• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sonstiges SX260 / SX240 oder TZ25 / TZ31 oder HX20v / HX30v / HX10v ?

Die HX9V war bei der Videofunktion Spitze. Das ist doch allgemein bekannt.

Mir nicht, glaube ich aber gerne. Wenn dich Video nicht interessiert ist das aber Wurst.
 
Danke. Das HX20V-Bild wurde mit Blende 8 aufgenommen, das der TZ31 mit Blende 4. Es sollte möglichst gleich sein.

Du weißt schon, dass zumindest die Sony keine echte Blende besitzt sondern nur einen ND-Filter? Der ist eher ein Nachteil bei Blende 8 denn ein Vorteil. Bei den Minisensoren macht außerdem nur Offenblende wirklich Sinn, abblenden = Beugungsunschärfe.
 
Der Mehrpreis der Sony rechtfertigt sich nur durch die gegenüber der HX9V (die bei den Kompakten die Spitze hielt) nochmals deutlich verbesserte Videofunktion.

Danke für den Hinweis, tatsächlich verbessert, hätte ich nicht gedacht. Gerade Kontrast und Farbe bei Video hab ich bei der HX9V meist nachträglich angehoben, scheint jetzt nicht mehr nötig zu sein. Das macht die HX20V doch wieder interessant für mich. :)
 
Du weißt schon, dass zumindest die Sony keine echte Blende besitzt sondern nur einen ND-Filter? Der ist eher ein Nachteil bei Blende 8 denn ein Vorteil.

Wie bitte??

Widersprichst Du Dir da nicht selbst?
Oder steh ich auf dem Schlauch?


Wenn die Blende 8 durch den ND simuliert wird hast Du doch gerade keine echte Blende 8 ergo auch kein Beugungsproblem. Ich dachte das funktioniert so bei Sony das immer Offenblende genommen wird und ggf der ND vorgesetzt wird der den Lichtdurchlass entsprechend Blende 8 reduziert. :confused:
 
Widersprichst Du Dir da nicht selbst?
Oder steh ich auf dem Schlauch?


Wenn die Blende 8 durch den ND simuliert wird hast Du doch gerade keine echte Blende 8 ergo auch kein Beugungsproblem. Ich dachte das funktioniert so bei Sony das immer Offenblende genommen wird und ggf der ND vorgesetzt wird der den Lichtdurchlass entsprechend Blende 8 reduziert. :confused:

Du stehst auf dem Schlauch ;). Ich meine das so:

Normalerweise sagt man ja, dass sich die Bildqualität durch abblenden verbessert. Bei der Sony allerdings nicht, da ist es eher andersherum, da der ND-Filter eher etwas mehr Unschärfe reinbringen könnte, weil da einfach etwas dazwischengepackt wird, was vorher nicht da war. Was hier wohl etwas widersprüchlich ist: Bei Kompakten gilt das mit dem Abblenden nicht unbedingt, da hier sehr schnell die Beugungsunschärfe zuschlägt, weswegen der Schärfevorteil durch Abblenden wieder mindestens egalisiert wird. Ergo: ND-Filter aus meiner Sicht insgesamt eher ein Vorteil denn ein Nachteil bei der Sony.
 
Du stehst auf dem Schlauch ;). Ich meine das so:
Normalerweise sagt man ja, dass sich die Bildqualität durch abblenden verbessert.

Na, ich weiß nicht wer wo genau auf dem Schlauch stand.:rolleyes:
bei kompakten spricht man von eine so genannte Förderliche Blende und die ist fast immer offen oder minimal abgeblendet.
Die Frage ist was bei der Sony jetzt genau passiert. Haben wir eine offene BlEnde und nur durch ND wird eine fiktive Blende acht erreicht?
Wird nur digital etwas zwischengeschaltet oder real mechanisch ein Glas, das wäre interessant zu wissen.
Weil das der Schlauch wäre auf dem ich stehe.:D
 
Die Frage ist was bei der Sony jetzt genau passiert. Haben wir eine offene BlEnde und nur durch ND wird eine fiktive Blende acht erreicht?
Wird nur digital etwas zwischengeschaltet oder real mechanisch ein Glas, das wäre interessant zu wissen.
Weil das der Schlauch wäre auf dem ich stehe.:D

Dann will ich den Schlauch mal wegziehen, damit das Wasser wieder durchfließen kann: Sony hat einen physischen ND-Filter, der beim "Abblenden" vorgeschoben wird. Immer offene Blende. Nix digital, denn das hieße ja quasi ISO runter.
 
Hallo,

ich habe die TZ7, die TZ10 und auch die Sony TX7. Jetzt neu die HX20V. Man muss die Cams erst richtig kennen lernen, um ein Urteil abgeben zu können. Bei der HX20V ist es wichtig z.B. den Farbmodus auf "Real" ein zu stellen, erst dann entfaltet die Cam ihr Video-Potential. Die TZ10 ist eine gute FotoCam ist aber im Videomodus schlichtweg unbrauchbar! Die TZ 7 war da viel besser (Schärfe, Rauschverhalten etc.) Die HX20V ist da eine ganze Klasse besser, da beißt die Maus keinen Faden ab. Ich besitrze noch die Nikon D7000, die Panasonic GH2 und die Panasonic SD707, und ich denke das zumindest für mich beurteilen zu können.
Was die HX20V mit ihrer enormen Objektiv-Bandbreite leistet ist schon erstaunlich. Man muss halt testen, testen, testen, bis man die optimalen einstellungen gefunden hat.

Gruß
Vdet.
 
Die für mich entscheidene Frage ob die HX20 nun bessere Bilder macht als die TZ10 hast Du leider übergangen.
Die Schattenaufhellung würd ich erstmal ausschalten, EV-0,33 und dann einfach mit Schärfe 0,1,-1 erste Bilder machen.
Eventuell noch Kontrast -1.

Für Video haben wir ja eigene Abteilungen.:o
 
Zuletzt bearbeitet:
Dkamera hat einen Testbericht zur SX260 veröffentlicht:
Dkamera Test Canon SX260
Zitat: "Im Gegensatz zu einigen Konkurrenzmodellen, wie zum Beispiel der Panasonic Lumix DMC-TZ31, wirkt das Bild rauschärmer und detailreicher. Auch im Vergleich zum Vorgängermodell, der Canon PowerShot SX230 HS, sind Verbesserungen wahrnehmbar."

Leider gibt es beim Video nach wie vor nur 1080/24p.
 
Schau dir 'mal auf Imaging-Resource.com das Puppenbild von der TZ31 u. der TZ10 an, z. B. bei ISO 100. Wo ist da die TZ10 besser? Und beim Film ist die TZ10 ja lt. Aussage von Moviedet (#111) sogar schlechter als die TZ7.
 
Ich hab's nicht so mit Labortestbildern, ich schaue lieber Bilder aus der Praxis, draußen. Zb von photographyblog, dpreview oder dcresource u.a.
von der tz31 habe ich bisher keine ueberzeugende Staffel gesehen. Du?

Das Problem ist ja nicht der Sensor und die höheren Ido, da ist die 31 besser.
Besser heißt aber nicht gut.

Das Problem ist die schärfe zu den Ecken und rändern.
Und 25-300 oder 24-384mm ist nun mal weniger Glas als 24-480mm.

Film interessiert mich nicht, ich will fotografieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich finde, man sollte Laborbilder nicht strikt ablehnen. Ein Bild allein macht es nicht aber bei der TZ31 dürften ja reichlich Tests durchgeführt werden und da ist es doch vom Prinzip das Gleiche als wenn man sich zahlreiche Fotos mit unbekannten Rahmenbedingungen ansieht. Ein Laborbild ist auch nur ein Bild oder? Berücksichtigen muß man bei Vergleichen auch, daß die TZ31 2 MP mehr hat. Die kleinen Super-Zoomer sind nun einmal auf ihren kleinen Sensor/Optik beschränkt. Da kann man nicht jedes Jahr Qualitätssprünge erwarten.

Ich wollte aber mit meiner Bemerkung eher darauf zielen, daß du die TZ10/25 als signifikant besser ansiehst. Deshalb habe ich das Beispiel mit dem Labor erwähnt. Welten liegen nicht zwischen den Super-Zoomern. Die TZ31 finde ich übrigens von den Farben her besser als die TZ10. Das zählt auch - nicht nur die Detailauflösung.

Trustedreview hat die drei Hauptbewerber (s. Threadthema) ebenfalls als ziemlich gleichwertig bewertet. Bei der Priorität Fotos würde ich auf die SX260 setzen (nichtsdestotrotz ist die Videofunktion ebenfalls brauchbar). Wenn ich allerdings die SX230 schon besäße, dann fiele mir der Entschluß zu einer Neuanschaffung schon schwer.

Meine persönlichen Prioritäten liegen anders. Ich suche schon eine gute Filmkamera, da mein Camcorder nur ein Einstiegsmodell ist und von der HX20V deklassiert wird. Aber bei Fotos sollte es keinen Schiffbruch geben.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten