Saludo
Kollege kfp.u scheint wohl gerade etwas schlechter Laune zu sein. So was kommt vor. Midlife Crisis oder so.
Aber zum Thema:
Ich habe mit zwei Tamrons angesehen und ein paar Testschüsse gemacht (natürlich völlig unrepräsentativ etc) Eines war jenseits von gut und böse, das andere sehr ordentlich von der Optik her.
Im Vergleich zum 17-40, welches ich mir dann doch gezogen habe, hatte ich persönlich folgenden unrepräsentativen Eindruck.
17-40 Vollformattauglich
17-40 etwa gleich scharf und ähnliche Schärfenverteilung
17-40 etwas bessere Farben
17-40 bessere CA
17-40 signifikant bessere Haptik.
17-40 signifikant besser technisch.
(das Canon ist gebaut wie ein Panzer, das Tamron hört sich dafür an wie einer

)
Tamron: 1 Blende mehr
Tamron: 10 mm mehr
Tamron: etwas leichter
Tamron: signifikant preiswerter.
Die Entscheidung war nicht leicht, aber sie fiel zugunsten des 17-40: Ausschlaggebend waren keine optischen, sondern rein anwendungsbezogene Überlegungen:
Beim Arbeiten draussen und bei schlechtem Wetter sowie unwegsamen Gelände bzw in Staubigen Steinbrüchen sind die gleichbleibende Länge beim Zoomen (Schluß mit der Schaberei am Tubus) die bessere Abdichtung und die generell stabilere Verarbeitung für mich die entscheidenden Kriterien gewesen.
Die 1 Blende und die 10 mm mehr habe ich eigentlich nie gebraucht.
Wenn ich mit dem Kit auf 55 mm war, hätte ich am liebsten noch mehr Tele gewollt.
Imho ist das Tamron eine sehr gute Optik am Crop, und absolut ihr Geld wert.
Gruß
Mike