• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Systemwechsler Umfrage Thread

Mir ist das "Jacke wie Hose" und ich sehe da keinen wesentlichen Unterschied.
Einzig, dass die ISO bei der 300/700er Serie nicht direkt auf das vordere Einstellrad geht, alles andere ist kein bisschen schlechter.
Vorne hab ich eh nur die +/- drauf, hinten die Blende weil ich häufig in Av arbeite. Das passt dann schon. ISO ist halt mal kurz der li. Zeigefinger aufs Knöpfchen, na und? Die ISO Automatik ist dafür genial. Ansonsten weiß ich nicht, was da schlechter sein sollte. Halt a bissl anders.

Man kann sich ja alles schönreden :ugly:

Ich habe vom Freund die D90 in den Händen gehabt. da ist die Kx besser zu bedienen auch wenn der AF-Punkt im Sucher nicht zu sehen ist.

Die D700 und D300 ist absolute Katastrophe wenn es um Iso-Eistellung geht und können im Punkt Bedienung mit der K7 überhaupt nicht mithalten. Es ist zum grossen Teil dieser von dir so schön genannte "Knöpfchen". Nur leider liegt dieses oben am Gehäuse links und du musst die Stützende Hand vom Objektiv nehmen und im herumtasten in der Hoffnung dass du die richtige von 3 möglichen Tasten erwischt. Zudem darfst du dir dann die Finger halbt verkrümmen. Das nenne ich durchaus eine Katastrophe.
Ok in der D700 kann man das durch die gute Iso-Automatik ausgleichen. Bei der D300 kannst du es aber vergessen denn die Iso-Fähigkeit der Cam ist nicht gut genug um die Iso-Automatik wirklich gut nutzen zu können. Und wenn du Zooms nutzt kannst du die Iso-Automatik auch gleich wieder vergessen -

Da Lobe ich mir den Iso-Knopf der K7 und die Option Iso auf die Rädchen setzen zu können. Die TAv-Funktion ist jeder Iso-Automatik der D700 und D300 weitaus überlegen, bietet mehr Kontrolle und ist absolut simpel ohne Versteckspielen in den Menüs.

Oder eine andere Sache: Wiessabgleich und Einstellung der Entwicklung (jpg)- soweit benötigt:
Bei Pentax Foto schiessen und Einstellungen vornehmen, dabei bleibt das letzte Foto sichtbar und ändert sich entsprechend den Einstellungen

Nikon: Einstellungen vornehmen und jedes mal ein neues Foto schiessen :(


Klar auch die K7 hat Nachteile in der Bedienung die auf die Grösse geschoben werden können. Hier stört vor allem dass der SR-Schalter weg gekommen ist.

Zudem fand ich super dass ich das Okular der D700 leicht mit einem Schalter abschliessen konnte ohne dass man da ein Plastikteil drauf setzten muss. Das könnte Pentax ruhig übernehmen.
 
Man kann sich ja alles schönreden :ugly:
Genau so ist es :rolleyes:

Man kann aber auch aus allem eine Wissenschaft machen. :ugly: :evil:


Die D700 und D300 ist absolute Katastrophe wenn es um Iso-Eistellung geht und können im Punkt Bedienung mit der K7 überhaupt nicht mithalten. Es ist zum grossen Teil dieser von dir so schön genannte "Knöpfchen". Nur leider liegt dieses oben am Gehäuse links und du musst die Stützende Hand vom Objektiv nehmen und im herumtasten in der Hoffnung dass du die richtige von 3 möglichen Tasten erwischt. Zudem darfst du dir dann die Finger halbt verkrümmen. Das nenne ich durchaus eine Katastrophe.
Mein Gott und Herr...was machen manche für Faxen? Ich stelle die ISO mal ein und gut isses, von drei Knöpfen werde ich mir noch merken können welcher es ist...wenns denn wirklich so sein muss..., dass ich die ISO verstellen will wenn ich schon durch den Sucher schaue.
Da kann man nur hoffen, dass man nicht schon Gicht leidet, wegen dem krummen Finger meine ich.

Eure Anwendungsgebiete möchte ich mal sehen :lol:

Was hab ich blos früher gemacht, wenn ich einen 400er Film drin hatte und dann feststellte, dass 100 eigentlich genügen würden? :confused:
 
Zuletzt bearbeitet:
Was hab ich blos früher gemacht, wenn ich einen 400er Film drin hatte und dann feststellte, dass 100 eigentlich genügen würden? :confused:

Schlechtere Fotos als heute? ;)

Diese Vergleiche mit der analogen Vergangenheit sind das müdeste Totschlag-Argument, was man so aus Diskussionen kennt. Hört sich ganz übel nach keine Antwort parat, aber recht behalten wollen an.
 
Eure Anwendungsgebiete möchte ich mal sehen

Was hab ich blos früher gemacht, wenn ich einen 400er Film drin hatte und dann feststellte, dass 100 eigentlich genügen würden?

Es geht hier um unterschiedliche Anwendungsgebiete, Da kann man nicht recht haben oder Unrecht haben. Jeder kennt sein Anwendungsgebiet am besten und hat die nötigen Handgriffe gelernt.

Martha hat ihre Fotografiersituationen hier schon mal eindrucksvoll geschildert, als es darum ging, für ihre Anwendung eine zuverlässige Kamera zu finden. Ich glaube nicht, dass jemand im Forum darüber Klügeres sagen kann als sie. Und ich respektiere deshalb ihre Beiträge.

Gruß
artur
 
1.) Man könnte andere Ansichten auch einfach mal akzeptieren oder aber sachlich widerlegen, wenn sie schon ausführlich sachlich dargelegt wurden.

2.) Smiliey-garnierte Polemik geht natürlich schneller und ist einfacher.

ad primum: Sagt der richtige ;)

ad secundum: So ist es hier häufig

@Zuseher, kann es sein, dass du ein wenig emotionell gesteuert vorschnell schreibst?



Es geht hier um unterschiedliche Anwendungsgebiete, Da kann man nicht recht haben oder Unrecht haben. Jeder kennt sein Anwendungsgebiet am besten und hat die nötigen Handgriffe gelernt.
:top:
 
@Zuseher, kann es sein, dass du ein wenig emotionell gesteuert vorschnell schreibst?

Bei den vielen hier postenden Wechslern Pentax zu anderen Marken, dürfte eine gewisse Emotionalität auch nicht einfach zu unterdrücken sein ;) Wobei ein Anstieg der polemischen Verbaltritte nicht zu übersehen ist. Zuseher wird in der letzten Zeit ganz schön ätzend in seinen Kommentaren, seit z.B. the Lion "übergelaufen" ist.
 
Bei den vielen hier postenden Wechslern Pentax zu anderen Marken, dürfte eine gewisse Emotionalität auch nicht einfach zu unterdrücken sein ;) Wobei ein Anstieg der polemischen Verbaltritte nicht zu übersehen ist. Zuseher wird in der letzten Zeit ganz schön ätzend in seinen Kommentaren, seit z.B. the Lion "übergelaufen" ist.


Reisende sollte man nicht aufhalten.:top:

Ich glaube kaum das sich jemand wie Zuseher der seine Ausrüstung ständig nutzt darüber Gedanken macht ob jemand abwandert oder nicht, was hätte Er davon?:rolleyes:

Mich wundert allerdings immer wieder was Nutzer andere Marken hier veranlasst zu schreiben die Pentax nicht besitzen oder besaßen, gerade auch die aktuellen Modelle nicht, aber zumindest nicht richtig kennen. Es ist wirklich erstaunlich.:lol::lol:

Aber ich berücksichtige einmal das Pentax so eine enorme Anziehungskraft hat der sich auch CaNiSonolypianer einfach nicht entziehen können, es ist halt ein System mit einem gewissen Flair, was man wohl bei dem eigenen System und im eigenen Unterforum nicht findet.:evil::evil::evil:

Gruß
det
 
ich hatte gestern auch mal wieder eine D700 mit BG in der Hand uns muss schon sagen, dass man sich an die Vielzahl der z.T. versteckten Knöpfe drück und Dreh kombinationen erst gewöhnen muss.
 
Komisch, ich hatte kein Problem mit der Eingewöhnung. Die D700 ist jetzt die Kamera, mit der ich arbeite. Die K10 ist Zweitkamera bis die D3s da ist.
 
ich hatte gestern auch mal wieder eine D700 mit BG in der Hand uns muss schon sagen, dass man sich an die Vielzahl der z.T. versteckten Knöpfe drück und Dreh kombinationen erst gewöhnen muss.

Genau das ist das was mich an Nikon so dermaßen stört. Und die teils invertierten Drehrichtungen (nein, nicht nur beim Bajonett sondern auch bei den Einstellrädern).

Deshalb ist's bei mir Canon geworden: genauso logisch und übersichtlich aufgebaut wie ne Pentax. :)
 
Ich glaube kaum das sich jemand wie Zuseher der seine Ausrüstung ständig nutzt darüber Gedanken macht ob jemand abwandert oder nicht, was hätte Er davon?:rolleyes:

Lustig, erst bekommst du in deiner Kritikphase verbale Dresche von ihm, jetzt verteidigst du ihn sogar, nachdem du Pentax vorübergehend wiederentdeckt hast :ugly:

Mich wundert allerdings immer wieder was Nutzer andere Marken hier veranlasst zu schreiben die Pentax nicht besitzen oder besaßen ...

Das ist ein Systemwechslerthread ;) Und was ist das Kennzeichen von Wechslern? :lol:

... es ist halt ein System mit einem gewissen Flair ...

:D so kann man das auch sagen. Ich habe nicht umsonst die kleine Pentaxausrüstung behalten :angel:

, was man wohl bei dem eigenen System und im eigenen Unterforum nicht findet.

In der Tat. So lustig geht es da nicht zu. Die unterhalten sich immer über so langweilige Sachen wie Motive oder Aufnahmetechniken.
 
Komisch, ich hatte kein Problem mit der Eingewöhnung. Die D700 ist jetzt die Kamera, mit der ich arbeite. Die K10 ist Zweitkamera bis die D3s da ist.

Es wird aber immer wieder gepostet, die Nikonbedienung sei extrem kompliziert(er), bzw. wesentlich umfangreicher gegenüber Pentax. Zig Funktionen würden eine deutliche Einarbeitungszeit verlangen.
 
Lustig, erst bekommst du in deiner Kritikphase verbale Dresche von ihm, jetzt verteidigst du ihn sogar, nachdem du Pentax vorübergehend wiederentdeckt hast :ugly:



Das ist ein Systemwechslerthread ;) Und was ist das Kennzeichen von Wechslern? :lol:



:D so kann man das auch sagen. Ich habe nicht umsonst die kleine Pentaxausrüstung behalten :angel:



In der Tat. So lustig geht es da nicht zu. Die unterhalten sich immer über so langweilige Sachen wie Motive oder Aufnahmetechniken.

Deshalb bist Du so gefrustet, Du hast nur die kleine Pentaxausrüstung, eventuell sollten wir einmal eine Sammlung für Dich starten das Du dir die Große Ausrüstung auch mal leisten kannst.:lol::lol::lol:

Wenn Du etwas zu den neuen Modellen beitragen kannst, dann nutze doch die Themen wo über Motive und Bildgestaltung diskutiert wird, Dich findet man aber immer nur bei Themen die gegen Pentax ausgerichtet sind, ist doch etwas eigenartig, oder nicht.:p

Und zu Zuseher, wir sind zwar meist nicht einer Meinung, das soll aber nicht heißen dass ich ALLES anzweifle was er schreibt, warum auch. Du versuchst hier ein Feindbild aufzustellen welches es hier nicht gibt, eventuell ist das ja bei Canon oder Nikon so.:evil::lol::lol: (Es kommt mir hier schon vor wie auf einem Spectaculum ) :)

Gruß
det
 
Zuletzt bearbeitet:
Nicht jeder kauft sich alles, was zu kriegen ist ;) Eine kleine Pentaxausrüstung mit ein paar analogen Gläsern reicht auch vollkommen aus. Die kleinen 6MP Modelle mit Stabi bekommt man ja auch von den Wechslern für ein paar Euro hinterher geworfen.

Dich findet man aber immer nur bei Themen die gegen Pentax ausgerichtet sind, ist doch etwas eigenartig, oder nicht.

Lustigerweise findet man dich ebenfalls immer dort :p So ganz überzeugt scheinst Du immer noch nicht zu sein. Vielleicht doch noch der Wechsel? :D


Aber genug mit OT für heute, der Thread ist ja nicht nur dafür da, dass dknipser seinen Sonntag mit dem Schlagabtausch unnötiger Polemik aufregender gestalten kann ;)
 
Also ich befinde mich ja auch grad in einem Wechsel(der 1.te in meinem Leben), das fiel mir anfangs etwas schwer, weil ich Pentax seit 2007 die Teue hielt.
Damals habe ich Pentax selbst of verteidigt in "Diskussonen" hier, jetzt seh ich es entspannter.
Klar sollte man "Stressern" mal Gegenwind geben, wenn sie nur schreiben um zu stänkern,
aber eigentlich ist die Technik für mich da und nicht umgekehrt.
Da Fotografieren ein Hobby für mich ist und ich vorrangig Spaß damit haben will, hat sich für mich rausgestellt, daß ein AF der Kategorie "Ich krieg fast alles" mir den Spaß deutlich erhöhen würde. Hier war ich mit der K20 ab u zu unzufrieden.
Dabei bleibt mir nur der Wechsel, da ich auf eine Zwischensteigerung durch K7 verzichten will. Ich glaube auch nicht, daß die 2 kommenden Herbstmodelle mit 7D/D300 mithalten werden. Wenn ja, war es mir eine Lehre und ich komme zurück zu Pentax :top: Ist doch kein Ding, wer weiß was in 2 Jahren abgeht? Nur noch Evils?
Für mich hat Pentax die größte Anziehungskraft, aber ich möchte jetzt einen AF haben der klassenführend ist, da bleiben nur 7D+D300 in der Klasse.
Alle anderen Differenzen sind für mich individuell und geschmacksabhängig, darauf will ich mich garnicht einlassen.
Möglicherweise bringt Pentax ja im Herbst eine K1 oder sowas, mit 7D/D300 AF und Kx-Rauschen, fehlen dann noch schnelle Objektive die es noch nicht richtig gibt.
Ich hatte mal das DA*50-135 in der Hand, sehr langsam das Teil, da wird auch eine K1 nix rausholen können an Speed.
Dann schielte ich ja immer zum Nikon 16-85 und Zuiko 12-60, so etwas von Pentax, abgedichtet, hätte ich sofort gekauft, gibt aber nur DA17-70.
Durch mein DA*16-50 auf den Geschmack gekommen will ich aber 16mm am Anfang und gerne 85-100mm am Ende, DAS wäre eine schöne Allroundlinse.
Bringt Pentax so etwas abgedichtet raus, bringt den AF auf 7D/D300 Niveau, komme ich zu Pentax zurück.
 
Also ich befinde mich ja auch grad in einem Wechsel(der 1.te in meinem Leben), das fiel mir anfangs etwas schwer, weil ich Pentax seit 2007 die Teue hielt.
Damals habe ich Pentax selbst of verteidigt in "Diskussonen" hier, jetzt seh ich es entspannter.
Klar sollte man "Stressern" mal Gegenwind geben, wenn sie nur schreiben um zu stänkern,
aber eigentlich ist die Technik für mich da und nicht umgekehrt.
Da Fotografieren ein Hobby für mich ist und ich vorrangig Spaß damit haben will, hat sich für mich rausgestellt, daß ein AF der Kategorie "Ich krieg fast alles" mir den Spaß deutlich erhöhen würde. Hier war ich mit der K20 ab u zu unzufrieden.
Dabei bleibt mir nur der Wechsel, da ich auf eine Zwischensteigerung durch K7 verzichten will. Ich glaube auch nicht, daß die 2 kommenden Herbstmodelle mit 7D/D300 mithalten werden. Wenn ja, war es mir eine Lehre und ich komme zurück zu Pentax :top: Ist doch kein Ding, wer weiß was in 2 Jahren abgeht? Nur noch Evils?
Für mich hat Pentax die größte Anziehungskraft, aber ich möchte jetzt einen AF haben der klassenführend ist, da bleiben nur 7D+D300 in der Klasse.
Alle anderen Differenzen sind für mich individuell und geschmacksabhängig, darauf will ich mich garnicht einlassen.
Möglicherweise bringt Pentax ja im Herbst eine K1 oder sowas, mit 7D/D300 AF und Kx-Rauschen, fehlen dann noch schnelle Objektive die es noch nicht richtig gibt.
Ich hatte mal das DA*50-135 in der Hand, sehr langsam das Teil, da wird auch eine K1 nix rausholen können an Speed.
Dann schielte ich ja immer zum Nikon 16-85 und Zuiko 12-60, so etwas von Pentax, abgedichtet, hätte ich sofort gekauft, gibt aber nur DA17-70.
Durch mein DA*16-50 auf den Geschmack gekommen will ich aber 16mm am Anfang und gerne 85-100mm am Ende, DAS wäre eine schöne Allroundlinse.
Bringt Pentax so etwas abgedichtet raus, bringt den AF auf 7D/D300 Niveau, komme ich zu Pentax zurück.
Wenn Du das führende AF System haben möchtest bleibt doch nur die D300s, (in dem Preisbereich) die Alte würde ich dann auch nicht mehr kaufen. Hinzu kommt noch das führende Blitzsystem, also gibt es doch keine zwei Meinungen bei der Wahl, oder?;)

Gruß
det
 
Die Nikons haben mir zu wenig MP, wenn auch die 18MP der 7D aus der Ferne schon etwas beängstigend wirken.
Bei der Wahl 12 MP vs.18 MP, nehm ich 18 MP.
AF-mäßig nehmen die sich wohl nix, viell. sogar 7d besser.
Hab auch das Gefühl Canon ist einer Pentax ähnlicher von der Detailauflösung, da ist Nikon eher auf Weichmachen spezialisiert, die 7D scheint beides zu können.
D300s hat als einzigen Vorteil Video gegen die D300 oder?
Video ist das Letzte was ich berücksichtigen würde beim Kauf.
Dafür gibt es die D300 gebraucht ja schon recht "günstig".

7D+15-85, später dann ein 50er und 70-200er ist mein Wunsch.
 
Hab auch das Gefühl Canon ist einer Pentax ähnlicher von der Detailauflösung, da ist Nikon eher auf Weichmachen spezialisiert, die 7D scheint beides zu können.

Nö, da wird nix weichgemacht. Man kann die interne Rauschunterdrückung bis ISO3200 komplett unterdrücken. Ansonsten muss man halt die Werkeinstellung bei der Schärfung erhöhen, so das man an die hohe Schärfung der Pentaxen, Canons und Olympusen ran kommt. Sollte sich mittlerweile eigentlich herum gesprochen haben.

Bei Nutzung von RAW ist es sowieso egal, weil nur minimale Unterschiede vorhanden sind. Die D300 schneidet sogar nochmals besser zur D90 ab.
Dennoch sind die Unterschiede bei jeweils gleicher MP-Zahl immer nur marginal und nur beim Pixelpeeping zu sehen.

Angehängt noch ein 100% Crop jpegooc. Allerdings per Photoshop noch einmal nachgeschärft.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Frage kann man wahrscheinlich nie entgültig beantworten. Dafür gibt es zuviele Arten der Aufnahme (Jpeg, RAW etc.) und der Nachbearbeitung (Schärfen im RAW, RAW-Bearbeitungprogramm, Methodik des Bildbearbeitungsprogramms etc.).

Wenn ich statt mit 50D oder 5D II, mit der geliehenen D700 unterwegs bin (selten), muss ich zumindest den gesamten Workflow umstellen, genauso wie mit der K100D. Hinterher kommt bis auf die Farben eigentlich das Gleiche raus, aber der Weg dahin lässt keine grundsätzliche Beurteilung der diversen Marken zu.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten