• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tagebuch eines Umsteigers - Der Diskussionsthread

  • Themenersteller Themenersteller Gast_1239135206
  • Erstellt am Erstellt am
Wenn man das übrigens nicht direkt erkennen kann

Keine Sorge, man KANN es auf den ersten Blick erkennen :top:
Warum 007 das nicht kann weiß keiner...

Ist das denn nun ein Diskussionsthread oder Huldigungsthread?

DIE Frage muß er sich allerdings gefallen lassen der 007 :) Auch die Frage nach seiner Motivation :rolleyes:
Würde mich ja nicht wundern wenn nichts Sachliches mehr nachkommen würde, falls doch würde mich das sehr interessieren...
 
Übrigens: Da hier direkt mehrere Marken miteinander verglichen werden, wundert es mich, warum der Thread nicht im markenübergreifenden Bereich ist.

Da ich die Mark III nur am Rande erwähne und es hier in allererster Linie (90%) und die D3 und D300 geht . . . ;)
 
Cooler Tip! Thanks! :D
Nur noch ein Tipp hinterher, das Release bleibt noch einen Moment bestehen, bevor es deaktiviert ist, oder eine andere Taste gedrückt wird. Daher direkt auch angehwöhnen, direkt nach der Verstellung instiktiv z.B. wieder den Ein-Ausschaltknopf anzutippen um den AF zu starten und viel wichtiger, damit die Anpassung der ISO, etc. zu beenden.
Bei Iso 6400, f1.2 und 1/30 Belichtungszeit ergibt sich, umgerechnet, die oben von mir erwähnte Belichtungszeit, die die 40D ohne Probleme beim AF mitmacht.
Letzten Samstag, Bandshooting auf der dunklen Bühne. Begleitband für eine Hochzeit, also keine Strahler, oder sonstwas....
Setz die Werte entsprechend hoch, pack das 1.2 an die 40D, und fertig. Das Rauschen wäre natürlich grottig, aber was soll am AF besser werden, als scharf? Hier ein Beispiel. Und da pumpt die Mark III? Das gibt es doch gar nicht.
Ich glaube du machst einen Überlegungsfehler. Die kalkulierte Belichtungszeit um das Bild korrekt zu belichten hat direkt nix damit zu tun, wie zuverlässig der AF sitzt. Ob der AF pumpt oder nicht hat damit zu tun, wieviel oder wie wenig Kontrast (unter der Annahme das beide AF auf Kontrastmessung basieren) im anvisierten AF-Feld vorhanden ist. Und bezogen auf dein Beispiel, kann ich mir gut vorstellen, dass du beim anvisieren auf das Gesicht weit aufgrund der "hellen" Gesichtsfarbe und Muster weit mehr Kontrast hattest, als wenn man bspw. in einer Kneipe in schummrigem Licht auf dunklere Gegenstände zielt. Also ohne die beiden Kameras nebeneinander zu haben lässt sich nicht anhand des Belichtungswertes des Fotos sagen, ab wann der AF Mühe hat. Und das war aber ja auch die Aussage von 007, dass man eben mit beiden Kameras unter gleichen Bedingungen im "nicht wissenschaftlichen" Test einen Vorteil der Nikon gegenüber der Canon gesehen hat. Und das würde einfach bedeuten, dass die AF-Messung der Nikon mit wenig Kontrast auskommen würde als die der Canon. Zumal auch noch ein marginal lichtschwächeres Objektiv drangeschraubt war.
 
Keine Sorge, man KANN es auf den ersten Blick erkennen :top:
Warum 007 das nicht kann weiß keiner...



DIE Frage muß er sich allerdings gefallen lassen der 007 :) Auch die Frage nach seiner Motivation :rolleyes:
Würde mich ja nicht wundern wenn nichts Sachliches mehr nachkommen würde, falls doch würde mich das sehr interessieren...

1. Zu meiner Motivation habe ich bereits geschrieben. Mehr kommt nicht!
2. Auch geschrieben: Ich fotografiere 99,8% ohne Blitz.
3. Mich hätte es interessiert, ob der AF bei der Aufnahme durch den Blitz unterstützt wurde oder nicht.
4. Ich habe maximal zwei Sekunden auf das Bild geschaut.
5. Das Bild sagt nichts über die AF Fähigkeit der Cam aus.
6. Allein auf der ersten Seite sind zur Zeit mindestens drei Huldigungsthreads!
7. Hast Du auch etwas Nützliches beizutragen oder nur einfache Hetze?

:rolleyes:
 
Ich glaube du machst einen Überlegungsfehler. Die kalkulierte Belichtungszeit um das Bild korrekt zu belichten hat direkt nix damit zu tun, wie zuverlässig der AF sitzt. Ob der AF pumpt oder nicht hat damit zu tun, wieviel oder wie wenig Kontrast (unter der Annahme das beide AF auf Kontrastmessung basieren) im anvisierten AF-Feld vorhanden ist. Und bezogen auf dein Beispiel, kann ich mir gut vorstellen, dass du beim anvisieren auf das Gesicht weit aufgrund der "hellen" Gesichtsfarbe und Muster weit mehr Kontrast hattest, als wenn man bspw. in einer Kneipe in schummrigem Licht auf dunklere Gegenstände zielt. Also ohne die beiden Kameras nebeneinander zu haben lässt sich nicht anhand des Belichtungswertes des Fotos sagen, ab wann der AF Mühe hat. Und das war aber ja auch die Aussage von 007, dass man eben mit beiden Kameras unter gleichen Bedingungen im "nicht wissenschaftlichen" Test einen Vorteil der Nikon gegenüber der Canon gesehen hat. Und das würde einfach bedeuten, dass die AF-Messung der Nikon mit wenig Kontrast auskommen würde als die der Canon. Zumal auch noch ein marginal lichtschwächeres Objektiv drangeschraubt war.

Danke! Du verstehst mich . . . :)
 
1. Zu meiner Motivation habe ich bereits geschrieben. Mehr kommt nicht!
2. Auch geschrieben: Ich fotografiere 99,8% ohne Blitz.
3. Mich hätte es interessiert, ob der AF bei der Aufnahme durch den Blitz unterstützt wurde oder nicht.
4. Ich habe maximal zwei Sekunden auf das Bild geschaut.
5. Das Bild sagt nichts über die AF Fähigkeit der Cam aus.
6. Allein auf der ersten Seite sind zur Zeit mindestens drei Huldigungsthreads!
7. Hast Du auch etwas Nützliches beizutragen oder nur einfache Hetze?

:rolleyes:

1. Das war mir klar
2. Ich blitze auch nicht gerne/oft aber auch richtiges Blitzen - soferne erlaubt - kann man sich antrainieren :top:
3. vermutlich ja, Canon, kennst du ja :)
4. Ich auch, bin kein Profi und sehe es. Bin ich jetzt ein Wunderwuzzi? ;)
5. Absolut richtig.
6. Ich hasse Huldigungsthreads :mad:
7. Hetze kann ich bei mir nicht erkennen. Ich wollte einfach nur wissen WO deine Motivation liegt -> aber ich danke dir, jetzt weiß ich auch um die Motivation Bescheid :)
 
Und wie unschwer aus meinem Posting schlusszufolgern: ich habe heuer (privat) von Nikon auf Canon gewechselt und die Entscheidung auch nicht bereut :)
Vielleicht wechsle ich irgendwann auch wieder auf ein anderes System aber ich kann es mir nicht leisten dafür soviel Zeit zu veranschlagen um es dann im Internet zu dokumentieren :top:
Nochmal: WO liegt deine Motivation? :rolleyes:
Wie unschwer zu erkennen ist, war und ist 007 doch in diesem Forum sehr aktiv (siehe Anzahl Postings) Dies war zu Canon Zeiten so und auch seinen Enthusiasmus für sein Arbeitsgerät - zuerst Canon und jetzt halt Nikon - hat sich nicht geändert. Ich finde es schlicht jetzt spannend zu lesen, wie jemand sich mit Nikon zurechtfindet, der jahrelang mit Canon fotografiert hat. Ich würde den Erfahrungsbericht genauso interessiert lesen, wenns der Umstieg von Nikon zu Canon wäre. Und dass dabei die Freude über sein neues Arbeitsgerät durchschlägt macht den Bericht zwar subjektiv aber persönlich aber mindestens so informativ wie all die hunderte von "absolut objektiven" Testberichten in all den einschlägigen Fotozeitschriften oder auch online. Da ist mir die offene subjektive Meinung, die man selber dann gegenüber anders gefärbten Meinungen abwägen kann weit lieber.
 
Vielleicht wechsle ich irgendwann auch wieder auf ein anderes System aber ich kann es mir nicht leisten dafür soviel Zeit zu veranschlagen um es dann im Internet zu dokumentieren :top: Nochmal: WO liegt deine Motivation? :rolleyes:

Gegenfrage: Wo liegt die Motivation von Leuten, die in Ihrer Freizeit Berichte für Wikipedia schreiben?

Gruß
Slayton
 
..... aber ich danke dir, jetzt weiß ich auch um die Motivation Bescheid :)
Na da kommt Freude auf!
Du siehst Dich bestimmt in Deiner hervorragenden Menschenkenntnis bestätigt,
hältst Dich jetzt hier mit Deinen Provokationen und Verdächtigungen zurück,
und alle können diesen Thread in Ruhe weiterverfolgen und sich daraus eine
eigene Meinung bilden. DAS TRAUST DU UNS ANSCHEINEND NICHT ZU!
Gruß J.
 
3. vermutlich ja, Canon, kennst du ja :)
4. Ich auch, bin kein Profi und sehe es. Bin ich jetzt ein Wunderwuzzi? ;)

Auch wenn es sinnlos ist, da die Motivation Deiner Postings klar ist . . .

Ich hasse Blitze! Außerdem fotografiere ich oftmals dort, wo ein Blitz nichts bringt (Architektur) oder wo es nicht erlaubt ist -> Museen, Kirchen etc. Außerdem finde ich natürliche Schattenwürfe und Lichverläufe schöner . . . aber das ist, wie alles im Leben, persönlicher Stil . . .

Ich habe das Bild nichtmal vergrößert, sondern nur kurz angesehen. Da sehe ich in Daumengröße einen Sänger und ein Paar Schatten. So, wurde geblitzt, mit Hilfslicht oder gab es eine indirekte Beleuchtung . . . Bild aufgemacht, keine EXIF, Bild wieder zu, da es zum AF eh keinerlei Aussagen zuläßt . . . aber schön, daß man sich für sowas rechtfertigen muß . . .
Schön, daß Du das siehst. Wenn ich es mir lange genug anschaue, sehe ich es auch. Aber die Mühe habe ich mir nicht gemacht, weil siehe oben.

Wenn Du die Review als Huldigung ansiehst . . . es sei Dir unbenommen . . . ich glaube, es wird keine Depressionen bei mir auslösen . . .
 
Ich finde es schlicht jetzt spannend zu lesen, wie jemand sich mit Nikon zurechtfindet, der jahrelang mit Canon fotografiert hat. Ich würde den Erfahrungsbericht genauso interessiert lesen, wenns der Umstieg von Nikon zu Canon wäre.

ack.

Ich finde es auch spannend und hoffe daß noch mehr kommt :top:

Btw. sagt die Anzahl der Postings nicht immer etwas über den Inhalt eines JEDEN Postings aus. Ich kenne da Foren wo Leute mehr als 50.000 Beiträge haben mit Postings wie "So ein Müll" oder "hahahaha" :)

Ja, ich habe nur wenige Beiträge, wird sich vermutlich noch ändern, sagt aber nichts aus oder ;)
 
@TW42

Gegenfrage: Wo liegt deine Motivation, als scheinbarer Forumsneuling (10 Beiträge) genau diesem User in genau diesem Thread diese Frage zu stellen ?

Natürlich liess es sich deinerseits nicht vermeiden, beiläufig einen zufriedenstellenden Wechsel von Nikon zu Canon einzustreuen.:evil:
 
Wie unschwer zu erkennen ist, war und ist 007 doch in diesem Forum sehr aktiv (siehe Anzahl Postings) Dies war zu Canon Zeiten so und auch seinen Enthusiasmus für sein Arbeitsgerät - zuerst Canon und jetzt halt Nikon - hat sich nicht geändert. Ich finde es schlicht jetzt spannend zu lesen, wie jemand sich mit Nikon zurechtfindet, der jahrelang mit Canon fotografiert hat. Ich würde den Erfahrungsbericht genauso interessiert lesen, wenns der Umstieg von Nikon zu Canon wäre. Und dass dabei die Freude über sein neues Arbeitsgerät durchschlägt macht den Bericht zwar subjektiv aber persönlich aber mindestens so informativ wie all die hunderte von "absolut objektiven" Testberichten in all den einschlägigen Fotozeitschriften oder auch online. Da ist mir die offene subjektive Meinung, die man selber dann gegenüber anders gefärbten Meinungen abwägen kann weit lieber.

:top::top::top:

Besser kann man das wohl nicht formulieren.....
Absolute Zustimmung :top:
 
@TW42
Gegenfrage: Wo liegt deine Motivation, als scheinbarer Forumsneuling (10 Beiträge) genau diesem User in genau diesem Thread diese Frage zu stellen ?

Die Anzahl der Postings sagt nichts aus.

Ich lese schon sehr lange mit btw., aber noch nie vorher hatte ich bei einem Thread dieses komische Gefühl "Da ist doch was" :rolleyes:

Und da wir alle nur Menschen sind und doch auch gefühlsbetont handeln konnte ich nicht umhin meine Frage nach der Motivation zu stellen.

Natürlich liess es sich deinerseits nicht vermeiden, beiläufig einen zufriedenstellenden Wechsel von Nikon zu Canon einzustreuen.:evil:

Elegant, gell :angel:
 
es geht mir nicht darum, ob der AF tatsächlich besser funktioniert, sondern interessensweise darum, wie etwas besser als funktionierend sein kann.
Wenn Du einen externen Canon-Blitz verwendet hast, dann ist es kein Wunder, dass der AF bei den paar Metern Entfernung saß. Die Lösung heißt dann AF-Hilfslicht. Damit fokussiert sogar meine 350D in absoluter Dunkelheit.
 
Einen Unterschied gibt es zwischen der D3 und der D300 dann doch. Für die D300 liefert Nikon eine abnehmbare Abdeckung zum Schutz vor Kratzern und anderen Beschädigungen mit – sehr vorbildlich! Bei der D3 hat Nikon darauf zugunsten einer gehärteten Oberfläche des Displays verzichtet.

Beide Displays (D3/D300) sind vergütet.
 
Da dies hier mittlerweile ein Sammelthread wird und die Frage nach dem AF der D3 aufkam, bzw. meine Aussage angezweifelt wurde, verweise ich mal weiter . . . https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=267508

Für einen der früher mal mit Canon fotografiert hat bist Du aber nach kurzer zeit sehr schnell von Nikon überzeugt.
Wenn Canon eine neu Kamera bringt wo noch besser und schneller ist als die D3 wechselst Du dann wieder zurück und bist dann genau so überzeugt das die Canon wieder besser ist.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten