• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tamron 15-30 2.8 vc usd

Danke, das Tamron ist:top:.

Dem kann ich mich nur Anschlüssen:)

Und nochmal Danke an Thomas für die Mühen :top:
 
So "fett" war eine Linse noch selten: Das Tamron schlägt sogar das Zeiss 85/1.4 Otus (mit 86mm Filtergewinde).
Hier im Vergleich zum Nikon 14-24/2.8 und Samyang 12/2.8 full-frame fisheye:


Three_ultra-wide_Lenses_75593 by Thomas, on Flickr

Und hier ein Bild für vibo-... der nicht immer nur f2.8 Aufnahmen sehen will, aufgenommen bei 15mm f/5.6:


Tamron_15-30f2-8VC_15f5-6_75474 by Thomas, on Flickr

Und dies, bei 24mm f/8:


Tamron_15-30f2-8VC_24f8_75263 by Thomas, on Flickr

Das dazu vergleichbare mit dem Nikon 14-24/2.8 ist hier.
Selbe Kamera, selbe Entwicklung, selbe WB, 12 Minuten auseinander...

Alle meine Aufnahmen in voller 36MP Auflösung mit dem Tamron habe ich hier gesammelt.

@Allfallfa: Nein, einen Hinter-Filter-Halter wie das neue Canon haben weder das Nikon noch das Tamron.
 
Zuletzt bearbeitet:
Man hat schon in den ersten Videos von Tamron vs. Nikkor gesehen, dass das Ding noch größer ist als das Nikkor. Schwerer ist es ja auch noch. VC brauch wohl Platz.
 
Da braucht man ja fast schon einen Waffenschein ;).
 
Das Teil ist schon ein Oschi. Habe meins seit Freitag.

Ich finde es vom Gewicht und Handling trotzdem sehr angenehm an meine D610!

Liegt vielleicht aber auch daran, dass ich ein paar Zeiss Objektive habe und das höhere Gewicht schon gewohnt bin :lol:
 
Vielen Dank für die exklusiven Infos aus der Reviewtätigkeit !
Das Teil scheint ja wirklich sehr scharf zu sein. Ich warte noch mal ab wie das Sigma 24 1.4 Art performen wird und dann wird entweder das Tamron für Landschaften, Panoramen oder das Sigma für Landschaften und "Enviromental Portrait" gekauft...
 
Das Teil scheint ja wirklich sehr scharf zu sein. Ich warte noch mal ab wie das Sigma 24 1.4 Art performen wird und dann wird entweder das Tamron für Landschaften, Panoramen oder das Sigma für Landschaften und "Enviromental Portrait" gekauft...

Warte noch etwas ab, Borys. Die Reviews sind bis jetzt sehr widersprüchlich. Manche Reviewer beklagen sich über schlechtere Schärfe beim Tamron als beim Nikkor. Entweder gibt es hier wieder Serienstreuung bei Tamron oder evtl. sogar bei Nikon.
 
Vergiss nicht, das ich auch ein Freak bin ;-) Ich lasse mir durchaus 1 Stunde Zeit bei meinem Händler und darf sogar 2 Linsen mit rausnehmen. Ich habe mein Sigma 35 1.4 Art und 50 1.4 Art auch aus jeweils 3 Exemplaren selektiert.
 
Vergiss nicht, das ich auch ein Freak bin ;-) Ich lasse mir durchaus 1 Stunde Zeit bei meinem Händler und darf sogar 2 Linsen mit rausnehmen. Ich habe mein Sigma 35 1.4 Art und 50 1.4 Art auch aus jeweils 3 Exemplaren selektiert.

:D
Ich kauf meist online und schicke die Objektive einfach wieder zurück, wenn mit denen was nicht stimmt. Dann ordere ich gleich ein neues und checke es wieder. Bis ich halt DEN einen finde:)
Aber ich muss ehrlich sagen, dass ich mit meinen Nikkoren bis jetzt immer Glück hatte, ich habe nie welches zurück geschickt.

Beim Sigma 105mm OS Makro habe ich 2 Anläufe gebraucht, das erste hatte Fehlfokus.
Beim Tamron 90mm VC Makro hatte ich auch Pech, extremer Fronfokus bei Portraitaufnahmen. Im Nahbereich war's dagegen in Ordnung. Ihm habe ich keine zweite Chance gegeben.
 
Vielen Dank für die exklusiven Infos aus der Reviewtätigkeit !
Das Teil scheint ja wirklich sehr scharf zu sein. Ich warte noch mal ab wie das Sigma 24 1.4 Art performen wird und dann wird entweder das Tamron für Landschaften, Panoramen oder das Sigma für Landschaften und "Enviromental Portrait" gekauft...

Ist dir das 24 1.4 gestalterisch nicht zu nah am 35 1.4?

Ich denke für mich schon, daher nehm ich dann lieber das Tamron 15-30 2.8 und dazu noch ein 24mm Tilt-Shift. :)
 
Ich hab zwar kein Nikon 14-24 zum Vergleich da, aber alles, was ich mit meinem Tamron 15-30 bis jetzt sonst getestet habe hat mich mehr als zufrieden gestellt!!!

Es ist bei f2.8 wirklich sehr scharf! Abblenden brauche ich wirklich nur, wenn ich mehr DOF möchte. Und ich denke, ich kann die Schärfe durchaus beurteilen, ich habe ein paar sehr feine Gläser von Zeiss in meinem Rucksack :)

Nun hoffe ich mal, dass ich am Wochenende eine klare Nacht erwische, so dass ich Astrofotos machen kann.

Bildstabi ist extrem geil. Ich kann 1 Sekunde aus der Hand belichten und das Bild sieht gut aus! Mit ein bisschen Übung ist es dann sicherlich auch richtig scharf! :D Aber bei dem Gewicht des Objektives braucht es einfach ein bisschen Übung ^^

Dezentrierung oder so ist mir bis jetzt auch nicht aufgefallen.
Entweder habe ich mit meinem Exemplar Glück, oder Tamron ist in der Angelegenheit besser geworden :top:
 
Ich hab zwar kein Nikon 14-24 zum Vergleich da, aber alles, was ich mit meinem Tamron 15-30 bis jetzt sonst getestet habe hat mich mehr als zufrieden gestellt!!!

Es ist bei f2.8 wirklich sehr scharf! Abblenden brauche ich wirklich nur, wenn ich mehr DOF möchte. Und ich denke, ich kann die Schärfe durchaus beurteilen, ich habe ein paar sehr feine Gläser von Zeiss in meinem Rucksack :)

Nun hoffe ich mal, dass ich am Wochenende eine klare Nacht erwische, so dass ich Astrofotos machen kann.

Bildstabi ist extrem geil. Ich kann 1 Sekunde aus der Hand belichten und das Bild sieht gut aus! Mit ein bisschen Übung ist es dann sicherlich auch richtig scharf! :D Aber bei dem Gewicht des Objektives braucht es einfach ein bisschen Übung ^^

Dezentrierung oder so ist mir bis jetzt auch nicht aufgefallen.
Entweder habe ich mit meinem Exemplar Glück, oder Tamron ist in der Angelegenheit besser geworden :top:

1 Sekunde aus der Hand?
 
Ist dir das 24 1.4 gestalterisch nicht zu nah am 35 1.4?

Ich denke für mich schon, daher nehm ich dann lieber das Tamron 15-30 2.8 und dazu noch ein 24mm Tilt-Shift. :)

Nein absolut nicht. 24mm ist ein Riesenunterschied zu den 35mm. 24mm stellt für mich das absolute Optimum für Menschen in Landschaft dar.

  • 24mm für Menschen mit 1/16-1/8 Bildhöhe in Landschaft.
  • 35mm für Menschen mit 1/3-1/1.5 Bildhöhe in urbaner Lokation
  • 50mm für Menschen Halbkörper
  • 85mm Schulter und Ganzkörper und 1/2 Bildhöhe für weiche Hintergründe und plastische Brenizer.
  • 135mm für Kopf und spezielle Sachen wie flache Brenizer.

Hier mal das beste aus beiden Welten vereint: Zwar nur ein 24mm mit Tilt/Shift (Canon TS-E 24 3.5 II) :D ... Aber für einen Bildeindruck Menschen mit 24mm in Landschaft reicht es ja...

CK_TNG_0021.jpg

CK_TNG_0176.jpg

Eine perfekte Linsenkombination wäre das Tamron 15-30 VC mit f2.8 UND Tilt/Shift... haha, aber wahrscheinlich geht das physikalisch garnicht.
 
Nein absolut nicht. 24mm ist ein Riesenunterschied zu den 35mm. 24mm stellt für mich das absolute Optimum für Menschen in Landschaft dar.

Da bin ich aber gespannt, wie viel Unterschied das bei solchen Bildern zwischen dem Sigma Art 24 bei Blende 1.4 und dem Tamron 24 bei 2.8 gibt.

Wenn der Blendenunterschied für den Bildlook tatsächlich bei so einer doch größeren Entfernung noch etwas ausmacht, dann komme ich auch ins grübeln... Landschaften mit Menschen darin sind ja voll mein Ding...

Die Tilt-Shift Bilder hattest du mir ja schonmal gezeigt, aber wenn ich die gerade so am Monitor sehe, sieht das irgendwie nach Photoshop Tilt-Shift aus. Ich bräuchte Tilt Shift eher für Hotel-Innenräume/Gebäude und hin und wieder für Makros. :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Da bin ich aber gespannt, wie viel Unterschied das bei solchen Bildern zwischen dem Sigma Art 24 bei Blende 1.4 und dem Tamron 24 bei 2.8 gibt.

Wenn der Bildlook tatsächlich bei so einer doch größeren Entfernung noch etwas ausmacht, dann komme ich auch ins grübeln... Landschaften mit Menschen darin sind ja voll mein Ding...

Die Tilt-Shift Bilder hattest du mir ja schonmal gezeigt, aber wenn ich die gerade so am Monitor sehe, sieht das irgendwie nach Photoshop Tilt-Shift aus. Ich bräuchte Tilt Shift eher für Hotel-Innenräume und das Gebäude. :D

Ja, bei den Winz-Bildern hier ist das natürlich nicht so sichtbar. Ich glaub ich hab noch irgendwo ein A3 Print von denen, muss ich Dir mal bei Gelegenheit zeigen.

Der Unterschied von 24mm 2.8 zu 24mm f1.4 ist schon sichtbar. Irgendwo bei Flickr gibts so nen tollen Hochzeitsfotografen, der sehr schön mit Vorder- und Hintergrundelementen bei f1.4 spielt. Glaube nicht das das Tamron den sogenannten "plastischen 3D-Look" der 24er 1.4er hinbekommt. Die klassischen Canon und Nikon 24er 1.4 sind ja auch weitgehend auf einen schönen Schärfeverlauf und Bokeh optimiert. Vielleicht finde ich mal wieder ein paar schöne Beispiele...
 
1 Sekunde aus der Hand belichten kann man mit jedem UWW Objektiv. Es kommt nur auf die Ausgabegröße drauf an. Normalerweise nimmt man aber ein Stativ dazu, sonst ist es ein reines Glücksspiel, auch mit modernsten Stabis.

Klar nimmt man dafür normalerweise ein Stativ.
Ist im Moment auch eher eine Frage des "was ist machbar".

Und mir ist sehr wohl bewusst, dass man das theoretisch mit "jedem" UWW Objektiv machen kann.

Ich rede aber schon davon, dass das Bild bei Belichtungszeiten von 1 Sekunden, ne halber oder so aus der Hand dann auch noch ausreichend scharf sind, sodass man Sie ohne Probleme verwenden kann. Und ich meine kein 800*600 :top:

Sobald ich wieder gesund bin, werde ich das dann ausführlicher testen.
 
TAMRON ist beim VC ohne Zweifel besser geworden. Selbst mit dem 160-600 habe ich bei 1/20 angelehnt an einer Mauer noch überraschend gute Bilder hinbekommen.

Ansonsten gute Besserung:)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten