Wahrscheinlich eher, dass man nicht von der Auflösung auf den Kameratyp schließen kann.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Üblicherweise wird die Auflösung nicht durch den Sensor, sondern das Objektiv begrenzt. So gesehen zeigen einige Kameras etwas, dass es nicht gibt...um etwas zu zeigen, was es garnicht gibt?![]()
Richtig, deshalb hatten alle Bilder ~16MP.Wahrscheinlich eher, dass man nicht von der Auflösung auf den Kameratyp schließen kann.
Hätte ich das gemacht, hätten danach einige gemeint, dass die µFTs Ihren Auflösungsvorteil nicht ausspielen konnten.Naja, Vergleichsfotos sollten immer nur auf die Bildgrösse der Kamera mit der kleinsten Auflösung (oder darunter) gebracht werden aber NIEMALS umgekehrt.
Ist doch klasse. Trotz des "Digitalzoom-Nachteils" der LX7, wurde nur die E-PL5 mehrheitlich (nicht eindeutig) als besser erkannt. Oft wurde aber die LX7 vor der GM1 gesehen.Dann könnte man ja gleich Digitalzoom-Fotos verwendet....![]()
Trotz des "Digitalzoom-Nachteils" der LX7, wurde nur die E-PL5 mehrheitlich (nicht eindeutig) als besser erkannt. Oft wurde aber die LX7 vor der GM1 gesehen.
Ist doch klasse. Trotz des "Digitalzoom-Nachteils" der LX7, wurde nur die E-PL5 mehrheitlich (nicht eindeutig) als besser erkannt. Oft wurde aber die LX7 vor der GM1 gesehen.
So unfair scheint es somit nicht gewesen zu sein.
Dramatisch finde ich nur mal wieder die Erkenntnis, dass die Qualitätsschwankungen in der Produktion einem Lottospiel gleichen. Dezentrierte Objektive, Randunschärfen, Back-/Front-Fokus usw. Heutzutage muss man ja erst einmal Ziegelwände fotografieren und das Gerät drei Mal umtauschen, bevor man damit auf die Straße kann.![]()
Definitiv ja, das zählte zu den Eigenschaften, weshalb ich dachte, das Ergebnis würde eindeutiger ausfallen.Für mich war das Bild der LX7 eindeutig das schlechteste in Bezug auf Rauschen und Artefakte.
Ich bin beruhigt dass Ihr das auch so seht, ich zweifel da schon manchmal an mir...Dramatisch finde ich nur mal wieder die Erkenntnis, dass die Qualitätsschwankungen in der Produktion einem Lottospiel gleichen.
Aber so oder so finde ich das 12-32 hier nicht mehr als durchschnittlich, das von mir getestete war randschärfer und das von ******* verlinkte wohl noch mehr.
Das ist seltsam, selbe Belichtungszeit, aber Blende 2.2 zu 3.7, das ist eine ganze Blendenstufe und trotzdem gleich hohe ISO.
f4, 1/10, ISO800 bzw was für gleiche Helligkeit nötig ist.
ISO400 bei der M10 (Erkl. s. Fuji-F.)