• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Systemwechsler Umfrage Thread

Ich jedenfalls finde diesen Thread durchaus hilfreich, und die meisten Beitraege sind doch auch sachlich gehalten, auch wenn sie natuerlich auf persoenlicher Erfahrung beruhen.
Ok dann sag mir mal konkret - welchen Schluss ziehst du für dich anhand der hier getroffenen Aussagen???
Ändert sich deine persönliche Zufriedenheit/Unzufriedenheit mit deinem jetzigen Kamersystem dadurch??
Wirst du jetzt neue fotografische Welten ansteuern nur weil du nun weisst das eine K10 nicht mit ner D3s vergleichbar ist???
Es kommt doch nur darauf an wie zufrieden jeder selbst mit seinem System ist - ob das nun Canon, Nikon oder Pentax heisst. Was kümmert es mich wenn Andere es nicht sind? Wenn ich nicht mehr zufrieden bin wechsle ich die Marke - Punkt um.
 
Der ganze Thread geht hier um persönliche Wahrnehmungen- genau das habe ich in dem vorherigen Posting geschrieben - und genau aus diesem Grund halte ich den Thread für blödsinnig.

Dann ist eben so jedwede Diskussion über Kunst, Bilder blödsinn.
80% des Forums wären Blödsinn, da hier sehr viele Diskussionen auf individuellen Meinungen basieren.
Und das ist doch eigentlich auch das interessante in diesem Thread die individuellen Gründe warum die Leute von Pentax zu einem anderen System wechseln.
Kalsi finde ich da in seiner Meinung sehr sympathisch, The_Lion geht mir da zwar schon etwas auf die Nerven, aber ich kann da differenzieren und mir das rausziehen was für mich interessant ist.
Ich teile viele Meinungen auch nicht andere kann ich nachvollziehen.

Edit: Andere Erfahrungen gerade gegenübner dem jetzigen System sind aber auch interessant, gerade wenn eine gewisse umbruchstimmung gerade herrscht.
Vielleicht lesen viele hier, denen genau diese Punkte an ihrem System nicht so sehr gefallen und erfahren hier dann wie die Zufriedenheit mit einem anderen System nun aussieht.
Und es werden hier auch einige Nachteile des neuen System aufgezählt (s. Abdichtung, Stabi im Gehäuse)
 
Ok dann sag mir mal konkret - welchen Schluss ziehst du für dich anhand der hier getroffenen Aussagen???

Ich denke, hier muss sich niemand rechtfertigen dafür, dass er/sie diesem Thread etwas sinnvolles entnehmen kann.

Allen anderen bleibt die Möglichkeit, diesen Thread zu meiden. Blödsinnig und OT ist nur, eine Diskussion über eine individuell gefühlte Blödsinnigkeit dieses Threads anzuzetteln.
 
Was kümmert es mich wenn Andere es nicht sind? Wenn ich nicht mehr zufrieden bin wechsle ich die Marke - Punkt um.

Wenn es dir eggal ist warum postest du dann hier und warum liest du das alles. Der Titel sagt doch schon um was es geht, oder etwa nicht?
 
Ok dann sag mir mal konkret - welchen Schluss ziehst du für dich anhand der hier getroffenen Aussagen???
Ändert sich deine persönliche Zufriedenheit/Unzufriedenheit mit deinem jetzigen Kamersystem dadurch??
Wirst du jetzt neue fotografische Welten ansteuern nur weil du nun weisst das eine K10 nicht mit ner D3s vergleichbar ist???
Es kommt doch nur darauf an wie zufrieden jeder selbst mit seinem System ist - ob das nun Canon, Nikon oder Pentax heisst. Was kümmert es mich wenn Andere es nicht sind? Wenn ich nicht mehr zufrieden bin wechsle ich die Marke - Punkt um.

Ich bin zwar jetzt nicht direkt angesprochen, aber: Wenn ich 2008 im August einen solchen Thread gelesen hätte, dann wäre ich wohl nicht BLIND in den Laden gegangen und hätte mir NUR die DA * 50-135, 16-50 und 55 angesehen undg ekauft, weil ich an die Grenzen des Systems gestoßen bin, sondern wohl auch mal den Blick über den Tellerrand gewagt.

Hätte mir viel Geld sparen können, nicht ein blinder Fanboy zu sein, der ich mal war ...

Viele Grüße,
Frank
 
Hallo Frank,

jetzt übertreibst du sicherlich etwas. Wäre 2008 die D700 drin gewesen?

Wie dem auch sei eines muss man hier im Thread immer beachten:
Ein Systemwechsel ist immer mit Emotionen verbunden und kann so zu übertriebenen Reaktionen führen. Natürlich ist Pentax ein sehr gelungenes System aber wie jedes andere eben mit Schwächen.

Gestern noch habe ich mit jemandem gesprochen der sich über den AF der 5D MKII beschwert hatte. OK mit einer D700 in der hand relativiert sich das ganze. Mich erinnert das aber an Pentax, es gibt immer in speziellen Gebieten ein besseres Gerät.

Ich z.B.bin aktuell über die Videofunktion der K7 gestossen und in Verbindung mit einem externen Micro auch absolut begeistert - mach das mal mit der D700

Oder ein anderer der vielleicht wandern gehen will freut sich über die kopmakte Grösse der Pentaxnen und deren Obejktive - mach das mal mit der D3s

Jede Cam hat ihre Sonnen und Schattenseiten. Hier im Thread werden die Sonnenseiten der Pentax ausgeblendet weil man sich ja "dagegen" bzw. "für" ein anderes System entschieden hatte. Wir kennen ja den Rosenkrieg, aus dem besten Liebhaber wird der grösste Feind. Auch bei den Wechslern droht immer die Gefahr dass sich das ganze in die Richtung entwickeln kann, auch wenn das hier nicht der Fall ist (nur um Missverständnissen vorzubeuegen)
 
Gibt's keine Trollwiese für solche Threads wie diesen und die anderen Clone ? Mir ist meine Pentax auch langweilig geworden, schickt mir mal ein paar Tausend Euro, dann hole ich mir auch so eine "echte" Kamera wie die 5D² oder eine D700.
 
Da ich bei meinen Versuchen in RAW zu arbeiten bei ~98% aller Bilder aus dem RAW nicht mehr herausholen konnte als schon im ooc-jpeg steckte, in ca. 30% der Vergleichsfälle aber das von mir aus RAW generierte Bild sogar schlechter aussah als das jpeg direkt aus der Kamera, hab ich das RAW-Gehampels drangegeben, zumal es mich auch ziemlich angeödet hat.

Andere holen halt sichtbar mehr aus den RAW raus und erkennen durchaus einen Unterschied der RAW der diversen Kameras. Wer auf jpg out of cam steht, hat halt mehr bei der Auswahl der Kameras zu tun, denn die Jpg-Engines der diversen Hersteller sind in ihren einsteiger-Einstellungen oft zum Gruseln.
 
Sehr aufschlussreich finde ich bspw. die Verlaufskurven des Rauschverhaltens der K-7, gemessen bei dpreview.

Die Sensoren von Nikon 300, Canon 50, Pentax K7 und K20 sind im RAW Vergleich sehr ähnlich.
Sieht man hier bei "Raw Noise graphs"
http://www.dpreview.com/reviews/pentaxk7/page16.asp

Während Nikon und Canon, dass Rauschen in jpeg per Software sehr stark wegbügeln, hat Pentax ein ähnliches Rauschniveau, wie in RAW.

Wer also z.B. das jpeg Rauschen seiner K-7 nicht so prickelnd findet, hat am Rechner mit DNG eine gute Alternative zur kamerainternen Bearbeitung.
 
Typischer Pentaxthread, gleitet irgendwann leicht ins Emotionale ab :lol:

Es wurde hier einfach eine ganz normale Frage gestellt an die Systemwechsler.

"Wir" haben das beantwortet. Jeder kann sich darauf seinen eigenen Reim machen.

Der Thread heißt nicht "wir verteidigen unser System". Der Thread wird von den Systembesitzern offensichtlich schlechter aufgenommen als von den Systemwechslern.

Ich denke es war einfach so zu verstehen, dass die Systemwechsler mal erzählen. Und gut! Kein Bashing, keine Neiddiskussionen, kein Äpfel und Birnenvergleiche ... aber die D3s rauscht weniger als die K10D ... bla ....

Pentax ist eine tolle Marke und hat gute Produkte und ein bislang klares Konzept im APS-C Bereich. Wenn es funktioniert auch mit einem sehr guten Preis-Leistungsverhältnis und wesentlich individueller als der eine oder andere Gemischtwarenladen, wo auf der Website die Kameras neben den Tischkopierern feilgeboten werden.

Sympathische Marke. Interessantes Gerät. Endkontrollschwäsche. Manche Stärke, manche Schwäche. Im Vergleich mit Kameras der gleichen Preisklasse anderer Marken durchaus wettbewerbsfähig.

Entspannt Euch. Mehr gibts nur für deutlich mehr Geld und Gewicht. Ansonsten sind die Unterschiede ausschließlich Fragen der persönlichen Vorlieben und des geplanten Einsatzbereiches. Es wird hier nie Konsens geben. Wozu auch.

Gruß
Alexander
 
Typischer Pentaxthread, gleitet irgendwann leicht ins Emotionale ab :lol:
Der Thread heißt nicht "wir verteidigen unser System". Der Thread wird von den Systembesitzern offensichtlich schlechter aufgenommen als von den Systemwechslern.
Gruß
Alexander

Die gleiche Frage bei Nikon oder Canon oder Olympus oder Sony, und nach
drei- vier Seiten käme das selbe Ergebnis.

Ist doch vorauszusehen.

Grüße
Wollo
 
Ich denke es war einfach so zu verstehen, dass die Systemwechsler mal erzählen. Und gut! Kein Bashing, keine Neiddiskussionen, kein Äpfel und Birnenvergleiche ... aber die D3s rauscht weniger als die K10D ... bla ....

Pentax ist eine tolle Marke und hat gute Produkte und ein bislang klares Konzept im APS-C Bereich.

Exakt so sehe ich das bisher auch. Vielleicht gibt es ja noch Leute, die mit dem einen oder anderen Punkt bei Pentax unzufrieden sind und durch diesen Topic eine Lösung bei einem anderen Hersteller finden, die man ansonsten über Monate / Jahre mühselig selbst hätte suchen müssen. Oder man bleibt ganz einfach technisch auf dem laufenden und erfährt, was andere Hersteller neu herausgebracht haben was wiederum zu einem Wechsel bei manchem führte.

Ich selbst lese hier mehr oder weniger nur aus Neugier mit, mit jedem Tag der vergeht lerne ich das Pentax-System besser kennen mit dem ich im grossen und ganzen derzeit zufrieden bin. Das eigene Fotografie-Verhalten kann sich aber schnell ändern wie man an einigen Beispielen hier sieht, oder der gesamte Bekanntenkreis hat viele Objektive eines bestimmten Herstellers, oder ..... ;)
 
Die gleiche Frage bei Nikon oder Canon oder Olympus oder Sony, und nach
drei- vier Seiten käme das selbe Ergebnis.

Ist doch vorauszusehen.

Grüße
Wollo

Bei C und N ist es etwas entspannter. Bei O scheint nicht die Qualität, sondern die gesamte Systemzukunft immer gefährdet, da gleitet alles immer in die Endzeitstimmung ab. Und die bei S wissen sie auch nicht so recht wie es weitergehen wird, ob es nicht nur ein Experiment eines Unterhaltungsriesen war. L sieht die Zukunft derzeit rosig, freut sich an der M9 und sonnt sich im Glanz der S2. P tröstet sich ab und an mit dem MF und behauptet deshalb kein VF zu benötigen. P benötigt nun wirklich kein VF. Meine Meinung war schon immer lieber eine sehr gute und konsequente APS-C Schiene zu fahren, wie sich zu verzetteln.
P ist aber ein wenig selbstzerfleischender als C und N und man spürt immer ein wenig das Schielen auf die anderen. Bei C und N ist es dann eher so, dass man die Profikameras idealisiert und sich tröstet, dass es diese im System gibt, aber der Normaluser muss sich mit den gleichen Fragen quälen wie ein P-ler.
Allerdings kann sich ein P-ler eben nicht damit trösten, dass er, falls er im Lotto gewinnen würde, mal kurz eine K1sxMKIV kaufen könnte. Er muss immer davon träumen, dann das System zu wechseln. Das ist vielleicht das traurige, dass der Mensch nie zufrieden ist mit dem was er hat und wenn einer mit einer K7 noch träumen will (auch wenn er es eigentlich nicht braucht) muss er zu C und N schielen und das macht vielleicht schon latent unzufrieden :D

Wenn ich groß bin kaufe ich mir eine D3s und eine D3x oder vielleicht kann die D4 beides vereinen. Vielleicht ist das auch das Entspannende daran, dass ich nun ungestraft ohne an einen Systemwechsel zu denken noch träumen kann :cool:

Gruß
Alexander
 
die Emotionalität kommt sowohl von den Wechslern als auch den Besitzern in den Thread. Die einen erwecken den Eindruck, dass man eigentlich erst ab einer D700 oder 5/7D fotos machen könnte und die anderen finden ihr System so wie es ist perfekt. Die Wahrheit liegt wie so oft wohl irgendwo in der Mitte.
 
Bei C und N ist es etwas entspannter.

Bei denen wird aber auch nicht immer das ganze System in Frage gestellt.
Pentax und Olympus sind da schon ärmer dran, da geht ständig die Marke
kaputt. Was machen nur die armen Sigma-DSLR-Besitzer, die bekommen ja
noch nicht mal richtige Objektive (Sarkasmus aus):rolleyes:

Wer sagt eigentlich das die führenden Profi-Fotografen immer die Spitzen-
modelle im Einsatz haben???

Einige Beispiele: Bernd Ritschel Berg/Outdoor-Fotograf (Canon Eos 5D)
Deutschlands bekanntester Naturfotograf Fritz Poelking (leider zu früh
verstorben) fotografierte mit Canon Eos 5D und Nikon D-200 usw.
 
Ich war mit der K10D und dann der K20D schon sehr glücklich und bin absolut der Meinung, dass diese Kameras alles besser konnten als meine Kameras zuvor. Damit hätte ich fast alle Bilder machen können die ich wollte.

Mit der K10D / K20D und der K7 sind wir schon weit jenseits der alten Analoggeräte. Das Gejammere findet auf einem hohen Niveau statt. Außer im grundsätzlichen Qualitätsbereich, hier muss Pentax kräftig an sich arbeiten.
Und es muss einen Satz 2,8er Premiumlinsen geben. Das 50-135 erfüllt die Anforderungen, das 16-50 nicht. Das Tokina 11-16/2,8 als DA* ist überfällig und sollte eigentlich eher als 9 oder zumindest 10-16/2,8 auf den Markt kommen.

Wenn nun noch Pentax Versprechungen gehalten und exakt justierte Gehäuse und Objektive ausgeliefert hätte, die auch nich gleich wieder defekt gewesen wären, wäre ich heute vermutlich noch bei Pentax.

Es war am Ende eher Zermürbung als Überzeugung und das tut mir für Pentax leid, weil man dort zu dämlich ist gewisse Grundwerte zu leben.

Allerdings wollte ich nach 2 Jahren Ärger keine Kompromisse mehr machen. Und das war gut, ich bin begeistert von meinem neuen System, bin aber auch überzeugt, dass Pentax nicht allzuviel Anstrengung benötigen würde, um die meisten User glücklich zu machen.

Gruß
Alexander
 
Bei denen wird aber auch nicht immer das ganze System in Frage gestellt.
Pentax und Olympus sind da schon ärmer dran, da geht ständig die Marke
kaputt. Was machen nur die armen Sigma-DSLR-Besitzer, die bekommen ja
noch nicht mal richtige Objektive (Sarkasmus aus):rolleyes:

Wer sagt eigentlich das die führenden Profi-Fotografen immer die Spitzen-
modelle im Einsatz haben???

Einige Beispiele: Bernd Ritschel Berg/Outdoor-Fotograf (Canon Eos 5D)
Deutschlands bekanntester Naturfotograf Fritz Poelking (leider zu früh
verstorben) fotografierte mit Canon Eos 5D und Nikon D-200 usw.

für Berg und Naturfotografen ist auch der Autofokus zu mindest in Deutschland die geringste Sorge
 
Typischer Pentaxthread, gleitet irgendwann leicht ins Emotionale ab :lol:

Es wurde hier einfach eine ganz normale Frage gestellt an die Systemwechsler.

"Wir" haben das beantwortet. Jeder kann sich darauf seinen eigenen Reim machen.

Der Thread heißt nicht "wir verteidigen unser System". Der Thread wird von den Systembesitzern offensichtlich schlechter aufgenommen als von den Systemwechslern.

Ich denke es war einfach so zu verstehen, dass die Systemwechsler mal erzählen. Und gut! Kein Bashing, keine Neiddiskussionen, kein Äpfel und Birnenvergleiche ... aber die D3s rauscht weniger als die K10D ... bla ....

Pentax ist eine tolle Marke und hat gute Produkte und ein bislang klares Konzept im APS-C Bereich. Wenn es funktioniert auch mit einem sehr guten Preis-Leistungsverhältnis und wesentlich individueller als der eine oder andere Gemischtwarenladen, wo auf der Website die Kameras neben den Tischkopierern feilgeboten werden.

Sympathische Marke. Interessantes Gerät. Endkontrollschwäsche. Manche Stärke, manche Schwäche. Im Vergleich mit Kameras der gleichen Preisklasse anderer Marken durchaus wettbewerbsfähig.

Entspannt Euch. Mehr gibts nur für deutlich mehr Geld und Gewicht. Ansonsten sind die Unterschiede ausschließlich Fragen der persönlichen Vorlieben und des geplanten Einsatzbereiches. Es wird hier nie Konsens geben. Wozu auch.

Gruß
Alexander

:top:

Ich war Pentaxianer 3 Jahre, nun Canon 5DII, was solls?
Habe früher auch im Forum P verteidigt, zuletzt nuicht mehr(werdf ja erwachsen) aber wer ist für wen da, Kamera für mich oder ich für die Kamera?
Ich war auch oft emotional.
Am sympathischsten+glaubwürdigsten sind mir die, die neutral sagen können warum sie wechselten und dabei nicht überheblich werden gegenüber P oder blöde Sprüch klopfen, weil jetzt S-Klasse.
Andererseits finde ich es auch seltsam, wenn P sich irgendwie angegriffen fühlt, als wenn dem P abgesprochen wird gute Bilder machen zu können, letztendlich muß doch jeder selber wissen, was ihm sein Hobby wert ist und was ihm reicht und Spaß macht!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten