• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tamron 17-50 f/2.8 VC

.... allerdings hinne und der Markt wäre um eine lichtstarke Anfängerlinse ärmer.


Was, bitte, sind denn Anfängerlinsen? :rolleyes:

Harald
 
Es gibt bisher kein Tamron Objektiv das über einen Ultraschall AF verfügt. Und das neue leider auch nicht. Der AF (bzw seine Geräuschkulisse) ist das letzte große Manko was Tamron hat. Würden sie das hinbekommen, könnte Canon einpacken ;)

Tamron baut zwar piezomotoren in andere optiken ein, z.b. für kompakte oder videocams (squiggle nennt sich die entwicklung), aber aus irgendeinem grund weigern sie sich sowas in objektive einzubauen.
 
Tamron baut zwar piezomotoren in andere optiken ein, z.b. für kompakte oder videocams (squiggle nennt sich die entwicklung), aber aus irgendeinem grund weigern sie sich sowas in objektive einzubauen.

Da sind die Linsen dann auch deutlich kleiner und damit leichter, vielleicht sind die Motoren nicht so Leistungsstark...
 
Ist meiner Meinung nach durchaus interessant...auch wenn ich eher die Hoffnung habe, das bald der Markt dann mit gebrauchten 17-50ern ohne VC überflutet wird, sodass die billiger werden :D:D
 
Das Objektiv wird, soviel kann ich sagen, nicht so lang auf sich warten lassen wie das 10-24 ;) Bis zum Weihnachtsgeschäft ist es spätestens da.

Und er wird gut, da bin ich mir sicher. Das neue 60mm 2,0 Makro zeigt, was Tamron draufhat.
 
Also ich wirds kaufen, da ich schon lange bei meinem Tamron einen Stabilisator vermisse. Habe mir deswegen schon überlegt das Canon 17-55 zu kaufen, aber 9xx Euro ist doch schon Asche. Da werte ich lieber auf das Tamron und kaufe es, wenn es was taugt!
 
Also ich wirds kaufen, da ich schon lange bei meinem Tamron einen Stabilisator vermisse. Habe mir deswegen schon überlegt das Canon 17-55 zu kaufen, aber 9xx Euro ist doch schon Asche. Da werte ich lieber auf das Tamron und kaufe es, wenn es was taugt!

taugen wirds was, was kosten wird ist die frage.

optisch mach ich mir keine sorgen, da die "alte" version, bei jeder cam die ich besitze, mit der auflösung in der leistung steigt.

~500.- real?? wer weiss.

n.
 
Du meinst wohl eher 8xx €uro. Bei Foto Erhardt kostet es "nur" 850€

Ja eh, "nur".
Irgendwie finde ichs seltsam dass das 17-55 - eine EF-S linse, fast soviel kostet wie das 79-200/4 L IS USM , ein "L" nämlich; den preis für das EF-S finde ich ist etwas übertrieben.
Naja, ich habe bis jetzt den stabi mit dem 17-50 nicht vermisst aber stabi scheint ja mittlerweile ein muss zu sein.:D
Mich würde übrigens eine VC version der 70-200 /2.8 von tammy mehr reizen :-)
 
Ob ein roter Ring drauf ist oder nicht ist egal, ausser vielleicht für dein Ego. Du bezahlst 900€ für gute optische Leistung. Die bekommst du beim 17-55. Da sind einige Ls schlechter.
 
Ob ein roter Ring drauf ist oder nicht ist egal, ausser vielleicht für dein Ego. Du bezahlst 900€ für gute optische Leistung. Die bekommst du beim 17-55. Da sind einige Ls schlechter.
Trotzdem ist es ein fast 900€ teurer Plastikbomber. Für so viel Geld hätte es auch etwas mehr Metall sein können.
Aber ist ja auch egal, wir können froh sein, dass Tamron und Sigma die Auswahl an Objektiven etwas erweitern und das zu angemessenen Preisen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten