicht nur zoomen ist da angesagt. Wie gesagt, wer diese Disziplin aufbringt---bitte.
Schaut auch mal in der Galerie oder im Netz um - super Bilder ,mit kleinen Besteck, gezielt eingesetzt. Nur mal so zu Nachdenken!!!

....ja, das wissen wir, denke ich, alle, und du hast sicher auch ein Stückchen recht!

Es gibt aber auch Leute, die sich 2 Stunden mit einem einzigen Foto beschäftigen (mit Mittel- oder Großformatkameras), alles perfekt einstellen etc. etc., damit es aufs i-Tüpfelchen passt. Wenn sie die Zeit und Muße dazu haben, warum nicht! Hier gehts aber um Flexibilität:
Ich fotografiere von einem Wolkenkratzer das Panorama der Großstadt vor mir. Imposant! Im nächsten Augenblick entdecke ich ein Detail, welches ich großformatig abbilden möchte - kein Problem! Usw. usw.
 
... Hier gehts aber um Flexibilität:
Ich fotografiere von einem Wolkenkratzer das Panorama der Großstadt vor mir. Imposant! Im nächsten Augenblick entdecke ich ein Detail, welches ich großformatig abbilden möchte - kein Problem! Usw. usw.

Ach, jopl - derlei Beispiele gibt es zuhauf. Wenn du mal in einem Türkischen Basar oder sonst einem fremdländischen Markt, wie schnell kann es passieren, dass Du mal eine Total wählst, um im nächsten Augenblick ein tolles Detail siehst. Gerade dort, wo Menschen unterwegs sind, kann doch niemand von Vornherein wissen, welche Brennweite im nächsten Moment angebracht ist. Ausgenommen natürlich, wenn ich eine (fast) menschenleere Markthalle fotografieren will.

@jopp: Den Sinn so eines Threads würde ich eher darin sehen, dass ich jenen, die sich mit dem Kauf so einer Linse anzufreunden beginnen, eine Entscheidungsgrundlage zu geben. Denn: wenn die persönliche Erwartung an ein neues Objektiv bestätigt wird, warum soll man dann zum teureren Objektiv greifen - und umgekehrt: wer hier sieht, wie "schlecht" so ein Super- oder Megazoom ist, der braucht dann nicht mehr lange spekulieren, ob es eine Überlegung wert wäre.
 
Hallo,

ok... ich will hier auch nicht missionieren. Wer fotografieren kann, dem nutzt diese Flexibilität natürlich öfter etwas. Ich wollte nur denjenigen, die noch am lernen sind zu Bedenken geben, dass viel Brennweite nicht immer viel gute Fotos bedeutet. Mit der Kombination 18-55 & 55-200 läßt qualitativ gut fotografieren. Vielleicht muss man auf den ein oder anderen ''Schuss'' verzichten, aber dafür setzt man (auch aus Mangel an Brennweite) die ein oder andere Idee um, auf die man sonst nicht gekommen wäre. - Und.... wird noch mit bessere Bildqualität belohnt.

jopp
 
Vielleicht muss man auf den ein oder anderen ''Schuss'' verzichten, aber dafür setzt man (auch aus Mangel an Brennweite) die ein oder andere Idee um, auf die man sonst nicht gekommen wäre. - Und.... wird noch mit bessere Bildqualität belohnt.

Eigentlich sind wir jetzt schon ziemlich weit OT - mal sehen, wann wir die ersten Karten kassieren ... :lol:

Also ich halte es für ein Märchen, dass man deswegen bessere Bilder macht, nur weil man bewusster fotografiert.

Ich weiß schon, viele denken, dass Leute mit einem Zoom-Objektiv nur einfach zu faul wären, den so genannten Fuß-Zoom zu betätigen und mal den einen oder anderen Schritt nach vor oder zurück zu machen.

Klar gibt es auch solche Leute - unbestritten. Aber genau solche Leute wirst auch nicht mit einer Festbrennweite dazu bringen, sich mehr zu bewegen. Also halte ich es immer noch für besser, er zoomt blöde herum, als dass er gar keinen Spaß an seinem Hobby hat.

Aber es gibt sehr viele Leute, die auch mit einem Zoom in der Lage sind, den richtigen Standort zu suchen und zu finden. Außerdem ist es eben nicht immer möglich oder sinnvoll, den Standort zu wechseln. Und ich meine jetzt nicht den Abgrund vor einem oder den See hinter sich. Ich meine, gerade im WW-Bereich ist es ein Hauseck, wenn ich mich nur 1 Meter bewege. Die Perspektive wird damit eine komplett andere. Und genau dann kann es sein, dass ich eine ganz bestimmte Brennweite brauche, wenn ich den optimalen Standort gefunden habe. Und ein Zoom hilft mir dabei - und je größer dieser ist, umso besser. Solange halt auch die optische Qualität nicht allzu kurz kommt.
 
War aber mieses Wetter. Durch das matschige Licht sind solche Test meiner Meinung nach im Ergebnis eher unbefriedigend. Das Licht streut ziemlich und führt dazu das bei Offenblende die Auslösezeit runtergeht (falls hier Av verwendet wurde),hier teilweise auf 1/1600s.

Insgesamt gute Idee, hätte aber auf bessere Bedingungen gewartet. :cool:
 
Wär echt super wenn sich hier noch mehr Leute finden würden die das Tamron mit der Kombination vergleichen könnten!
Vor allem auch bei besseren Lichtbedingungen!
 
Ich hole mal den Threat hervor.

Das Thema ist meiner Meinung nach immer noch aktuell und interessant.
Vielleicht gibt es ja inzwischen mehr User die verglichen haben und gerne Ihren Standpunkt, am besten noch mit Bildern vertreten wollen.
Ich weiß immer noch nicht, welche Kombi ich nehmen soll.

Ich mache mir zudem Gedanken, dass das Tamron nicht mehr in meine Bereitschaftstasche passt... Wie sind da die Erfahrungen?

Gruß
 
Und wie zufrieden bist Du mit Deinem 70-300erter ?

Ist es den doppelten Preis gegenüber dem 55-250 mm wert ?

Gruß
 
gerne Ihren Standpunkt, am besten noch mit Bildern vertreten wollen.

Tja was soll ich sagen, wir hatten zwar das Canon 18-55 IS mit, aber es war nur in der Tasche.

Unsere "Enttäuschung" hat sich auch in Grenzen gehalten:
Tamron 18-270 VC Bild 1 <klick>
Tamron 18-270 VC Bild 2 <klick>
Tamron 18-270 VC Bild 3 <klick>
Wir haben die Bilder oben schon im Bilderthema vom Tamron 18-270 hochgeladen, daher hier nur die Links dazu.

Und noch eines bei ISO 800:
Tamron 18-270 VC Bild 4 <klick>

Man(n) muss halt selber Entscheiden ob einem die Qualität reicht und ob man bereit ist diesen Kompromiss einzugehen zwischen absolut letzter Schärfe in den Ecken oder ob es nicht doch reicht wie oben gezeigt und man dafür in jeder Situation für ein Foto bereit ist und durch einfaches drehen am Zoomring zwischen 18mm bis 270mm einen großen Brennweitenbereich zur Verfügung zu haben.

Ja es ist halt so wie immer im Leben, du bekommst das wofür du bezahlst.
Also Objektive die doppelt so teuer sind wie das Tamron "Suppenzoom" machen dann klarerweise auch doppelt so scharfe Bilder.... ;)



Wir haben nur zwischen dem Tamron 17-50 f2.8 VC für Bilder am Abend bei Dunkelheit und dem 18-270 für Bilder am Tag gewechselt.
Aber ich vermute mal mit dem Canon 18-55 wären die Bilder noch viel schärfer und besser geworden :)

Jetzt mal im ernst.
Wenn beim nächsten Mal wieder solche Ergebnisse wie oben gezeigt herauskommen, dann geben wir das Canon in "Biete" ab - es ist zu Schade zum nur herumliegen im Kasten.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten