• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tamron 17-50/2.8 endlich auch fur Pentax


:ugly:
Naja - erstmal schauen ... :cool:

Grüße

Andreas
 
Sehr geehrter Herr xxx,

es ist von Vorteil die Kamera im Falle eines eventuellen Front-/Backfocus des Tamron SP AF 17-50mm F/2,8 XR Di II LD Aspherical [IF] Objektiv ( Model A16P) mit einzusenden.

Unsere Reparaturzeiten liegen zurzeit bei Einsendung mit Kamera bei voraussichtlich
2 Wochen, ohne Kamera bei voraussichtlich 6 Wochen.


Mit freundlichen Grüßen
TAMRON Europe GmbH

Ihr TAMRON Service Team

ist schon hart die lange zeit ohne kamera oder ohne objektiv.... find ich schon etwas schwach.
 
Naja - bei Meinem habe Die aber auch stellenweise bei f8 gesehen - und Das ist ein "noGo" :(.
Ich hab ja jetzt schon einige Bilder gemacht mit dem Tamron und kann sagen, dass das leider der weak point des Tamrons ist: bei 17mm offen relativ hohe Verzeichnung, sichtbare Vignettierung um -1EV in den Bildecken und deutliche CA' bis f5.6! Wenn es nur nicht so rattenscharf wäre, besonders in den unteren Brennweiten... :evil:
Bei 24mm hat man die genannten Probleme schon nichtmehr, auch bei Offenblende... Guckst du hier: 24mm bei f8 und 100ISO mit der K10D - das Jpeg war an sich schon 3.9MB groß, aus RAW konvertiert 9.8MB! Die beiden sweet spots liegen definitiv bei 24mm und 35mm, dort jeweils am Besten bei f8...
BTW: Ich wünsche mir ja eh kein DA 17-70mm f/4 sondern ein FA 24-70mm f/2.8 :D mit den Dingern hab ich schon immer mehr anfangen können! 28-xx-Zooms waren mit immer zu lang, weil ich oft die 24mm benutze :o...

Das muss man aber alles erst kennen und wissen lernen - sehr positiv finde ich zB. dass das Tamron (ich hab ja ein gutes :angel:) bei mir perfekt mit der K10D samt BG und dem 360FGZ harmoniert, die bilden zusammen ein echt gutes Team, und dass ist auch was Wert!!!
 
Hallo,
tja - Das ist ja Alles "Schön und Gut" > doch welche Kamera schicke ich mit:confused:.
Anfang der Woche kommt meine K100D vom Service zurück - was, wenn das Objektiv an Beiden unterschiedlich abbildet (die Auflösung jetzt mal so weit wie möglich ausgeklammert) ...?
Beide mitschicken und "Mitteln" lassen ....
Fragen über Fragen :confused:

Grüße

Andreas
 
ich würde die mitschicken, die ich häufiger mit dem objektiv verwenden werde.

davon abgesehen:
ich wünschte, ich hätte 2 kameras, dass ich mich entscheiden müsste, welche ich dann mit einschicke...:rolleyes: wenn ich das objektiv dann tatsächlich habe, werde ich wohl 2 wochen ohne kamera oder 6 wochen ohne objektiv sein.. :grumble:
 
ich würde die mitschicken, die ich häufiger mit dem objektiv verwenden werde.

davon abgesehen:
ich wünschte, ich hätte 2 kameras, dass ich mich entscheiden müsste, welche ich dann mit einschicke...:rolleyes: wenn ich das objektiv dann tatsächlich habe, werde ich wohl 2 wochen ohne kamera oder 6 wochen ohne objektiv sein.. :grumble:

... könne ja tauschen:angel:.
An welcher Cam wird das Ojektiv vorwiegend betrieben :confused: - ich denke mal an der K10D ;). Die werde ich nicht vorher zwecks Überprüfung des AF nach HH schicken > das Ergebiss vom letzten mAl ist ja wohl noch bekannt:grumble: = nach zwei "Versuchen" Austausch der Cam ...
Naja, vielleicht habe ich aber auch Glück und die K100D fokussiert dann genauso wie die Große :) - Das wäre mal Was:ugly:.
Vorerst kann ich aber eh nur abwarten und dann die Ergebnisse der Beiden untereinander vergleichen (AF - Genauigkeit).
Mittlerweile habe ich mich sogar schon an den Testchart mit diesem Objektiv "getraut" :D > bei allen Brennweiten und Abständen zwischen 0,27 bis 2,50 Metern fast 100 % :top: (die Varianzen von +/- 2 mm liegen gewiß in der Toleranz; so genau konnte ich via Auge auf 2,5 Metern nicht manuell fokussieren :o).
Morgen früh solls hier heiter (nicht die Stimmung, sondern das Wetter :ugly:) werden und ich möchte in die Altstadt radeln und nehme die Cam plus Tamron zum morgentlichem Bummel mit .....

Grüße

Andreas
 
Hallo,
tja - Das ist ja Alles "Schön und Gut" > doch welche Kamera schicke ich mit:confused:.
Anfang der Woche kommt meine K100D vom Service zurück - was, wenn das Objektiv an Beiden unterschiedlich abbildet (die Auflösung jetzt mal so weit wie möglich ausgeklammert) ...?
Beide mitschicken und "Mitteln" lassen ....
Fragen über Fragen :confused:
Also mein 28-75er Tamron war an der K100D klar besser als an der K10D, der AF saß noch ein ganzes Stück exakter (treffsicherer) und es war auch schärfer, grade am langen Ende...
Ich würde also wenn die K10D mitschicken!
 
Ich würde also wenn die K10D mitschicken!

Darauf wird Es wohl hinauslaufen - Danke für Tip:top:.
Aber erstmal treffe ich mich ja eh mit zwei Forenkollegen:) - Detlev hat ja auch die Kombi K10D / K100D Super (Okay - "Super" hab´ ich nicht:o) ..Bin mal gespannt, wie das Teil an seinen Kameras spielt:cool::angel:.
Am angenehmsten beim TAmron fiel mir der fixe AF und noch mehr die schöne, sehr angenehme Farbwiedergabe auf:top: > nicht s "hart" wie beim Sigma.
Auch scheint es so, daß - trotz eigentlich unschärferer Abbildung - sich im Bild mehr Informationen "tummeln", da die Pics nach einem leichtem "Schärfegang" brillanter / klarer / natürlicher Aussehen als Die des Sigmas:confused:.
Schon irgendwie merkwürdig und schwer zu beschreiben :o.
Grüße

Andreas
 
von der lautstärke her...da liest man ja kontroverses....
im vergleich zum 18-55er kit....lauter? leiser? kannst du das noch irgendwie beurteilen?

würde mich echt mal interessieren.
 
von der lautstärke her...da liest man ja kontroverses....
im vergleich zum 18-55er kit....lauter? leiser? kannst du das noch irgendwie beurteilen?

würde mich echt mal interessieren.

Habe es ja auch kurz getestet bevor es auf die Reise gegangen ist, der AF war meines erachten absolut OK. Würde in relativ gleich zum Kit setzen. Im Vergleich mit dem Sigma 70-300 ist er sogar flüster leise:ugly:
 
Kann Andys Aussage nur bestätigen > der AF macht nicht wirklich "Alarm" :cool:; gegenüber meinem Kitobjektiv ist das Tamron etwas fixer :top:.

Grüße

Andreas

PS: Anbei mal ein Pic von heute morgen; mal wacker durch den "JPKCompressor" gejagt (mit den Ra:ohmen steh´ ich noch auf Kriegsfuß) ...
 
Zuletzt bearbeitet:
links am hausdach ist ein kleiner farbsaum, oder?
aber sonst (am baum rechts) macht es einen ganz passablen eindruck bezüglich CAs.
 
links am hausdach ist ein kleiner farbsaum, oder?
aber sonst (am baum rechts) macht es einen ganz passablen eindruck bezüglich CAs.

Jepp - so ist´s;). Je nach Motiv / Lichtsituation ist Es aber nicht mehr im vertretbarem Rahmen - auf diesem Bild geht es ja noch :cool:.
Werde - wie schon öfter geschrieben - morgen früh in die Altstadt fahren; Die gibt zwar nicht wirklich brauchbare Motive her, aber mal schauen, wie Es bei Schummerlicht aussieht bezüglich des AFs (schließlich soll das Objektiv bei Schummer - / Bühnenlicht eingesetzt werden und die nächsten Proben sind erst in zehn Tagen wieder).

Grüße

Andreas
 
So, ich will euch meine Erfahrungen auch nicht vorenthalten.

Ich hab mir heute auch ein Tamron 17-50/2.8 geholt und leide auch an Frontfokus. Erste Schnappschüsse machen das schon deutlich, siehe unten. Es wurde die rechte Taube fokussiert, aber scharf ist irgendwas anderes, deutlich weiter vorne, etwa dort, wo auch der Baum steht.

Aber ich werd das alles morgen noch weiters untersuchen.

Mal sehen... vermutlich wird mein Objektiv auch nach Köln reisen...

Edit: hm, ich schaffs hier grad nicht, was hochzuladen, ich arbeite dran...
Edit2: So: dann halt auf imageshack:

 
Zuletzt bearbeitet:
jo, das macht mir richtig mut.....
da hab ich ja irgendwie schonmal gar keinen bock.....

muss glaube ich echt nochmal im laden vorbei gehen und mir was aushandeln :)
 
So, ich will euch meine Erfahrungen auch nicht vorenthalten.

Ich hab mir heute auch ein Tamron 17-50/2.8 geholt und leide auch an Frontfokus. Erste Schnappschüsse machen das schon deutlich, siehe unten. Es wurde die rechte Taube fokussiert, aber scharf ist irgendwas anderes, deutlich weiter vorne, etwa dort, wo auch der Baum steht.

Aber ich werd das alles morgen noch weiters untersuchen.

Mal sehen... vermutlich wird mein Objektiv auch nach Köln reisen...

Edit: hm, ich schaffs hier grad nicht, was hochzuladen, ich arbeite dran...
Edit2: So: dann halt auf imageshack:


Moin moin,
ist schon krass dein Fehlfojus - aber auch in deinem Fall ist das eigentliche Ziel nicht wirklich gut geeignet bei der "Größe" ...

@ Alle: Das mit dem FF - "Problem" scheint bei dieser Linse wirklich "oft" vorzukommen - warum bloß :confused:. Endkontrolle kann nicht wirklich das Zauberwort sein; dann hätten´s Alle oder Keines.
Da ich den Sonnenaufgang aufgrund der bes......nen Sommerzeitumstellung "verschlafen" habe, kann ich gleich kein AL mehr testen - ab heute nachmittag solls ja wieder mal regnen:evil:.
Aber mal schauen - vielleicht finde ich ja irgendwo "auf dem Weg" die Grundschärfe des Objektivs; komisch: fotografiere ich mienen Bildschirm (egal, welche Blende oder Zoomeinstellung aus verschiedenen Entfernungen, wird´s "Topscharf":confused: ...
 
links am hausdach ist ein kleiner farbsaum, oder?
aber sonst (am baum rechts) macht es einen ganz passablen eindruck bezüglich CAs.
Ja, aber der ist wirklich nur fein, aber sowas kann man sowieso nur bei 100%-Crops beurteilen
Ich hab mir heute auch ein Tamron 17-50/2.8 geholt und leide auch an Frontfokus. Erste Schnappschüsse machen das schon deutlich, siehe unten. Es wurde die rechte Taube fokussiert, aber scharf ist irgendwas anderes, deutlich weiter vorne, etwa dort, wo auch der Baum steht.
Ganz ehrlich: ich würde eher sagen, du hast auf den Baum fokussiert :ugly: zeigen die Exifs wirklich den rechten AF-Punkt an? :confused:

Manmanman, ich schein ja ein echter Glückspilz zu sein :angel:!
 
Mahlzeit zusammen :),
da ich ja heute morgen den Sonnenaufgang aufgrund der unnötigen Sommezeit - Umstellung verschlafen hatte :o, konnte ich mir Zeit lassen und bin erst nach dem morgentlich üblichem Prozedere in die Altstadt gefahren > hat sich zwar weniger bezüglich der Testaufnahmen gelohnt, dochtraf ich einen alten Bekannten, welchwer mir den Auftrag gab, seine Tochter am nächsten WE in Kommunionszeug zu fotografieren:top::) ...
Nun denn: die folgenden Pics sind nicht großartig gradegerückt - nur eine Belichtungskorrektur, Zuschnitt, leichtes USM (30 / 0,2 / 0) sowie anschließend im JPGCompressor auf Forengröße gebracht.
Irgendwie werde ich mit der Linse nicht warm > bei 17 mm stellt sie sich entweder auf "3 m", Unendlich oder gar darüber hinaus bei Zielpunkten, welche den Spotkreis ca. halb ausfüllen. Letztendlich habe ich Es überwiegend so gehandhabt, daß ich oft manuell auf "3 m " eingestellt habe, Blende auf f6,3 bis f8 und Klick ...:grumble:
Wie schon mal geäußert von mir: bei Motiven mit absolut sauber trennbaren Kantenmustern sitzt dr AF 100%ig - doch wehe, der Zielbereich läßt auch nur den Hauch eines Zweifels :evil: ...
Okay - here we go ...

Grüße

Andreas
 
Zuletzt bearbeitet:
.. und die nächsten Fünf ...

Grüße

Andreas
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten