• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Systemwechsel von Pentax zu OM-D für Rucksackreisenden? Bitte um Hilfe!

Generieren sich solche Anzeigen nicht auch anhand der eigenen Suchanfragen etc. :confused:........:ugly::evil:

...Normalerweise generieren die sich tatsächlich über die Anfragen jedes einzelnen PCs. Dafür kann ich nichts, sondern jeder einzelne User selber. Bei wem nur Sexseiten auftauchen würde ich empfehlen, mehr im Inkognito Modus zu surfen ;) . Allerdings werden diese Webhoster auch gerne mal "missbraucht".

Ich bekomme da jedenfalls keinerlei Sexwerbung auf dem Link und kann daher das gelösche nicht nachvollziehen.

Hier noch ein Beispiel von gestern über einen anderen Hoster:


Da kommt bei mir gar keine Werbung.

Die OM-D ist auch mit dem günstigen 9-18mm eine gute Panorama-Maschine, zumal man auch an sonst nicht so zugänglichen Orten eben mal ein solches Bild schiessen kann, ohne dass es gleich wieder Ärger gibt. Ich liebe diese recht plastische Anmutung, die man aus den Daten der Oly erhält.
Ich blende die Linse dafür immer auf F8 ab und lasse sie auch nur in 3:2 arbeiten, so sind die extremen Ecken eh nie drin (obwohl auch diese völlig ausreichend scharf währen). Das Panasonic finde ich toll, aber es scheitert eher an der Größe der Linse... .
 
Zuletzt bearbeitet:
Servus, vielen Dank für die Beziehungstips und auch den schönen Panoramabeitrag.

Hmm die Bergtouren sind dann eher mit einem ebenfalls Fotobegeisterten Freund. Der Plan wäre halt aufzusteigen, das Zelt aufzuschlagen und 2-3 schöne Tage in der Natur zu verbringen und zu shooten. Es geht da jetzt nicht unbedingt darum umglaublich viel Strecke zu machen oder besonders auf besonders viel Höhe zu kommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Gstar
Einen kleinen Teil meiner Fotos stelle ich auf mein Blog.

http://floriko.wordpress.com/

Ansonsten erfreue ich mich daran und freue mich schon wenn ich etwas Geld verdiene um ein paar davon auszudrucken. Wohl um die 60-120cm Größe.

Verstehe ich das richtig - du hast einen 24 Zoll Drucker, druckst deine Bilder aus und verkaufst sie teilweise bzw. zeigst einen kleinen Teil auf deinem Blog!?
 
......Ich bekomme da jedenfalls keinerlei Sexwerbung auf dem Link ....
Das hätte ich jetzt auch geschrieben :lol:. Fakt ist, ich habe sechs Rechner ausprobiert, bei allen kam nach dem Beenden der ersten (normalen) Werbung eine der beiden Seiten.

Aber egal, dein jetziger Webhoster scheint ja ein seriöser zu sein, es geht also auch anders!
 
Verstehe ich das richtig - du hast einen 24 Zoll Drucker, druckst deine Bilder aus und verkaufst sie teilweise bzw. zeigst einen kleinen Teil auf deinem Blog!?
Nein ganz und gar nicht. Ich studiere noch und möchte ein paar Bilder für mich selbst bzw. als Geschenk für Freunde und Familie ausdrucken. Aber das kostet leider Geld, ich habe schon ein paar Bilder ausgesucht die ich groß ausdrucken möchte, aber dafür muss ich noch etwas sparen. Ich würde mir niemals selbst so einen Drucker kaufen, so oft kommt es dann auch nicht vor.

Hoffentlich komme ich niemals in die Situation mit Fotografie Geld verdienen zu müssen.
 
Zuletzt bearbeitet:
...Was die Daten angeht, aus Panoramen, wie geposted, kann man ohne Probleme Drucke mit 3m Kantenlänge machen.

Da du ja scheinbar auch super gerne Makros machst, wirst du da deine Freude am mFT haben, die Bildkontrolle ist eine ganz andere Hausnummer, als bei einem herkömmlichen optischen Sucher... .
 
Nein ganz und gar nicht. Ich studiere noch und möchte ein paar Bilder für mich selbst bzw. als Geschenk für Freunde und Familie ausdrucken. Aber das kostet leider Geld, ich habe schon ein paar Bilder ausgesucht die ich groß ausdrucken möchte, aber dafür muss ich noch etwas sparen. Ich würde mir niemals selbst so einen Drucker kaufen, so oft kommt es dann auch nicht vor.

Hoffentlich komme ich niemals in die Situation mit Fotografie Geld verdienen zu müssen.

Dann würde ich mir in Bezug auf die BQ von mFT im Vergleich zu deiner Pentax überhaupt keine Gedanken machen, sondern einfach mein Augenmerk auf die praktischen Aspekte legen sprich die leichtere und kompaktere Ausrüstung.
Die Bedienung - daran gewöhnst du dich schneller als du jetzt glaubst. Außerdem schneiderst du dir die Bedienung der E-M1 (?) ohnehin auf den Laib. Und da gibt es zahlreiche Möglichkeiten. Ich entdecke selber immer wieder neue Möglichkeiten, wie ich mir das Arbeiten mit dieser Kamera leichter&effizienter gestalten kann.
 
Soo inzwischen habe ich einen Teil meines Pentax Equipments verkauft und bin fest entschlossen den Wechsel durchzuziehen und mir eine OM-D EM-1 als "Werkzeug" anzuschaffen.

Die letzten Tage habe ich noch evaluiert ob ich das 12-40 2.8 durch Festbrennweiten ersetzen könnte. Die Pancakes insbesondere das 14 2.5 und 20 1.7 finde ich doch recht attraktiv. Allerdings fehlt im Weitwinkelbereich ein leistungsfähiges Pancake. Das 12mm 2.0 ist mir zu groß und schwer.

Die Vorteile wären eine gerine Gewichtsersparnis, etwas Lichtstärke und eben eine leichtere subtilere Kamera.
Allerdings tendiere ich nun nicht zuletzt wegen der fehlenden Weitwinkeloption zum 12-40. Weitere Gründe die für mich dafür sprechen sind das Weathersealing und eben das Objektivwechseln.

Ein Loch zeichnet sich für mich etwas im UWW Bereich ab, das 7-14 ist schweineteuer, schwer und funktioniert nicht mit Graufiltern. Da ich ja bisher schon mit Fisheye und 24-75 (35mm Äquivalent fotografiert habe) weiß ich, dass ich mir dazwischen e.g. ein leistungsstarkes Pancake mit Filteroption wünsche. Zeichnen sich in diesem Bereich Neuerscheinungen ab?

Auf Makroebene habe ich mir viele BeispielbilderPanaleica 45 2.8 und Zuiko 60mm angesehen und bin zu dem Schluss gekommen, das mir Brennweite und Bokeh des 60mm sympathischer sind.

Gibt es zum RRS BOEM1-L L-Winkel eine nennenswerte Alternative? Der Fittest sagt mir leider gar nicht zu.

Zusätzlich zum Werkzeug braucht man natürlich auch etwas für die "Seele". Meine Liebe gilt dem Altglas, da war ich mit Pentax durch das über Jahrzehnte konstant gehaltene Bayonett und M42 freundliche Auflagemaß natürlich ganz gut aufgehoben. Trotzdem werde ich auch weiterhin auf Flohmärkten nach charakteristischem Altglas zwischen 20 und 100 mm suchen und mir in ferner Zukunft eine spiegellose 35mm Kamera anschaffen (sobald diese erschwinglicher sind). In meinen Augen kann 35mm in diesem Brennweitenbereich seine Vorteile wirklich ausspielen. Durch den Cropfaktor wirken die Objektive halt alle nicht so recht wie sie gedacht waren und ein Jupiter 9 85mm 2.0 wird plötzlich zum Megatele.
 
Jau das 7.5er Fisheye habe ich schon fest eingeplant. Ich hätte nur gerne ein Pancake das die Lücke zwischen dem Fish und 12-40mm füllt. Nur das scheint es scheinbar leider (noch) nicht zu geben ;)

Ich suche also praktisch eine ernstzunehmende 2.0 Version des 9mm Spaßobjektivs. Damit hätte ich dann ein superleichtes Panorama setup.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein Loch zeichnet sich für mich etwas im UWW Bereich ab, das 7-14 ist schweineteuer, schwer und funktioniert nicht mit Graufiltern. Da ich ja bisher schon mit Fisheye und 24-75 (35mm Äquivalent fotografiert habe) weiß ich, dass ich mir dazwischen e.g. ein leistungsstarkes Pancake mit Filteroption wünsche. Zeichnen sich in diesem Bereich Neuerscheinungen ab?

Wieso ist das 7-14 schwer? Knapp 300g?:confused:

Schweineteuer? Alles relativ! Im KB-Bereich kostet bei Nikon ein 14-24 rund 1.600 Euronen. Hat zwar Blende 2.8, die brauche ich bei solch einem Objektiv aber nicht.
Dafür fehlen die 28mm - die seh angenehm Richtung gemäßigtem WW gehen.
Also....alles relativ;)

Filter? Können beide (eigentlich) nicht.

Für das 7-14 bietet Helge Süß aber einen Customer Made Filterhalter an!
 
Schwer für MFT Verhältnisse im Vergleich zu den Festbrennweiten ;)

Ich wollte hier nicht das 7-14 schlecht reden es ist nur das falsche Objektiv für mich und meine Vorhaben.
 
Hi,

leider hab ich von WW nicht viel Ahnung und mir ist klar, dass es kein UWW ist. Aber würde für deine Zwecke das 9-18 mm mFT nicht ausreichen? Wären halt 2 mm weniger. Aber dafür soll es sich echt gut schlagen was BQ betrifft. Hab es leider nicht selbst. Aber was man liest, soll es ja doch ganz gut sein.

Gruß Andi
 
Ja, von so etwas träume ich als Festbrennweite ;)
Bis es sowas gibt wäre das vll. eine gute Alternative. Naja erstmal eins nach dem andern, vielleicht werden meine Wünsche ja von den Göttern auf dem Olymp erhört.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die letzten Tage habe ich noch evaluiert ob ich das 12-40 2.8 durch Festbrennweiten ersetzen könnte.
...
Ein Loch zeichnet sich für mich etwas im UWW Bereich ab, das 7-14 ist schweineteuer, schwer und funktioniert nicht mit Graufiltern. Da ich ja bisher schon mit Fisheye und 24-75 (35mm Äquivalent fotografiert habe) weiß ich, dass ich mir dazwischen e.g. ein leistungsstarkes Pancake mit Filteroption wünsche. Zeichnen sich in diesem Bereich Neuerscheinungen ab?
...
Gibt es zum RRS BOEM1-L L-Winkel eine nennenswerte Alternative? Der Fittest sagt mir leider gar nicht zu.

Das 12-40 ist dermaßen gut, dass du FB nicht zwingend missen wirst.

Weiß jetzt nicht genau von welchem 7-14 du sprichst? Das neue Oly 7-14 wird ja nach derzeitigem Stand tatsächlich seeeehr teuer.
Das Pana dagegen ist für mich ein Preis-/Leistungsschnäppchen - erst recht gebraucht gekauft für um die 700.
Graufilter verwende ich an meinem ebenfalls - dazu musst du dir mit ein wenig handwerklichem Geschick einen Cokin Filterhalter aus dem P-System mit Hilfe eines PVC Rohrs aus dem Baumarkt am 7-14 befestigen. Bei mir klappt das ab knapp 8mm auch abschattungsfrei.

Da ich für meine 2 E-M1 auch den RRS habe kann ich aus eigener Erfahrung sagen - wer Arca verwendet, für den geht an diesem Teil kein Weg vorbei !!!
Es verbessert das Handling der E-M1 noch ein wenig, läßt das Batteriefach frei, ist leicht und trotzdem sehr robust und schützt die Kamera zusätzlich am unteren Bereich. Einfach ein weltklassedurchdachtes Produkt.
 
Sorry, da hast du natürlich völlig recht. Hab mich da wohl falsch ausgedrückt. Wollte eher damit sagen, dass es halt nicht das weitwinkligste UWW auf dem Markt ist!

Ja und man muss auch dazu sagen -wenn man sich mit UWW nicht so richtig gut auskennt- 1-3mm machen da extrem viel Unterschied in der Bildwirkung aus. UWW fängt für mich eigentlich erst bei umgerechneten 16mm KB also 8mm an. Insofern ist das 9-18mm Oly für MICH kein echtes UWW.

Der 1mm Unterschied macht sich in der Dramatik bei Landschaftsaufnahmen wirklich bemerkbar.
 
Ja und man muss auch dazu sagen -wenn man sich mit UWW nicht so richtig gut auskennt- 1-3mm machen da extrem viel Unterschied in der Bildwirkung aus. UWW fängt für mich eigentlich erst bei umgerechneten 16mm KB also 8mm an. Insofern ist das 9-18mm Oly für MICH kein echtes UWW.
Da deine Definition offensichtlich nicht Common Sense ist, zitiere ich einmal Wikipedia:

Superweitwinkelobjektive

Als Superweitwinkelobjektive werden Weitwinkelobjektive mit diagonalen Bildwinkeln über 80° angesehen. Superweitwinkelobjektive werden auch als Ultraweitwinkelobjektive bezeichnet, gängige Abkürzungen sind SWW und UWW. Solche Objektive werden gezielt beispielsweise in der künstlerischen und Naturfotografie, aber gelegentlich auch in der Aktfotografie eingesetzt, um spektakuläre Effekte durch die für diese Brennweiten typischen Verzerrungen zu erzielen. Das Superweitwinkelobjektiv mit der kürzesten Brennweite, das noch relativ verzerrungsfrei und scharf abbildet, ist das Goerz-Hypergon, das einen Bildwinkel von 130° abbilden kann.

Typische Superweitwinkelbrennweiten für das Kleinbildformat sind:
  • 24mm (diagonaler Bildwinkel 84°)
  • 20mm (diagonaler Bildwinkel 94°)
  • 17mm (diagonaler Bildwinkel 104°)
  • 14mm (diagonaler Bildwinkel 114°)


Insofern reicht das Oly 9-18mm genauso wie ein KB 18-35mm natürlich in UWW-Bereich hinein . . .
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten