Ich hoffe das Bild hast du nicht mit dem efs 17-55 geschossen, bei der fehlenden Schärfe 

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Ich hoffe das Bild hast du nicht mit dem efs 17-55 geschossen, bei der fehlenden Schärfe![]()
Ne, hier wird nur mit Gurken auf Bananen geschossen.
Und nachdem wir jetzt völlig abgedreht sind, könnten wir ja vielleicht mal zum eigentlichen Thema zurückkommen. Obwohl - ich glaube, dazu ist alles gesagt worden. Bis der nächste das Thema wieder aufbringt.![]()
das tamron hat etwas mehr weitwinkel als das canon.![]()
das tamron hat etwas mehr weitwinkel als das canon.![]()
Was er meint ist wohl: bei 17 mm ist auf dem resultierenden Bild (an gleicher Kamera und selber Position) beim Tamron MEHR drauf als beim Canon, hab ich auch schonmal gehört. Anscheinend sind 17 mm nicht immer 17, manchmal auch 16,3 oder 17,8.![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
Werde ich langsam alt?
Was er meint ist wohl: bei 17 mm ist auf dem resultierenden Bild (an gleicher Kamera und selber Position) beim Tamron MEHR drauf als beim Canon, hab ich auch schonmal gehört. Anscheinend sind 17 mm nicht immer 17, manchmal auch 16,3 oder 17,8.
so ist es! das tamron hat anscheinend in wirklichkeit irgendwas mit 16,xx. die brennweitenangaben stimmen nur ungefähr. mein 17-70 war z.b. bei 70mm viel kürzer als mein 70-300er@70mm. das tamron scheint das weitwinklichste 17er überhaupt zu sein. ein echter vorteil, weil ww kann man nicht hincroppen, tele schon![]()
Hier habe ich mal was passendes zum Thema "mit Gurken auf Bananen geschossen"
Das leute hier meinen die Technologie sei nix besonderes und deswegen sei der Preis nicht gerechtfertigt der sollte mal ein Vergleich stellen zwischen Mobilen Navigationssstemen (200-600?) und mit den vom Werkseitigausgerüsteten systemen(1300-3500?)hier ist eigentlich auch nix gerechtfertigt aber wenn interessiert es.
Ganz einfach es sind beides super Objektive: Gehe zu einem händler deines Vertrauens .Teste beide objektive im Laden aus , dort gibt es bestimmt viel Objekte die man Fotografieren kann(vielleicht sogar der Verkäufer himself) ..Speicher die Fotos ab und schaue sie dir dann Zuhause an. Nach dem Du dich entschieden hast , würde ich aber auf jeden Fall beim Händler kaufen der dich beraten hat, auch wenn das Objektiv 20-50? teurer ist als über irgendein Versender im Internet.
Seit wann kann ich nen IS nachrüsten? Wie sooft der Autovergleich hinkt mal wieder. Canon lässt sich den IS mit Sicherheit gut bezahlen, was er wirklich Wert ist bzw. kostet weiß wohl niemand hier.
Die genauen "Mehr"kosten kennt natürlich NUR Canon.. aber das "man" sich den IS mit Sicherheit gut bezahlen lässt wie du schreibst, liegt doch offen auf der Hand.
Angesichts all der vielen Knipsen bei diversen Anbietern die einen IS oder vergleichbare Lösungen mit anderem Antishake-Namen haben.. und dennoch nicht auffällig teurer sind wie vergleichbare Modelle ohne Antischüttel... kann der Kostenaufwand SOO teuer nicht wirklich sein!
Und wer sich dazu noch das technische Prinzip eines IS mit Stellglied & Aktuatoren vor Augen führt, dem wird SEEHR schnell klar das der Kostenunterschied in der Produktion auch in voluminöseren Linsen wie dem 70-200 kaum über eine Hopfenhaltige Getränkekiste hinausgehen dürfte, verlangt (und bezahlt?!) werden aber gleich mehrere Paletten des leckeren Gebräus.
Die einen nennen so etwas halt Gewinnmaximierung oder auch Patentgold und andere finden dafür eher "böse" Bezeichnungen die ich hier nicht auflisten möchte ;-)
Es sei jedem selbst überlassen was zu welchem Preis erworben (und damit preislich auch akzeptiert) wird. Und wenn beim 70-200 zur günstigen 4.0er Version für 650 Teuros statt dem 2.8er für 1.150 gegriffen wird leuchtet das ja im Geldbeutel noch ein.
Wenn aber auf die 100% nutzbare 2.8er Offenblende beim Non-IS für ca. 1.150 verzichten wird UM STATTDESSEN ca. 1.000 Teuros hinzulegen damit man zwar einen IS bekommt, aber NUR Anfangsblende 4.0er... statt sich das 2.8er plus 50.- für ein Einbeinstativ dazu zu holen (das in vielen Fällen nicht mal benötigt wird !) dann pack ich mir an den Kopf der sich schüttelt und schüttelt und schüttelt und... verdammt, ich seh die Tastatur nicht mehr...
Gruss
Gerd
P.S.: Kann vor lauter schütteln nich mehr gerade aus sehen, hupps, stolper..
..separate Linsen..Aber bei der IS Einheit werden doch eigentlich ganz separate Linsen verbaut, oder?
Zum Beispiel besteht das 70-200/2.8 aus 18 elementen, das gleiche mit Is aus 23. Und bekanntlich kosten solche Linsen ja auch etwas.
Aber wie du so schön sagst: jeder muss wissen, für was er sein Geld zum Fenster rausschmeisst.
Ein Grund für das 70-200/4 IS könnte ein eventueller Gewichtsvorteil zur 2.8er non IS sein? Oder zB., dass es diese ja nicht mehr hergestellt wird, oder...
Jeder hat so seine eigenen Beweggründe.
Ich war konsequent und hab mir einfach das 2.8er mit IS gekauft.![]()
![]()
Petz