• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tamron AF 2,8/17-50 XR Di II LD

moin

@benjamin deine antworttaste prellt!

wenn du zwischen all diesen objektiven keine unterschiede feststellen kannst, ist natürlich das tamron das für dich sinnvollste.

mfg
 
und glaub mir nach meine erfahrungen bis jetzt, und ich muss zugeben ich hab sehr sehr intensive tests gemacht mit original objektive von nikon und fremde hersteller, sehr oft ist bei mir vor gekommen das ich entweder überhaupt kain unterschied festellen könnte (z.B. Tamron 17-50 und Nikon 17-55) ...
Benjamin, so ging es mir auch.

Jetzt, mit der neuen Brille, sind die Unterschiede wieder klar sichtbar. Gib die Hoffnung nicht auf.

Grüße
Andreas
 
tatasache ist das nicht nur nikon gute objektive herstellt sondern tamron und sigma auch. ich brauche keine brille, meine augen sind in ordnung.
 
ich danke benjamin 27 für seinen ausführliche bericht!:top:

Ich denke ich werde mir das Ding mal versuchen zu leihen um es ausgiebig zu testen!:D

und um nochmal zum Thema Festbrennweite was zu sagen!
ich will nicht bestreiten das das nikon 50mm f1.8 schlecht ist!

bloß für mich wäre es eher ungeignet da ich öfter in Clubs und Diskothken fotografiere wo es ziemlich eng ist!

ich hab teilweise schon mit meinem 28-80mm Probleme:grumble:

das 50 f1.8 wird auch noch als Portraitobjektiv kommen!:D
 
hallo,
ich empfehle dir tamron 17-50 weil, ich hab die fotos mit nikon 50 1,8 d verglichen und muss sagen ich könnte keinen unterschied feststellen können. Bei f2,8 sind beide objektive gleich scharf ( damit meine ich das die bischen weich sind aber ab blende 3,5 gehts bei mir an beiden optics richtig los, so scharf das ich manchmal nicht schlafen kann)bis blende 16 habe ich bis jetzt ausprobiert , bin begeistert. Super duppper tamron 17-50, i love you.
Danke
benjamin

Diese Aussage mag bei 6MP stimmen...aber trifft sie auch auf 10MP (D80, D200) zu? Ich denke schon, dass hier die 50er FB ihr Potenzial ausspielen wird.
Damals an meiner D70 sahen auch sooo viele Linsen "gleich" aus...
 
hallo,
ich empfehle dir tamron 17-50 weil, ich hab die fotos mit nikon 50 1,8 d verglichen und muss sagen ich könnte keinen unterschied feststellen können.

@benjamin27: das mag bei Deiner D50 der Fall sein, aber an meiner D200 sehen ich sehr deutliche Unterschiede zwischen einem 50/1.8, dem Nikkor 17-55mm DX aber auch dem Tamron 90Di Macro.

Befunde über Objektive sind bekanntlich sehr sensorabhängig.

Frithjof
 
Also als erstes wenn Geld keine Rolle spielt dann kauf das 17-55 von Nikon.

Willst du aber mit wirklich geringen Abstrichen VIEL Geld sparen und nimmst von Anfang an in Kauf, dass du evtl dein Objektiv mal zum justieren einschickst dann Kauf dir das Tamron 17-50.

Meins ist ohne Justage ne Top Linse und ich habe mir dadurch als "Grundausstattung" zu Beginn mein 2,8/90er Macro und nen feines hochwertiges Stativ leisten können.

Übrigens ausleihen um zu testen ist eher kontraproduktiv. Wenn du dir eins leihst kannst du davon ausgehen das es Top sein wird weil der Nutzer entweder gleich nen feines Exemplar bekommen hat oder es zur Justage war (Wer nutzt schon ne schrottige Scherbe??).

Also steck die Kohle und nen Laptop ein, geh in den Fotoladen, hinterlege deinen Ausweis und geh mit der Linse raus um Testfotos zu machen.
Überprüfe sie am Notebook und wenn du nen feines Objektiv hast dann kauf dieses!
 
Willst du aber mit wirklich geringen Abstrichen VIEL Geld sparen und nimmst von Anfang an in Kauf, dass du evtl dein Objektiv mal zum justieren einschickst dann Kauf dir das Tamron 17-50.
Die Frage ist welche Abstriche man persönlich als gering ansieht.

Das Tamron hat im Vergleich zum Nikon sehr starke CA und Purple Fringing. In der Praxis bedeutet das beispielsweise bei Landschaften oder Gegenlichtaufnahmen blaue und lila Farbsäume an Ästen und Blättern und anderen kontrastreichen Kanten, die man auch mit einer CA-Entfernungsfunktion nicht vollständig beseitigen kann. Das Nikon ist bei Offenblende etwas schärfer. Das Nikon hat einen deutlich schnelleren und fast lautlosen AF.

Ich kann durchaus nachvollziehen daß den Käufern des Nikon 17-55 diese Unterschiede (und natürlich auch die Robustheit) den Mehrpreis wert sind. Ich kann aber auch verstehen wenn andere (zu denen ich übrigens auch gehöre) einfach das Geld dafür nicht ausgeben wollen.

"Klein" sind die Abstriche aber meiner Ansicht nach nicht, man bekommt in beiden Fällen einen reellen Gegenwert für sein Geld.

Grüße
Andreas
 
ja gut da ich aber aber Schüler bin kann ich schlecht 1000€ für ein nikon objektiv ausgeben auch wenn die technischen finessen natürlich überwiegen!
 
bloß für mich wäre es eher ungeignet da ich öfter in Clubs und Diskothken fotografiere wo es ziemlich eng ist!

ich hab teilweise schon mit meinem 28-80mm Probleme:grumble:

Die professionellen Disco-Fotografen nutzen einen guten Blitz und ein billiges
WW-Zoom.Nix teures oder lichtstarkes. Schon allein wegen dem Rauch und der Unfallgefahr.Hat z.b. "Heyho" hier in dem Party-Thread mal vorgeschlagen.
 
ja gut da ich aber aber Schüler bin kann ich schlecht 1000€ für ein nikon objektiv ausgeben auch wenn die technischen finessen natürlich überwiegen!
Ich bin (schon lange) kein Schüler mehr und ich gebe trotzdem das Geld für das Nikon 17-55 nicht aus.

Man muß auch nicht über 1000 Euro für ein Standardzoom ausgeben, man muß nur klare Prioritäten setzen. Wenn man ein Nikon 18-70 oder ein Sigma 17-70 nimmt, dann spart man an der Lichtstärke, bekommt aber eine gute optische Leistung ohne wesentliche Abstriche. Da der Unterschied in der Lichtstärke recht gering ist kann ich gut damit leben.

Wenn man ein 2,8er Standardzoom von Tamron oder Sigma nimmt, dann spart man an der Abbildungsqualität, und zwar in einem Ausmaß das ich in den Bildern erkenne.

Es gibt eben nichts geschenkt, auch nicht von Tamron.

Grüße
Andreas
 
Ich bin (schon lange) kein Schüler mehr und ich gebe trotzdem das Geld für das Nikon 17-55 nicht aus.

Hallo Andreas, auch wieder da ?
Ich hab das Geld ausgegeben und bereue es nicht !


Man muß auch nicht über 1000 Euro für ein Standardzoom ausgeben, man muß nur klare Prioritäten setzen. Wenn man ein Nikon 18-70 oder ein Sigma 17-70 nimmt, dann spart man an der Lichtstärke, bekommt aber eine gute optische Leistung ohne wesentliche Abstriche. Da der Unterschied in der Lichtstärke recht gering ist kann ich gut damit leben.

Wenn man ein 2,8er Standardzoom von Tamron oder Sigma nimmt, dann spart man an der Abbildungsqualität, und zwar in einem Ausmaß das ich in den Bildern erkenne.

Es gibt eben nichts geschenkt, auch nicht von Tamron.

Ich gebe dir bei den beiden oben genannten 2,8ern Recht, das 17-55 ist aber komplett was anderes und auch bei Offenblende spitze.
Trotzdem nehme ich mein 17-70, wenns mal wieder leicht sein soll, vor allem, weil man "notfalls" auch mal eine Makroaufnahme aus der Hand machen kann.
Die Bauqualität des 17-70 ist außerdem für ein Standardzoom beeindruckend.

Gruß
Wolfgang
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten