• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tamron 15-30 2.8 vc usd

Willst du damit sagen, dass diese sog. high end Fotografen die ganze Hochzeit mit f/1.4 fotografieren?:)
Das würde natürlich niemals funktionieren, egal wie high end man ist.
Was Canon vs. Nikon angeht, so stimmt es nur bedingt. Die Sachen, wo ich Canon vorne sehe, sind TS Objektive und das 135L. Auf beide Sachen kann ich momentan verzichten. Alles andere ist bei Nikon nicht schlechter, aus meiner Sicht zumindest.
Die Canon User schwärmen genau so über Tamron und Sigma und schimpfen über Canon;) Sie schauen auch mit Augen voller Neid auf uns Nikonianer, weil wir mit deutlich besseren Sensoren fotografieren, und solche Gimmicks wie Gesichts- und Augenerkennung sowie AF 3D Modus haben.
Deren Objektive sind im Durchschnitt auch nicht besser als unsere. Das einzige, was ich bei ihnen momentan besser finde, ist das neue 24-70 2.8. Aber Nikon bringt irgendwann die nächsten paar Jahre auch das Mark II, und dann ist die Welt für mich wieder in Ordnung:)
Ich komme selber ursprünglich von Canon und habe eine Zeit lang zuerst mit 5D2, dann mit 5D3 fotografiert. Ich kann dir sagen, das Graß ist auf Canons Seite nicht grüner als hier bei uns, für mich sogar eher gelblicher.
Wenn du so sehr von Canon begristert bist, warum wechselst du nicht rüber?

90% der Bilder im Fotobuch wird man nicht ansehen können, ob sie mit einem 800€ Sigma 50 ART gemacht worden sind, oder mit einem 150€ 50 1.8 Nikon;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Nachdem nun feststehen dürfte, dass die Tests von DxOMark keinerlei Relevanz bzgl der max möglichen Schärfe haben, möchte ich doch gerne ein kleines Bildchen von meinem 14-24er hier posten. Das Original NEF gibts wie immer als download und den Rest könnt ihr euch selber ansehen. Ist nicht Besonderes, aber man kann sich gut die Schärfe und die Koma Anfälligkeit bei Offenblende ansehen. Noch dazu wurde es mit ISO 64 aufgenommen und 4 EV hochgezogen. Rauschreduktion war auf aus und auch sonst sind alle Verschönerungsmaßnahmen wie CA Korrekturen auf aus. Also quasi alles in einem....


17976567-lg.jpg



links oben

17976566-lg.jpg



rechts oben

17976565-lg.jpg



rechts unten

17976563-lg.jpg



links unten

17976564-lg.jpg



NEF Download
 
Ich bin mit dem aktuellen Angebot an Objektiven, ob NIKON oder Drittanbieter sehr zufrieden. Es ist schon fast Luxus, das man inzwischen eine so große Auswahl vernünftiger Optiken hat.

Mit der 1.8 Linie adressiert NIKON das größte Marktsegment und da der DSLR Markt weiter einbrechen wird, ist das auch die richtige Strategie. Der Weg in Richtung leichterer, aber qualitativ sehr guter Optiken wurde ja bereits von FUJI erfolgreich umgesetzt und NIKON versucht das mit der 1.8 Linie auch.

Verbessern sollte NIKON die QC und man sollte fortschrittlichere Möglichkeiten schaffen, die AF Justage zu verbessern. Wenn ich mir hier die Diskussionen anschaue dann gibt es bei bestimmten Optiken eine Riesenbandbreite in Bezug auf vorhandene Toleranzen.

Es kann einfach nicht sein, das das gleiche Objektiv oftmals eine so hohe Streuung hat. Und, es kann und darf überhaupt nicht sein, das es z.B. Unterschiede im Auflagemass bem gleichen Kameramodell, z.B. D810 gibt, da sich im ungünstigsten Fall ein + an der Kamera und ein + der Optik addiert.

Das immer wieder geübte Szenario, Objektive und auch Bodies einzuschicken zu müssen um QC Probleme von NIKON zu fixen ist jedenfalls unmöglich. Und wie ich meine angesichts technischer Möglichkeiten, siehe SIGMA Dock etc. auch schon lange nicht mehr zeitgemäss.
 
Das das Nikon 14-24/2.8G bei 14mm sauscharf ist, ist keine Neuigkeit, Wolfgang.
Außerdem ist es nur aussagekräftig, jetzt (fast) dasselbe Bild mit dem Tamron bei 15mm zu sehen.
 
Das das Nikon 14-24/2.8G bei 14mm sauscharf ist, ist keine Neuigkeit.

Danke für Deine Einschätzung, ich habs aber nur gezeigt weil bei deinen 14-24er Testfotos gar nix "sauscharf" ist. Außerdem bringt das 14-24mm Nikkor seine beste Leistung erst bei 16mm! Bei 14mm ist es gar nicht so toll.
 
Das einzige, was ich bei ihnen momentan besser finde, ist das neue 24-70 2.8. Aber Nikon bringt irgendwann die nächsten paar Jahre auch das Mark II, und dann ist die Welt für mich wieder in Ordnung:)

Bist Du sicher? Ein neues 24-70 mit einer PF Linse. Wenn ich mir die "krassen" Bilder aus den 300 F4 PF Thread anschaue, und auf ein kommendes 24-70 PF übertrage...

...werde ich wohl auf ein Update verzichten. Und die 1.8er Serie von Nikon? Nett, leicht, nicht außergewöhnlich. Aber will man nicht das Maximum (ausser Otus), wenn man (ich als Hobbyknipser) schon ohnehin den Pfad der Rationalität verlassen hat. Genug OT.

Insofern freut es mich, dass Dritthersteller entweder gleichwertige oder gar bessere Objektive liefern als Nikon zu einem kleineren Preis. So ist für mich die Welt in Ordnung:).
 
Willst du damit sagen, dass diese sog. high end Fotografen die ganze Hochzeit mit f/1.4 fotografieren?:)

Warum zwingst du mir etwas auf, das ich nicht meine oder möchte bzw. was nicht gesagt wurde. Wer zum Geier hat denn behauptet, "man" - blendet sowieso 1-2 Blenden ab. Du warst es und es stimmt nicht. Zumindest für mich. :o
Ich sage dir doch nur, das man selten abblendet. Warum kommst du nun an und fragst mich ob high-end fotografen ganze Hochzeiten mit 1.4 fotografieren?
Dann müsste man ja ein 1.4 Objektiv auf 2.8 abblenden. Ja das tue ich fast nie, außer für Gruppenfotos oder sowas.

Wenn du so sehr von Canon begristert bist, warum wechselst du nicht rüber?

Beide Seiten haben starke Schwachstellen. Bei Canon sind es eigl. fast nur die Sensoren die Objektiv betrachtet nunmal viel schlechter sind. Beide leben sie teilweise im 20. Jahrhundert. Als ich mich damals für Nikon entschied, fand ich Nikon haptisch und optisch in der Semi-Pro-Klasse wertiger und die D90 war ein gutes Gesamtpaket zum Einsteigen. Würde ich heute wohl wieder so machen mit der D7100 oder gleich D750. Das ist wie Windows oder Mac... wirklich objektive Gründe werde ich dir da nicht geben können, warum ich noch bei Nikon bin. Finde Nikon se*y.

Canon hat schon weitere Vorteile aber das wird hier zu off topic...

90% der Bilder im Fotobuch wird man nicht ansehen können, ob sie mit einem 800€ Sigma 50 ART gemacht worden sind, oder mit einem 150€ 50 1.8 Nikon;)

Also meine Fotobücher sind Doppelseitig A3 und da sieht man die Unterschiede mehr als deutlich. Ein Beispiel habe ich ja auf meiner Seite.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wer zum Geier hat denn behauptet, "man" - blendet sowieso 1-2 Blenden ab. Du warst es und es stimmt nicht. Zumindest für mich.

Ja, das war ich, und das stimmt;)

Dann müsste man ja ein 1.4 Objektiv auf 2.8 abblenden. Ja das tue ich fast nie, außer für Gruppenfotos oder sowas.

Du bekommst mir f/1.4 nicht mal ein Einzelportrait richtig scharf, von Brautpaar Portraits ganz zu schweigen. Ganz zu schweigen auch vom Ausschussanteil, denn du bei stets f/1.4 haben wirst. Da bringt dir auch eine D4s nix.
Aber wie gesagt, wenn du drauf stehst und der Kunde zufrieden ist, warum nicht.

Also meine Fotobücher sind Doppelseitig A3 und da sieht man die Unterschiede mehr als deutlich. Ein Beispiel habe ich ja auf meiner Seite.

Je Seite A3 oder die Doppelseite A3?
Ich habe vor mir ein DIN A4 quer Fotobuch (mein neues Musterfotobuch) liegen, welches Hochzeitsaufnahmen gemischt beinhaltet. Darin sind Aufnahmen, die mit 5D2, 5D3 und Canon f/2.8 Zooms gemacht wurden. Es sind auch Aufnahmen aus D700, D800, D750, D810 und 300€ Kleinsensor-Knipse mit 10MP und f/1.8 Festbrennweite.
Komm doch vorbei und ordne die Bilder zu, welches Bild mit welchem Equipment gemacht wurde;)
Solange du keine 3x2m Werbeplakatte anfertigen musst (war bei mir vor Weihnachten der Fall), wirst du bei richtiger Anwendung niemals feststellen können, mit welchem Equipment das Bild gemacht wurde. Genauso wirst du niemals dem fertigen Bild ansehen können, ob es mit einem 15-30 Tamron oder 14-24 Nikon entstanden ist.

Mein Kollege arbeitet immernoch mit seiner D700 und ausschließlich Nikon Zooms wie 70-200 und 24-70. Er besitzt eine einzige Brennweite - das AF-S 50mm 1.8, welche er sogut wie nie nutzt. Auch wenn ich sein größtes Fotobuch mit 40x40cm anschaue (wer braucht überhaupt so grosse Fotobücher?), sage ich jedes Mal "Wow!". Sehr sehr schöne Bilder, sehr gut gemacht und gedruckt. Und das ohne f/1.4 und superber Auflösung ;) Fast alle mit dem 24-70er AF-S.

Man sollte fotografieren, nicht pixelpeepen. Auch wenn ich das selber oft gerne mache:evil:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kenne ebenfalls viele, die das 24-70 und das 70-200 VR "professionell" einsetzen. Bin auch der Meinung, das man den BQ Unterschied zu einer "schweineteuren" Speziallinse bis DIN A3 kaum feststellen dürfte.

Mein 24-70 ist knackscharf, das 70-200 sowieso und auch vom erst kürzlich erworbenen 20/1.8 bin ich begeistert. Auch meine alten, manuellen NIKON Objektive sind an der D810 ein absoluter Traum. Da muss schon was Besonderes kommen um jetzt wieder "Neu" zu investieren. Wenn sich die Unterschiede in der BQ bis DIN A3 nicht darstellen lassen, sehe ich auch wirklich keine Veranlassung.
 
Hier geht es ums Tamron 15-30/2,8 VC. Ich wüsste nicht was ein 70-200 oder ein 50/1,8 damit zu tun haben sollte. Oder ein genereller Qualitätsvergleich von Nikon zu Canon.
Bitte bleibt beim Thema.
 
Hier noch der Vergleich, den ich schuldig bin: beide bei 15mm f2.8, beide an der D810, beide gleich entwickelt:

Tam15-30_vs_Nik14-24_at_15.JPG

Eindrucksvoll: Das Tamron verzerrt bei 15mm weniger als das Nikon, aber das liegt an den unterschiedlichen Optimierungen: Das Nikon hat seine geringste Verzerrungen bei 18-24mm und zeigt praktisch kein Kissen, während das Tamron bereits bei 24mm leicht auf Kissen-Verzerrung umschlägt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich denke, das alles entscheidende Argument pro oder kontra Tamron wird der künftige Straßenpreis sein, zumindest für die Nikon-Fraktion. Für die Canon-User kann ich nicht sprechen.
 
Ich denke, das alles entscheidende Argument pro oder kontra Tamron wird der künftige Straßenpreis sein, zumindest für die Nikon-Fraktion. Für die Canon-User kann ich nicht sprechen.

Uns es werden wohl eher wenige von N auf T umsteigen. Bei einem Neukauf sollte man sich evtl. Kopf machen.
Wenn aber Tamron so schnell im Preis fallen wird, dann wird es durchaus eine gute Konkurrenz zum Nikon.
Nikon hat natürlich jetzt schon extremen Vorsprung, dass es schon lange auf dem Markt ist, und somit haben es auch schon wirklich viele.

@Thomas: macht ihr von Haus aus nur Tests bei Offenblende? Mich würden Aufnahmen bei f/4-5.6 interessieren, denn da legt Nikon erst richtig zu. Es fotografieren wohl die wenigsten Landschaft oder Architektur bei f/2.8.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Frage hatte ich Dir schon einmal beantwortet, aber sei's drum: Ich mache alle Test-Aufnahmen von den Sternen und Neumarkt bei den Blendenstufen von ganz offen bis f/16.
Bei den "freien" Aufnahmen nehme ich alle möglichen Blenden, die zur photographischen Situation passen (oder auch nicht).
Hier zeige ich üblicherweise nur die Offenblende, da die Unterschiede beim Abblenden schnell sehr klein werden bei zwei solchen Linsen. Auf flickr und in meinen Reviews sind dann meistens alle Blendenwerte zu sehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten