• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Systemvergleich 2.0: Top-Kompakte vs MFT/NEX vs DSLR

1 und 2 sind von MFT und dass 3. Von der RX 100


Mein Ergebnis bitte nicht so ernst nehmen, habe gerade nur das IPad zur Hand

Gruß Holger
 
Zuletzt bearbeitet:
Die ersten beiden sind von Kompaktkameras, Nummer drei (kc01d8fd8.jpg) ist von einer MFT? Ich schätze eher, dass Nummer eins von der RX100 ist. Wegen des viel zu kühlen Weißabgleichs und der Korrekturen, u.a. an der Lampe.

Was auch immer herauskommt, dass es schwer zu beurteilen ist, sehe ich auch schon als Ergebnis. ;)
 
[...]
Mein Ergebnis bitte nicht so ernst nehmen, habe gerade nur das IPad zur Hand
Hey, keine Entschuldigungen. Ich find' jede Meldung klasse. :)

[...]
Was auch immer herauskommt, dass es schwer zu beurteilen ist, sehe ich auch schon als Ergebnis. ;)

Das ist doch ein Hammer, oder?
Das 12-32 soll wirklich klasse sein, im eigenen Thread wurde gezeigt, dass es sogar auf Augenhöhe mit dem 12-35 ist.

100%ige Rätsel-Treffer liegen noch nicht vor, ich hoffe noch auf ein paar mutige Meldungen.
Es handelt sich übrigens um keine RAW-Entwicklungen, wenn skaliert wurde, dann in IrfanView per Lanczos ohne nachzuschärfen.
 
So, noch mal das ganze nach Monitorblick:lol:
( neu geschrieben wegen falscher Reihenfolge)
Das 3. hat auf jeden Fall die meisten Details, also MFT.
Die beiden anderen geben sich nicht viel, die sind von den Kompakten.
Wobei das erste die etwas kühlere Farbe hat, von daher RX 100. Nur ist mir da der Unterschied zum dritten Bild zu groß, so schlecht ist die Sony nicht. Eventuell nicht abgeblendet?
Auf die RX 100 komme ich nur weil du eine hast, oder liege ich da jetzt falsch?

Oder du hattest an der MFT ein Schrottobjektiv und das 3. ist von der Sony:ugly:

Oh Mist, ich blamiere mich hier gerade:grumble:
Gruß Holger
 
Zuletzt bearbeitet:
Links mft.... GM1?
Mitte Kompakte....
rechts mft.... OM-D?

Über ne Auflösung per PN wäre ich nicht böse.....
 
Ich hatte alles durcheinander gehauen, also falsche Reihenfolge.

Nach dem ordnen bin ich jetzt ganz bei "Deliberation"

Gruß Holger

Da sonst keiner Lust hat mitzumachen, löse das Gänze mal auf. Ich bin jetzt echt neugierig:D
 
Zuletzt bearbeitet:
Zwischen Mitte und Rechts sehe ich in der BQ kaum Unterschiede, dann schneidet die OM D aber schlecht ab.

Und wenn " Deliberation" recht hat, werde ich mich von eventuellen Wechselgedanken zu MFT wohl verabschieden. :ugly:

Gruß Holger

Da sonst keiner Lust hat mitzumachen, löse das Gänze mal auf. Ich bin jetzt echt neugierig:D

Bist Du sicher? Beim mittleren Bild sind die Bildränder aber DEUTLICH schwächer als bei den beiden anderen, die recht identisch erscheinen. Ich hatte das 12-32... die beiden Bilder rechts und links zeigen ungefähr die Leistung des Objektives, wenn man nicht oder kaum nachschärft... zusätzlich hat das rechte CA`s, was in diesem Fall auf eine Olympus hindeutet.... Jedenfalls ist das mittlere das schlechteste....
 
Bist Du sicher? Beim mittleren Bild sind die Bildränder aber DEUTLICH schwächer als bei den beiden anderen, die recht identisch erscheinen. Ich hatte das 12-32... die beiden Bilder rechts und links zeigen ungefähr die Leistung des Objektives, wenn man nicht oder kaum nachschärft... zusätzlich hat das rechte CA`s, was in diesem Fall auf eine Olympus hindeutet.... Jedenfalls ist das mittlere das schlechteste....

Tut mir leid, aber ich habe alles durcheinander gehauen, habe es jetzt neu geschrieben. Leider hattest du in der Zwischenzeit geantwortet.

Lies doch jetzt noch mal und andere oder lösche danach deinen Komentar

Tut mir echt leid, Holger
 
Das ist ja mal eine lustige Sache. ich bilde mir ja auch ein, den Unterschied zwischen Kamera sehen zu können und demzufolge kann ich jetzt auch schön ins Fettnäpfchen treten. Ich habe keine MFT oder RX. Und, ich muss noch sagen, dass ich zur Zeit nur langsames Internet habe und der Download nach ca. 10% des Bildes abbricht, ich also nur anhand der oberen Bäume beurteilen kann. Also:

3. Bild hat meiste Schärfe und Farbkontrast deswegen MFT
2. Bild ist das Schlechteste - ich vermute Kompakte mit 1/2,3 Zoll Sensor
1. Bild ist kaum besser als das Zweite und deswegen auch Kompakte, vielleicht mit 1/1,7 Zoll Sensor, RX100 würde ich besser einstufen
 
Ich schließe mich im wesentlichen Deliberation und Marcelli an. Das dritte Bild ist das beste, sollte also von einer MFT-Kamera stammen. Beim 3.Bild gibt es rechts unten ein kleine Schwäche.
 
Mein Eindruck:

1. (ka019ic26.jpg) die schlechtere von den beiden Kompakten.
2. (kb014vfl8.jpg) die bessere von den beiden Kompakten.
3. (kc01d8fd8.jpg) MFT mit schlechtem Objektiv (purple fringing).
 
Zuletzt bearbeitet:
Der erste Bild ist das Beste, knapp vor dem Dritten, das mittlere mit Abstand das schlechteste. Wenn die RX aber etwas mehr Raundunschärfe hat als meine könnte auch das Dritte von der RX sein.

Ich tippe also beim Dritten auf Olympus, beim ersten auf die RX.

Ich sehe das 12-32 bei mir nicht auf Augenhöhe mit dem 12-35 auch wenn es im vorderen Bereich zT verblüffend gut ist. Ab der Mitte fällt es aber stärker ab.
Und auch die Brillianz der Bilder ist nicht die gleiche. Es liegt ab der Mitte auch zT deutlich hinter dem 12-50.
Es wäre ja auch ein Wunder wenn so eine Konstruktion eine wesentlich größere Linse übertreffen würde.
 
Der erste Bild ist das Beste, knapp vor dem Dritten, das mittlere mit Abstand das schlechteste. Wenn die RX aber etwas mehr Raundunschärfe hat als meine könnte auch das Dritte von der RX sein.

Ich tippe also beim Dritten auf Olympus, beim ersten auf die RX.

Ich sehe das 12-32 bei mir nicht auf Augenhöhe mit dem 12-35 auch wenn es im vorderen Bereich zT verblüffend gut ist. Ab der Mitte fällt es aber stärker ab.
Und auch die Brillianz der Bilder ist nicht die gleiche. Es liegt ab der Mitte auch zT deutlich hinter dem 12-50.
Es wäre ja auch ein Wunder wenn so eine Konstruktion eine wesentlich größere Linse übertreffen würde.

Dann hast Du aber ein schlechtes Exemplar des 12-32 erwischt. Meines habe ich mit dem Kollegen zusammen ausgiebig mit dem 12-35 verglichen, da war das 12-32 bei gleicher Blende quasi nicht zu unterscheiden vom 12-35. Und gerade im "langen" Bereich war das Ding einfach nur Scharf....
 
Ich habe die Linse selbst überhaupt nicht, aber dennoch ausgiebig getestet.
Wenn das so ist wäre das prima und es war ein Montagsmodell.
Gibts dazu Bilder irgendwo?
Ich würde mir natürlich auch gerne mal ansehen wie gut das 12-35 war das dort verwendet wurde. Schärfeeinschätzungen sind ja zT sehr unterschiedlich wie man bei Kompakt-Diskussionen sieht.
 
Ich habe die Linse selbst überhaupt nicht, aber dennoch ausgiebig getestet.
Wenn das so ist wäre das prima und es war ein Montagsmodell.
Gibts dazu Bilder irgendwo?
Ich würde mir natürlich auch gerne mal ansehen wie gut das 12-35 war das dort verwendet wurde. Schärfeeinschätzungen sind ja zT sehr unterschiedlich wie man bei Kompakt-Diskussionen sieht.

Schau mal da.... https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1348409&page=6
ab Post #58... vorher gibts Vergleiche mit 45er und 25er....

Die Originale existieren leider nicht mehr, hatte der Kollege auf der Karte und hat sie gelöscht....
 
Sicher, das überall gleich fokussiert wurde?
Ka019i ist links unten ziemlich gut, in anderen Bereichen ist kb14v besser.
Ka019i rauscht sehr stark, wenn man sich den dunklen T5 ansieht. Relativ gleich bleibende Schärfe, darum kleiner Sensor, mit rechts unscharfem Objektiv?
kb14v mittig besser mit deutlichen Randschwächen, insgesamt etwas wärmer in der Farbwiedergabe- tippe auch eine ältere MFT mit schwachem Objektiv.
Das beste ist für mich sehr deutlich das kc01d- beste schärfe, rauscht am wenigsten.
Entweder aktuelle MFT, oder sogar eine Kamera mit noch größerem Sensor.
Der untere Bildrand ist insgesamt sehr unscharf- entweder außerhalb der Fokusebene (=großer Sensor) oder sehr schlechtes Objektiv im Randbereich?
 

Habe Euch nicht vergessen, nur muss ich auch irgendwann leben, schlafen und geldverdienen. :)

Vielen, vielen Dank für Euren Mut, einige waren nah dran. Wer nach meinem Beitragszeitpunkt editiert, der mogelt. ;)
Manche Punkte sind eindeutig, die (3)Kc01 wurde oft richtigerweise als µFT und Olympus identifiziert. Es ist eine E-PL5 mit einem Pana 12-32, bei dem leider die rechte untere Ecke schwächelt.

Recht häufig wurde die (1)Ka01 vor der (2)Kb01 gesehen. Manche fanden die Ka01 sogar besser als die E-PL5, für manche war sie die schlechteste (Rauschen).

Die Kb01 ist eine GM1 mit einem anderen 12-32. "Ihr" Objektiv war im WW eigentlich das bessere der beiden 12-32 (wenn man tauscht), die Olympus schärft aber so gefällig, dass sie mehr aus den Objektiven herauszuholen scheint.
Es handelt sich um 12mm mit F4,5. Bei 10m Objektentfernung ist man somit deutlich jenseits der Hyperfokaldistanz, die unterschiedlichen Entfernungen beeinflussen hier leider nicht die Schärfe.
Die 12-32 sind bei offener Blende nahezu am besten, abblenden hilft bei den Ecken nur leicht, blendet man deutlicher ab (F5,6 und mehr) kann ich das Finding aus dem dpReview Forum bestätigen: das rechte Bilddrittel wird dann etwas matschig. Ich würde im A-Modus zwischen F3,5 und 4,5 bleiben und die Kameras schön kurz belichten lassen.

Das Ka01 stammt von einer Kompakten. Es wurde aber nicht von 20MP herunterskaliert, sondern stammt von einer LX7, wurde also von 10MP auf 16MP hochgerechnet.
Ja, die LX7 rauscht bei niedrigster ISO Einstellung schon sichtbar (alle Bilder bei Base-ISO) und hat leider einen etwas kalten Weißabgleich.

Grüße
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten