Mir ist das "Jacke wie Hose" und ich sehe da keinen wesentlichen Unterschied.
Einzig, dass die ISO bei der 300/700er Serie nicht direkt auf das vordere Einstellrad geht, alles andere ist kein bisschen schlechter.
Vorne hab ich eh nur die +/- drauf, hinten die Blende weil ich häufig in Av arbeite. Das passt dann schon. ISO ist halt mal kurz der li. Zeigefinger aufs Knöpfchen, na und? Die ISO Automatik ist dafür genial. Ansonsten weiß ich nicht, was da schlechter sein sollte. Halt a bissl anders.
Man kann sich ja alles schönreden

Ich habe vom Freund die D90 in den Händen gehabt. da ist die Kx besser zu bedienen auch wenn der AF-Punkt im Sucher nicht zu sehen ist.
Die D700 und D300 ist absolute Katastrophe wenn es um Iso-Eistellung geht und können im Punkt Bedienung mit der K7 überhaupt nicht mithalten. Es ist zum grossen Teil dieser von dir so schön genannte "Knöpfchen". Nur leider liegt dieses oben am Gehäuse links und du musst die Stützende Hand vom Objektiv nehmen und im herumtasten in der Hoffnung dass du die richtige von 3 möglichen Tasten erwischt. Zudem darfst du dir dann die Finger halbt verkrümmen. Das nenne ich durchaus eine Katastrophe.
Ok in der D700 kann man das durch die gute Iso-Automatik ausgleichen. Bei der D300 kannst du es aber vergessen denn die Iso-Fähigkeit der Cam ist nicht gut genug um die Iso-Automatik wirklich gut nutzen zu können. Und wenn du Zooms nutzt kannst du die Iso-Automatik auch gleich wieder vergessen -
Da Lobe ich mir den Iso-Knopf der K7 und die Option Iso auf die Rädchen setzen zu können. Die TAv-Funktion ist jeder Iso-Automatik der D700 und D300 weitaus überlegen, bietet mehr Kontrolle und ist absolut simpel ohne Versteckspielen in den Menüs.
Oder eine andere Sache: Wiessabgleich und Einstellung der Entwicklung (jpg)- soweit benötigt:
Bei Pentax Foto schiessen und Einstellungen vornehmen, dabei bleibt das letzte Foto sichtbar und ändert sich entsprechend den Einstellungen
Nikon: Einstellungen vornehmen und jedes mal ein neues Foto schiessen

Klar auch die K7 hat Nachteile in der Bedienung die auf die Grösse geschoben werden können. Hier stört vor allem dass der SR-Schalter weg gekommen ist.
Zudem fand ich super dass ich das Okular der D700 leicht mit einem Schalter abschliessen konnte ohne dass man da ein Plastikteil drauf setzten muss. Das könnte Pentax ruhig übernehmen.