• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tamron 17-50 oder EF-S 17-55?

Ich hoffe das Bild hast du nicht mit dem efs 17-55 geschossen, bei der fehlenden Schärfe :lol:
 
Ne, hier wird nur mit Gurken auf Bananen geschossen.

Und nachdem wir jetzt völlig abgedreht sind, könnten wir ja vielleicht mal zum eigentlichen Thema zurückkommen. Obwohl - ich glaube, dazu ist alles gesagt worden. Bis der nächste das Thema wieder aufbringt. :rolleyes:

Wie wäre es mit einem kleinen internen Wettbewertb? Der erste, der sich auf den Threat stürzt, hat gewonnen. Der Verlierer übernimmt meinen Platz als Vorsitzender dieses dummdusseligen Fan-Clubs. https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=145983
 
das tamron hat etwas mehr weitwinkel als das canon. :rolleyes:
 
Hier habe ich mal was passendes zum Thema "mit Gurken auf Bananen geschossen"

zonen-gabi.jpg


Habe gestern mein 17-55 bekommen, nachdem ich das Tamron zurückgeschickt habe. :evil:
 
Was er meint ist wohl: bei 17 mm ist auf dem resultierenden Bild (an gleicher Kamera und selber Position) beim Tamron MEHR drauf als beim Canon, hab ich auch schonmal gehört. Anscheinend sind 17 mm nicht immer 17, manchmal auch 16,3 oder 17,8.

so ist es! das tamron hat anscheinend in wirklichkeit irgendwas mit 16,xx. die brennweitenangaben stimmen nur ungefähr. mein 17-70 war z.b. bei 70mm viel kürzer als mein 70-300er@70mm. das tamron scheint das weitwinklichste 17er überhaupt zu sein. ein echter vorteil, weil ww kann man nicht hincroppen, tele schon ;)
 
so ist es! das tamron hat anscheinend in wirklichkeit irgendwas mit 16,xx. die brennweitenangaben stimmen nur ungefähr. mein 17-70 war z.b. bei 70mm viel kürzer als mein 70-300er@70mm. das tamron scheint das weitwinklichste 17er überhaupt zu sein. ein echter vorteil, weil ww kann man nicht hincroppen, tele schon ;)

Wichtig ist auf unendlich zu fokussieren, mich würde auch mal interessieren ob beide wirklich 50/55mm erreichen.
 
Hallo, ich hatte vor geraumer Zeit das Tamron mit dem 17-35 L von Canon verglichen. Dabei merkte ich das das Tamron mehr aufs Bild bannte. Ein weiterer Vergleich mit dem Sigma 15-30 zeigte, das es bei 17 mm nur unwesentlich weniger aufs Bild brachte als das Sigma bei 15 mm, hier war der Unterschied aber etwas größer als zum Canon.
Gruß
Bernd
 
Tamron oder Canon!?? Canon IS ist Luxus(für das normale Budget) und für diejenigen die es brauchen mit sichherheit ein Vorteil für diejenigen die es sich leisten können ist es eine schöne zusatzfunktion (wie das nachsichtgerät im Auto) Das leute hier meinen die Technologie sei nix besonderes und deswegen sei der Preis nicht gerechtfertigt der sollte mal ein Vergleich stellen zwischen Mobilen Navigationssstemen (200-600€) und mit den vom Werkseitigausgerüsteten systemen(1300-3500€)hier ist eigentlich auch nix gerechtfertigt aber wenn interessiert es.
Ich habe mich für das Tamron entschieden weil mich die Qualitiät vollstens überzeugt hat (die Canon habe ich auch getestet). Die Fokusierungslautsterke ist für mich völlig wurscht, denn ich will ja keine heimlichen fotos machen bzw.. arbeite als Spion,aber auch wenn müsste ich mir ne kompakte kaufen in der es keinen spiegel gibt was *klack *klack*geräusche produziert.
 
*klack* *klack* ??? *lach*

Wenn meine Canone feuert liegen im Umkreis von 20m die Leute am Bauch und schreien "Fliegeralarm" ;)
 
Das leute hier meinen die Technologie sei nix besonderes und deswegen sei der Preis nicht gerechtfertigt der sollte mal ein Vergleich stellen zwischen Mobilen Navigationssstemen (200-600?) und mit den vom Werkseitigausgerüsteten systemen(1300-3500?)hier ist eigentlich auch nix gerechtfertigt aber wenn interessiert es.

Seit wann kann ich nen IS nachrüsten? Wie sooft der Autovergleich hinkt mal wieder. Canon lässt sich den IS mit Sicherheit gut bezahlen, was er wirklich Wert ist bzw. kostet weiß wohl niemand hier.
 
Ganz einfach es sind beides super Objektive: Gehe zu einem händler deines Vertrauens .Teste beide objektive im Laden aus , dort gibt es bestimmt viel Objekte die man Fotografieren kann(vielleicht sogar der Verkäufer himself) ..Speicher die Fotos ab und schaue sie dir dann Zuhause an. Nach dem Du dich entschieden hast , würde ich aber auf jeden Fall beim Händler kaufen der dich beraten hat, auch wenn das Objektiv 20-50? teurer ist als über irgendein Versender im Internet.
 
Ganz einfach es sind beides super Objektive: Gehe zu einem händler deines Vertrauens .Teste beide objektive im Laden aus , dort gibt es bestimmt viel Objekte die man Fotografieren kann(vielleicht sogar der Verkäufer himself) ..Speicher die Fotos ab und schaue sie dir dann Zuhause an. Nach dem Du dich entschieden hast , würde ich aber auf jeden Fall beim Händler kaufen der dich beraten hat, auch wenn das Objektiv 20-50? teurer ist als über irgendein Versender im Internet.

Oder mach es Dir noch einfacher und bestell gleich das Tamron :D
 
Seit wann kann ich nen IS nachrüsten? Wie sooft der Autovergleich hinkt mal wieder. Canon lässt sich den IS mit Sicherheit gut bezahlen, was er wirklich Wert ist bzw. kostet weiß wohl niemand hier.

Die genauen "Mehr"kosten kennt natürlich NUR Canon.. aber das "man" sich den IS mit Sicherheit gut bezahlen lässt wie du schreibst, liegt doch offen auf der Hand.

Angesichts all der vielen Knipsen bei diversen Anbietern die einen IS oder vergleichbare Lösungen mit anderem Antishake-Namen haben.. und dennoch nicht auffällig teurer sind wie vergleichbare Modelle ohne Antischüttel... kann der Kostenaufwand SOO teuer nicht wirklich sein!

Und wer sich dazu noch das technische Prinzip eines IS mit Stellglied & Aktuatoren vor Augen führt, dem wird SEEHR schnell klar das der Kostenunterschied in der Produktion auch in voluminöseren Linsen wie dem 70-200 kaum über eine Hopfenhaltige Getränkekiste hinausgehen dürfte, verlangt (und bezahlt?!) werden aber gleich mehrere Paletten des leckeren Gebräus.

Die einen nennen so etwas halt Gewinnmaximierung oder auch Patentgold und andere finden dafür eher "böse" Bezeichnungen die ich hier nicht auflisten möchte ;-)

Es sei jedem selbst überlassen was zu welchem Preis erworben (und damit preislich auch akzeptiert) wird. Und wenn beim 70-200 zur günstigen 4.0er Version für 650 Teuros statt dem 2.8er für 1.150 gegriffen wird leuchtet das ja im Geldbeutel noch ein.
Wenn aber auf die 100% nutzbare 2.8er Offenblende beim Non-IS für ca. 1.150 verzichten wird UM STATTDESSEN ca. 1.000 Teuros hinzulegen damit man zwar einen IS bekommt, aber NUR Anfangsblende 4.0er... statt sich das 2.8er plus 50.- für ein Einbeinstativ dazu zu holen (das in vielen Fällen nicht mal benötigt wird !) dann pack ich mir an den Kopf der sich schüttelt und schüttelt und schüttelt und... verdammt, ich seh die Tastatur nicht mehr...

Gruss
Gerd

P.S.: Kann vor lauter schütteln nich mehr gerade aus sehen, hupps, stolper..
 
Die genauen "Mehr"kosten kennt natürlich NUR Canon.. aber das "man" sich den IS mit Sicherheit gut bezahlen lässt wie du schreibst, liegt doch offen auf der Hand.

Angesichts all der vielen Knipsen bei diversen Anbietern die einen IS oder vergleichbare Lösungen mit anderem Antishake-Namen haben.. und dennoch nicht auffällig teurer sind wie vergleichbare Modelle ohne Antischüttel... kann der Kostenaufwand SOO teuer nicht wirklich sein!

Und wer sich dazu noch das technische Prinzip eines IS mit Stellglied & Aktuatoren vor Augen führt, dem wird SEEHR schnell klar das der Kostenunterschied in der Produktion auch in voluminöseren Linsen wie dem 70-200 kaum über eine Hopfenhaltige Getränkekiste hinausgehen dürfte, verlangt (und bezahlt?!) werden aber gleich mehrere Paletten des leckeren Gebräus.

Die einen nennen so etwas halt Gewinnmaximierung oder auch Patentgold und andere finden dafür eher "böse" Bezeichnungen die ich hier nicht auflisten möchte ;-)

Es sei jedem selbst überlassen was zu welchem Preis erworben (und damit preislich auch akzeptiert) wird. Und wenn beim 70-200 zur günstigen 4.0er Version für 650 Teuros statt dem 2.8er für 1.150 gegriffen wird leuchtet das ja im Geldbeutel noch ein.
Wenn aber auf die 100% nutzbare 2.8er Offenblende beim Non-IS für ca. 1.150 verzichten wird UM STATTDESSEN ca. 1.000 Teuros hinzulegen damit man zwar einen IS bekommt, aber NUR Anfangsblende 4.0er... statt sich das 2.8er plus 50.- für ein Einbeinstativ dazu zu holen (das in vielen Fällen nicht mal benötigt wird !) dann pack ich mir an den Kopf der sich schüttelt und schüttelt und schüttelt und... verdammt, ich seh die Tastatur nicht mehr...

Gruss
Gerd

P.S.: Kann vor lauter schütteln nich mehr gerade aus sehen, hupps, stolper..

Aber bei der IS Einheit werden doch eigentlich ganz separate Linsen verbaut, oder?

Zum Beispiel besteht das 70-200/2.8 aus 18 elementen, das gleiche mit Is aus 23. Und bekanntlich kosten solche Linsen ja auch etwas.

Aber wie du so schön sagst: jeder muss wissen, für was er sein Geld zum Fenster rausschmeisst.

Ein Grund für das 70-200/4 IS könnte ein eventueller Gewichtsvorteil zur 2.8er non IS sein? Oder zB., dass es diese ja nicht mehr hergestellt wird, oder...
Jeder hat so seine eigenen Beweggründe.

Ich war konsequent und hab mir einfach das 2.8er mit IS gekauft. :grumble: :p


Petz
 
Aber bei der IS Einheit werden doch eigentlich ganz separate Linsen verbaut, oder?

Zum Beispiel besteht das 70-200/2.8 aus 18 elementen, das gleiche mit Is aus 23. Und bekanntlich kosten solche Linsen ja auch etwas.

Aber wie du so schön sagst: jeder muss wissen, für was er sein Geld zum Fenster rausschmeisst.

Ein Grund für das 70-200/4 IS könnte ein eventueller Gewichtsvorteil zur 2.8er non IS sein? Oder zB., dass es diese ja nicht mehr hergestellt wird, oder...
Jeder hat so seine eigenen Beweggründe.

Ich war konsequent und hab mir einfach das 2.8er mit IS gekauft. :grumble: :p


Petz
..separate Linsen..
haha.. JAA. Aber.. das sollte auch mal beleuchtet werden:
1.) Bis zu "diesen" beweglichen Trimmern ist das Licht bereits sortiert, gerichtet und weitgehend zentriert womit dafür KEIN Glas mehr anzuwenden ist das ernsthaft Löcher ins Budget reissen und damit die verwendete Technik ehrlich verteuern könnte! DANN gäbe es die Linse wegen mangelhafter Gewinnspanne nicht!

2.) Statt dessen kann dafür auf "altbewährte und günstig produzierbare" Standardlinsen zurückgegriffen werden kann; oder provokant ausgedrückt auf Material das in der Werkstatt zuhauf herum liegt.

3.) Quantität ist nicht gleich Qualität.
JE WENIGER Einflüsse in Form von Linsen, egal ob hochvergütet oder Werkstattequipment sich im Strahlengang befinden, desto höher ist die effektive Lichtausbeute!
Warum wohl liefert das Non-IS die unbestritten höhere Abbildungsleistung und auch Auflösung auf einer optischen Bank?!

4.) Auf deinem erwähnten Vorteil des Unterschiedes im Gewicht.. kaue ich nun bereits ein paar Minuten herum und sehe bislang noch immer NICHT EINEN wirklichen praktischen Bezug der relevant wäre für die paar Gramm Unterschiede auf Welten der optischen Möglichkeiten zu verzichten?

An meiner Kleidung, den Schuhen und erst recht am Fotokoffer-Rucksack-oder-was-auch-immer-Behältnis.. lässt sich wesentlich mehr Gewicht sparen OHNE auf wesentliches wie Offenblende 2.8 zu verzichten!

Soviel zum "..Geld aus dem Fenster.."

Gruss
Gerd
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten