Zwar war das nur die Vorserien-K-7, die ich in der Hand hatte, aber so überzeugt hatte die mich nicht. Die Farben, das Anfaßgefühl (oder wie man das nennt) etc. Irgendwie hatte ich dann auch keine Lust auf einen Kompromiß, wieder nur halbe Sachen. Zumal da auch immer noch die Sache mit den Objektiven ist.
Wenn ich in dein Profil schaue, besitzt du eine Nikon D3s und eine D700, dann ist schon klar dass du höhere Ansprüche hast, aber das ist eine ganz andere Liga. 900€ gegen 2000€ oder 4800€ ist halt mal ein kleiner Unterschied.
Kompromisse gibt es in jedem System, klat hat Pentax Nachteile die mich auch stören, aber anstelle mich darüber zu ärgern versuche ich sie zu umgehen, da ich auch die Vorteile sehe.
Ein guter Freund besitzt eine Canon 50D, die eigentlich auch toll ist, aber die Ergonomie finde ich nicht so toll, da ist die Bedienung meiner K10D wesentlich durchdachter. Ich kann meinen Blitz von Haus aus wireless steuern und soger im Regen fotografieren

Und mein DA*50-135/2.8 habe ich für 699€ beim Planetenmarkt gekauft, ein ähnliches Original Canon hätte mich >2000€ gekostet. Dafür nehme ich gerne die Nachteile in Kauf.
Pentax könnte auch eine Vollformat entwickeln, aber wieviele würden wirklich, und nicht nur im Vorfeld laut danach schreien, und sich dann beschweren das die tolle kamera mehr als 2000€ kostet, eine solche Kamera kaufen?? Ich gehe mal davon aus dass Pentax nicht den nötigen Kundenstamm besitzt um diese Investition zu tätigen. Zumal die Objektivpalette für VF doch nicht existent ist!
Ich denke viele Leute die hier aktiv sind, und sich ständig nur beschweren sind Menschen die sich ein Objektiv kaufen und es erstmal tot testen. Ich habe damals ein DA 16-45 gehabt und ich fand's klasse. Mir ist nie aufgefallen dass es bei 16mm Randunschärfen aufweist, ich brauche mir kein Foto in der 100% Ansicht anzuschauen um nach jedem fehler zu suchen. Wenn das Motiv stimmt, ist es ein gelungenes Foto. Fertig.
Hier wird alles zu technisch betrachtet, ist ein Foto gut? Nein den links ist es 0,5% weniger scharf und an der Kante sieht man ein bisschen Lila, oh *******e wie kann ein 800€ Objektiv nur lila farbsäume produzieren?? Aber bei Canon gibt es ein 200/2.0 das produziert fast gar keine.
tut mir leid das ich meinen Ärger hier raus lasse, aber ich vertreibe mir hier gerne die Zeit und lese viele Beiträge, aber das nervt teilweise so extrem.
Mich nerven auch ein paar dinge an meiner Pentax:
- der AF ist lahm an der K10D, aber ich bin kein Sportfotograf, der reicht für mich so wenn ich es mir ehrlich eingestehe. Besser geht immer. Aber wollte ich Sport fotografieren hätte ich wahrscheinlich eine Canon gekauft.
- die Belichtungsmessung ist nicht gerade zuverlässig, aber mittlerweile gibt es ja die K7 die es besser kann, so lange bis ne neue Cam kommt, versuche ich das halt zu umgehen, das ist nicht immer einfach, aber der Ehrgeiz trreibt einen an.
Aber im großen und Ganzen freue ich mich jedesmal meine K10D in die Hand zu nehmen, sie hat bis jetzt alles mitgemacht, mich nie im Stich gelassen. Sie ist robust, produziert gute Fotos, schöne Farben und ist einfach toll in die Hand zu nehmen. Und Fotos habe ich sogar schon bis Iso 1600 gemacht, und da ich zu den wenigen gehöre, die wöchentlich Abzüge in 50x75cm machen fällt mir das so schlimme Rauschen auch garnicht auf.
