• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektiv Tamron AF18-270 Di 2 VC

Hier noch 3 Stück spontan aus dem Fenster. Leider alles Freihand und nicht so gut mit dem AF aufs Auge getroffen. Lag wohl daran, dass ich Angst hatte dass der Vogel Flügel bekommt :D
 
Hier ein Paar von heute Mittag :D DPP: Schärfe +4 und ein bissl mehr Farbe bzw. Kontrast

Gruss
Sam

Die sind alle sehr ordentlich (vor allem verglichen mit deiner "Gurke" von vorher), aber zur richtigen Beurteilung der Schärfe fehlt immer ein 100% crop.
 
Irgendwie gemischte Gefühle. Die beiden unbehandelt nur verkleinert und einmal nachgeschärft.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier meine Bilder:
1.Bild Original
2.Bild Crop 50%
3.Bild Crop 100%

Viel Spass dabei :) Ich find den 50er sogar echt brauchbar.

Gruss
Sam
 
Irgendwie gemischte Gefühle. Die beiden unbehandelt nur verkleinert und einmal nachgeschärft.

Hi,
ich finde das erste Bild irgenwie naja ich such die scharfe Stelle, das zweite finde ich ECHT SEHR GUT! Das dritte Bild ist auch nicht schlecht, aber du musst zugeben, dass das Bild einen erstmal erschlägt und man sein Sehvermögen sortieren muss :D Nicht für Ungut, wenn man die einzelnen Vögel sich so anschaut sieht es doch recht gut aus.

Gruss
Sam
 
sam77x, deine jüngst eingestellte bilderserie kann man durchaus als werbung für die linse sehen!

Danke, aber das erste Objektiv war echt ne gurke. Die Bilder sind auch hier irgendwo im 18-270 Thread. Jetzt hoffe ich mal dass meine 450d genauso gut mit der Linse harmoniert wie die 1000d und dann ist alles paletti :)

An deiner 5d sieht das ganze bestimmt noch besser aus :)

Gruss Sam

PS: noch ein Paar von Sonntag.
 
Hallo,

ich habe eben festgestellt, dass alle Bilder mit dem 18-270 und mit Blitz zwischen 18-50mm Brennweite (deutlich) zu dunkel sind?!
Mit dem KIT-Objektiv und identischen Einstellungen ist alles OK.

Ohne Blitz ist kein Unterschied feststellbar.

Hat schon mal jemand sowas gehabt? Kann das an irgendeiner Einstellung liegen?

Verzweifelte Grüße

tifi
 
Hallo,

ich habe eben festgestellt, dass alle Bilder mit dem 18-270 und mit Blitz zwischen 18-50mm Brennweite (deutlich) zu dunkel sind?!
Mit dem KIT-Objektiv und identischen Einstellungen ist alles OK.

Ohne Blitz ist kein Unterschied feststellbar.

Hat schon mal jemand sowas gehabt? Kann das an irgendeiner Einstellung liegen?

Verzweifelte Grüße

tifi

Hallo tifi,

das habe ich auch schon festgestellt, allerdings nur für den Weitwinkelbereich zwischen 18 und etwa 25mm. Da krieg ich einfach keine normal belichteten Bilder hin, egal was ich einstelle. Ich fürchte, das liegt an der Größe des Objektivs, dass da der Tubus der Linse das Bild abschattet. Oder hat jemand eine andere Erklärung dafür?
 
Also wenn das erst bei zwei Leuten aufgefallen ist, sind das vielleicht auch Probleme in der "Serienstreuung" oder mit den Einstellungen?!

Können vielleicht noch ein paar Leute bei schlechtem Lich mit Blitz im 18mm-Bereich die Belichtung testen?
 
Also wenn das erst bei zwei Leuten aufgefallen ist, sind das vielleicht auch Probleme in der "Serienstreuung" oder mit den Einstellungen?!

Können vielleicht noch ein paar Leute bei schlechtem Lich mit Blitz im 18mm-Bereich die Belichtung testen?

Ich kann mir nicht vorstellen, dass das Serienstreuung ist. Woran sollte das denn liegen? Blitz ist Blitz, und Objektivgröße ist Objektivgröße...
 
Ich war eben bei MediaM und habe da noch mal eines getestet. Kann jetzt nicht sagen, ob das mit dem Licht dort zu tun hat aber das dort getestete hatte dieses Problem nicht.

Wenn das ein generelles Problem mit dem 18-270 wäre, wären die Foren voll mit Beschwerden denke ich...

Wir sind wohl alleine :D

Ich habe meines zurück geschickt und werde warten bis das Sigma 18-250 raus ist und die beiden gegeneinander testen.

Hatte eben das Sigma 18-200 in der Hand und an der Cam und muss sagen, dass der Qualitätseindruck vom Sigma min. 2 Klassen über dem Tamron liegt.

Kein klappern kein wackel. Der Zoom ist durchweg leichtgängig und der AF ist leiser und schneller.

Wenn Sigma das im 18-250 auch unterbekommt und die optische Leistung stimmt, ist das Tamron für mich gestorben...
 
So hier nochmal Bilder um das Problem zu verdeutlichen.

Standort, Licht und Einstellungen (immer kleinst möglicher Blendenwert) sind identisch.

Für mich sieht das so aus als ob sich die Blende nach der Belichtungsmessung schließt... Kein Ahnung ob sowas geht aber schön ist es jedenfalls nicht...

Hat einer ne Idee woran das liegen könnte? Wie eben schon geschrieben habe ich es erstmal zurückgeschickt, da ich noch knapp in der Rückgabefrist liege und kein Risiko eingehen wollte.

Vielleicht blamiere ich mich jetzt auch komplett :eek:
 
So hier nochmal Bilder um das Problem zu verdeutlichen.

Standort, Licht und Einstellungen (immer kleinst möglicher Blendenwert) sind identisch.

Für mich sieht das so aus als ob sich die Blende nach der Belichtungsmessung schließt... Kein Ahnung ob sowas geht aber schön ist es jedenfalls nicht...

Hat einer ne Idee woran das liegen könnte? Wie eben schon geschrieben habe ich es erstmal zurückgeschickt, da ich noch knapp in der Rückgabefrist liege und kein Risiko eingehen wollte.

Vielleicht blamiere ich mich jetzt auch komplett :eek:

Also so krass wie bei dir hier ist es bei mir aber nicht, aber in die Richtung geht es. So richtig erklären kann ich es mir nicht. Deswegen gebe ich mein geliebtes Objektiv aber nicht zurück! Ich fotografiere praktisch nie im Weitwinkel mit Blitz, hab sowieso vor, mir einen externen Biltz anzuschaffen.
 
Ich war eben bei MediaM und habe da noch mal eines getestet. Kann jetzt nicht sagen, ob das mit dem Licht dort zu tun hat aber das dort getestete hatte dieses Problem nicht.

Wenn das ein generelles Problem mit dem 18-270 wäre, wären die Foren voll mit Beschwerden denke ich...

Wir sind wohl alleine :D

Ich habe meines zurück geschickt und werde warten bis das Sigma 18-250 raus ist und die beiden gegeneinander testen.

Hatte eben das Sigma 18-200 in der Hand und an der Cam und muss sagen, dass der Qualitätseindruck vom Sigma min. 2 Klassen über dem Tamron liegt.

Kein klappern kein wackel. Der Zoom ist durchweg leichtgängig und der AF ist leiser und schneller.

Wenn Sigma das im 18-250 auch unterbekommt und die optische Leistung stimmt, ist das Tamron für mich gestorben...

Dass beim MM das Problem nicht auftrat liegt wahrscheinlich daran, dass dort einfach zu viel Licht ist, da wird der Blitz maximal als Aufheller genutzt. Ich bin überzeugt, dass jedes Objektiv das Problem hat, würde mich deswegen über Rückmeldungen freuen.

Das Sigma 18-200 2 Klassen über dem Tamron?? Kann ich absolut nicht nachvollziehen, das ist vergleichbar, außer vielleicht, dass die Schwergängigkeit bei 100mm nicht ist. AF schneller und leiser? Neeee, da hab ich andere Erfahrungen gemacht. Schneller vielleicht, aber niemals leiser. Und keinesfalls treffsicherer, und darauf kommt es ja (jedenfalls mir) letztendlich an.

Bin mit dem Objektiv weiterhin voll zufrieden.
 
Kann ich bestätigen meiner ist auch bei 18mm dunkeler als bei höheren Brennweiten, aber wozu hat man die Blitzbelichtungskorrektur? :D Damit kann ich sehr gut leben, wobei ich sowieso lieber ohne Blitz fotografiere und mir in der näheren Zukunft das 50mm 1,8 oder das 17-50 2,8 Tamron kaufen werde. Das allein ist mein Unterwegs-Immerdrauf Objektiv, erfüllt den Zweck.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten