• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tagebuch eines Umsteigers - Der Diskussionsthread

  • Themenersteller Themenersteller Gast_1239135206
  • Erstellt am Erstellt am
Anmerkungen:

1. die Pixelzahl des Displays bei Nikon ist


2.
Etwas umständlich ist die manuelle ISO Anwahl. Hierzu muß gleichzeitig der ISO Knopf gedrückt werden und parallel die ISO Einstellung per Einstellrad vorgenommen werden. Wenn man häufiger manuell die ISO Einstellungen verändert, ist das umständlich und kaum „mit dem Auge am Sucher“ machbar.

Keine Sorge, DARAN hat man sich nach ca. einer Woche gewöhnt. Ich mache das sogar bei der D50, und die hat einen ganz entscheidenden Nachteil ggü. D3/D300: keine ISO-Anzeige im Display. Da schaut man dann eben auf die Belichtungszeiten und schätzt, was gerade eingestellt ist :ugly:

Aber den Knopf zu "wissen", ist nach einiger Zeit wirklich kein Thema mehr.

3.
Hier wird sich im Sommer zeigen, inwieweit hier echte Einschränkungen bestehen, sprich abgeblendet werden muß.
Graufilter mitnehmen, du wirst ihn brauchen :) "Gefakte" ISO 100 nützen aber auch nichts, da kann man auch überbelichten und hinterher am RAW fummeln. Der Sensor beginnt eben bei 200, weil er nach oben hin optimiert wurde... des einen Freud, des andern leid :)

4. Name des Fotografen in die EXIF-Daten:

sollte bei der D3 vermutlich gehen wie bei der D2X, über die Option "Image Comment" im "Setup"-Menü. Laut Dpreview-Review gibts die Option da bei der D3 wenigstens auch :D - edit: bei der D300 auch, scheinbar :eek:
 
Punkt 1: verstehe ich nicht . . .was möchtest Du mir sagen?

Punkt 4: Hm, nichts gefunden bis jetzt, ich muß mal suchen . . .
 
4. Name des Fotografen in die EXIF-Daten:

sollte bei der D3 vermutlich gehen wie bei der D2X, über die Option "Image Comment" im "Setup"-Menü. Laut Dpreview-Review gibts die Option da bei der D3 wenigstens auch :D - edit: bei der D300 auch, scheinbar :eek:

Meinst Du: "Bildkommentar"? Das steht für Namen des Fotografen? Wer soll da denn drauf kommen . . .
 
Zu Punkt 1: Die Pixelzahl sind eben nicht die 922.000, das ist die Punktzahl. Die Pixelzahl sind 307.000 oder so. Macht aber nicht so viel, fuer die Canons wird als Pixelzahl auch immer (faelschlicherweise) 233.000 und nicht (korrekt) 80.000 oder so angegeben.


Zu Punkt 4: Das geht anscheinend sogar bei meiner D80. Musst mal nach suchen.


Zur ISO-Automatik: Das find ich auch etwas doof, dass man die Zeiten nicht anders einstellen kann. Hab das Problem an meiner D80 auch. Vielleicht haengt das mit der Blitz-Synchronzeit zusammen? Das ist geraten. Allerdings: Sportfotografen koennen die Zeit fest vorwaehlen und dann Auto-ISO nutzen. Sollte gehen.
 
Zur Information: Kapitel 2 ist online.
Zum Thema ISOs verstellen. Ich habe inzwischen für die Tasten auf Hold and Release gestellt. Das heisst ich drücke die Tasten für die Einstellung wie Programme, Belichtungskor, ISO etc. an und lasse sie dann los, dann kann man einfach verstellen ohne dass man gleichzeitig drückt.
Was mir auffällt, pfiffige Ideen haben beide Canon wie Nikon, schade dass sie nicht alles kopieren :D
 
Zu Punkt 1: Die Pixelzahl sind eben nicht die 922.000, das ist die Punktzahl. Die Pixelzahl sind 307.000 oder so. Macht aber nicht so viel, fuer die Canons wird als Pixelzahl auch immer (faelschlicherweise) 233.000 und nicht (korrekt) 80.000 oder so angegeben.


Zu Punkt 4: Das geht anscheinend sogar bei meiner D80. Musst mal nach suchen.


Zur ISO-Automatik: Das find ich auch etwas doof, dass man die Zeiten nicht anders einstellen kann. Hab das Problem an meiner D80 auch. Vielleicht haengt das mit der Blitz-Synchronzeit zusammen? Das ist geraten. Allerdings: Sportfotografen koennen die Zeit fest vorwaehlen und dann Auto-ISO nutzen. Sollte gehen.


Zu 1: Habe mich jeweils auf die Handbuchangaben bezogen . . . auf jeden Fall entspricht der sichtbare Unterschied . . . der Relation der Angaben . . . :D

Zu 4: Wie oben geschrieben: Unter "Bildkommentar" habe ich mir alles andere vorstellen können . . . :D

Das ändere ich in der nächsten Aktualisierung . . .
 
Zum Thema ISOs verstellen. Ich habe inzwischen für die Tasten auf Hold and Release gestellt. Das heisst ich drücke die Tasten für die Einstellung wie Programme, Belichtungskor, ISO etc. an und lasse sie dann los, dann kann man einfach verstellen ohne dass man gleichzeitig drückt.
Was mir auffällt, pfiffige Ideen haben beide Canon wie Nikon, schade dass sie nicht alles kopieren :D

Cooler Tip! Thanks! :D
 
Punkt 1: verstehe ich nicht . . .was möchtest Du mir sagen?

Bedeutet wohl, dass ich zu doof bin, meine Sätze auch zuende zu schreiben :lol: :eek: :grumble: :D

Also, es ging tatsächlich um die Zahl der Bildpunkte. Nikon gibt da das dreifache an, nach dem Motto "einer für rot, einer für grün, einer für blau, einer für rot, ...". Bevor dir das irgendein Fanboy um die Ohren haut :)

Laut dpreview ist die Darstellung bei Nikon wesentlich besser, weil die Pixel nicht wabenförmig, sondern in einem einheitlichen Raster angeordnet sind, was die Schärfe erhöht. Ist auch eine Neuerung bei D3/D300 ggü. den alten Nikons.

Punkt 4: Hm, nichts gefunden bis jetzt, ich muß mal suchen . . .

Ja, tatsächlich der Bildkommentar. Dem Anfänger würde man jetzt ein saftiges "steht doch im Handbuch" um die Ohren ;)

Tatsächlich ist die Bezeichnung unlogisch, wenn man von Canon kommt und deshalb nach "Name des Fotografen" sucht. Logisch ist sie ansonsten, wenn man einfach nur allgemein sucht "ich will nen Text zum Bild speichern" (der zufällig der Name des Fotografen ist).

Ein typisches Problem im User Interface Design: man kann's nicht allen recht machen.

Ich wollte auch nur helfen, sonst nix. :top:
 
Bedeutet wohl, dass ich zu doof bin, meine Sätze auch zuende zu schreiben :lol: :eek: :grumble: :D

Also, es ging tatsächlich um die Zahl der Bildpunkte. Nikon gibt da das dreifache an, nach dem Motto "einer für rot, einer für grün, einer für blau, einer für rot, ...". Bevor dir das irgendein Fanboy um die Ohren haut :)


Letztendlich kann man rechnen, wie man möchte: Das Nikon Display hat die rund dreifache Pixelzahl . . . egal, ob man jetzt komplette Bildpunkte oder Subpixel nimmt . . . die Relation bleibt gleich. ;)
 
Ja, tatsächlich der Bildkommentar. Dem Anfänger würde man jetzt ein saftiges "steht doch im Handbuch" um die Ohren ;)

Tatsächlich ist die Bezeichnung unlogisch, wenn man von Canon kommt und deshalb nach "Name des Fotografen" sucht. Logisch ist sie ansonsten, wenn man einfach nur allgemein sucht "ich will nen Text zum Bild speichern" (der zufällig der Name des Fotografen ist).

Ein typisches Problem im User Interface Design: man kann's nicht allen recht machen.

Ich wollte auch nur helfen, sonst nix. :top:

Unter "Bildkommentar" hätte ich eher so eine typische Kompaktknipsenfunktion vermutet . . . so nach dem Motto, im Bild in einer Ecke steht dann: Ausflug Hansapark 2007 . . . :D
 
Übrigens kann man sogar bei meiner D50 den Bildkommentar eintragen. Das wollte ich schon seit Mooonaten mal suchen, bin aber nie dazu gekommen. Jetzt endlich mal gemacht :top:

Geht also nicht nur bei den Profi-Modellen, sondern sogar bei der kleinsten. Aber das wird bei Canon wohl genauso sein?
 
Übrigens kann man sogar bei meiner D50 den Bildkommentar eintragen. Das wollte ich schon seit Mooonaten mal suchen, bin aber nie dazu gekommen. Jetzt endlich mal gemacht :top:

Geht also nicht nur bei den Profi-Modellen, sondern sogar bei der kleinsten. Aber das wird bei Canon wohl genauso sein?

Dann war es doch für was gut . . .

Jo, aber nur mit der Canon Software . . . also auch hier ein Punkt für Nikon. ;)
 
Letztendlich kann man rechnen, wie man möchte: Das Nikon Display hat die rund dreifache Pixelzahl . . . egal, ob man jetzt komplette Bildpunkte oder Subpixel nimmt . . . die Relation bleibt gleich. ;)

Genaugenommen ziemlich exakt die vierfache ;). ca. 640x480 vs. 320x240..... Da hat man dann als alter Gamer auch ne Vorstellung, wie gross der Unterschied ist (Warcraft 1 vs. Warcraft 2, C&C1 vs. C&C2, Quake auf nem schwachen vs. Quake auf nem guten Rechner ;)).
 
ISO Automatik über 1/250

Ich stell die ISO AUto ein und nehme die Blendenauto. bzw. Zeitvorwahl, das klappt dann über 1/250

Im M Modus gehts auch mit der ISO Auto über 1/250

VG
 
AW: ISO Automatik über 1/250

Ich stell die ISO AUto ein und nehme die Blendenauto. bzw. Zeitvorwahl, das klappt dann über 1/250

Im M Modus gehts auch mit der ISO Auto über 1/250

VG

Du hast mich nicht verstanden: Ich kann in den Auto ISO Einstellungen keinen Wert kürzer als 1/250s als Maximalwert vorgeben.

Daß trotzdem auch Bilder mit 1/1000 möglich sind, habe ich nie bezweifelt. ;)
 
Sowohl bei der D3 als auch bei der D300 wird auf Wunsch automatisch die Anzeige des Displays bei Dunkelheit invertiert (helle Schrift auf dunklem Untergrund).

Konnte sowohl im Handbuch, alsauch im Kamera Menü bei der D300 nichts finden, welcher Menüpunkt soll das sein?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
erstmal Danke das du weitermachst.

Wo landet denn der Bildkommentar im Exif ? Unter UserComment? Hier macht eine änderung in der Kamera sinn.

Dann war es doch für was gut . . .

Jo, aber nur mit der Canon Software . . . also auch hier ein Punkt für Nikon. ;)

Also das der Owner Name nicht einfach in der Kamera geändert werden kann sondern zumindest ein Installieren einer nicht frei verfügbaren Software erfordert macht sinn (IMHO). Wer hier den Punkt bekommt kann ja jeder für sich entscheiden, ich hätte gerne beides.

Auf http://www.diwa-labs.com/wip4/test_result.epl sind diverse Kameras getestet u.a. auch die D300 und 40D. Gestolpert bin ich über die ISO sensitivity, also ein Test in wie weit die eingestellte ISO und die gemessene ISO abweicht. Also z.B bei ISO3200 beträgt die tatsächliche ISO bei der 40D 4442(+39%) bei der D300 2449(-23%), konnte jemand diese Unterschiede anhand abweichenden Belichtungsdaten feststellen?

Gruß Heiko
 
Du hast mich nicht verstanden:
Du mich auch nicht :p

Stell mit S die Zeit ein die du haben willst zb. 1/640 und Iso Auto bis zb. 6400
nun nimmt die Kamera immer den ISO wert rauf wenns unter 1/640 gehen würde
Das ist meines Erachtens ein Lösungsvorschlag, dass die ISO Auto selbst nur bis 1/250 geht steht ja im HB

VG
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten