• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Systemwechsler Umfrage Thread

[...] sorry
 
Zuletzt bearbeitet:
Und so geht es mit der Aufnahme der 5d in meine Fotoausrüstung (um schnell wieder ontopic zu werden, bevor es Haue gibt): ich möchte wissen, wie es damit geht und damit meinen Horizont erweitern! :rolleyes:
Der 24x36 Sensor hat schon was keine Frage.
Habe mir eine D700 bestellt und möchte jetzt mal nur mit dem 50er losgehen. Just for fun!!

Die D3s war etwas oversized :o

Na, dafür habe ich doch noch das Bild angehängt.
Kann es sein, dass das gestern Abend noch nicht dran war zumindest als ich antwortete? :confused:

Bottom Line: Man darf schönen und guten Dingen ruhig zugestehen, dass sie schön und gut sind, ohne dass man sie in allen Kriterien vergleicht und ohne dass man etwas schlecht redet, nur um etwas anderes besser dastehen zu lassen.

Eine Zeder ist ein schöner Baum und der Vergleich mit einer Eiche oder einer Buche ist nur dann sinnvoll, wenn ...
Klasse! :top:
 
Der 24x36 Sensor hat schon was keine Frage.
Habe mir eine D700 bestellt und möchte jetzt mal nur mit dem 50er losgehen. Just for fun!!

Yep, genau so geht es bei mir jetzt mit der 5d und einem EF 50erI los. Erstmal nur damit. Vielleicht noch ein 28er und ein 135. Mehr aber erstmal nicht. Ich will Fotografieren.


Kann es sein, dass das gestern Abend noch nicht dran war zumindest als ich antwortete? :confused::
ja, nachträglich angehängt. Hatte auf der Platte geschaut, ob ich ein bild von dem Schriftzug hätte, fand aber nur Homer & Aristoteles und habe dann aus alter Verbundenheit mit meiner Alma Mater das Bild der beiden wenigstens drangehängt...
 
Ich bin erstaunt und erfreut, welche Popularität meine irrlichternde Suche nach der richtigen Ausrüstung hier hat, würde mich aber doch freuen, wenn hier nicht wild rumpsychologisiert würde von Leuten, die mich nicht kennen. (Und ich kann mit Sicherheit behaupten: Hier kennt mich kein Mensch.)

Den Rest habe ich per PN beantwortet.

Du bist sozusagen das Paradebeispiel wie es einem nicht ergehen sollte
, aber auch nicht der einzigste. Es gibt hier einige User die ihren Anspruch
irgendwie mit garnix befriedigen können, teilweise ganz lustig aber eigentlich
eher traurig. Ich bin froh das meine Ansprüche relativ einfach zu befriedigen
sind, k-x mit 18-250 würde mehr als ausreichen, der Rest ist Luxus der mir das Hobby
schöner macht und den ich mir gönnen mag ... .
 
Und? Sach mal was! Wie findest Du sie? Was gefällt Dir, was nicht, was ist anders, was besser, was schlechter?

Muss ja kein Roman sein, einfach nur so Deine ersten Eindrücke und Reaktionen...

Pluspunkte die mir sofort auffallen:
-Isofitness:)
-Suchergröße:top:
-Freistellmöglichkeit, klar deutlicher:top:
-AF besser als K20(sicherer, schneller, direkter, weniger Geruckel):)
-Body ist griffiger:)
-Belichtung jetzt heller, wo die Pentax meist +0.3 bis +0.7 brauchte, braucht die 5DII 0.0 oder -0.3 bis -1.
-obere LCD ist per Taste an-und ABschaltbar!:top:
-Menürad ist haptisch besser:)
-extra Abblendtaste, nicht nötig aber auch ganz nett:)

-Autolightening Optimizer (sowas wie Autogradation bei Olympus, habe ich bei K20 stark vermisst, hierdurch jpg ooc deutlich besser, sprich weniger Nacharbeit nötig um Schatten nachträglich aufzuhellen.):top:

Minuspunkte die mir sofort auffallen:
-Haptik fühlt sich bei Pentax besser an/wertiger, dachte zuerst, so billig(etw. übertrieben auf den 2.ten Blick) fühlt sich eine 2000Euro KB-Cam also an:ugly: meine war gebraucht, trotzdem!:o
-Allgemeine Konfigurationsmöglichkeiten chlechter als bei K20, bei der konnte man schön einstellen welches Rad was in welchem Program machen soll!
-Isoautomatik ist deutlich schlechter in Funktion und Konfiguration!:grumble:
Angesichts des fehlenden Stabis, ist es schon wichtig daß die Zeit bei ner 50er FB nie unter 1/50 sinkt, stattdessen geht die ISO erst ab Zeiten von 1/40 hoch, andere Konfiguration nicht möglich :o
ISO-Automatik nut innerhalb von 100-3200 möglich, dabei gibt es mehr im Angebot.:grumble:

-ISOfitness: Einerseits gute ISO, andererseits tlw.Bandingneigung schon ab 6400!:grumble: Viell. hab ich aber noch nicht den Wurm raus in welchen Bedingungen hohe ISO nutzbar sind, jedenfalls tritt Banding in dunklen Bildern auf.
ISO 25xxx sind müll wegen Banding.

ERGO:
Schon ne coole Cam, die mehr Kontrolle bzgl. Zeiten und ISO benötigt, da hier die Cam weniger entgegenkommt.
Abgeblendet, leifert sie eine geile Schärfe, die auch nicht flöten geht wenn gecroppt wird!
 
Zuletzt bearbeitet:
-Autolightening Optimizer (sowas wie Autogradation bei Olympus, habe ich bei K20 stark vermisst, hierdurch jpg ooc deutlich besser, sprich weniger Nacharbeit nötig um Schatten nachträglich aufzuhellen.):top:

Bei der K7 (und Kx) kann man Schatten und Lichter kontrollieren sowie Objektivkorrektur und Horizontanpassung durchführen. Hmmm ich verstehe nicht was du da vermissen solltest.

Übrigens danke für die Liste der Nachteile. Ich hätte gerne auch die canon Kb ausprobiert so hat sich das schon erübrigt.
 
Bei der K7 (und Kx) kann man Schatten und Lichter kontrollieren sowie Objektivkorrektur und Horizontanpassung durchführen. Hmmm ich verstehe nicht was du da vermissen solltest.

Übrigens danke für die Liste der Nachteile. Ich hätte gerne auch die canon Kb ausprobiert so hat sich das schon erübrigt.

Ich hab ja zuletzt die K20 PEFs mit der neuesten Pentaxsoftware bearbeitet, dort gibt es ja die Einstellungen, die auch Cameraintern bei Kx/K7 möglich sind, also Schattenaufhellung usw.
Der Unterschied liegt bei : Fest eingestellten Werten und der Automatischen Einstellung ala Olympus Autogradation oder Canon Autolightning Optimizer, ich wollte schon immer so ein Autoteil, das liefert Pentax nicht oder haben Kx+K7 eine Autobildkorrektur ala Canon/Olympus?
 
Dieses Automatikzeug nutzt jemand? :ugly:

Wenn man sowas braucht oder haben will, muss man aber schon sehr bearbeitungsfaul sein. Ob man da die markenspezifischen Unterschiede ausnutzen kann, wage ich dann doch zu bezweifeln :confused:
 
Naja ich habe meine 800 Radtourbilder siehe Signatur, zum großen Teil bearbeiten müssen, nicht weil der AWB falsch war, sondern weil Pentax ne low key marke ist, also generell die Schatten zu dunkel für MICH waren und per Hand meist ne Aufhellung vertragen haben.
Warum soll ich das ständig per Hand machen, wenn es auch anscheinend kameraintern möglich ist, siehe Olympus und Canon?
Komm mir nicht mit: Wer kein Raw nutzt kann mit dem Handy weiterknipsen:ugly:

Ich knipse seit 3 Jahren in Raw, und will eigentlich hin zu perfekten ooc Bildern ohne Raw.
Bei Pentax bis zur K20, hat mich dieses chronische Schattenaufhellen halt sehr genervt, der Rest war gut.
Frißt einfach Zeit und manchmal Nerven.
Kx+K7 haben ja nun im menü diverse Bildeinstellmöglichkeiten, diese sind aber fix, ne Automatik die Schatten automatisch anpasst macht das leben leichter.
 
Pluspunkte die mir sofort auffallen:
-Belichtung jetzt heller, wo die Pentax meist +0.3 bis +0.7 brauchte, braucht die 5DII 0.0 oder -0.3 bis -1.

Das würde ich eher als anders oder sogar negativ sehen. Wenn man bis -1 braucht, kommt's öfter vor daß etwas ausfrißt. Man ist auch öfter gezwungen, die Aufnahme zu kontrollieren.

-obere LCD ist per Taste an-und ABschaltbar!:top:

Also ich weiß nicht, ich hab noch niemanden gesehen, der sich eine DSLR gekauft hat, weil das obere Display ein- und ausschaltbar war. :p

-extra Abblendtaste, nicht nötig aber auch ganz nett:)

Hat Pentax auch. Sogar konfigurierbar zwischen digitaler und Suchervorschau.
 
Naja ich habe meine 800 Radtourbilder siehe Signatur, zum großen Teil bearbeiten müssen, nicht weil der AWB falsch war, sondern weil Pentax ne low key marke ist, also generell die Schatten zu dunkel für MICH waren und per Hand meist ne Aufhellung vertragen haben.
Warum soll ich das ständig per Hand machen, wenn es auch anscheinend kameraintern möglich ist, siehe Olympus und Canon?
Komm mir nicht mit: Wer kein Raw nutzt kann mit dem Handy weiterknipsen:ugly:

Ich knipse seit 3 Jahren in Raw, und will eigentlich hin zu perfekten ooc Bildern ohne Raw.
Bei Pentax bis zur K20, hat mich dieses chronische Schattenaufhellen halt sehr genervt, der Rest war gut.
Frißt einfach Zeit und manchmal Nerven.
Kx+K7 haben ja nun im menü diverse Bildeinstellmöglichkeiten, diese sind aber fix, ne Automatik die Schatten automatisch anpasst macht das leben leichter.

Meine Freundin hat die Olympus e420, diese produziert keine BIlder mit zu dunklen Schatten, erst wenn ich in der e420 LowKey einstelle, sehen die BIUlder wie bei Pentax aus, also insgesamt dunkler, speziell auch die Schatten.
Da ging mir ein Lämpchen auf.
 
Bzgl. Belichtungskorrektur, ne ne, das kommt mir entgegen jetzt, bei K20 habe ich IMMER 2-3 Vorschaubilder gemacht, Belichtung korrigiert und dann Schuß bis ich dazu übergegangen bin meist +0.7 einzustellen.
Jetzt sitzt die Beli im Schnitt besser, bzw. muß halt mal nach unten korrigiert werden.
Nebenbei hat die Canonraw mehr Spielraum in oberen Bereich, im ACR bei Lichterrettung jetzt Wert bei 35, bei Pentax vorher Wert bis 25 glaub ich.

Ist Egal, ich schreib hier von meinen ERSTeindrücken, ich muß mich nicht verteidigen :top:

Das mit dem An/Abschaltbaren oberen LCD ist kein Kaufgrund sondern eine Kleinigkeit die mir sofort aufgefallen ist, das fand ich bei Pentax beknackt gelöst, per Knopf einschaltbar und zum Abschalten dann wieder im Menü wühlen:top:
 
jo, zu ca 80% meiner Aufnahmen belichte ich ca 0.3 - 0,7 über.

Hab ne GX20.

Die DNG´s occ sehen immer identisch aus wie die JEPEG´s.

Das aber auch nur, seit ich mich mit der Cam richtig befasst habe.

Seit dem aktuellen Firmware, sind die Farben natürlicher geworden. Meine ich mal.

Muss mal bei Gelegenheit die Einstellungen auf Werk zurücksetzen und vergleichen.

Eins ist ganz klar.
Als ich meine bekam und die ersten Bilder machte, war ich enttäuscht. Farben vieeeeeeel zu krass. So wie es die Japaner halt mögen.

Erst dann nahm ich die Bedienungsanleitung in die Hand. War voll baff von den Möglichkeiten, wie mann die Cam einstellen kann. Von total flau bis extrem kontrast und Farbintensiv. Für jeden was dabei.

Wenn ich ne neue bekommen sollte, freu ich mich schon darauf diese kennenzulernen und einzustellen. Hahahah

Greetz
Pistole
 
Pentax - Canon - Zweigleisig

Mein DSLR-Weg begann mit einer *ist DS.
Das war eine prägende Phase mit viel Spaß.
Was mich jedoch mit der Zeit nervte, war der langsame Autofokus.

Mitte 2009 habe ich die *ist DS verkauft und mir eine Canon EOS 500D zugelegt. Der enorme Geschwindigkeitsgewinn und gesteigerte Bedienkomfort haben mich schwer beeindruckt. Das lag nicht allein an Canon, denn es waren ja inzwischen 4 Jahre vergangen.
Was mir bei Canon zum Glück fehlt, sind die Pentax-Farben - die konnte ich bei Canon partout nicht hinbekommen. Da bin ich wohl von der *ist DS geprägt worden. Eine wirklich individuelle Geschmackssache.

Nun habe ich eine K200D erworben und fahre ab jetzt zweigleisig. Beide Systeme haben ihre Vorteile. Ich versuche einfach, das Beste von beiden zu nutzen.

Plus für Canon:
Schnelligkeit, Bedienkomfort

Plus für Pentax:
Wertigkeit der Konstruktion (im Vergleich wirkt die 500D fast wie ein Joghurtbecher), Farben


Alles Gute
Tim


Nachtrag:
Habe gerade gelesen, daß dieser Thread eigentlich tot ist. Dann wird dieser Beitrag hoffentlich nicht als Leichenschändung eingestuft. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Kaufste Dir ne D700.

Hmm die kann kein Video ist aber KB. Ich gebe zu sie zieht mich schon da ich ja als erklärtes Ziel KB habe (wenn möglich von Pentax). Ich will die Diskussion von wegen KB und Pentax nicht neu entfachen aber ich bin einer der (sicherlich vielen) der sich sehnlichst eine KB mit dem 31er, 43er und 77er wünschen (bitte mit AF also keine Canon). Alle Pentaxianer sagen dass man in dem Falle (erklärtes Ziel KB) wechseln sollte und das nagt schon an mir, muss ich zugeben.
Verstehe nach wie vor nicht warum Pentax für MF Geld ausgibt aber bei KB knausert, wo doch dann mehr investiert wird.

Wie gesagt das ist dann ein anderes Thema das bereits breit getreten wurde ... man muss damit leben, die absolute Marke gibt es nicht.

Daher wenn die D700 dann aktuell mit widerwillen in vielen aber nicht allen Punkten.

Ich sehe das aktuel so.
Die D700 wäre super weil:
AF genial
Iso super
wenig Pixel -> gutmütig -> günstige Objektive
KB

Was mich hier besonders reizt bzw. anzieht: Ich sehe die d700 als die etwas bessere 5D von Canon. Die 5DMKII würde zwar wegen video super sein aber wegen der Pixelzahl schon wieder ein overkill, für mich. Mir reichen 12 MPix vollkommen aus selbst wenn ich im DX-Mode unterwegs wäre (rund 5-6 mPix).
Also mich reizt es grosse Pixel zu haben und die damit einhergehenden Vorteile (Iso, Schärfe, Gutmütigkeit bzgl. der Objektive).

Der Gedanke die D700 zu nehmen und nicht eine vermeintliche KB von Pentax wird dadurch geschürt dass ich vermute dass Pentax entweder spiegellos weiter geht oder auch dass die KB von Pentax eben wieder massig Pixel haben wird die meine Festplatte "zu müllen" (brauche die einfach nicht).-

Ich mache es mir echt nicht leicht :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten