Bajonett stimmt, gewöhnt man sich sofort dran. Einstellräder kann man in Funktion tauschen undGenau das ist das was mich an Nikon so dermaßen stört. Und die teils invertierten Drehrichtungen (nein, nicht nur beim Bajonett sondern auch bei den Einstellrädern).
die Drehrichtung umstellen, wie es beliebt. Und das in vier Userprofilen (wenn man wiil).
Die Bedienung ist genau so intuitiv, halt nur anders aber nicht schlechter.
@Voto; Zwei verschiedenen Speicherkarten, verbessertes Steuerkreuz, Liveview und ein paar Kleinigkeiten. Und Film halt (brauch ich nicht).
Ich habe die S Version deswegen gekauft, weil ich eine nagelneue, originalverpackte deutsche Neuware in einem der bekannten E-Märkte nach Rückfrage zu dem Preis bekommen habe, wie beim billigsten Internetanbieter an diesem Tage

Habe sie zusammen mit dem 16-85 und dem 80-300 VR II genommen und beim 80-300 noch einmal 80 Euro Nachlass ausgehandelt. Da gab es keine Alternative mehr.
Eine gut gebrauchte D300 (Body) lag dazumal auch noch bei ca 1050,- bis 1150,-. Im Netz neu 1230,-
Die S Version neu bei 1280- bis 1350,- , was soll man da noch nachdenken.
Einen SB 900 habe ich nach ca. 1 Woche für 320,-!! im Netz (deutsche Neuware) bekommen. Das ist so ziemlich der geilste Blitz den ich je hatte.