• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Systemwechsel von Pentax: was sind die "typischen" Probleme bei Nikon?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Bei der D90 kann man ISo auf das zweite Einstellrad (custom function d3) legen, sollte bei den höheren Modellen doch wohl auch gehen. Bei A stellt man vorne die Blende ein, hinten regelt man ISO bis die Zeit passt - besser geht es nicht, finde ich

LG Arndt

Geht bei der D300 leider noch nicht. Und deswegen waere es an der Zeit dass Nikon ein FW-Update rausbringt. Ich glaube aber nicht mehr daran.
 
Eigentlich wollte ich die Pauschal-Urteile des Threadstarters ja nicht kommentieren, möchte aber unseren langjährig seriös argumentierenden "Zuseher" nicht allein mit seiner Meinung hier lassen.

Zum Thema "Dynamic Range" empfehle ich mal wieder diesen hier, besonders die Passage:
"It is trivial to design a digital camera with far more dynamic range than any other camera. All a designer does is lower the contrast. The reason we don't do this is that lowering contrast too much yields a sucky gray image. Contrast and dynamic range vary opposite from one another. Want a snappy, contrasty image? You get less dynamic range."

Die Bildqualittsbewertung nach "DxO Mark" halte ich z.B. aus diesem Grund auch für mehr als fragwürdig.

Schon an meiner alten *istDS gab es an der Bildqualität überhaupt nichts auszusetzen, und die neueren Geräte sind hier sicher nicht schlechter geworden.

Wer mit 10 Blenden Kontrast nicht auskommt, um sein Motiv einzufangen, mach elementare Dinge falsch beim fotografieren.
 
Und bzgl. Ricehigh muss man wohl sagen, dass er DER Blogger ist, der die Situation bei Pentax immer wieder zutreffend beschrieben und vorrausgesagt hat.

Ich finde Ricehigh's Blog auch sehr informativ und nachvollziehbar. Bald soll übrigens sein Review zur K-x rauskommen, da bin ich mal gespannt.
Zu Ricehigh muss man halt sagen, dass er alle Schwachstellen des Pentax-Systems kennt und diese auch offen anspricht und jede neue Pentax Kamera gezielt auf Verbesserungen untersucht (ganz anders als z.B. dpreview etc., wo solche Dinge erst gar nicht zur Sprache kommen). Er meckert auch nicht nur 'rum, die K-m hat er z.B. in vielen Dingen gelobt und besitzt sie zur Zeit wohl auch. An der Bildqualität der K7 hat er aber wirklich kein gutes Haar gelassen, ich meine das war schon bevor dieser Dxomark-test heraus kam.

Eingeschworene Pentax-Fans halten Rice natürlich für einen Psychopathen :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin auch gerade am Überlegen, ob ich von meiner K200D zur D90 wechseln sollte. Allein ausschlaggebender Punkt ist der lahme AF der Pentax- aber nur bei schlechtem Licht, im Hellen ist der viel besser als sein Ruf. Was mich noch abgehalten hat ist, dass ich keine FB um die 50 mm finde, die eine schöne Abbildung und das fantastische Bokeh meines FA 50/1.4 hat.

PS: Dass Pentax auch nur annähernd Müll sein soll, ist nicht begründbar. Die Verarbeitung der Cams und Linsen ist top.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo mlip,

ich habe vor einigen Wochen den Wechsel von Pentax K10D zur Nikon D300s vollzogen. Meine Hauptgründe waren der schlechte und langsame Autofokus im Zusammenhang mit meinen ganzen Sigma's; zudem die (zwischenzeitlich) langsame Serienbildgeschwindigkeit.

Es fiel mir bei Nikon anfänglich schwer, Optiken mit einen zusammenhängenden Brennweitenbereich im DX-Format zu finden. Zwischenzeitlich habe ich das Nikkor 10-24 und 16-85, welche sich zwar ein wenig überlappen aber eine sehr vernünftige Bildschärfe liefern.

Die D300s ist im Gegensatz zur K10D ein Einstellungs-Monstrum (ich war aber vorgewarnt), zudem deutlich größer.

Gut - die 2 Wochen Erfahrung bilden keine fundierte Grundlage - aber das Bauchgefühl sagt für mich: Eine gute Entscheidung!
 
Zuletzt bearbeitet:
@mlip : sorry , aber ricehigh als Argumentationshilfe zitieren ist schon DisqualifiKation genug :lol::lol: - kauf dir ne Nikon und gut ist ...
Und irgendwann wirst bei den Canonieren über den "Nikon-Müll" lamentieren .
 
@mlip : sorry , aber ricehigh als Argumentationshilfe zitieren ist schon DisqualifiKation genug :lol::lol: - kauf dir ne Nikon und gut ist ...
Und irgendwann wirst bei den Canonieren über den "Nikon-Müll" lamentieren .

Hilft irgendwie nicht zum Thread bei. Oder? Bitte nicht antworten.


@mlip

Das mit dem Pentaxmüll hättest du uns ruhig ersparen können. Hätte dem Thread sicher gut getan.

Nun bitte weiter mit dem topic, sonst ist der Thread schnell zu.

Danke!
 
Zuletzt bearbeitet:
wie kriegt man es hin, einen blitzschuh auszureissen?
wenn dir das mit einer pentax passiert, kanns dir mit jeder kamera passieren - die pentax sind nun wirklich gut verarbeitet.

back/frontfokus hatte ich bei pentax und habe ich bei nikon - das kann man zum glück selber justieren an der d700 (und warscheinlich an der d300 auch).

der af ist um klassen besser, schneller, zielsicherer und auch bei wenig licht zu gebrauchen. die qualität des af hat aber auch viel mit den verwendeten linsen zu tun.

gute linsen sind bei nikon bestimmt nicht günstiger als bei pentax, zudem gibts nichts so schönes wie die limiteds für nikon - dafür sind die zooms ziemlich gut.

chronische unterbelichtung wirst du kaum beklagen können mit nikon, meine steht standartmässig auf -0.5 blenden und ich dürfte nicht der einzige sein

blitzsteuerung ist eine ganz andere klasse, nikon macht das verdammt gut, da ist pentax wirklich eine katastrophe

banding kriegst du mit jeder kamera hin, das ist eher die folge von falscher belichtung als der kamera zuzuschreiben. die d700 ist jedoch ziemlich gutmütig bei den lichtern & hat generell eine sehr viel grössere eingangsdynamik und sehr niedriges rauschen, das erleichtert die belichtung (bzw. es lässt sich in raw viel mehr retten).

deine letzten 3 punkte kann ich nicht wirklich ernst nehmen, den stabilisator kannst du abstellen, guter schneller fokus bei objektiven ist auch teurer und weder die kamera noch die objektive sind schlecht gebaut - da solltest du eher dich hinterfragen bez. deinem umgang mit deinem material.

ich würde sicher wieder zu nikon wechseln, die kameras funktionieren einfach besser, die belichtung ist sicherer, die af auch, die blitzautomatik sowieso und es gibt viele kleine durchdachte features (wie z.b. die super iso-automatik mit max. belichtungszeit bei blendenwahl), welche mir am ende des tages einfach mehr gelungene bilder und viel weniger ausschuss liefern.
 
wie kriegt man es hin, einen blitzschuh auszureissen?
wenn dir das mit einer pentax passiert, kanns dir mit jeder kamera passieren - die pentax sind nun wirklich gut verarbeitet.

Hmm, naja, also ich hatte sie auf dem Boden liegen (Mach ich meist so, da sie dann nicht vom Tisch fallen kann) im Wohnzimmer, wollte sie hoch nehmen um ein Foto zu machen, sie ist auf Knöchelhöhe und da entgleitet sie meiner Hand. Bumm. Das wars. Sturz aus 10 cm Höhe mit Metz 48 drauf. Gelandet ist sie auf der Seite, Sonst nix kaputt. Objektiv ist noch top, gut, war ein altes manuelles...
Hier gibts Bilder vom ähnlichen Fall, bei mir ist es genauso. Anscheinend hat der Blitzschuh keine Verstärkung im Gehäuse.

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=614028&page=4

banding kriegst du mit jeder kamera hin, das ist eher die folge von falscher belichtung als der kamera zuzuschreiben.

Ich rede nicht von Blooming, dem streifenartigen Ausfressen der Lichter. Das gibt es überhaupt in der Form nur bei CCDs
Ich rede davon, dass bei niedrigen Isos links ein Teil des Bildes dunkler ist als der Rest, und dass bei ISO1600 immer wieder sporadisch und nicht reproduzierbar wellen/streifenartiges Rauschen auftritt. Wie ein Fernseher, wenn er gerade kein Signal mehr hat.

deine letzten 3 punkte kann ich nicht wirklich ernst nehmen, den stabilisator kannst du abstellen

Stimmt, es gibt aber Belichtungszeiten, die verwackeln zumindest bei mir *nur* wenn der Stabi an ist. Hingegen ist er bei langen zeiten wie 1/4 super. Ich kann aber nicht jedes Mal entscheiden ob ich ihn an oder aus haben muss.

weder die kamera noch die objektive sind schlecht gebaut - da solltest du eher dich hinterfragen bez. deinem umgang mit deinem material.

Dachte ich, aber das hier ist ja mal ne echte Schauergeschichte:

http://forums.dpreview.com/forums/readflat.asp?forum=1036&thread=33243488

ist wohl mehrmals bekanntgeworden.
 
Mich würde es selbst mal interessieren, wie robust eine Nikon ist wenn sie auf den Boden knallt? Z.B. eine D5000 (meine Kamera).

Auf der Seite von Traumflieger.de habe ich so ein Testvideo mit einer älteren Canon 400D gesehen, demnach scheinen die Canons ja ganz robuste Apparate zu sein. Gibts sowas auch mit einer Nikon?

Ansonsten kann ich bei meiner noch keine Probleme feststellen, aber ich habe sie ja noch nicht lange. Bisher eine Super Kamera, die alles hat was man braucht (für mich halt) ;)
 
@TO:

Du hast einen Kameraschaden und bist unzufrieden mit einigen Dingen, da gibt es nur eins wechseln. ;)
Frust sollte man aber nicht unbedingt immer freien Lauf lassen, denn Müll produziert Pentax pauschal mit Sicherheit nicht.
Außerdem gibt das wieder nur unnötige Kommentare aus dem Pentax Lager.
Ich finde das immer wieder sehr Amüsant, wie einige Ihre Ausrüstung verteidigen anstatt man darüber steht und sich seinen eigenen Teil denkt. :D

Von den Kosten, legt man doch bei jedem Hersteller entsprechend der Qualität ordentlich auf den Tisch, Auswahl ist bei den Großen aber besser.
Vorab wünsche ich schon einmal viel Spaß mit der neuen Nikon. :)
 
Jaja, das sind sie, die Pentax Fanboys. Bei Pentax gibt es ja keine Fehler. Vergleich doch mal die Foren. Bei Pentax nur Rumgeheule dass die Sachen nicht tun, wie bei keinem anderen Hersteller. Lies Dir doch mal die Seite von ricehigh durch!

http://ricehigh.blogspot.com[/url ...reibst.....ich weiß ja nicht. Viel Glück:top:
 
Gibt es da Sachen über die Nikon User immer wieder meckern?

Mein Schwager mit seiner D300 meckert maximal darüber, dass ihn Nikon mit seinen zig Bedienungsänderungen bei den Firmwareupdates wahnsinnig macht :ugly: Menüs werden teilweise umgestaltet, Funktionen finden sich an anderer Stelle wieder usw. Scherlich vom Prinzip sinnvoll, aber er suche sich oft zu Tode, bis er die gewünsche Funktion gefunden habe.

Übrigens kannst Du in den diversen Firmwareupdates sehr einfach ablesen, was Nikon so für Probleme und Fehler hat:

- Wurde der Multifunktionshandgriff MB-D10 mit Batterien oder Akkus der Größe AA verwendet, zeigte die Batteriestandsanzeige an, dass die Batterien/Akkus im MB-D10 leer sind, oder die Stromversorgung schaltete auf die in der Kamera befindlichen Batterien/Akkus um, auch wenn die Batterien/Akkus im MB-D10 ausreichend voll sind. Dieses Problem wurde behoben.

- Nach dem Einsetzen einiger Speicherkarten in die Kamera wurde im oberen Display »CHA« angezeigt und es konnten keine Bilder aufgenommen werden. Dieses Problem wurde behoben.

- Wurde für die Option »Rauschred. bei Langzeitbel.« die Einstellung »Ein« ausgewählt, kam es zu Problemen bei Aufnahmen mit Belichtungszeiten zwischen 1 und bis zu 8 Sekunden. Dieser Fehler wurde behoben.

- Ein Problem, das die Anzeige des Fokusmessfelds bei der Wiedergabe von Serienaufnahmen verhinderte, wurde beseitigt.

- Wurde der virtuelle Horizont bei Aufnahmen in der Live-View-Betriebsart »Stativ« angezeigt und Live-View dann beendet, konnte das im Sucher angezeigte Fokusmessfeld nicht bewegt werden. Dieses Problem wurde behoben.

- Wurde im Live-View-Betrieb über Camera Control Pro 2 die manuelle Belichtungssteuerung [M] verwendet, funktionierte die Belichtungsskala nicht. Dieses Problem wurde behoben.

- Wenn das SB-900 mit Einstellung auf i-TTL-Steuerung für Serienaufnahmen eingesetzt wurde, kam es gelegentlich vor, dass die letzte Aufnahme, bei der der Blitz noch auslöste, überbelichtet wurde. Dieses Problem wurde behoben. Dadurch wurden auch die Genauigkeit der Blitzbelichtungsmessung und die Anzahl der möglichen Blitzauslösungen weiter erhöht.

- Der Fehler, durch den ein erhöhtes Rauschen bei der manuellen Belichtungssteuerung [M] bei Langzeitaufnahmen mit ››Bulb‹‹ und Verschlusszeiten von weniger als 8 Sekunden und aktivierter Rauschreduzierung auftrat, wurde behoben.

- Der Fehler, der bei Spiegelvorauslösung nach 30 Sekunden Inaktivität ein Auslösen mit der eingestellten Belichtungszeit verhinderte, wurde behoben.

- Der Fehler, der bei gewählter Option »Ein« unter »Bildkontrolle« und bei Drücken der Taste Ausschnittvergrößerung direkt nach der Aufnahme eine anormale Bildanzeige verursachte, wurde behoben. Der Fehler trat bei den folgenden Einstellungen auf:
・ Bildqualität: NEF (RAW)+JPEG
・ NEF-(RAW)-Einstellungen: Verlustfrei komprimieren oder Komprimieren
・ Bildgröße: Belichtungssteuerung »S« oder »M«

- Bei Verwendung des Blitzgerätes SB-800 änderte sich bei eingestellter manueller Blitzsteuerung mit Distanzvorgabe (GN) die vom SB-800 angezeigten Distanzinformationen nach Beenden des durch die Stromsparfunktion ausgelösten Ruhemodus. Dieses Problem wurde behoben.

Exemplarische Auszüge aus den letzten Firmwareupdates von D700, D3, D300 und SB 900, teilweise überschneidende Fehler und Probleme diverser Modelle.

Wie man sieht, hat Nikon genau so seine Probleme mit Belichtung, Weißabgleich, nicht funktionierenden Einstellungen oder der Ansteuerung der Mechanik.

Komischerweise findet man darüber recht wenig Feedback in den Foren, bei Pentax oder Canon würden solche Probleme in explodierenden Threads den Untergang des fotografischen Abendlandes bedeuten ;)

Wenn Du also glaubst, bei Nikon scheine einem im Gegensatz zur "mülligen" Pentax die Sonne aus dem Hintern, wirst Du enttäuscht werden. Alle kochen nur mit Wasser, auch Nikon hat wie jeder Hersteller seine Probleme.
 
Ich bin auch gerade am Überlegen, ob ich von meiner K200D zur D90 wechseln sollte. Allein ausschlaggebender Punkt ist der lahme AF der Pentax- aber nur bei schlechtem Licht, im Hellen ist der viel besser als sein Ruf. Was mich noch abgehalten hat ist, dass ich keine FB um die 50 mm finde, die eine schöne Abbildung und das fantastische Bokeh meines FA 50/1.4 hat.

PS: Dass Pentax auch nur annähernd Müll sein soll, ist nicht begründbar. Die Verarbeitung der Cams und Linsen ist top.

Na dann teste mal das DA*55er, daß ist mit Sicherheit das geilste ~50er was es für Geld gibt.
Aber komm mir nicht mit zu teuer im Vergleich zu den Canikon 50ern:cool:

So, noch viel Spaß Leute, nä?

P.S.: Ich glaube Pentaxianer sind die kritischsten User die es gibt, die zerreden alles und zerfleischen sich selber.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich rate nur zu einem:

Ist einmal die Unzufriedenheit da gibt es nichts als ausprobieren.
Hol dir das wichtigste Objektiv (für dich) mit dem entsprechenden Body von Nikon und Pentax und probiere es erst ein mal aus. Alles andere ist pure spekulation. Der eine rät so der andere so und alle sind auf ihr eigenes System gewichtet.

Interessant sind dann auch nur die User mit Bodies von beiden Welten. Nur auch diese haben vorlieben können aber versuchen annähernd objektiv zu bleiben.

Nach dem Testen behälst du dein Wunschsystem

Resultat: du weisst was du hast + du verlierst einen Anteil von Ressourcen die sonst in das System selbst gesteckt werden + du hast wieder Spass an deiner Ausrüstung.

Viel Glück dann noch

Ach ja und zu dem Pentax Müll. Alle haben schon was dazu gesagt ich ergänze nur: Ich schätze dass auch einige deinen Frsut verstehen können aber für deine Taten musst nur du die Konsequenzen ziehen. Pentax stellt ausgesprochen gut verarbeitete Geräte her. Ich denke also nicht dass dein Unfall bei anderen Herstellern viel gimpfliger verlaufen wäre und wenn ja - sieh es positiv - du hast was dabei gelernt.

Übrigens danke für deine Erfahrung ich werde jetzt auch vorsichtiger sein (egal mit welchem Body vom XY Hersteller)
 
Mein Schwager mit seiner D300 meckert maximal darüber, dass ihn Nikon mit seinen zig Bedienungsänderungen bei den Firmwareupdates wahnsinnig macht.

Die Updates an meiner D700 und ehedem D80 hatten keine "Bedienungsänderungen" zur Folge; die von Dir aufgezählen "Verbesserungen" wirken auf den ersten Blick umfangreich, in der Praxis sind sie zumeist nebensächlich, da die behobenen "Probleme" nur in den allerwenigsten Anwendungen aufgetaucht sind. Ich habe die Updates für meine Kameras nur "pflichtbewußt" aufgespielt.

M-A
 
Die Updates an meiner D700 und ehedem D80 hatten keine "Bedienungsänderungen" zur Folge

:confused: Wie bezeichnest Du das denn, wenn der Druck auf irgendeinen Knopf nun etwas anderes bewirkt als vorher?

Er beschwert sich halt darüber, dass die Jungs aus der Bedienungsabteilung sich dauernd was Neues einfallen lassen, was man sich auch vorher überlegen könnte. Niemand betreibt so einen Änderungs-Overkill bei der Bedienung wie Nikon. Wer damit zurecht kommt, ok. Technik- und Einstellfreaks haben an sowas natürlich ihre helle Freude.

Im Übrigen sprach ich von der D300. Bei der D700 gibt es das aber auch.

- Die Option zur Anzeige der Lichter wurde aus dem Wiedergabemenü - »Infos bei Wiedergabe« - »Grundl. Bildinformationen« - »Lichter« verlegt in »Infos bei Wiedergabe« - »Detaillierte Bildinformationen« - »Lichter«.

Sowas meinte er zum Beispiel. An sich sinnloses Hin und Hergeschiebe, was ihn aber vor Ort manchmal frustriert, weil er die Einzelpunkte suchen muss.

... da die behobenen "Probleme" nur in den allerwenigsten Anwendungen aufgetaucht sind.

Naja, Arbeitsverweigerungen bei bestimmten Speicherkarten, inkorrekte Akkuanzeige etc. können schon nerven. Sowas gibt es in der Art woanders auch, aber bei Nikon regt sich halt keiner groß drüber auf, sondern es wird brav auf das Update gewartet.

Darüber muss sich der TO halt im Klaren sein, dass mit einem Wechsel von Pentax auf Nikon (oder eine andere Marke) nicht plötzlich alles wunderschön und problemlos ist. Ich vermute, da geht das Gemecker von vorne los.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten