• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tamron AF 2,8/17-50 XR Di II LD

Als erstes mittels AF-S und definierten Focuspunkt (nicht mittenbetont) oder manueller Scharfstellung dürfte das Problem des vorher nicht eindeutig zu definierendem Fucosmesspunkt auszuhebeln sein.
Nein, Wolfgang hat Recht, leider.

Die AF-Meßfelder sind deutlich größer und anders geformt als die Markierungen im Sucher. Somit werden bei einer 45° geneigten Zielfläche Bereiche in unterschiedlichen Entfernungen vom AF-Sensor erfaßt und die Kamera muß irgendeine Entscheidung treffen. Bei D200/D80 scheint es so zu sein daß dann der schönste Kontrast herausgesucht und darauf fokussiert wird. Keine Kamera fokussiert genau mit der Mitte des Meßfelds (wie bei solchen Tests immer wieder fälschlich angenommen wird).

Wenn das Tamron falsch justiert ist, dann hilft es dem Service wenn man unwiderlegbare Beispielbilder mit einpackt. Und die bekommt man eben mit dem von Wolfgang beschriebenen Aufbau, mit dem Zollstock nicht.

Ich finde zwei Wochen warten bei einer Einsparung von gut 700 Euro sind ein guter Deal und ich habe von noch keinem gelesen, das ein 17-50 nicht "gerade zubiegen" war.
Es gab welche, eins davon hatte ich. Ich hatte hier auch darüber geschrieben.

Deshalb kann ich nur empfehlen das Objektiv zurückzugeben und ein neues zu verlangen. Das Risiko einer fehlgeschlagenen Reparatur muß man nicht tragen.

" Der Kauf eines 17-50 hat folgende Schritte und endet aber immer mit dem Resultat Fein und 700 gespart"
Das Nikon hat im Vergleich zum Tamron durchaus auch Vorteile in der optischen Leistung. Es hilft dem Interessenten nicht die zu verschweigen.

Damit möchte ich wirklich nicht das Tamron schlechtmachen, es bietet - wie das Nikon - einen guten Gegenwert fürs Geld, aber es gibt eben doch einige sichtbare Einschränkungen in der optischen Leistung, von der Mechanik mal ganz zu schweigen.

Grüße
Andreas
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Nikon hat im Vergleich zum Tamron durchaus auch Vorteile in der optischen Leistung. Es hilft dem Interessenten nicht die zu verschweigen.

Damit möchte ich wirklich nicht das Tamron schlechtmachen, es bietet - wie das Nikon - einen guten Gegenwert fürs Geld, aber es gibt eben doch einige sichtbare Einschränkungen in der optischen Leistung, von der Mechanik mal ganz zu schweigen.

Das ist keine Frage wie ich auch geschrieben habe:

".....Das 17-55 weist logischerweise aufgrund des optischen Aufbaus erheblich bessere
Abbildungwerte (z.B. CA) auf und ist deshalb nat. nicht Dein Maßstab......."

".......Als erstes sollte man die Grenzen der Optik kennen und sich ihrer bewußt sein!
Wenn man dann zu dem Entschluß gekommen ist sich ein 17-50 zu holen dann sag ich immer......."
 
ich hab heute an tamron geschickt, habe mit tamron telefoniert, die sagen die justieren es, das maximale rausholen... ich hab gefragt wenn nach justieren immer noch kacke ist? ob ich ein anderes bekomme? die sagen es ist immer so dass nach justieren alles gut geht. ich habe der service mann am tele gefragt ob es oft mit justieren vorkommt, da sagte er nein, danach redete ich mit der techniker, der sagte er kann nicht schnell, weil er noch viele andere justieren muss... ich warte jetzt einfach ab, es kann nicht sein dass das objektiv schlechtere bilder als mein handy macht... für 300 euro bekomm ich auch schon ne vernünftige digicam... und ich hab nicht mein tamron mit irgendwas verglichen... auch wenn es nur ein bmw ist, man hat trotzdem fahrspass... aber bei mein tamron war es total enttäuschend... die bilder sehen doch echt beschissen aus...

ok abwarten...

gruss

ladykiller

und danke euch
 
warum hast Du es nicht beim Händler umgetauscht?
Dann hättest Du wschl. ein neues bekommen und Dir den Ärger erspart....
 
weil: http://geizhals.at/deutschland/?sb=859

service total daneben, bin schon froh dass ich schon nach 2 WOCHEN mein objektiv bekommen habe, es ist total ne frechheit, als ich es bestellt habe, stand es sofort verfügbar, sogar 3-4 tage danach, mein geld war schon da als es noch verfügbar stand, die leute haben sich so zeit gelassen bis es da steht dass es kurzfristig lieferbar ist... dann hat die warterei begonnen, bei tamron direkt, weiss ich wenigstens dass die es mir nachjustieren und irgendwie muss es klappen, nur die erste linse hinten wird justiert... zentriert... ich hoffe die kriegen es hin, ansonsten muss ich nochmal hinschicken... bis es tamronscharf wird.. hab schon viele bilder von tamron gesehen die bei blende 2.8 total scharf sind, und nicht so verschwommen wie bei mir...

gruss

ladykiller
 
die sagen es ist immer so dass nach justieren alles gut geht.
Das habe ich auch zunächst geglaubt als sie es mir erzählt haben.

ich habe der service mann am tele gefragt ob es oft mit justieren vorkommt, da sagte er nein, danach redete ich mit der techniker, der sagte er kann nicht schnell, weil er noch viele andere justieren muss...
Lies doch einfach mal nach wie viele dejustierte und wie viele richtig justierte Objektive in den Foren herumgeistern. Da hat sich Tamron schon eine Menge unnötige Arbeit gemacht. Ist aber irgendwie auch gut so, das Qualitätsmanagement wäre in Japan, der Service schafft hier Arbeitsplätze.;)

Ich drücke dir jedenfalls die Daumen!

Grüße
Andreas
 
@Andreas H: Du hast das Tamron nicht mehr, oder?

Da ich in ein paar Wochen zurück nach Deutschland gehe, wollte ich das Objektiv in Deutschland auch zur Justage geben. Bei mir liegt ein Frontfokus an einer D50 vor.

Meine Fragen:
1. was kostet es, wenn man keine Garantie hat?
2. an welche Anschrift schicken?
3. was kommt dabei raus? (Ich kann meine Kamera nicht mitschicken)

Ich denke, daß meine Fragen auch viele andere interessieren.
 
Also als ich mein Tamron bekommen hatte und reichlich verunsichert war habe ich mich auch mit Justage usw. beschäftigt.
Es hat sich aber rausgestellt, dass ich überzogene Vorstellungen hatte und meine Linse nen feines Teil ist :)

@Ladykiller
Als erstes es stimmen beide Aussagen. Hatte mich mehrfach mit der Hotline und auf Hausmessen mit Tamronvertretern unterhalten.
Die Hotline hat dir das Verhältnis zur Verkaufsanzahl gesagt (inoffizielle Richtlinie bei Tamron) und da ist die Rücksenderate/Justagerate eher gering.
Das ist auch der Grund warum sie nichts an der Fertigung ändern denn 2-4% der Produktion sind im Verhältnis wenig.
Wenn man aber z.B. 2006 ca. 30.000 Linsen verkauft hat dann hat der Techniker den Tisch so ziemlich voll.....

Wie gesagt ich hatte bis vor Kurzem von noch keinem gehört bei dem das Objektiv nicht zu justieren war. Allerdings schreib ja Andreas H das er ein nicht justierbares gehabt hätte.......:(

Warum nicht zurückgegeben.....
Ich persönlich bin nicht fürs zurückgeben. Wenn du dich für ein Tamron entschieden hast nutzt es wenig die ganzen zurückgegebenen Linsen (ich unterstelle den Onlinehändlern das jetzt mal) durchzuprobieren.
Da nehme ich doch liebe eine Linse lasse sie beim Hersteller justieren und bin sicher dann ein, in den bekannten Grenzen arbeitendes, TOP-Objektiv zu haben.
Rückgabe => ja sicher das 14 Tage Rückgaberecht bei Onlinekauf geht dadurch verloren aber wozu brauche ich das, wenn ich ein Tamron haben wollte???
Garantie, und Nachbesserung bei Fehlerhaften Linsen ist davon nicht betroffen und wer, wenn nicht der Hersteller, könnte eine Linse besser prüfen....
 
Lies doch einfach mal nach wie viele dejustierte und wie viele richtig justierte Objektive in den Foren herumgeistern. Da hat sich Tamron schon eine Menge unnötige Arbeit gemacht. Ist aber irgendwie auch gut so, das Qualitätsmanagement wäre in Japan, der Service schafft hier Arbeitsplätze.;)

Ich drücke dir jedenfalls die Daumen!

Grüße
Andreas

Hmm die, die eine funktionierende gute Linse haben, schreiben eher selten großartig was dazu.

Man müsste mal ne Umfrage machen....Geht sowas hier?

so stelle ich mir das vor


Umfrage für Besitzer eines 2,8/17-50 Tamron

Welche Aussage trifft zu?
Antwort 1 : Mein Objektiv funktionierte von Beginn an bestens.
Antwort 2 : Musste mein Objektiv justieren lassen aber nun ist alles fein.
Antwort 3 : Habe mein Objektiv getauscht bis ich ne klasse Linse hatte.
Antwort 4 : Mein Objektiv ist schlecht aber ich habe keine Lust es einzusenden.
 
@Andreas H: Du hast das Tamron nicht mehr, oder?
Keins davon. Ich habe fünf ausprobiert und eins davon (erfolglos) justieren lassen. Bei dem hatte ich mir vom Online-Händler zusichern lassen daß er es bei einem fehlgeschlagenen Reparaturversuch zurücknehmen würde.

Die Hotline hat dir das Verhältnis zur Verkaufsanzahl gesagt (inoffizielle Richtlinie bei Tamron) und da ist die Rücksenderate/Justagerate eher gering.
Das ist auch der Grund warum sie nichts an der Fertigung ändern denn 2-4% der Produktion sind im Verhältnis wenig.
Mit Verlaub, da glaube ich Tamron einfach nicht. Echte Zahlen über Reklamationen gibt niemand heraus.

Wenn wir einfach mal in verschiedenen Foren (auch international) die Problemthreads zu diesem und zu anderen Objektiven im gleichen Brennweitenbereich vergleichen, dann hat das Tamron eine Spitzenstellung. Das ist schon auffällig.

Viele der Problembeschreibungen sind alt. Auch meine Tamrons waren - unter der Annahme daß die Seriennummern hochgezählt werden - aus den ersten Produktionswochen. Eins hatte eine niedrige dreistellige Seriennummer, so um 150 herum wenn ich mich richtig erinnere. Damals sah das sehr nach einem Serienfehler aus, aber ob diese Erfahrungen für die jetzige Produktion gelten ist natürlich eine ganz andere Frage. Da immer wieder neue Problemfälle nachkommen scheint aber der Qualitätsstandard anderer Hersteller noch nicht ganz erreicht zu sein.

Grüße
Andreas
 
Der Händler ist trotzdem erstmal Dein Ansprechpartner. Du verzichtest freiwillig auf Rechte, wenn Du die Sache direkt mit Tamron abwickelst.

....

Umfrage für Besitzer eines 2,8/17-50 Tamron

Welche Aussage trifft zu?
Antwort 1 : Mein Objektiv funktionierte von Beginn an bestens.
Antwort 2 : Musste mein Objektiv justieren lassen aber nun ist alles fein.
Antwort 3 : Habe mein Objektiv getauscht bis ich ne klasse Linse hatte.
Antwort 4 : Mein Objektiv ist schlecht aber ich habe keine Lust es einzusenden.

Antwort 3. Ich habe gerade in Anbetracht der bekannten Serienstreuung auf einen Online-Kauf verzichtet. Damit habe ich vielleicht 20 EUR mehr bezahlt, dafür keine Probleme beim Umtausch, und ich konnte das zweite vor Ort testen. Und: Mein Tamron mit dem grausamen Frontfokus ist aus dem Verkehr gezogen.
 

Beispiele:
Was machst Du denn, wenn Tamron das Objektiv nicht justieren kann?
Der Händler muss es dann nicht mehr zurücknehmen und Du sitzt auf einem Objektiv, mit dem Du nichts anfangen kannst.
Des weiteren frage ich mich, inwieweit eine Händlergarantie noch greift, wenn schon anderweitig an dem Objektiv gewerkelt wurde.
 
Des weiteren frage ich mich, inwieweit eine Händlergarantie noch greift, wenn schon anderweitig an dem Objektiv gewerkelt wurde.

Garantie gibts vom Hersteller, nicht vom Händler.Der gibt Gewährleistung, da ist ein grosser Unterschied. Lediglich die Rückgabefrist verstreicht, da geb ich dir recht. Jedoch lässt sich "anderweitig" wohl nicht auf den Hersteller beziehen. Deswegen würde ich auf Wandlung bestehen wenn Tamron das nicht hinbekommt.
 
Hmm .. nehmen wir mal an, Tamron schafft es nicht, das Objektiv korrekt und funktionstüchtig zu justieren. Sind sie dann eigentlich verpflichtet das Objektiv zurück zu nehmen ? Ich meine, eigentlich können sie einen ja nicht auf dem Teil sitzen lassen.
 
Hmm .. nehmen wir mal an, Tamron schafft es nicht, das Objektiv korrekt und funktionstüchtig zu justieren. Sind sie dann eigentlich verpflichtet das Objektiv zurück zu nehmen ? Ich meine, eigentlich können sie einen ja nicht auf dem Teil sitzen lassen.
Doch, können sie. In meinem Fall haben sie einfach behauptet es wäre richtig justiert und damit war's für sie gut.

Grüße
Andreas
 
Doch, können sie. In meinem Fall haben sie einfach behauptet es wäre richtig justiert und damit war's für sie gut.

Wie bereits oben geschrieben würde ich dann empfehlen es bei einem Fachgeschäft und nicht via Geizhals zu kaufen! Gleich Testen im Geschäft und dann auch daheim intensiv und dann ihm gegebenenfalls um die Ohren hauen...kostet im Fachhandel rd. 20 euronen mehr!:top:
 
20€ ? Also die Preisdifferenz hab ich schon in viel größerem Maß gesehen. Naja, ich muss ohnehin noch einen guten Händler finden, mein Fotofachgeschäft hier ist weder gut ausgestattet, noch sehr sympathisch oder hilfreich.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten