• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tamron 24-70 blendenfehler!

[...]Daher bittet uns der Hersteller, Kunden, die ein fehlerhaftes Exemplar erhalten, an Nikon :eek: zu verweisen. [...]

Hallo

Das sind immer so die Stellen, wo man sich fragt, ob der Service-Mitarbeiter die email überhaupt gelesen hat ...

Gruß Ulf
 
Nach den guten Neuigkeiten aus Österreich, wäre es natürlich interessant, ob Tamron in Köln auch schon so verfährt, und die Blendeneinheit, bzw. das ganze Objektiv, austauscht.

Ich hatte mein erstes Objektiv ja auch zum Tamron-Service geschickt, jedoch nahezu unverändert zurückerhalten. Daraufhin retournierte ich es bei A....n, konnte mir jedoch nur den Kaufpreis rückerstatten lassen, da A....n den Verkauf zu diesem Zeitpunkt zwischenzeitlich ausgesetzt hatte.

Ich bestellte also anderenorts ein neues Objektiv, welches, wie nicht anders zu erwarten war, den selben Fehler aufweist. Ich muß also stets miindestens -1EV Belichtungskorrektur eingeben, sonst kommt nur Murks raus.

Da ich im Moment auch ohne diese Optik auskomme, werde ich es wohl demnächst mal einsenden.
 
Nach den guten Neuigkeiten aus Österreich, wäre es natürlich interessant, ob Tamron in Köln auch schon so verfährt, und die Blendeneinheit, bzw. das ganze Objektiv, austauscht.

Das werde ich dann demnächst mal ausprobieren...

Langer Rede kurzer Sinn:

Jetzt hats mich also doch erwischt. :ugly:

Nachdem mit meinem zweiten Kaufversuch alle Tests "out of box" an meiner D3X absolut zufriedenstellende Ergebnisse mit einem ursprünglich völlig normalen Blendenverlauf ergeben hatten, hatte ich mich schon über ein fehlerfreies Exemplar gefreut.

Zu früh, wie sich jetzt herausstellt.

Nachdem ich das Glas an meiner Fat Lady (D3X) über den Sommer meist fix mit F/8 (Ihr wisst schon: Sonne lacht...) betrieben hatte, dachte ich mir am Wochenende, ich geb meiner Big Lady (D2X) mal wieder etwas Auslauf, sonst rostet mir die alte Dame noch ein.

Licht war mau bis durchwachsen, ich wollte "Kind vor Herbstlaub" ein bisschen freistellen, muss also an DX ein bisschen weiter aufreißen als sonst, also bewege ich mich irgendwo zwischen F/2.8 und F/5.6. Tja, was soll ich sagen... :grumble:

Außer denen mit F/2.8 und denen mit F/5.6 alle von leicht hell bis ziemlich hell. Nicht unrettbar, aber einfach zu hell.

Ein tiefer Blick ins Glas (:rolleyes:) und Abblenddaste betätigt: Bei F/3.2 sieht man nichts, und bei F/3.5 sieht man nur ein leises Zucken am Rand, dann ist die Durchtrittspupille wieder weit/ganz offen. Bei F/4 bleibt die Pupille wenigstens ein Stück weit zu, aber der anschließende Schritt zu F/4.5 ist - gefühlt - ein großer. Die Blende springt zunächst auch sichtbar weiter zu, zuckt/prallt dann aber zurück und bleibt weiter geöffnet stehen. Keins meiner anderen Gläser zeigt diesen Effekt.

Bei der D3X siehts nur minimal anders aus: Ab F/3.5 sieht man wenigstens einen winzigen Lamellenrand, F/2.8 -> F/4 ergibt aber (grob nach Augenmaß) längst keine Halbierung der Durchtrittsfläche. Dazu müßte der Durchmesser ja von F/2.8 aus um näherungsweise knapp 1/3 kleiner werden. Tut er aber nicht.

Die Testaufnahmen mit neutraler gleichmäßiger Beleuchtung in Stellung "M" mit fester Zeit sowohl an der D2X als auch der D3X brachten dann also laut Histogramm das ernüchternde Ergebnis. Zwischen F/2.8 und F/4 bewegt sich: Nichts... :mad: bzw. nicht genug...

Also doch was mechanisches, das sich verändert/verschlechtert? Denn "out of box" gings ja erstmal noch einwandfrei. Definitiv!

Ermittelt mit Suchfilter in Aperture und unter Berücksichtigung meiner durchschnittlichen Löschquote sind mit dem Tammi seit neu etwa 1.800 Aufnahmen gemacht worden. Eigentlich relativ wenig, aber meine beiden Dicken und damit das Tammi durften zugunsten meiner DP2M (Stichwort: die neue Langsamkeit... slow phot... :top:) diesmal nicht mit in Urlaub.

Ich könnte das Glas natürlich beim Händler reklamieren. Ich denke, ich werde aber die Gelegenheit nutzen und doch mal den Tamron-Service direkt testen. Ich brauche das Glas jetzt noch für eine Veranstaltung Mitte November, aber dann gehts los.

To be continued....
 
Zuletzt bearbeitet:
ich habe inzwischen ein funktionierendes (zumindest bzgl des blendenfehlers) vom fluss bekommen - blendet gleich ab 2.8 einwandtfrei ab (seriennummer ist 024925).
tamron europe jedoch(im gegensatz zur österreichischen servicestelle leugnet jedoch noch immer die existens eines objektivblendenfehlers - der techniker am tel bestand selbst dann noch darauf, daß es nur vereinzelt vorkommt, nur ein justageproblem ist und in aller regel an der kamera und nicht am objektiv liegt als ich ihm erzählte, daß ich bereits 10 fehlerhafte in folge im hause hatte und alle an (mindestens) 2 verschiedenen kameras getestet habe.
also vorsicht mit dem einsenden zu tamron europe in köln - da hat man wohl gute chancen die gurke wieder zu bekommen!
etwas anderes ist mir allerdings bei den beiden letzten aufgefallen: ich habe auf 24mm einen leichten frontfokus bzw(je nachdem wo ich die af-feinjustage festsetze) auf 70mm einen backfokus, sprich, der af wandert mit steigender brennweite nach hinten. da ich beide letzten objektive darauf getestet habe und es gleichermaßen an beiden(und an 2 verschiedenen kameras) auftritt nehme ich an, daß das der kompromiss ist, den man eingehen muß, wenn man die flexibilität eines zooms haben will, oder sitzt bei euch der fokus in jeder brennweite perfekt?
 
Schade, ich dachte es gäbe nun eine Lösung!
meine vermutung wäre: es gibt sehr wohl eine lösung, nämlich neue blendeneinheiten zum nachrüsten bzw eine neue serie objektvie eben mit diesen blendeneinheiten, doch kann nicht sein was nicht sein darf - eine firma in guter japanischer tradition gibt nur im äußersten notfall direkt und offen einen fehler zu oder zwingt andere dazu - das gehört zur japanischen mentalität und wird dann offiziell auch so kommuniziert, selbst wenn intern schon längst eine lösung des problems (das ja nicht existiert, weil nicht existieren darf!) gefunden wurde. daher neige ich dazu (gerade auch weil ich nun eines mit recht aktueller seriennummer ohne diesen fehler habe) eher dem lokalen österreichischen servicetechniker zu glauben als dem offiziellen von tamron europe. sicherheitshalber würd ich mich mit einem fehlerhaften objektiv aber an die lokale servicestelle richten.
 
Zumindest bei A***** hier in Deutschland kann man noch eines mit dem guten alten Blendenfehler bekommen, so wie ich heute.... :mad:

Hatte das ganze Gezeter schon total vergessen, als ich bestellte. Dann freu ich mich heut auf das Objektiv und wunder mich, dass zwischen f2.8 und f4 keinerlei Schärfezuwachs zu beobachten ist und die Bilder überhaupt identisch aussehen. Tja, da fiel es mir wieder ein...

Objektivnummer: 019114, falls es jemanden interessiert.

Schade, wäre ein schönes Objektiv, aber so geht's zurück.


Viele Grüße
Styxx
 
So - kurzer Zwischenbericht:

Nachdem ich für die Abendveranstaltung an diesem Wochende das Equipment anders planen konnte und das 24-70er nicht zwingend benötigte, habe ich es kurzerhand doch noch am Mittwoch letzte Woche eingeschickt.

Heute war es dann schon wieder zurück. Eine knappe Woche, ich würde sagen, das ist akzeptabel. Ärgerlich nur, dass man die Hinsendekosten selber tragen muss.

Ergebnis bisher:

Das Glas insgesamt wird wohl nicht ausgetauscht, es sei denn die Servicewerkstatt hat ein Laserbeschriftungsgerät für die Seriennummer. Ich habe das selbe Glas mit der selben gravierten Seriennummer wieder bekommen, das ich hingeschickt hatte.

Es wurde anscheinend aber jedenfalls etwas gemacht:

  • F/2.8 ist jetzt auch an der D2X ganz offen, bei F/3.2 bewegt sich sowohl bei D2X als auch D3X (wieder muss man sagen - das war ja zu Anfang schon mal so) etwas, von F/3.2 zu F/3.5 ist jetzt (wieder) ein sichtbarer Sprung und F/4 scheint (wieder) von der rein äugisch beurteilten Schließung auch zu passen.
  • Das heftige "Prellen" der Blende bei der D2X ist jetzt (fast ganz) weg.
  • Die Springblendenfeder scheint sich jetzt etwas geschmeidiger anzufühlen und das Schniepelchen für die Blendenbetätigung steht jetzt nicht mehr gerade, sondern etwas verschränkt.
Blendenreihen aufzunehmen hatte ich noch keine Zeit, dazu werde ich evtl. irgendwann nächste Woche kommen.

Weil hier berichtet wurde, dass nach dem Service der AF nicht mehr passt: Ein paar schnelle Aufnahmen hatten zum Ergebnis, dass jedenfalls im Nahbereich (Zimmer) alles soweit noch bestens passt. Aber auch das werde ich in den nächsten Wochen nochmal beobachten. Allerdings nicht mit Ziegelwänden und ähnlichem Sch... wachsinn, sondern ich werde bei einigermaßen Wetter mal wieder eine Runde durch die Altstadt drehen.

To be continued...
 
Aber auch das werde ich in den nächsten Wochen nochmal beobachten ...ich werde bei einigermaßen Wetter mal wieder eine Runde durch die Altstadt drehen.

To be continued...

Hast du dein Exemplar schon in Ruhe testen können ob alles passt?
Wenn ja würde ich evtl mein Glück auch nochmal probieren, und hoffentlich so wie du und Towdy beim Fluss ein funktionierendes mit aktueller Seriennummer zu erwischen (oder zumindest dann nach dem Service).
Hattest du deins nach Köln geschickt?
 
Hast du dein Exemplar schon in Ruhe testen können ob alles passt?

Jein. Am Wochenende habe ich damit ca. 400 Bilder auf einer Abendveranstaltung fotografiert. Schärfemäßig war alles tiptop. AF saß trotz schwieriger Lichtbedingungen wie zuvor auch auf dem Punkt. Soweit alles okay, keine Rede davon, dass nach dem Servicetermin in der Hinsicht etwas nicht mehr gestimmt hätte.

Draußen war ich damit noch nicht. Leider keine Zeit.

Blendenreihen konnte ich auch noch nicht machen.

Hattest du deins nach Köln geschickt?

Ja.
 
Na, besteht doch noch Hoffnung? Hab ich gerade bei A****zon gefunden:

Nachtrag 11.Nov:
Das dritte Tamron 24-70mm F/2,8 (Seriennummer) 0238XX bringt die Überraschung - es funktioniert!
Schon optisch lässt sich sehen, dass die Blendenmechanik funktioniert (50mm Abblendtaste drücken, von vorne in die Linse schauen, der Unterschied zwischen den Blendenstufen bei der Apertur ist hier deutlich. Bei den beiden Objektiven vorher nur ein Zucken ohne echte Änderung der Apertur zwischen f2.8 und f4.0). Auch ein paar schnelle Testbilder (Manuelle Einstellung, Zeit fix, verschiedene Blendenstufen) zeigen ein funktionierendes Objektiv; ohne Falschfokus.

Das Teil bleibt nun bei mir, ich erhöhe um einen Stern.
 
Na, besteht doch noch Hoffnung? Hab ich gerade bei A****zon gefunden:

Habe daraufhin direkt bei A**zon eins bestellt und gestern geliefert bekommen. Nachdem ich bereits eins mit dem bekannten Blendenfehler vor einigen Monaten zurückschicken musste, habe ich jetzt ein funktionierendes Objektiv bekommen. Scheint als wenn Tamron die Produktionsfehler beseitigen konnte. Bei Licht muss ich noch die Schärfe testen, aber wenns so gut ist wie das letzte, dann behalt ichs...
 
Eine kleine Frage am Rande an die Spezialisten mit dem Tamron 24-70.

Ist die Verarbeitungsqualität und Haptik mit dem Tamron 70-300 VC zu vergleichen, oder spielt das Tamron 24-70 in einer höheren Liga?

Herzlichen Dank!

Viele Grüße

Tom :-)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten