• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tamron 10-24mm 3.5-4.5 AF Di II

Hi!

Vielen Dank für die Bilder!

Ich finde diese allerdings durch die Bank weg unscharf! Liegt das an der Kompression oder am Objektiv?

VG, koko

Kontrast ist auch keiner vorhanden;)
 
Am Objektiv liegt es, hat man ein gutes erwischt, sicherlich nicht.
Ich finde die Bilder durch die Bank flau und "glasig". Auch der 100%-Crop spiegelt nicht wieder, was die Linse abbilden kann.
Dies ist leider eins der Negativbeispiele für die Linse...woher das jetzt auch kommen mag.
 
Ich habe nie gesagt dass ich ein profi bin, ich habe meine DSLR auch erst seit 1 Monat, vielleicht bekommt man mit mehr Erfahrung auch mit meinem Objektiv bessere Bilder hin.
Ich finde die Bilder aber trotzdem ansehenswert, sooo ultraschlecht wie ihr es schildert finde ich sie gar nicht, wollte auch wie geschrieben keine Meisterwerke hochladen und mit ein bisschen nachbearbeitung sehen die Bilder auch besser aus, ich habe nix an den Bildern verändert ausser die Größe.

Ich bin mit dem Objektive P/L mäßig voll zufrieden! Brauche keine KNACKSCHARFEN Bilder, das wird viel zu überbewertet, ich finde das für meine Zwecke vollkommen ausreichend!
Ich habe jetzt das eine Bild mal nachbearbeitet um zu zeigen dass es trotzdem gut aussehen kann, verändert habe ich die Farbsättigung, Kontrast und die Schärfe, da ich kein Qualiätäsverlust riskieren wollte habe ich es auf ein externen Server geladen weil hier ja nur 500kb erlaubt sind (finde ich eindeutig für zu wenig) dann hätte ich die Quälität bei Photoshop extrem runterdrehen müssen!

http://www.abload.de/img/img_0386pjmp.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte heute Gelegenheit es mal anzutesten...
Wenn man ein Gutes erwischt und laut Händler ist nur noch 1 von 10 nicht o.k., dann lohnen sich Mehrausgaben um das Doppelte sicher nicht....
 
@canon addict:
Ist ja auch nicht böse gemeint...ich weiß auch, dass Du zuvor geschrieben hast, dass die Ansprüche an die Bilder nicht zu groß sein sollten.
Jedoch schreibst Du auch, dass die Bilder zeigen sollen, was das Tamron zu leisten vermag und da finde ich die Bilder (abgesehen vom stellenweise sichtbaren großen Bildwinkel) leider nicht repräsentativ.
Aber Du hast recht...mit etwas EBV lässt sich dann noch viel herauskitzeln.
Und die Forumsgröße von max. 500kB ist dann auch nicht wirklich dazu geeignet, das eigentliche Auflösungsvermögen der jeweiligen Objektive darzustellen...es sei denn man zeigt ein paar 100%-Crops zum Pixelpeepen.
 
..ich habe mir das Testobjektiv zugelegt, weil die Kombination mit der D7000 zu passen scheint.
Für den Preis (unter 400€) einfach nur gut)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hat das Objektiv Autofokus? Bin ehrlich gesagt noch nicht wirklich zum lesen gekommen und die Frage klingt wahrscheinlich sehr nach Anfänger...:)
Ich hatte mir das tamron 18-270er als Einstieg gekauft und als ergänzung bin ich auf der Suche nach einem WW.
 
Hi Leute, ß?

eine Frage an euch Nutzer!

Ich brauche ein UWW eher beruflich, sodass ich eigentlich nicht viel Geld ausgeben will. Da bietet sich das tamron ja echt an... Andererseits hört man recht viel negatives über die Bildquali! :(

Was sagt ihr, wenn ich es zu 80% für Innenraumaufnahmen mit Stativ und externem Blitz nutzen will? Lieber Finger weg und nach was anderem schauen oder alles gut?

Ich freu mich auf eure ehrlichen Meinungen! :top:
 
Hat das Objektiv Autofokus? Bin ehrlich gesagt noch nicht wirklich zum lesen gekommen und die Frage klingt wahrscheinlich sehr nach Anfänger...:)
Ich hatte mir das tamron 18-270er als Einstieg gekauft und als ergänzung bin ich auf der Suche nach einem WW.

Hi Leute, ß?

eine Frage an euch Nutzer!

Ich brauche ein UWW eher beruflich, sodass ich eigentlich nicht viel Geld ausgeben will. Da bietet sich das tamron ja echt an... Andererseits hört man recht viel negatives über die Bildquali! :(

Was sagt ihr, wenn ich es zu 80% für Innenraumaufnahmen mit Stativ und externem Blitz nutzen will? Lieber Finger weg und nach was anderem schauen oder alles gut?

Ich freu mich auf eure ehrlichen Meinungen! :top:

Hallo ihr zwei, vielleicht sollte ihr eure Fragen hier stellen;)

>>>>>>> https://www.dslr-forum.de/forumdisplay.php?f=98
 
Dann nochmal drei Fotos des Tamron bei rd. 10mm, das letzte bei Offenblende, bei der man ja bekanntlich Augenkrebs bekommt :eek::evil:
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann nochmal drei Fotos des Tamron bei rd. 10mm, das letzte bei Offenblende, bei der man ja bekanntlich Augenkrebs bekommt :eek::evil:

Hi!

Danke für die Bilder!

man kann aber bei Bild 2 und 3 den Unterschied zwischen Offenblende und Blende 9 erkennen. Die Randunschärfe ist ganz, ganz deutlich!

Gut, dafür ist es ja auch ein Schnäppchen sozusagen und wer auf die Ecken keinen Wert legt, oder abblenden kann, für den sollte es kein Problem sein!
 
Hi!

Danke für die Bilder!

man kann aber bei Bild 2 und 3 den Unterschied zwischen Offenblende und Blende 9 erkennen. Die Randunschärfe ist ganz, ganz deutlich!
Bei Offenblende ist selbst bei 10mm Brennweite der Tiefenschärfebereich nicht unendlich. Um zu verläßlichen Ergebnissen des Schärfeeindrucks zu kommen, muss man eine Backsteinmauer o.ä. fotografieren. Das Problem bei 10mm ist eher die Bildgestaltung, zudem stößt im Vordergrund beim 3. Bild das Objektiv fast an das Geländer. Nichtsdestotrotz hat das Tamron Schwächen bei Offenblende, diese fallen aber erst bei Ausbelichtungen größer DIN A4 o. DIN A3 auf. Ansonsten hilft Abblenden auf f=5,6 o. f=8.
 
Weil sich noch niemand hier beschwert hat: Kann es sein, dass das Tamron auch wesentlich weniger flare-anfällig als die Tokinas sind? Hier sind nicht allzuviele Gegenlichtbilder, aber die sehen fast alle gut aus.
 
AW: Tamron SP 3.5-4.5 / 10-24 mm DI II LD (IF)

Nun was von mir mit 18mm und 10mm zum vergleich.
Bilder sind nicht bearbeitet nur von RAW umgewandelt.
 
Kamera : S5pro

JPG OUT OF CAM (komplett unbearbeitet - nix) - nur verkleinert

8 Sek, Iso 200, 14mm, Blende 8 ...
durchs verkleinern u komprimieren bisserl rauschiger geworden.. aber wurscht... :)

Hoffe es gefällt

VG Marcus

PS: Location.. Sydney Harbor Bridge.. :)




Filename - DSCF8727.JPG
Make - FUJIFILM
Model - FinePix S5Pro
Orientation - Top left
XResolution - 300
YResolution - 300
ResolutionUnit - Inch
Software - Digital Camera FinePix S5Pro Ver1.12
DateTime - 2011:09:19 09:38:56
YCbCrPositioning - Co-Sited
Copyright -
ExifOffset - 784
ExposureTime - 8 seconds
FNumber - 8.00
ExposureProgram - Manual control
ISOSpeedRatings - 200
ExifVersion - 0221
DateTimeOriginal - 2011:09:19 09:38:56
DateTimeDigitized - 2011:09:19 09:38:56
ComponentsConfiguration - YCbCr
CompressedBitsPerPixel - 3.20 (bits/pixel)
ShutterSpeedValue - 8 seconds
ApertureValue - F 8.00
BrightnessValue - -2.25
ExposureBiasValue - 0.00
MaxApertureValue - F 4.00
MeteringMode - Multi-segment
LightSource - Auto
Flash - Flash not fired, compulsory flash mode
FocalLength - 14.00 mm
UserComment -
FlashPixVersion - 0100
ColorSpace - sRGB
ExifImageWidth - 4256
ExifImageHeight - 2848
InteroperabilityOffset - 2284
FocalPlaneXResolution - 1861
FocalPlaneYResolution - 1861
FocalPlaneResolutionUnit - Centimeter
SensingMethod - One-chip color area sensor
FileSource - DSC - Digital still camera
SceneType - A directly photographed image
CustomRendered - Normal process
ExposureMode - Manual
White Balance - Auto
FocalLengthIn35mmFilm - 21 mm
SceneCaptureType - Standard
Contrast - Normal
Saturation - High
Sharpness - Hard
SubjectDistanceRange - Unknown



Maker Note (Vendor): -
Version - 30333130
Quality - FINE
Sharpness -
White Balance - Auto
Color saturation -
Tone - Normal
Flash Mode - Off
Flash Strength - 0.00
Focus mode - Auto
Slow Sync. - Off
Picture Mode - Manual exposure
Unknown - 1
Sequence mode - On
Unknown - 0

Thumbnail: -
Compression - 6 (JPG)
Orientation - Top left
XResolution - 300
YResolution - 300
ResolutionUnit - Inch
JpegIFOffset - 2556
JpegIFByteCount - 9722
YCbCrPositioning - Co-Sited
 
und nochmal 2... gegenlicht..


Beide:
1:500 / F11 / Iso100 / 10mm
JPG Out of Cam - nur verkleinert
Kamera S5pro


Wo? : Whitsunday Islands - Whitehaven Beach - Queensland Australien
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten