• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Südtirol + Dolomiten

Hilf doch mal bitte nem Anfänger:

Wozu ist der nochmal gut? ;)

Ich habe zwar selbst auch keinen Verlaufsfilter, sondern schraube höchtens den Polfilter drauf, aber ab und an wäre er vielleicht ganz hilfreich, nämlich dann, wenn die extreme Kontraste zwischendunklem VG (wie einem dunklem Wald) vor sehr hellem HG (wie einem sehr hellen Himmel) nichgemeistert werden können.
 
Ich hatte nach dem Polfilter gefragt, weil der Himmel sphärisch schon etwas "schwer" wirkt. Kann an der Brennweite liegen oder aber dass man den Filtereffekt etwas zu stark angesetzt hat...

LG Steffen
 
Die Frage war nur Spaß, weil ich mich verschrieben hatte ;)

Ach, jetzt wird mir das klar...

Ich hatte nach dem Polfilter gefragt, weil der Himmel sphärisch schon etwas "schwer" wirkt. Kann an der Brennweite liegen oder aber dass man den Filtereffekt etwas zu stark angesetzt hat...

Da ich auch gerne mit Polfilter arbeite, fand ich die Frage interessant. Mir ist am Bild nichts aufgefallen - bin in dieser Hinsicht also doch auch ein Anfänger.
 
:eek:Der hilft gegen das VERLAUFEN :D

Danke, jetzt wird mir das klar. ;)

Ich habe zwar selbst auch keinen Verlaufsfilter, sondern schraube höchtens den Polfilter drauf, aber ab und an wäre er vielleicht ganz hilfreich, nämlich dann, wenn die extreme Kontraste zwischendunklem VG (wie einem dunklem Wald) vor sehr hellem HG (wie einem sehr hellen Himmel) nichgemeistert werden können.

Danke auch Dir für Deine Bemühungen um den Anfänger. (:o)
 
Mir ist am Bild nichts aufgefallen - bin in dieser Hinsicht also doch auch ein Anfänger.

Oder Du hast noch zu wenig Erfahrungen mit der Kombination Polfilter + UWW. Der größere Bildwinkel bringt es oft mit sich, dass der Bereich der größten Filterwirkung (90° Winkel zur Sonne) den Himmel ungleichmäßig wirken lässt.

Hier in dem angesprochenen Bild als zentrale sphärische Abdunklung. Das kann man noch abfangen, indem man nicht das Maximum der Filterwirkung zur Anwendung bringt.

Bei noch kürzeren Brennweiten wird's dann richtig unschön - indem der Himmel in der Helligkeit eine streifenförmige Struktur annimmt - weil neben dem Bereich der besten Filterwirkung auch die zwei Bereiche mit wenig polarisiertem Licht mit im Bild erscheinen. In solchen Fällen verzichtet man besser auf den Polfilter und dunkelt den Himmel besser nachträglich durch Reduzierung der Luminanz der Farbe Blau ab.

LG Steffen
 
Nach ein paar Monaten Abstinenz in diesem Tread, möchte ich mal wieder etwas zeigen.
Zurück aus unserem diesjährigen Dolomiten-Urlaub.

Almhütten am Grödnerjoch



"Feuerberg" - Piscadu Klettersteig beleuchtet



Das Helle links ist übrigens nicht der Klettersteig, sondern eine Leuchtrakete an einem Fallschirm.

Murmeltier wildlife (nicht an irgendwelchen Hotspots!)



Langkofel in Flammen (vom Grödnerjoch)

 
Zum Sonnenuntergang am Karersee.

Schönes Bild! Aber sag - ist das Betreten des Ufers nicht immer noch verboten? Ich sehe immer mehr Bilder (gerade auf Instagram), wo sich scheinbar niemand dran stört und das Ufer zertrampelt wird.


Nach ein paar Monaten Abstinenz in diesem Tread, möchte ich mal wieder etwas zeigen.
Zurück aus unserem diesjährigen Dolomiten-Urlaub.

Die Almhütten und das letzte sind super, der "Feuerberg" auch - ist mal was ganz anderes, richtig cool! Das Murmeltier gefällt mir nicht so, hier macht die Blüte vor dem Gesicht leider das Bild kaputt :o
 
Anbei eine Aufnahme von mir. Wir waren kürzlich in Sulden - das Wetter hat uns leider einen Strich durch die Rechnung gemacht. Nach dem Abendessen hat es glücklicherweise aufgehört zu regnen, sodass ich doch noch ein paar Bilder schießen konnte.


sulden1.jpg
 
Hallo Martin und "Elektronix", schön, dass die Bilder gefallen.
Das dritte Foto ist am Lago d'Antorno entstanden.
Mal schauen, ob ich noch was finde.
 
hier noch einige...
1. Blick von meiner Unterkunft auf Innichen
2. Pragser Wildsee
3+4. Plätzwiese
5. irgendwo am Wegesrand
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten