• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 30.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Systemwechsler Umfrage Thread

Naja, wenn ich bedenke, dass 'n Bekannter von mir das DA 35mm 2.8 für knapp unter 270€ gekauft und heute locker für 320€ und mehr los wird, dann denke ich schon! :)
Du hast insofern aber Recht, als dass diese Aussagen von finanziellem Gewinn oder Verlust beim Wechseln und An- und Verkaufen immer sehr produktspezifisch sind..

das hat aber nichts mit den Objektiven zu tun sondern mit dem Wechselkurs EURo zu YEN der zu massiven Preiserhöhungen geführt hat
 
das hat aber nichts mit den Objektiven zu tun sondern mit dem Wechselkurs EURo zu YEN der zu massiven Preiserhöhungen geführt hat

Komischerweise aber nur bei Pentax. :rolleyes:

Was im übrigen auch völlig egal ist, denn Tatsache ist einfach: nie war es so schmerzarm wie Heute, aus dem Pentax-System auszusteigen. ;)
 
Na, für das, was da unten in meiner Signatur steht, werde ich nicht mehr viel bekommen. Erst recht nicht, wo jeder weiß, wofür ich das eingesetzt habe...
 
Na, für das, was da unten in meiner Signatur steht, werde ich nicht mehr viel bekommen. Erst recht nicht, wo jeder weiß, wofür ich das eingesetzt habe...

Noja, beim FA*80-200 ist das schon fast egal wofür es benutzt wurde und wie es aussieht - das Ding ist ja quasi die "Blaue Mauritius" des Pentax-Systems, 1200 EUR sollten dafür in jedem Fall drin sitzen!
 
Na, für das, was da unten in meiner Signatur steht, werde ich nicht mehr viel bekommen. Erst recht nicht, wo jeder weiß, wofür ich das eingesetzt habe...

Das verstehe ich allerdings auch nicht: Einerseits stehst du selbst deiner Nikon-Ausrüstung mittlerweile kritischer gegenüber, andererseits kommt es mir bei deinen Postings so vor als würdest du am liebsten keine Bilder mehr mit Pentax-Systemen machen wollen - besitzt dort aber noch 4 Kameras, beide Blitzsysteme und teilweise Objektive, die manch einer gerne hätte aber aufgrund der Seltenheit nie bekommen wird (FA* 80-200). Das musst du mir nochmal erklären ;)
 
Die Pentax-Ausrüstung habe ich noch, weil ich im Moment keine Zeit habe, mich um den Verkauf zu kümmern. Bin gerade am Umziehen. Das hat sich allerdings zum Desaster entwickelt, ich darf mir gleich wieder eine neue Wohnung suchen, und zwar bis Ende des Monats, nochmal verlängert der Käufer meines Hauses nicht. Alternativ doch erstmal ins feuchte Loch, wo ich kein Internet habe für Wohnungssuche etc. oder Ferienwohnung. Letzteres kläre ich mit meinem RA ab. Wenn das alles klappt, ich vielleicht doch bis Monatsende was gefunden habe (HB und Umgebung) und ich mit meiner Nikon-Ausrüstung weiter bin, also nicht zwischendurch wieder mit Pentax arbeiten muß, bis Nikon zurück ist, dann werde ich den Verkauf in Angriff nehmen. Lust auf weiteres Arbeiten mit Pentax habe ich allerdings nicht, aber wenn es nicht anders geht... Der Unterschied ist gewaltig. Zuletzt habe ich Bilder gemacht, die mit Pentax nicht möglich gewesen wären.
 
Lust auf weiteres Arbeiten mit Pentax habe ich allerdings nicht, (...)

Bei deinen bisherigen Erfahrungen mit dem Nikon-Geraffel wäre mir auch daran der Spaß schon lange vergangen. Bin jedenfalls froh, daß ich von Pentax nicht zu Gelb, sondern wieder zum bewährten Rot gewechselt bin.

Meine neue Ausrüstung funktioniert perfekt, abgesehen von den Fokusproblemen mit den beiden Sigmas, aber nunja, Sigma halt, kennt man ja, da kann Canon nun wirklich nix für. :rolleyes:

Dann drück ich Dir mal die Daumen, daß Du deine Wohnungsprobleme schnell gelöst bekommst. Auf sowas hätt ich ja auch keinen Bock. Für mich als Asthmatiker wäre eine feuchte Wohnung der Albtraum schlechthin. :(
 
@ Kalsi:

Mit den Bronchien habe ich auch seit Jahren. Deswegen wollte ich nicht von einer Schimmelbude in die nächste ziehen.

Mit den Nikon-Objektiven schaue ich mal bzw. mit den Kameras. Offensichtlich ist es nicht ungewöhnlich, daß Zoomobjektive unterschiedliche Abweichungen haben, also an einem Ende BF, am anderen FF. Hatte ich jedenfalls schon bei vielen. Ob man da überhaupt was machen kann? Sollte die Ausrüstung doch ne Weile weg sein, muß ich erstmal wieder mit Pentax arbeiten. Daß ich jetzt nach Bremen ziehe, hat nämlich einen Grund. Der Agenturchef möchte mich dort einsetzen. Ohne Ausrüstung dastehen ist dann noch schlechter als jetzt hier. Künftig werde ich die noch dringender brauchen als eh schon.
 
Und wann hört ihr mit eurem "Pentax ist so doof" geheule wieder auf...? Vielleicht geht ihr einfach in die System-Unterforen bei denen ihr sooo unsterblich glücklich seit, das hört sich hier ja schon wie eine alte Schaltplatte an. Sorry, so isses halt...
 
Und wann hört ihr mit eurem "Pentax ist so doof" geheule wieder auf...?

Pentax ist nicht doof, sonst hätte ich den ganzen Kram ja verscherbelt!

Man muß aber auch mal ganz offen und ehrlich über die Nachteile des Pentax-Systems reden können, ohne direkt angesprungen zu werden. Manchmal komme ich mir hier im Pentax-Unterforum vor als wäre ich in Nordkorea oder der DDR, wo man nix gegen die "Obrigkeit" sagen darf. :grumble:

Im Canon-Unterforum geht man übrigens wesentlich entspannter mit Kritik am eigenen System um als hier!

Da ist mich noch niemand angegangen, wenn ich mal gesagt habe "dies oder jenes gefiel mir bei Pentax aber besser, weshalb ich das auch als Zweitsystem behalte".
 
Könnte man den Sräd-Titel bitte ändern in Privat-Chat oder so?

Dann sparen sich ein paar Leute vielleicht den sinnlosen Klick auf die neuen Beiträge.
 
[...]
Dieser Kauf und Wechselwahnsinn ist bei mir beendet, ich habe meine Prioritäten nun anders gesetzt, trotz diesem Forum und Beiträgen wie Deine. :lol::lol::lol:

Gruß
det

Nun ja, det, ich weiß nicht was du "hinter Dir" hast. Aber ich habe in 27 Jahren EINMAL das System, wohlüberlegt, nach zwei Jahren "Kampf" gewechselt.
Ich fühle mich weit entfernt von einem Gefühl des Wechselwahnsinns.

Aber artur hat mich durchschaut:


Hallo miteinander,

In dem eindrucksvollen Bericht von Alexander, von dem es ja im PENTAX-Bereich eine lange Leidensgeschichte gibt, und in den ausführlich beschriebenen Wechsel-Etappen von Carmen erkennt man zwischen den Zeilen viel Wehmut und enttäuschte Liebe zum PENTAX-System. Was ist es nur, das so viele von uns so emotional an dieses System bindet?

Vor allem wohl die oft lange persönliche Geschichte mit PENTAX-Kameras. Da wurde manchmal ein halbes Leben mit PENTAX-Kameras festgehalten. Wo nicht, war es manchmal das Erleben der ersten Kamera, das prägte. Und ein wenig hat es wohl auch zu tun mit dem besonderen Charme, den das System ausstrahlt – dieses Familiäre, das man schwer beschreiben kann.

Von den beiden höre ich deshalb auch hin und wieder gern, wie es ihnen ergangen ist. Sie gehörten (und gehören) sozusagen zur Familie. Sie vermeiden es auch, wie manch anderer Wechsler, gegen das enttäuschende System ungebührlich nachzutreten und sehen ihr neues System mit einer gewissen Distanz. Alexander sieht zwar die begeisternden Vorteile, bedenkt aber das viele Geld, das er investieren musste. Und Carmen findet auch im neuen System manche Eigenheit, die sie mit leisem Zweifel beobachten will.
[...]
Gruß
artur

Hätte ich nicht eine vernünftige Frau die mich vermutlich einweisen lassen würde, hätte ich vermutlich schon eine K7 mit einem 15/4, 31/1,8 und 77/1,8, ach so und... ein 22/1,8 könnte mich wirklich aus der Ruhe bringen :lol:

Einfach klein und fein, als Marschgepäck, für zwischendurch :D

Gruß
Alexander

P.S. Das 22/1,8 bringt mich im übrigen noch auf einen Punkt, der mich von Pentax entfernt hat. Die neuen lichtschwachen Limiteds. Es wird zuviel Wert auf nur klein gelegt, Pankakes. Aber ich denke Lichtstärke ist eben auch ein Argument für ein hochwertiges Objektiv. Gerade beim APS-C Sensor, welcher durchschnittlich 1 bis 2 Blendenstufen größere Schärfentiefe abliefert. Das 15er wäre als 2,8er oder von mir aus als 3,1er interessanter gewesen. Aber die "neue Limitedpolitik" ging für mich leider auch etwas in die falsche Richtung um dort auf interessante Objektive hoffen zu können.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nun ja, det, ich weiß nicht was du "hinter Dir" hast. Aber ich habe in 27 Jahren EINMAL das System, wohlüberlegt, nach zwei Jahren "Kampf" gewechselt.
Ich fühle mich weit entfernt von einem Gefühl des Wechselwahnsinns.

Hallo.
Meine Wechsel bestanden darin von M42 nach fast 30 Jahren auf Nikon zu wechseln und dann noch 2007 von Nikon nach Pentax zur K10D, das reicht, mehr brauche ich nicht davon.:rolleyes:

Komischerweise aber nur bei Pentax.

Was im übrigen auch völlig egal ist, denn Tatsache ist einfach: nie war es so schmerzarm wie Heute, aus dem Pentax-System auszusteigen.

Kennst Du den aktuellen Preis vom 2,8/70-200 L IS USM II?

Außerdem würde mir ein Wechsel bei deinem Pentaxkram auch nicht schwer fallen, Du bis ja maximal bis zu einer schlechten GX10 gekommen. Genau wie The Lion, über der K10D hatte Sie ja keinen Body, es sind bei euch also alles Aussagen die nur noch das deutsche Museum interessieren, sowohl was die AF Leistung betrifft als auch die übrigen Sachen.:rolleyes:

Sorry wenn ich das so hart ausdrücke, aber sonst entsteht hier ein ganz falsches Bild.;)

Gruß
det
 
Zwar war das nur die Vorserien-K-7, die ich in der Hand hatte, aber so überzeugt hatte die mich nicht. Die Farben, das Anfaßgefühl (oder wie man das nennt) etc. Irgendwie hatte ich dann auch keine Lust auf einen Kompromiß, wieder nur halbe Sachen. Zumal da auch immer noch die Sache mit den Objektiven ist.
 
Außerdem würde mir ein Wechsel bei deinem Pentaxkram auch nicht schwer fallen, Du bis ja maximal bis zu einer schlechten GX10 gekommen. Genau wie The Lion, über der K10D hatte Sie ja keinen Body, es sind bei euch also alles Aussagen die nur noch das deutsche Museum interessieren, sowohl was die AF Leistung betrifft als auch die übrigen Sachen.:rolleyes:

Meine Rede, meine Rede.
 
Zwar war das nur die Vorserien-K-7, die ich in der Hand hatte, aber so überzeugt hatte die mich nicht. Die Farben, das Anfaßgefühl (oder wie man das nennt) etc. Irgendwie hatte ich dann auch keine Lust auf einen Kompromiß, wieder nur halbe Sachen. Zumal da auch immer noch die Sache mit den Objektiven ist.

ich glaube nicht, dass du jemals eine Kamera finden wirst die nicht einen Kompromis darstellen wird
 
P.S. Das 22/1,8 bringt mich im übrigen noch auf einen Punkt, der mich von Pentax entfernt hat. Die neuen lichtschwachen Limiteds. Es wird zuviel Wert auf nur klein gelegt, Pankakes. Aber ich denke Lichtstärke ist eben auch ein Argument für ein hochwertiges Objektiv. Gerade beim APS-C Sensor, welcher durchschnittlich 1 bis 2 Blendenstufen größere Schärfentiefe abliefert. Das 15er wäre als 2,8er oder von mir aus als 3,1er interessanter gewesen.

Klar wären lichtstarke Limiteds toll gewesen, nur wäre ein 15er /2.8 locker dreimal so groß und locker doppelt so teuer. Ein DA70/1.4 oder 1.8 würde auch locker 800€ kosten und das FA77 hätte ja kaum noch eine Daseinsberechtigung. Man muss einfach mal klar sehen welche Kunden Pentax hat. Und wer lichtstarkes möchte kann auf die FAs zurückgreifen! Ich kann und will mir die DA Limiteds gerade noch leisten, wären sie doppelt so teuer, würden sie wesentlich weniger verkaufen. Wir können doch froh sein dass wir relative günstig hochwertige Objektive kaufen können(DA Limiteds), im Gegensatz zu den Leica Objektiven.
Ich finde es eher schade das es keine günstigen 50er und 35er gibt so wie bei Nikon. Die würden sicher auch ihre Abnehmer finden.
 
Zwar war das nur die Vorserien-K-7, die ich in der Hand hatte, aber so überzeugt hatte die mich nicht. Die Farben, das Anfaßgefühl (oder wie man das nennt) etc. Irgendwie hatte ich dann auch keine Lust auf einen Kompromiß, wieder nur halbe Sachen. Zumal da auch immer noch die Sache mit den Objektiven ist.

Wenn ich in dein Profil schaue, besitzt du eine Nikon D3s und eine D700, dann ist schon klar dass du höhere Ansprüche hast, aber das ist eine ganz andere Liga. 900€ gegen 2000€ oder 4800€ ist halt mal ein kleiner Unterschied.
Kompromisse gibt es in jedem System, klat hat Pentax Nachteile die mich auch stören, aber anstelle mich darüber zu ärgern versuche ich sie zu umgehen, da ich auch die Vorteile sehe.
Ein guter Freund besitzt eine Canon 50D, die eigentlich auch toll ist, aber die Ergonomie finde ich nicht so toll, da ist die Bedienung meiner K10D wesentlich durchdachter. Ich kann meinen Blitz von Haus aus wireless steuern und soger im Regen fotografieren;) Und mein DA*50-135/2.8 habe ich für 699€ beim Planetenmarkt gekauft, ein ähnliches Original Canon hätte mich >2000€ gekostet. Dafür nehme ich gerne die Nachteile in Kauf.

Pentax könnte auch eine Vollformat entwickeln, aber wieviele würden wirklich, und nicht nur im Vorfeld laut danach schreien, und sich dann beschweren das die tolle kamera mehr als 2000€ kostet, eine solche Kamera kaufen?? Ich gehe mal davon aus dass Pentax nicht den nötigen Kundenstamm besitzt um diese Investition zu tätigen. Zumal die Objektivpalette für VF doch nicht existent ist!

Ich denke viele Leute die hier aktiv sind, und sich ständig nur beschweren sind Menschen die sich ein Objektiv kaufen und es erstmal tot testen. Ich habe damals ein DA 16-45 gehabt und ich fand's klasse. Mir ist nie aufgefallen dass es bei 16mm Randunschärfen aufweist, ich brauche mir kein Foto in der 100% Ansicht anzuschauen um nach jedem fehler zu suchen. Wenn das Motiv stimmt, ist es ein gelungenes Foto. Fertig.
Hier wird alles zu technisch betrachtet, ist ein Foto gut? Nein den links ist es 0,5% weniger scharf und an der Kante sieht man ein bisschen Lila, oh *******e wie kann ein 800€ Objektiv nur lila farbsäume produzieren?? Aber bei Canon gibt es ein 200/2.0 das produziert fast gar keine.

tut mir leid das ich meinen Ärger hier raus lasse, aber ich vertreibe mir hier gerne die Zeit und lese viele Beiträge, aber das nervt teilweise so extrem.

Mich nerven auch ein paar dinge an meiner Pentax:
- der AF ist lahm an der K10D, aber ich bin kein Sportfotograf, der reicht für mich so wenn ich es mir ehrlich eingestehe. Besser geht immer. Aber wollte ich Sport fotografieren hätte ich wahrscheinlich eine Canon gekauft.
- die Belichtungsmessung ist nicht gerade zuverlässig, aber mittlerweile gibt es ja die K7 die es besser kann, so lange bis ne neue Cam kommt, versuche ich das halt zu umgehen, das ist nicht immer einfach, aber der Ehrgeiz trreibt einen an.

Aber im großen und Ganzen freue ich mich jedesmal meine K10D in die Hand zu nehmen, sie hat bis jetzt alles mitgemacht, mich nie im Stich gelassen. Sie ist robust, produziert gute Fotos, schöne Farben und ist einfach toll in die Hand zu nehmen. Und Fotos habe ich sogar schon bis Iso 1600 gemacht, und da ich zu den wenigen gehöre, die wöchentlich Abzüge in 50x75cm machen fällt mir das so schlimme Rauschen auch garnicht auf.:)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten