• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tamron 17-50 oder EF-S 17-55?

..separate Linsen..
haha.. JAA. Aber.. das sollte auch mal beleuchtet werden:
1.) Bis zu "diesen" beweglichen Trimmern ist das Licht bereits sortiert, gerichtet und weitgehend zentriert womit dafür KEIN Glas mehr anzuwenden ist das ernsthaft Löcher ins Budget reissen und damit die verwendete Technik ehrlich verteuern könnte! DANN gäbe es die Linse wegen mangelhafter Gewinnspanne nicht!

2.) Statt dessen kann dafür auf "altbewährte und günstig produzierbare" Standardlinsen zurückgegriffen werden kann; oder provokant ausgedrückt auf Material das in der Werkstatt zuhauf herum liegt.

3.) Quantität ist nicht gleich Qualität.
JE WENIGER Einflüsse in Form von Linsen, egal ob hochvergütet oder Werkstattequipment sich im Strahlengang befinden, desto höher ist die effektive Lichtausbeute!
Warum wohl liefert das Non-IS die unbestritten höhere Abbildungsleistung und auch Auflösung auf einer optischen Bank?!

4.) Auf deinem erwähnten Vorteil des Unterschiedes im Gewicht.. kaue ich nun bereits ein paar Minuten herum und sehe bislang noch immer NICHT EINEN wirklichen praktischen Bezug der relevant wäre für die paar Gramm Unterschiede auf Welten der optischen Möglichkeiten zu verzichten?

An meiner Kleidung, den Schuhen und erst recht am Fotokoffer-Rucksack-oder-was-auch-immer-Behältnis.. lässt sich wesentlich mehr Gewicht sparen OHNE auf wesentliches wie Offenblende 2.8 zu verzichten!

Soviel zum "..Geld aus dem Fenster.."

Gruss
Gerd


Hey,

ich kenne mich nicht in der Fertigung der Linsen aus und habe auch nicht vor, meine Linsen deswegen auseinanderzuschrauben.

Deswegen kann ich zu 1.) und 2.) keinen Kommentar abgeben.

Zu 3.) Habe ich irgendwo das Gegenteil behauptet?
Aber gerade diese Aussage deutet doch darauf hin, dass man nicht einfach x-beliebiges Glas reinschraubt. Denn so gravierend scheinen die Unterschiede dann doch wiederum nicht zu sein: laut Photozone löst zwar das 70-200/2.8 ohne IS etwas besser auf als das mit, beim 300/4 sieht es aber genau andersrum aus. Ich würde also meine Hand nicht unbedingt für solche pauschalisierende Aussagen ins Feuer legen.

Zu 4.)
Lies doch einfach mal im Forum: wie oft haben hier Leute sich für zB. die 400D entschieden und dann das Gewicht als Hauptbeweggrund angegeben (im Vergleich zu 30D)? Bei den 70-200 Diskussionen haben sich auch eine Menge leute geäussert, die sich für das 4er aus Gewichtsgründen entschieden haben. Wenn es dich nicht interessiert, heisst das noch lange nicht, dass es andere nicht doch interessieren tut, oder?

Falls du bis zum Schluss gelesen hättest, hättest du bemerkt, dass das "gewichtsparen" und "geld aus dem fenster werfen" sich jedenfalls NICHT auf mich bezieht. Denn mein 70-200 ist weder leicht noch günstig...:rolleyes:

Nicht immer alles sofort persönlich nehmen. Diskutieren heisst für mich Meinungsaustausch, und dazu gehört auch anderen ihre Meinungen zu akzeptieren.
Wie bereits oben gesagt, was ich geschrieben habe ist nicht mal meine Meinung, sondern es war im Grunde Brainstorming (anhand dessen, was ich hier im Forum so gelesen habe) um deine Aussagen aus einem anderen Gesichtspunkt zu betrachten. Das kann nämlich manchmal ganz aufschlussreich sein...

Petz
 
Hallo, die Diskussionen um das Tamron und das vermeintlich bessere Canon 17-55 sind eigentlich recht brotlos. Erstens vergleicht man hier Äpfel mit Birnen, den das Canon liegt ja in einer anderen Preisklasse und zweitens wird ja das Tamron wesentlich besser getestet. Also schaut Euch den Link an und spart die Differenz für ein gutes Makro. Der IS ist bei diesem Brennweitenbereich auch nicht so wichtig.

http://www.slrgear.com/reviews/showcat.php/cat/2

Gruß

Bernd

PS: Ich gelobe mein letztes Posting in Sachen Tamron
 
Hallo, die Diskussionen um das Tamron und das vermeintlich bessere Canon 17-55 sind eigentlich recht brotlos. Erstens vergleicht man hier Äpfel mit Birnen, den das Canon liegt ja in einer anderen Preisklasse und zweitens wird ja das Tamron wesentlich besser getestet. Also schaut Euch den Link an und spart die Differenz für ein gutes Makro. Der IS ist bei diesem Brennweitenbereich auch nicht so wichtig.

http://www.slrgear.com/reviews/showcat.php/cat/2

Gruß

Bernd

PS: Ich gelobe mein letztes Posting in Sachen Tamron

1. Äpfel und Birnen <--> andere Preisklasse:confused: ; hängt wohl von deinem Obsthändler ab:rolleyes:
2. Tamron wesentlich besser getestet: vor allem dein Link sagt darüber nichts und mir sind auch keine solche Tests bekannt: einige sagen auf diesem oder jenem Gebiet minimale Vorteile für lie eine oder andere Linse: that's all ;)
3. IS in diesem Brennweitenbereich ist für manch einen und bei so mancher Verwendung sehr wichtig
4. ... und immer schön den Markenfetisch hochhalten; und nicht vergessen, mein Spielzeug ist besser als dein Spielzeug bäääh :cool: :p :angel:

mfG
 
Ich würde sagen, zu der Frage des threads sind alle Aspekte ausgiebig ausgetausch worden. Da aber kein Mensch Lust hat, einen so ellenlangen thread zu lesen, wird sicher bald ein neuer zu dem Thema starten.

Inhaltlich ist aber alles gesagt und noch 100 mal breitgetreten worden. :D
 
Mal ne Frage zu dem EF-S 17-55 steht da bei das es E-TTL II kann.

Wie sieht es da beim Tamron aus? Lässt mich da im Stich?
Nachteile mit Blitzbildern gegenüber zu dem Canon ?
 
Bei canon.de steht das das 17-55 die Entfernungsinfo an die Kamera weiterleitet (wird von E-TTL 2 ausgewertet). Ob das Tamron das auch macht weiss ich nicht.
 
Das Tamron macht das auch!Ich habe eben meine alten analogen Sigma mal angeschraubt,ein 28-70 f2,8 und ein 28-105 f2,8-4.Das 28-70 ist von 1992 und alle beide geben die Daten weiter.Leider gehen beide Linsen nur noch bei Offenblende an den digitalen.Ingo
 
Zuletzt bearbeitet:
es scheint wohl eine bestimme serie von tamrons zu geben, bei denen das nicht funktioniert. diese objektive werden aber problemlos getauscht. siehe auch hier:

http://forum.dforum.de/

wie gesagt, ich habe keine probleme an meiner 30D, dem tamron und dem 580ex. da wird alles übermittelt.

:)
 
oh sorry, der link ist verkehrt:

http://www.digitale-slr.net/showthread.php?t=489054

das sieht man wohl daran, das die brennweite an die kamera übertragen wird und in den exifs auftaucht. und ich habe es vor allem auch an den blitzfotos mit dem tamron gesehen, die Ergebnisse sind einfach sehr gut. außerdem hat der 580ex immer seine leistung an die brennweite angepasst. das war immer in dem Display von dem blitz zu sehen. wenn das objektiv das nicht unterstütz, kommt es da wohl zu fehlern. ich bin aber auch kein profi auf dem gebiet, wenn du da mehr wissen muss ich passen.

:)
 
Die Brennweite wurde ja schon immer von allen EF-Objektiven übertragen, aber nicht alle übertragen auch die Entfernung. Die Entfernung kann man übrigens in den EXIF-Daten nicht entdecken.

Irgendwo im Netz gibt es eine Tabelle, welche Canon EF-Objektive ihre Entfernung an die Kamera übertragen, über die Fremdhersteller-Objektive habe ich dazu noch nichts gesehen.

Selbst wenn das Tamron die Entfernung nicht übertragen sollte, heißt das nicht, dass die Blitzfotos schlechter belichtet sein müssen. Ob und wie viel diese Zusatzfunktion, die ab ETL-II neu dazugekommen ist, praktisch überhaupt nutzt, wissen wohl sowieso nur die Canon-Ingenieure, und die werden sich bedeckt halten.

Ich persönlich würde meine Entscheidung für oder gegen ein Objektiv zuallerletzt davon abhängig machen.
 
Wenn ich am Objektiv die Entfernung verstelle, und der Blitz zeigt es hinten an,gehe ich davon aus das die Entfernung vom Objektiv übertragen wurde. Oder ist das falsch? Ingo
 
Wo zeigt denn der Blitz die aktuelle Entfernung zum Motiv an? Meiner (ein 430EX) zeigt nur in Abhängigkeit von der Brennweite die maximal erreichbare Entfernung der Blitzes an. Dreh mal am Zoomring, dann siehst Du, wie sich dieser Wert verändert.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten