• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tamron 10-24mm 3.5-4.5 AF Di II

Hallo liebe Fotogemeinde, ich bin recht neu hier
auch mit meiner Kamera K5 und den Tamron 10-24

Dann herzlich willkommen im Forum!

Wahrscheinlich hast Du es übersehen: dies ist der Thread für die Nikon-Version des Objektivs. Es gibt bestimmt im Pentax-Forum auch einen entsprechenden Thread für die Pentax-Version.
 
Ich hab mich mal ein wenig genauer mit der Linse auseinander gesetzt und bin soweit ganz zufrieden.
(Schärfepunkt auf der Rückleuchte)
 
Habe jetzt auch seit 2 Wochen das Tamron 10-24 und wollt meine bisherigen Erfahrungen teilen. Die Bilder hier sind alle in RAW geschossen.

Bild 1: Fokus auf dem Gras im Vordergrund
Bild 2: Fokus auf dem Horizont
Bild 3: Mal einfach aus der Hand in den Sonnenuntergang rein, fast unbearbeitet, nur bisschen nachgeschärft und Kontrast erhöhr
Bild 4: Erster Versuch mit der HDRPro Funktion von Photoshop
Bild 5: Das HDR gefällt mir um einiges besser als das andere

Die ersten 3 in Lightroom nachgeschäft, Weißabgleich und Kontrasterhöhung gemacht. Die HDR's sind in Photoshop entstanden, nicht mehr nachbearbeitet.

Bei wenig Licht ist der AF manchmal nicht wirklich hilfsbereit und braucht 3-4 Anläufe. Von der Schärfe her bin ich zufrieden, habe allerdings auch keine Höchstleistungen erwartet. Preis/Leistung aber top. Bei f/8 sind bei mir nur die äußersten Ränder leicht unscharf. Liegt etwa gleich auf mit meinem Nikon 18-70 bei 18mm.

Der Härtetest wird Ende des Monats kommen, wenn der NYC Urlaub ansteht. Für diesen Zweck hab ich mir das Objektiv hauptsächlich angeschafft. Beim letzten Besuch in Übersee habe ich mich an vielen Orten nach mehr Weitwinkel gesehnt.
 
Habe jetzt auch seit 2 Wochen das Tamron 10-24 und wollt meine bisherigen Erfahrungen teilen. Die Bilder hier sind alle in RAW geschossen.

Bild 1: Fokus auf dem Gras im Vordergrund
Bild 2: Fokus auf dem Horizont
Bild 3: Mal einfach aus der Hand in den Sonnenuntergang rein, fast unbearbeitet, nur bisschen nachgeschärft und Kontrast erhöhr
Bild 4: Erster Versuch mit der HDRPro Funktion von Photoshop
Bild 5: Das HDR gefällt mir um einiges besser als das andere

Die ersten 3 in Lightroom nachgeschäft, Weißabgleich und Kontrasterhöhung gemacht. Die HDR's sind in Photoshop entstanden, nicht mehr nachbearbeitet.

Bei wenig Licht ist der AF manchmal nicht wirklich hilfsbereit und braucht 3-4 Anläufe. Von der Schärfe her bin ich zufrieden, habe allerdings auch keine Höchstleistungen erwartet. Preis/Leistung aber top. Bei f/8 sind bei mir nur die äußersten Ränder leicht unscharf. Liegt etwa gleich auf mit meinem Nikon 18-70 bei 18mm.

Der Härtetest wird Ende des Monats kommen, wenn der NYC Urlaub ansteht. Für diesen Zweck hab ich mir das Objektiv hauptsächlich angeschafft. Beim letzten Besuch in Übersee habe ich mich an vielen Orten nach mehr Weitwinkel gesehnt.

Auf Bild 5 sehe ich Sensorschmutz (im Himmel). Denn würd ich noch beseitigen bevor es auf große Reise geht ;)
 
Habe jetzt auch seit 2 Wochen das Tamron 10-24 und wollt meine bisherigen Erfahrungen teilen. Die Bilder hier sind alle in RAW geschossen.

Bild 1: Fokus auf dem Gras im Vordergrund
Bild 2: Fokus auf dem Horizont
Bild 3: Mal einfach aus der Hand in den Sonnenuntergang rein, fast unbearbeitet, nur bisschen nachgeschärft und Kontrast erhöhr
Bild 4: Erster Versuch mit der HDRPro Funktion von Photoshop
Bild 5: Das HDR gefällt mir um einiges besser als das andere

Die ersten 3 in Lightroom nachgeschäft, Weißabgleich und Kontrasterhöhung gemacht. Die HDR's sind in Photoshop entstanden, nicht mehr nachbearbeitet.

Bei wenig Licht ist der AF manchmal nicht wirklich hilfsbereit und braucht 3-4 Anläufe. Von der Schärfe her bin ich zufrieden, habe allerdings auch keine Höchstleistungen erwartet. Preis/Leistung aber top. Bei f/8 sind bei mir nur die äußersten Ränder leicht unscharf. Liegt etwa gleich auf mit meinem Nikon 18-70 bei 18mm.

Der Härtetest wird Ende des Monats kommen, wenn der NYC Urlaub ansteht. Für diesen Zweck hab ich mir das Objektiv hauptsächlich angeschafft. Beim letzten Besuch in Übersee habe ich mich an vielen Orten nach mehr Weitwinkel gesehnt.
danke für deine beispielbilder.
könntest du vllt ein bild einstellen wo man die unschärfe an den rändern bei f/8 sieht?

vielen dank,
sam
 
Ich werde die Woche mal ein paar Testbilder reinstellen. Habe schon welche gemacht, aber gerade bemerkt, dass ich wohl teilweise die Blendeneinstellung verplant hatte.
Mein Vorgehen war: Weit entferntes Objekt mit vielen Details suchen (in meinem Fall eine Kapelle), Fokussieren und AF ausmachen und dann je ein Bild mit dem Objekt in einer Ecke machen. Leider hatte ich dabei den P-Modus an, was ich aber erst danach gemerkt hab, d.h. manche Bilder sind auf f/7.1 und f/5.6.

Wenn ich die Woche mal Zeit habe, dann werde ich nochmal losziehen und Testbilder mit den richtigen Einstellungen machen, am besten bei verschiedenen Blenden.
 
Ich werde die Woche mal ein paar Testbilder reinstellen. Habe schon welche gemacht, aber gerade bemerkt, dass ich wohl teilweise die Blendeneinstellung verplant hatte.
Mein Vorgehen war: Weit entferntes Objekt mit vielen Details suchen (in meinem Fall eine Kapelle), Fokussieren und AF ausmachen und dann je ein Bild mit dem Objekt in einer Ecke machen. Leider hatte ich dabei den P-Modus an, was ich aber erst danach gemerkt hab, d.h. manche Bilder sind auf f/7.1 und f/5.6.

Wenn ich die Woche mal Zeit habe, dann werde ich nochmal losziehen und Testbilder mit den richtigen Einstellungen machen, am besten bei verschiedenen Blenden.

hi zerus,

die mit blende 7 wären ja schonmal interessant :p
 
Hab jetzt mal n paar 100% Crops hochgeladen, EXIFS sind drin. Sind RAW's, mit Lightroom exportiert und beim Export geschärft.

Die Bilder sind jetzt bei 14mm, eins davon ist f/6.3 und der Rest f/8. Vermutlich sind das nicht die besten Beispielbilder, weil die Lichtverhältnisse nicht ideal sind und ich etwas aufhellen musste, was dann Rauschen hervorgebracht hat. Vielleicht bringt es trotzdem jemandem was :)
Ich finde das Bild bei f/6.3 auch schon sichtbar unschärfer als die anderen. Was ich allerdings mit Unschärfe am Rand meinte war bei 10mm. Da hab ich leider keine Bilder, werde das bei Gelegenheit nachholen.
 
Ich denke, nach den obigen Bildern kann man das Objektiv nicht bewerten.

Ich habe auch eines und bin nach wie vor der Meinung, dass es nur ein Schönwetter-Objektiv ist.
 
Hallo zusammen,

hier mal wieder ein kleiner Beitrag meinerseits zu dem Tamron 10-24...

Ich finde es schade, dass dem Tamron so ein schlechter Ruf nachhallt...das wird dem Objektiv, gerade in Anbetracht des Preises, nicht gerecht.
Es hat sein Stärken, als auch seine Schwächen...welches vergleichbare UWW hat dies jedoch nicht???
Flareanfälligkeit, CAs...unscharfe Ecken sind auch bei den anderen Vertretern ein Thema und da hilft wie beim Tamron auch nur das Abblenden.
Mir ist mitunter auch nicht klar, wozu man f2,8 beim Tokina 11-16, also bei einem UWW, benötigt. Klar, UWW sind sicherlich nicht nur für Landschaftsaufnahmen da, jedoch liegt hier mitunter der Schwerpunkt....zumindest bei mir.
Und für Landschaftsbilder habe ich bisher immer auf min. Blende 8 abgeblendet und kam nie auf die Idee mit Offenblende zu fotografieren. Warum das dem Tamron immer angelastet wird, ist mir daher nicht ganz klar...muss es auch nicht.
Ich bin zufrieden und froh, ein gutes Exemplar erwischt zu haben und nicht soviel Kohle z.B. für ein Nikkor, Tokina, etc. ausgegeben zu haben.
Ich bezweifle, dass der Mehrwert sich in Sachen Bildqualität entsprechend als Mehr ausgezahlt hätte.
Ich muss auch dazu sagen, dass die ganze Diskussion um die 100%-Ansicht, unter anderem auch im Zusammenhang mit den ganzen Cropvergleichen zwischen den ganzen UWWs, eh für die Allerwertesten ist.
Ich habe neulich ein Foto in knapp 20x30cm entwickeln lassen, welches in der 100%-Ansicht nicht wirklich gut aussah (war meine Schuld)...dem entwickelte Bild hat man dies nicht mehr angesehen...ich denke, hier sollte man auch etwas entspannter an die Sache rangehen:cool:

So, genug gefaselt, hier nun ein paar Bilder eines Fließes bei mir auf dem Weg zur Arbeit.
Komisch, da fährt man jahrelang mit dem AUto an ein und demselben schönen Ort vorbei und bemerkt ihn erst vor ein paar Wochen:ugly:

Na denn...
 
Hallo zusammen,

hier mal wieder ein kleiner Beitrag meinerseits zu dem Tamron 10-24...

Ich finde es schade, dass dem Tamron so ein schlechter Ruf nachhallt...das wird dem Objektiv, gerade in Anbetracht des Preises, nicht gerecht.
Es hat sein Stärken, als auch seine Schwächen...welches vergleichbare UWW hat dies jedoch nicht???
Flareanfälligkeit, CAs...unscharfe Ecken sind auch bei den anderen Vertretern ein Thema und da hilft wie beim Tamron auch nur das Abblenden.
Mir ist mitunter auch nicht klar, wozu man f2,8 beim Tokina 11-16, also bei einem UWW, benötigt. Klar, UWW sind sicherlich nicht nur für Landschaftsaufnahmen da, jedoch liegt hier mitunter der Schwerpunkt....zumindest bei mir.
Und für Landschaftsbilder habe ich bisher immer auf min. Blende 8 abgeblendet und kam nie auf die Idee mit Offenblende zu fotografieren. Warum das dem Tamron immer angelastet wird, ist mir daher nicht ganz klar...muss es auch nicht.
Ich bin zufrieden und froh, ein gutes Exemplar erwischt zu haben und nicht soviel Kohle z.B. für ein Nikkor, Tokina, etc. ausgegeben zu haben.
Ich bezweifle, dass der Mehrwert sich in Sachen Bildqualität entsprechend als Mehr ausgezahlt hätte.
Ich muss auch dazu sagen, dass die ganze Diskussion um die 100%-Ansicht, unter anderem auch im Zusammenhang mit den ganzen Cropvergleichen zwischen den ganzen UWWs, eh für die Allerwertesten ist.
Ich habe neulich ein Foto in knapp 20x30cm entwickeln lassen, welches in der 100%-Ansicht nicht wirklich gut aussah (war meine Schuld)...dem entwickelte Bild hat man dies nicht mehr angesehen...ich denke, hier sollte man auch etwas entspannter an die Sache rangehen:cool:

So, genug gefaselt, hier nun ein paar Bilder eines Fließes bei mir auf dem Weg zur Arbeit.
Komisch, da fährt man jahrelang mit dem AUto an ein und demselben schönen Ort vorbei und bemerkt ihn erst vor ein paar Wochen:ugly:

Na denn...

hi,

da hast du auf jeden fall recht... hast du evtl noch ein paar bilder in einer stadt oder mit einem objekt im vordergrund? wäre klasse. danke für die beispielbilder bislang!

grüße,
sam
 
hi,

da hast du auf jeden fall recht... hast du evtl noch ein paar bilder in einer stadt oder mit einem objekt im vordergrund? wäre klasse. danke für die beispielbilder bislang!

grüße,
sam

Hallo Sam,

ich habe am 27.07.10 und 02.08.10 in diesem Thread einige Stadtaufnahmen und am 24.10.10 im D90-Thread auch einige Bilder zum Tamron eingestellt.
Vlt. ist da ja was bei, was Dir Aufschluss geben kann?
 
Hallo Sam,

ich habe am 27.07.10 und 02.08.10 in diesem Thread einige Stadtaufnahmen und am 24.10.10 im D90-Thread auch einige Bilder zum Tamron eingestellt.
Vlt. ist da ja was bei, was Dir Aufschluss geben kann?

danke habe nachgeschaut. klasse bilder. aber auch schon nachbearbeitet mit nachschärfen etc... oder? ;) mit was bearbeitest du nach? kannst du vllt doch ein unbearbeitetes hochladen, nur um die verzeichnung bei 10mm mal zu demonstrieren? vielen herzlichen dank.
 
Hallo Sam,

ich habe am 27.07.10 und 02.08.10 in diesem Thread einige Stadtaufnahmen und am 24.10.10 im D90-Thread auch einige Bilder zum Tamron eingestellt.
Vlt. ist da ja was bei, was Dir Aufschluss geben kann?

Sehen wirklich toll aus.
Hast du davon auch welche beschnitten?
Wegen der Bearbeitung hat mein Vorschreiber schon nachgefragt ;)
 
So, Männers:)

Natürlich habt Ihr Recht, dass da noch ein wenig was getan wurde...;)ich mache häufig, so fern es die Zeit erlaubt, noch im Nachhinein etwas an meinen Bildern.
Ich nutze dazu Photoshop und drehe dazu an den Knöpfen, bis es mir das Ergebnis zusagt, um es mal ganz plump zu sagen.
Beschneiden tue ich dann häufig auch noch, aber ich kriege es nicht mehr zusammen, welche davon nun beschnitten sind und welche nicht...leider.
Wenn ich es dann auch mal ordentlich mache und stürzende Linien begradigen mag, dann nehme ich meist ShiftN.

Ich habe mal ein paar Bilder bei 10mm raugesucht, die ich noch gänzlich unbearbeitet hier zu liegen habe.
Bitte völlig ohne Anspruch hinsichtlich Bildgestaltung und Ästhetik betrachten!

Bilder sind ooc und nur auf Forumsgröße verkleinert...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten