• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Systemvergleich 2.0: Top-Kompakte vs MFT/NEX vs DSLR

Wahrscheinlich eher, dass man nicht von der Auflösung auf den Kameratyp schließen kann.
 
Naja, Vergleichsfotos sollten immer nur auf die Bildgrösse der Kamera mit der kleinsten Auflösung (oder darunter) gebracht werden aber NIEMALS umgekehrt.

Dann könnte man ja gleich Digitalzoom-Fotos verwendet....;)
 
..um etwas zu zeigen, was es garnicht gibt? :confused:
Üblicherweise wird die Auflösung nicht durch den Sensor, sondern das Objektiv begrenzt. So gesehen zeigen einige Kameras etwas, dass es nicht gibt.

Wahrscheinlich eher, dass man nicht von der Auflösung auf den Kameratyp schließen kann.
Richtig, deshalb hatten alle Bilder ~16MP.

Naja, Vergleichsfotos sollten immer nur auf die Bildgrösse der Kamera mit der kleinsten Auflösung (oder darunter) gebracht werden aber NIEMALS umgekehrt.
Hätte ich das gemacht, hätten danach einige gemeint, dass die µFTs Ihren Auflösungsvorteil nicht ausspielen konnten.

Dann könnte man ja gleich Digitalzoom-Fotos verwendet....;)
Ist doch klasse. Trotz des "Digitalzoom-Nachteils" der LX7, wurde nur die E-PL5 mehrheitlich (nicht eindeutig) als besser erkannt. Oft wurde aber die LX7 vor der GM1 gesehen.
So unfair scheint es somit nicht gewesen zu sein.
 
Trotz des "Digitalzoom-Nachteils" der LX7, wurde nur die E-PL5 mehrheitlich (nicht eindeutig) als besser erkannt. Oft wurde aber die LX7 vor der GM1 gesehen.

Das bestärkt mich in meiner Haltung, nur meinen eigenen Augen zu trauen. :eek:

Für mich war das Bild der LX7 eindeutig das schlechteste in Bezug auf Rauschen und Artefakte.

Das Bild der E-PL5 war für mich ebenfalls das beste, auch wenn diese Kamera ein besseres Objektiv verdient hätte (oder zumindest eine CA-Korrektur in der Kamera).
 
Ist doch klasse. Trotz des "Digitalzoom-Nachteils" der LX7, wurde nur die E-PL5 mehrheitlich (nicht eindeutig) als besser erkannt. Oft wurde aber die LX7 vor der GM1 gesehen.
So unfair scheint es somit nicht gewesen zu sein.

Nein, aber sowas ist nur ein Gag weil man auch die Qualtität des verwendeten Resize-Algos bewertet. Ich habe die Bilder auch nur in Gesamtansicht betrachtet ohne Crop. Man sollte sowas schon so machen wie es die Kameras abliefern weil das die Praxis ist.

Aber so oder so finde ich das 12-32 hier nicht mehr als durchschnittlich, das von mir getestete war randschärfer und das von ******* verlinkte wohl noch mehr.
 
Dramatisch finde ich nur mal wieder die Erkenntnis, dass die Qualitätsschwankungen in der Produktion einem Lottospiel gleichen. Dezentrierte Objektive, Randunschärfen, Back-/Front-Fokus usw. Heutzutage muss man ja erst einmal Ziegelwände fotografieren und das Gerät drei Mal umtauschen, bevor man damit auf die Straße kann. ;)
 
Dramatisch finde ich nur mal wieder die Erkenntnis, dass die Qualitätsschwankungen in der Produktion einem Lottospiel gleichen. Dezentrierte Objektive, Randunschärfen, Back-/Front-Fokus usw. Heutzutage muss man ja erst einmal Ziegelwände fotografieren und das Gerät drei Mal umtauschen, bevor man damit auf die Straße kann. ;)

Volle Zustimmumg (4x Umtausch einer Lumix TZ8, 3x einmessen lassen der RX100, verschiedene Umtauschaktionen mit mFT-Objektiven). Es sind ja keine kleinen Unterschiede, sondern teilweise gravierende Vor-/Nachteile.

Zu den beiden mFT-Kameras noch ein Wort: Die PL5 schärft stärker nach als die GM1, so dass die Bilder per Default schärfer erscheinen. Das ist bei fast allen Oly's so. Wenn man via RAW die gleichen Schärfeparameter anwendet, wird das recht schnell sichtbar. Daher muss man etwas aufpassen, ob eine GM1 ggf. mit Schärfe +1 bei den selben Bildern mit dem selben Objektiv einen wesentlich besseren Eindruck als in der Default-Einstellung macht.
 
Für mich war das Bild der LX7 eindeutig das schlechteste in Bezug auf Rauschen und Artefakte.
Definitiv ja, das zählte zu den Eigenschaften, weshalb ich dachte, das Ergebnis würde eindeutiger ausfallen.
Dramatisch finde ich nur mal wieder die Erkenntnis, dass die Qualitätsschwankungen in der Produktion einem Lottospiel gleichen.
Ich bin beruhigt dass Ihr das auch so seht, ich zweifel da schon manchmal an mir...
 
Aber so oder so finde ich das 12-32 hier nicht mehr als durchschnittlich, das von mir getestete war randschärfer und das von ******* verlinkte wohl noch mehr.

******* hat eins verlinkt? Oder meinst Du meines?
Das war (leider hab ich`s verkauft.... hab`s auch schon bereut...) bei gleichen Blenden wenn überhaupt dann nur in 100% Ansicht vom 12-35 zu unterscheiden... Wohlgemerkt bei gleichen Blenden....

Und Serienstreuung: Hab auch vor ein paar Wochen wieder eins getauscht, was eigentlich einen sehr guten Ruf hat, nämlich das 18-55 Fujinon.... war deutlich sichtbar dezentriert....
 
Meinte Deines...

Noch ein Vergleich wo die RX ihre Lichtstärke ausspielen durfte, hier f2,2 weil etwas randschärfer als f1,8 und ISO1600.

Die PL5 mit 12-32 brauchte für die gleiche Zeit bei max. Blende f3,7 (14mm) und ISO3200.

Beide 1/4s, d.h. es war dunkler als das Bild vermuten läßt.
Wer es hier besser macht ist eindeutig, mit RAW könnte man aber vor allem bei der RX die NR aber noch um einiges verbessern.

 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich finde die Vergleiche ja ansich interessant. Aber jedesmal beim Anklicken eines Fotos labert mich irgend so ein Penner damit voll, wie ich ganz schnell viel Geld verdienen kann... Boar... das geht auf Dauer gar nicht.

Gibt es keinen anderen Dienst :o
 
Ein adblocer ist so oder so eine sinnvolle Sache, damit ist Ruhe.
Das Thema hatten wir schon öfter.

Daduda, sehe ich auch so, wobei hier auch noch der weniger effiziente Stabi / AF hinzukommt. Die Pen ist bei 1/4s sicherer, deren AF bei weniger Licht auch. Dazu der Sensor. Kommt alles drei zusammen.

Das spätestens ab ISO1600 bei der RX wie bei Mft Raw Pflicht sein sollte kann man nicht oft genug wiederholen, zwischen den Bildern liegen wirklich die gerne zitierten Welten.
Mehr als zwischen einer G1X und RX II über deren kleine Unterschiede hier haarklein diskutiert wird. Das viel größere Potential mit RAW wird dagegen gerne ignoriert.
Verstehe einer die Welt ;)

Beispiel JPGooc - Raw,
ISO3200 GX7



!! Ad-blocen !!
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten