• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tamron 24-70 blendenfehler!

Als Besitzer des Tamron 24-70 melde ich mich auch mal. Habe das Objektiv als junges gebrauchtes gekauft. Leider hatte es sowohl einen Fehlfokus zwischen 24-35mm, als auch den berüchtigten Blendenfehler. Bin dann notegdrungen damit in den Urlaub und habe es jetzt danach eingeschickt. Tamron hat mir eine kostenlose Versandmarke zukommen lassen. Habe es dann Montags abgegen und hielt es Samstag Morgen wieder in den Händen. Was soll man sagen, eine schnelle Leistung. Leider war die Leistung nicht toll! Der Blendenfehler ist zwar behoben, der Fehlfokus trotz Ausweisung auf dem Beleg aber nicht. Nun muss es nochmal hin. Das trübt den Spaß! Trotzdem: Blendenfehler ist in 5 Tagen zuverlässig behoben worden unn Kosten = 0€. Das ist ok. Wenn nur der Fehlfokus nicht wäre.

Chewy
 
Als Besitzer des Tamron 24-70 melde ich mich auch mal. Habe das Objektiv als junges gebrauchtes gekauft. Leider hatte es sowohl einen Fehlfokus zwischen 24-35mm, als auch den berüchtigten Blendenfehler. Bin dann notegdrungen damit in den Urlaub und habe es jetzt danach eingeschickt. Tamron hat mir eine kostenlose Versandmarke zukommen lassen. Habe es dann Montags abgegen und hielt es Samstag Morgen wieder in den Händen. Was soll man sagen, eine schnelle Leistung. Leider war die Leistung nicht toll! Der Blendenfehler ist zwar behoben, der Fehlfokus trotz Ausweisung auf dem Beleg aber nicht. Nun muss es nochmal hin. Das trübt den Spaß! Trotzdem: Blendenfehler ist in 5 Tagen zuverlässig behoben worden unn Kosten = 0€. Das ist ok. Wenn nur der Fehlfokus nicht wäre.

Chewy

Tamron kann das Objektiv nur auf eine Referenzkamera justieren, wenn die eigene Kamera nicht mitgeschickt wird. Weicht diese von Deiner ab, bringt es nichts oder nicht viel. Mußte meine Kamera auch erst bei Nikon justieren lassen, da Abweichung zur Referenzkamera und dann das Objektiv nochmal hinbringen. Ist leider so, aber bei Fremdobjektiven leider nicht zu vermeiden.
 
Ich habe seit vorgestern das Tamron 24-70 2.8 vom großen Fluß.
Die Seriennummer ist 025xxx. Ich habe mithilfe der Abblendtaste das Schließen der Blende bei 24mm und bei 70mm geprüft, indem ich von vorn in das Objektiv geschaut habe. Vor allem bei 70mm kann man dabei sehr gut das Schließen der Blende beobachten. Ich sehe hier deutliche Unterschiede zwischen Offenblende 2.8 und den Blendenstufen 3.2, 3.5, 4 usw.
Meiner Meinung nach ist das Objektiv in Ordnung.

Und jetzt gehe ich Fotografieren...

Gruß
N!Ko
 
da doch ab und zu meldungen von fehlerfreien exemplaren (jedes mal ohne fotos mit histogramm) kommen, bin ich, obwohl ich ja schon 8 deutlich fehlerhafte durch hatte, gestern nochmal los und habe ein weiteres beim händler um die ecke ausprobiert. resultat: ordnungsgemäß abblenden tuts erst auf 5.0. auf 4.5 passiert schon ein wenig, aber deutlich weniger als 1/3 blende.
im anhang:
2.8-4.5
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
frei von dem blendenfehler ist es ganz klar nicht, aber (für mich) durchaus akzeptabel - das würd ich auch nehmen...
das ist tatsächlich ein unjustiertes direkt vom fluss? ...ich hatte inzwischen 6 von dort die alle nicht akzeptabel waren...
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann bin ich ja beruhigt. Ich denke der Übergang zwischen "Blendenfehler" und "Werkstoleranz" ist fließend und sieht bei anderen Objektiven anderer Hersteller wahrscheinlich ähnlich aus, wenn man von den offensichtlichen Blendenfehlern beim Tamron mal absieht.
Ich bin mit meinem Tamron jedenfalls zufrieden und hoffe für die anderen, daß Tamron das Problem mit den aktuellen Chargen im Griff hat.

Viele Grüße
N!Ko
 
Dann bin ich ja beruhigt. Ich denke der Übergang zwischen "Blendenfehler" und "Werkstoleranz" ist fließend und sieht bei anderen Objektiven anderer Hersteller wahrscheinlich ähnlich aus, wenn man von den offensichtlichen Blendenfehlern beim Tamron mal absieht.
Ich bin mit meinem Tamron jedenfalls zufrieden und hoffe für die anderen, daß Tamron das Problem mit den aktuellen Chargen im Griff hat.

Viele Grüße
N!Ko

Also mir wärs *entschieden* zu blöd, für Objektivhersteller die Qualitätskontrolle zu machen…

~ Karl
 
Hast Du ein Tamron 24-70/2.8? Je eines gehabt oder ausprobiert? Nein? Dann schlage ich vor, Du holst das nach und redest danach wieder mit.

Das Honorar für die "Qualitätskontrolle" ist jedenfalls fürstlich: Ca. 600 €. Das ist nämlich der Preisunterschied zum Nikkor 24-70/2.8. Und einen VC gibts beim Tamron als Bonus obendrauf.
 
Abzuziehen wäre aber wiederum ein neuer Filter, da die 82 mm beim Tamron nicht ins Nikon-Schema von 77 mm passen. Abgesehen davon hat Karl grundsätzlich recht. Ich hätte auch keine Lust, den Beta-Tester zu spielen.
 
Ja, wenn man das so sieht: Keine D800, keine D600, keine Fuji X100, keine Fuji X10, keine Canon EOS M, etc. etc., ... um nur mal ein paar noch nicht so ganz restlos ausgereifte Fotogeräte zu nennen, die ich schon mal in der Hand hatte. Von anderen technischen Geräten und Autos, vor allem aber Software mal ganz zu schweigen.

Das dürfte wohl das Risiko jedes "early adopters" sein, an sog. Bananaware (reift beim Kunden nach :rolleyes:) zu geraten.
 
Hast Du ein Tamron 24-70/2.8? Je eines gehabt oder ausprobiert? Nein? Dann schlage ich vor, Du holst das nach und redest danach wieder mit.

Das Honorar für die "Qualitätskontrolle" ist jedenfalls fürstlich: Ca. 600 €. Das ist nämlich der Preisunterschied zum Nikkor 24-70/2.8. Und einen VC gibts beim Tamron als Bonus obendrauf.

Ist aber schon so, dass das der einzige Unterschied ist, oder?
 
Hatte gestern mal das vergnügen das Objektiv im "Planeten" an einer D7100 zu testen.

Hmm, was soll ich sagen 3 Stück ausprobiert, 3 Stück blenden von 2.8 bis 5.0 nicht ab!

Aber die Abbildeleistung von dem Objektiv ist echt ein Knaller! Extrem scharf was ich so auf dem Kamerabildschirm gesehen haben. Der Autofocus ist jetzt nicht der schnellste, ausserdem ist er selbst bei gutem Licht oft ans Ziel vorbei gerauscht. Ich mache viel Konzerte und weiß nicht ob ich damit glücklich wäre. Der Bildstabi haut mich nicht um, der ist bei meinem 70-300 von Tamron wesentlich besser und brutaler.

Das Objektiv bildet bei gleichen Einstellungen von Blende, Zeit und ISO wesentlich heller als der Pedant von Nikon ab. Ich konnte bei dem Tamron über eine Blende mehr abblenden und hatte die gleiche Helligkeit wie beim Nikon, dass finde ich gut!

Jetzt bin ich natürlich im zwiespalt. Das Tamron kaufen, zum Service schicken und ne Menge Geld sparen, oder das Nikon kaufen und vielleicht "sorgenfrei" fotografieren.

Haben den hier schon einige Leute ein korrekt arbeitendes Tamron länger im Einsatz, so eine Art Langzeitstudie?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten