• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tamron 17-50 oder EF-S 17-55?

... womit die Frage, ob das Tamron die Entfernung übermittelt, noch immer nicht geklärt wäre. ;)
 
Ich dachte ich hatte die Lösung! In DxO Optics werden die Bilder nicht richtig bearbeitet wenn die Entfernung vom Objektiv nicht weitergereicht wird. Ich kann mich erinnern das es beim 70-300 IS USM so ist. Aber das Tamron 17-50 wird weder bei der Version 3,5 noch bei 4.1 aufgeführt. Ingo
 
oder wozu soll das gut sein?

Soviel ich weiß, soll es der Blitzautomatik eine weitere Info geben, um das Bild richtig zu belichten. Ein feature von ETL-II, das mit den neueren Kameras eingeführt wurde (ich glaube, ab 20D).

http://photonotes.org/articles/eos-flash/#ettlii
 
Stellen wir doch mal die Frage anders!Braucht ETTL 2 überhaupt die Entfernungsangaben des Objektivs? Es wird doch die Brennweite durchgereicht, genügt das? Ingo
 
Stellen wir doch mal die Frage anders!Braucht ETTL 2 überhaupt die Entfernungsangaben des Objektivs? Es wird doch die Brennweite durchgereicht, genügt das? Ingo

Nein, mit der Brennweite hat das nichts zu tun; hier geht es darum, dass ETTL-2 die Entfernungsangabe verarbeitet, außer in drei Situationen:

1. indirektes Blitzen
2. Makroblitz
3. drahtloses Blitzen

Das alles (und noch viel mehr) steht in der "Canon-Blitzbibel" unter o.g. Link. Da steht auch die Liste der Canon-Objektive, die die Entfernungsangabe an die Kamera durchreichen können. Und:

"I have no information as to whether any third-party lenses compatible with the EF lens mount are capable of returning distance data."
 
So, jetzt ist die Frage wohl geklärt: In dem thread auf photo.net sind zwei EXIFs gepostet, eins von einem EF 85/1.8, eins vom Tamron. Offenbar können manche EXIF-Viewer diese Angabe wohl doch anzeigen. Ergebnis: Im EXIF vom 85/1.8 ist eine Entfernungsangabe enthalten, in dem vom Tamron keine (bzw. eine 0).

Siehe hier:

http://www.photo.net/bboard/q-and-a-fetch-msg?msg_id=00JP1e

Ja, liebe Tamron-Besitzer, da habt Ihr wohl einen großen Fehler begangen ... :rolleyes:
 
Mich wundert, dass das Canon 17-55 überhaupt noch etwa messen kann ... mit dem all dem Staub, den das Ding ja offenbar in Massen ansaugt und hinter der Frontlinse ablagert ...:D :D :D :D :D :D

Hi Kluni, ich weiß nicht, was Du so benutzt, aber ich nehme dafür immer einen Staubsauger (selten genug allerdings).

Hatte doch schon gesagt, dass die Übertragung der Entfernung für mich nicht kaufentscheidend wäre. Meistens würde ich sowieso indirekt blitzen. Aber die Frage wurde hier nun mal gestellt.

Übrigens: In mein EF-S 17-55 ist noch kein Staubkörnchen eingedrungen, und das nach 14 Tagen Indien.
 
... womit die Frage, ob das Tamron die Entfernung übermittelt, noch immer nicht geklärt wäre. ;)

ich habe diese frage an den tamron service gestellt und folgende antwort erhalten:
Vielen Dank für Ihre Anfrage und dem damit verbundenen Interesse an den Produkten unseres Hauses.

Unser SP AF 17-50 F/2,8 XR Di II LD ASL (Model A16) unterstützt die E-TTL-II Blitzsteuerung.
Einschränkungen sind uns nicht bekannt.

meine tamron-blitz-bilder sind jedenfalls alle einwandfrei!
wenn man aber den internen blitz verwendet, solle man die geli abmachen sonst gibt's abschattungen.
 
Die Antwort von Tamron ("Einschränkungen sind uns nicht bekannt") hört sich ein bisschen ausweichend an, jedenfalls nicht nach einem klaren ja oder nein.

Wie dem auch sei, vor ETL-II mit Einbeziehung der Entfernungsangaben haben die Kameras ja auch schon gut geblitzt. Übrigens gehört selbst das EF 50mm 1.4 USM zu den Linsen, die die Entfernung nicht übertragen (siehe die Liste auf photonotes.org).

Andererseits wird vom Nikon-Blitzsystem manchmal gesagt, dass es genauer arbeitet als das Canon (zumindest vor ETL-II). Und Nikon bezieht die Entfernung zum Objektiv auch mit in die Berechnung ein.

Also, was das in der Praxis wirklich bringt, keine Ahnung!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten