Hallo zusammen,
hier mal wieder ein kleiner Beitrag meinerseits zu dem Tamron 10-24...
Ich finde es schade, dass dem Tamron so ein schlechter Ruf nachhallt...das wird dem Objektiv, gerade in Anbetracht des Preises, nicht gerecht.
Es hat sein Stärken, als auch seine Schwächen...welches vergleichbare UWW hat dies jedoch nicht???
Flareanfälligkeit, CAs...unscharfe Ecken sind auch bei den anderen Vertretern ein Thema und da hilft wie beim Tamron auch nur das Abblenden.
Mir ist mitunter auch nicht klar, wozu man f2,8 beim Tokina 11-16, also bei einem UWW, benötigt. Klar, UWW sind sicherlich nicht nur für Landschaftsaufnahmen da, jedoch liegt hier mitunter der Schwerpunkt....zumindest bei mir.
Und für Landschaftsbilder habe ich bisher immer auf min. Blende 8 abgeblendet und kam nie auf die Idee mit Offenblende zu fotografieren. Warum das dem Tamron immer angelastet wird, ist mir daher nicht ganz klar...muss es auch nicht.
Ich bin zufrieden und froh, ein gutes Exemplar erwischt zu haben und nicht soviel Kohle z.B. für ein Nikkor, Tokina, etc. ausgegeben zu haben.
Ich bezweifle, dass der Mehrwert sich in Sachen Bildqualität entsprechend als Mehr ausgezahlt hätte.
Ich muss auch dazu sagen, dass die ganze Diskussion um die 100%-Ansicht, unter anderem auch im Zusammenhang mit den ganzen Cropvergleichen zwischen den ganzen UWWs, eh für die Allerwertesten ist.
Ich habe neulich ein Foto in knapp 20x30cm entwickeln lassen, welches in der 100%-Ansicht nicht wirklich gut aussah (war meine Schuld)...dem entwickelte Bild hat man dies nicht mehr angesehen...ich denke, hier sollte man auch etwas entspannter an die Sache rangehen
So, genug gefaselt, hier nun ein paar Bilder eines Fließes bei mir auf dem Weg zur Arbeit.
Komisch, da fährt man jahrelang mit dem AUto an ein und demselben schönen Ort vorbei und bemerkt ihn erst vor ein paar Wochen
Na denn...