• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tamron AF 2,8/17-50 XR Di II LD

He Leute,

wir reden hier vom Hersteller! Sollte dieser bei einem nachweisbar neuen Objektiv einen vorhandenen Fehler nicht beheben können dann tritt die gesetzlich festgelegte GARANTIE in Kraft.
Diese kommt vom Hersteller oder meint ihr die Händler vor Ort haben das Werkzeug und das Wissen jedes verkaufte Objektiv zu reparieren???

Wenn ein Objektiv "Schrott" ist geht es zum Hersteller und dieser gibt dann je nach Kundenforderung ein neues raus oder ne Gutschrift an den Händler.

Es geht also einzig das "schnelle" Rückgaberecht verloren und wenn ich das Objektiv haben will dann habe ich keinen Nutzen von der Rückgabe.

Sollte sich rausstellen das kein Objektiv die angekündigten und beworbenen Eigenschaften sowie die Eigenschaften die zum bestimmungsgemäßen Gebrauch nötig sind hat, dann kann man auf Wandlung bestehen.
Dementsprechend ist eine Justage beim Hersteller nichts was meine Rechte als Käufer, ausgenommen die "schnelle" Rückgabe, beeinträchtigt.

@Andreas
Wenn sie behaupten es sei richtig justiert und das ist nicht der Fall dann läßt sich das ja wohl nachweisen.
 
wir reden hier vom Hersteller! Sollte dieser bei einem nachweisbar neuen Objektiv einen vorhandenen Fehler nicht beheben können dann tritt die gesetzlich festgelegte GARANTIE in Kraft.
Gesetzlich geregelt ist die zweijährige Gewährleistung des Händlers, wobei nach einem halben Jahr eine Beweislastumkehr eintritt.

Die Garantie ist eine freiwillige Leistung des Herstellers. Die kann er gestalten wie er will.

Das besondere Problem bei einem Fremdobjektiv ist einen Fehler nachzuweisen. Im Zweifel wird der Objektivhersteller auf das Kameragehäuse zeigen. Tamron war auch nicht dadurch zu beeindrucken daß ich an drei verschiedenen Gehäusen getestet hatte.

Grüße
Andreas
 
cool down leute =o)

also, bin momentan im abschlussarbeitstress... 80 seiten über OHSAS, ISO 14001, EMAS und 9001.. usw...also hab nicht viel zeit zum testen, will aber auch das objektiv behalten, habe sowieso kein geld für was besseres.. 330 euro ist schon ne menge kohle... kann mir keine 1000 euro linse leisten...

also das mit rückgaberecht hat topvision sowieso ne andere richtlinie, 30 tage geben die dir zeit, genauso wie mit der garantie, die geben 3 jahre anstatt 2 jahre... aber die zahlen interessieren mich nicht, ich will nur ein tamron haben, dass es auch schöne bilder macht, bei mein mit blende 2.8 war es nicht so, auch bei blende 9 ist es nicht scharf! ich hoffe die kriegen es hin und ich damit dann glücklich werde, AF motor hört sich cool an, stört mich null... da ist die geräusch von spiegelreflex verschluss ja noch schlimmer.. =o) alles gefällt mir an der tamron objektiv, ausser dass es nicht richtig abbildet, im testbild sieht man es doch genau, und das mit 45grad ist auch egal, weil wenn die linse scharf abbildet, dann ist es egal von wo ich das bild mache, solange es vor der linse es was gibt, muss es richtig fokussieren können, zumindest auf fokuspunkt muss es scharf sein, von daher hab ich die 45grad auch nicht geachtet, aber ihr versteht doch was ich meine oder? =o) bin nichtdeutscher, schreibe in chaosdeutsch stil... selbst die billige 50er 1.8 objektiv macht bei 1.8 blende viel viel schärfere bilder als bei blende 4-5-6-7-8-9 bei mein tamron.. topvision weisst nicht was 9001 ist =o)

ich kann mich nur aufregen wenn ich an topvision denke.... ich vermeide es mit topvision kontakt aufzunehmen... wer von euch mit nicht glaubt, wie blöde topvision ist, der kann mal selbst probieren: 0651-4629899
genauso wie ne emailanfrage, probiert das mal ob jemand von euch ne antwort bekommt... ich drifte ab, aber da einige hier möchten dass ich es zurück schicke muss ich es hier nochmal dieser laden erwähnen

gruss

ladykiller

wenns mit der justierung nicht klappt werde ich erstmal so lassen und damit fotografieren..
 
also das mit rückgaberecht hat topvision sowieso ne andere richtlinie, 30 tage geben die dir zeit, genauso wie mit der garantie, die geben 3 jahre anstatt 2 jahre...

Ich hab mich da mal umgesehen. Die geben 3 Jahre Gewährleistung, nix Garantie. Also wenn ich paar Monaten z.b. die CPU des Objektives abraucht(beim Kauf war das ja i.Ordnung, also kein Gewährleistungsfall), haste Pech.
 
Als erstes mittels AF-S und definierten Focuspunkt (nicht mittenbetont) oder manueller Scharfstellung dürfte das Problem des vorher nicht eindeutig zu definierendem Fucosmesspunkt auszuhebeln sein.



@Killerschaf
Dein Bild ist bei 2,8 auch etwas weich und bestätigt damit den Vergleich den ich mit einem 17-35, 28-70 und dem 17-50 gemacht habe.


"......Habe mir jetzt mal von nem Freund folgende Nikkore geborgt 2,8/17-35 und nen 2,8/28-70 und vergleiche mal mit meinem 2,8/17-50 von Tamron.


Abstand ca. 2 m, Stativ, Selbstauslöser 10s, SVA, Kunstlicht verglichen habe ich:
Tamron 17-50 Blende 2,8-32 und Brennweiten 17 & 35 mit
Nikkor 17-35 Blende 2,8-22 und Brennweite 17 & 35
und
Tamron 17-50 Blende 2,8-32 und Brennweiten 50 mit
Nikkor 28-70 Blende 2,8-22 und Brennweite 50

Beide Nikkore haben ihren TOP-Arbeitsbereich erst ab Blende 4 aber dann bis 22
Das Tamron geht ab 3,5 in den TOP-Arbeitsbereich und hält diesen bis 20 und wird bei 22/25 minimal schlechter.

Alle 3 Objektive sind bei Blende 2,8/3,2 und das Tamron bei 29/32 nicht zu empfehlen. Wenn ich aber beachte das die Nikkore "nur" bis 22 gehen und deshalb die Schwäche des Tamrons im oberen Bereich nicht mit bewerte dann war das Tamron ne klasse Entscheidung....."


Hallo!

Für Front- oder Backfocus Bestimmung gibt es eine sehr schöne Arbeit:
http://www.focustestchart.com/chart.html

Damit erübrigt sich das Maßband.

Zum Thema "Top-Arbeitsbereich" von Blende 3,5 bis 20: Bei allen Blenden über F8 ist bei den aktuellen APS-C 10 Megapixel Sensoren bereits deutlich die Beugung zu sehen. Da lässt sich meiner Meinung nach nicht mehr von "Top-Arbeitsbereich" sprechen.

Gruß
 
Hallo,
bisher besitze ich nur das Canon 18-55mm Kitobjektiv in diesem Brenweitenbereich...

Hat da jemand Erfahrungswerte wie schnell der AF von der Tamron ist? Habe nämlich noch ein Tamron 55-200 und da is die AF Geschw. nicht berauschend...

Da ich Partybilder mache, wäre AF Geschwindigkeit schon von Vorteil. Sie sollte also nicht langsamer als das Canon sein.

aXe
 
HALLO;
HIER SIND TEST AUFNAHMEN DIE ICH WEGEN SCHÄRFE TEST GEMACHT HABE, MUSS ZUGEBEN DAS ICH EIN GLÜCKPILZ BIN UND EIN SCHARFEN UND GEILEN OBJEKTIVE ERWISCHT HABE.
Danke
Benajmin
 
moin

naja.. ob das jetz der oberknaller an schärfe ist wage ich mal zu bezweifeln. ein testaufbau ist auch nicht zu erkennen. dazu noch bei 4.5 wo schon ein 18-70er ordentlich bilder liefert. versteh mich nicht falsch, aber wenn test, dann schon sinnvoll, ansonsten glückwunsch zum objektiv!

mfg
 
moin

@benjamin

wenn du hast, dann von einem zentimetermass, dann sollte man halbwegs vergleichen können (auch wenn jetzt die obertester lustig aufschreien!)

mfg
 
Hallo!

Für Front- oder Backfocus Bestimmung gibt es eine sehr schöne Arbeit:
http://www.focustestchart.com/chart.html

Damit erübrigt sich das Maßband.

Zum Thema "Top-Arbeitsbereich" von Blende 3,5 bis 20: Bei allen Blenden über F8 ist bei den aktuellen APS-C 10 Megapixel Sensoren bereits deutlich die Beugung zu sehen. Da lässt sich meiner Meinung nach nicht mehr von "Top-Arbeitsbereich" sprechen.

Gruß

Es ist ja auch nicht die Rede von einem theortischen TOP-Bereich sondern ich hatte die o.g. Linsen verglichen und die nehmen sich in dem Bereich, die offensichtlichen Vorteile der Pro-Nikkore mal ausgenommen, nicht viel.
Die Aussage Top-Arbeitsbereich ist also in den Grenzen der 17-50 Optik gemeint.
Die Beugungsunschärfe war bei meinem Test erst ab Blende 13/14 zu sehen. Weil die aber alle drei Linsen hatten und sie bis zu einem Blendenbereich von ca. 20 problemlos zu beheben ist oder bei einer Ausbelichtung überhaupt nicht zum tragen kommt ist das deshalb nicht in eine Bewertung eingegangen.


@edit

Stimmt, nicht Garantie sondern Gewährleistung.....

Gewährleistungsbedingungen

Die TAMRON Europe GmbH Köln („TAMRON“) übernimmt für das von Ihr nach Deutschland eingeführte TAMRON (Bronica) Produkt folgende Verpflichtungen:



1. Sollte bei TAMRON innerhalb von zwei Jahren nach dem Kauf ein fertigungsbedingter Sachmangel des Produktes angezeigt werden, wird TAMRON das Produkt nach ihrer Wahl kostenfrei instandsetzen oder durch ein mangelfreies Produkt ersetzen.



2. Sachmängel im Sinne dieser Gewährleistung sind nicht Mängel, die (beabsichtigt oder unbeabsichtigt) als Folge von Eingriffen Unbefugter, unsachgemäßer Behandlung, übermäßiger Nutzung, nichtbestimmungsgemäßer Verwendung, unsachgemäßen Reparaturen/Serviceeingriffen durch nicht von TAMRON autorisierte Dritte, Veränderungen am Produkt, oder äußere Gewalteinwirkung wie Fall, Stoß eintreten. Das gleiche gilt, wenn Teile im Rahmen des vorschriftsmäßigen Gebrauchs besonders beansprucht und dadurch abgenutzt sind.



3. Aus dieser Gewährleistung können keine Ansprüche abgeleitet werden, die darüber hinausgehen und nach unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen ausgeschlossen sind, insbesondere Ansprüche auf Ersatz von Folgeschäden jeder Art (z.B. Verdienstausfall, Batterieersatz, Filmersatz wegen Fehlbelichtungen, Filmentwicklungskostenersatz, Fotografenhonorare/Reisekostenersatz usw.). Sollten darüber hinaus nicht ausgeschlossene oder ausschließbare gesetzliche Ansprüche bestehen, bleiben diese unberührt.



4. Mehraufwendungen die im Rahmen der Gewährleistung dadurch entstehen, dass das Produkt nach dem Kauf ins Ausland verbracht wurde, werden von TAMRON im Rahmen dieser Gewährleistung nicht übernommen.

Garantien und Zusagen, die von Dritten über die von TAMRON selbst zugesagten Gewährleistungen und Produkteigenschaften hinaus abgegeben werden, sind für TAMRON unverbindlich, so lange sie nicht von TAMRON ausdrücklich bestätigt sind.



5. Wird eine Serviceleistung notwendig, bitten wir Sie, uns das Produkt über Ihren Händler oder direkt an uns einzusenden. Ansprüche auf Gewährleistung können wir nur dann erfüllen, wenn das Produkt zusammen mit einer Kopie der entsprechenden Kaufquittung und einer möglichst genauen Beschreibung des Sachmangels eingesandt wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
moin

@benjamin

wenn du hast, dann von einem zentimetermass, dann sollte man halbwegs vergleichen können (auch wenn jetzt die obertester lustig aufschreien!)

mfg

Sorry, was soll das. Du erwartest hier Hilfe. Die sogenannten Oberstester haben absolut Recht. Ein Masbandtest ist für die Katz. Vergleichen kannst du da auch nix.
Teste doch einfach korrekt. Wo liegt das Problem? Mit den angesprochenen Batterien, das ist nicht so doof.
Ansonsten teste einfach weiter so einen Blödsinn. Da versuchen dir die Leute zu helfen, die Ahnung haben und du machst dich noch lustig drüber.

Da verabschiede ich mich!
Ciao
 
genau!!! so ist es bei mir der fall.

benjamin, kannst du auch nen bild mit blende 2.8 testen? wenn ich mir schon blende 2.8 kaufe, will ich es auch benutzen..

gruss

ladykiller

so weiter abwarten

Hallo,
hier sind par bilder die ich mich mit blende 2,8 gemacht habe,sind nach meinen geschmack ok.
MFG
Benjamin
 
hallo,
ich hab auch par bilder mit 17mm und blende 2,8 gemacht, ledier die wieder gelöscht,bilder waren aber in ordnung, es war genau da scharf wo es sein sollte.
Danke
Benjamin
 
moin

sorry racer, ich erwarte keine hilfe und ich bin mir durchaus bewusst, dass ein massband kein fokustest ist. aber das hast du offensichtlich nicht verstanden. es ging mir nirgendwo um den fokus! ein fehlfokus lässt sich durch justieren beheben, eine grundschärfe nicht! und genau um die geht es mir. schärfe! nichts anderes.

mfg
 
moin

@benjamin die bilder sind wirklich ok! kein vergleich zu den ladykiller bildern, und alle die sagen, das wäre doch ok für das objektiv sehen an deinen bildern, dass sie sich ihre aussage evtl nochmal überlegen sollten.

mfg
 
Batterie Test

Hier mal meine Ergebnisse des Batterie-Tests... Schärfeeinbuße bei f/2.8 ist ganz gut zu erkennen, darüber hinaus tut sich nicht mehr viel. Der Fokus scheint gut zu sitzen.

100% Crops aus der Bildmitte von 2.8-8 & 50mm Brennweite an der D80. Die letzte Aufnahme zeigt eine verkleinerte Ansicht der gesamten 'Szene'

Was denkt ihr?
 
moin

sorry racer, ich erwarte keine hilfe und ich bin mir durchaus bewusst, dass ein massband kein fokustest ist. aber das hast du offensichtlich nicht verstanden. es ging mir nirgendwo um den fokus! ein fehlfokus lässt sich durch justieren beheben, eine grundschärfe nicht! und genau um die geht es mir. schärfe! nichts anderes.

mfg
wie? die schärfe lässt sich nicht justieren? dann hab ich aber erst recht dicke fette arschkarte... :( ok ich warte weiter ab. die bilder mit blende 2.8 sehen ok aus... so sollte es auch sein..

gruss


ladykiller
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten