[...]Daher bittet uns der Hersteller, Kunden, die ein fehlerhaftes Exemplar erhalten, an Nikonzu verweisen. [...]
Hallo
Das sind immer so die Stellen, wo man sich fragt, ob der Service-Mitarbeiter die email überhaupt gelesen hat ...
Gruß Ulf
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
[...]Daher bittet uns der Hersteller, Kunden, die ein fehlerhaftes Exemplar erhalten, an Nikonzu verweisen. [...]
Nach den guten Neuigkeiten aus Österreich, wäre es natürlich interessant, ob Tamron in Köln auch schon so verfährt, und die Blendeneinheit, bzw. das ganze Objektiv, austauscht.
meine vermutung wäre: es gibt sehr wohl eine lösung, nämlich neue blendeneinheiten zum nachrüsten bzw eine neue serie objektvie eben mit diesen blendeneinheiten, doch kann nicht sein was nicht sein darf - eine firma in guter japanischer tradition gibt nur im äußersten notfall direkt und offen einen fehler zu oder zwingt andere dazu - das gehört zur japanischen mentalität und wird dann offiziell auch so kommuniziert, selbst wenn intern schon längst eine lösung des problems (das ja nicht existiert, weil nicht existieren darf!) gefunden wurde. daher neige ich dazu (gerade auch weil ich nun eines mit recht aktueller seriennummer ohne diesen fehler habe) eher dem lokalen österreichischen servicetechniker zu glauben als dem offiziellen von tamron europe. sicherheitshalber würd ich mich mit einem fehlerhaften objektiv aber an die lokale servicestelle richten.Schade, ich dachte es gäbe nun eine Lösung!
Aber auch das werde ich in den nächsten Wochen nochmal beobachten ...ich werde bei einigermaßen Wetter mal wieder eine Runde durch die Altstadt drehen.
To be continued...
Hast du dein Exemplar schon in Ruhe testen können ob alles passt?
Hattest du deins nach Köln geschickt?
Nachtrag 11.Nov:
Das dritte Tamron 24-70mm F/2,8 (Seriennummer) 0238XX bringt die Überraschung - es funktioniert!
Schon optisch lässt sich sehen, dass die Blendenmechanik funktioniert (50mm Abblendtaste drücken, von vorne in die Linse schauen, der Unterschied zwischen den Blendenstufen bei der Apertur ist hier deutlich. Bei den beiden Objektiven vorher nur ein Zucken ohne echte Änderung der Apertur zwischen f2.8 und f4.0). Auch ein paar schnelle Testbilder (Manuelle Einstellung, Zeit fix, verschiedene Blendenstufen) zeigen ein funktionierendes Objektiv; ohne Falschfokus.
Das Teil bleibt nun bei mir, ich erhöhe um einen Stern.
Na, besteht doch noch Hoffnung? Hab ich gerade bei A****zon gefunden:
Kannst du mal bitte die ersten Ziffern der Seriennummer posten.