• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Stativ/-kopf Suche Videoneiger für Supertele

je nachdem was für aufnahmen/ motive geplant sind und wenn dämpfung nicht unbedingt nötig ist wäre vielleicht auch eine eki lösung denkbar gerade auch bei zwei optischen systemen würde ich mal tel. anfragen die bauen auch nach vorgabe!

s. produktbilder

bericht1

bericht2 für sigma 200-500/2.8

bericht3 doppelneiger

ich nutze den eki auf einem berlebach uni insbesondere bei schlechten wetterbedingungen wenn mir die hochwertigen gitzo/rrs carbonstative bzw. köpfe zu schade sind und auch mit mechanischer einwirkung zu rechnen ist

gruss tina
 
In diesem Beitrag diskutieren wir vor allem über Videoneiger für lange Brennweiten. Geeignete und noch portable Stative für lange Brennweiten haben wir in dem separaten Beitrag ausgiebig diskutiert :).
Vielen Dank für den Verweis, werde ich mal Alles durchlesen. :)
Und wie schon angemerkt sind die RRS bei uns leider sehr teuer, weiters sind die Gitzo auch sehr gut verarbeitet, habe selbst ein 2er Mountainer der neuen Serie...
 
...

ich nutze den eki auf einem berlebach uni insbesondere bei schlechten wetterbedingungen wenn mir die hochwertigen gitzo/rrs carbonstative bzw. köpfe zu schade sind und auch mit mechanischer einwirkung zu rechnen ist

Den Eki- und den Nill-Neiger hatte ich auch schon einmal auf dem Radar (bevor bei mir Gedanken zu Video auftraten). Welchen Eki nutzt du denn Tina und wie findest Du diesen im Vergleich zum gedämpften RRS FG-02 bei langen Brennweiten?
 
...wie findest Du diesen im Vergleich zum gedämpften RRS FG-02 bei langen Brennweiten...

ich nutze einen alten (alu) pro ms und wie schon geschrieben ist das die schlechtwettervariante mit dem berlebach uni wenn mir die rrs kombi (tvc-43+ fg-02) einfach zu schade ist z.b. transport im pickup mit riffelblechverkleidung
die kombi steht im wasser auch stabiler dank ihres eigengewichts von ca. 15kg
der kopf ist gut insbesondere die lager (-20°c kein problem) er ist eben nicht gedämpft aber bei wellengang und windstärke 6 macht man auch andere motive und ein etwas "verwackeltes" bild ist teil der dynamik der eki kann auch mit schwereren kombis leichter umgehen ein 600/4 etc. bewegt man mit dem klein finger ist deutlich besser gelagert als rrs trotzdem ist der fg-02 natürlich der besser kopf weil mit ihm die schärferen bilder unter normalbedingungen gelingen!

gruss tina
 
Interessanter Kopf, danke Tina!
Allerdings liegt mein Hauptaugenmerkdarauf, dass die ganze Kombi schwingungsarm feststeht wenn ich loslasse, ohne alle Schrauben anzuziehen.
Momentan klappt das ganz brauchbar durch die Friktion am Kugelkopf, aber nicht optimal bei den extremen Werten und besser geht ja immer.
Daher hab ich eher nen gedämpften Neiger im Auge,
 
Hallo,

Habe mit großem Interesse al die Infos gelesen die hier gepostet wurden da ich auch etwas wie einen Sachtler FSB8 suche.
Meine Ausrüstung für Ansitzen ist ein Gitzo 5541LS mit Canon7Dmk2 + 500f4 oder 1Dx mit 500 f4 + 1,4xII.
Also genug Gewicht.

Jetzt bin ich auf Secced gestoßen. Eine Lizenzfertigung von Sachtler (oder doch eine Kopie?).
Diverse in der Bucht zu finden, Preise scheinen weniger wie Sachtlerköpfe, aber kennt Jemand diese Köpfe überhaupt oder besser hat schon mal damit gearbeitet?

Gut, es kommen noch die Punkte Garantie etc, aber Jemand hat so einen Kopf zu verkaufen in der Bucht und hat es zur Reparatur angeblich an Sachtler geschickt und es wurde da sogar nochmal eingestellt (!).

Alwin
 
@Alle die über Secced nachdenken:

Lasst es!
Manfrotto ist nicht Sachtler und Secced ist noch nicht mal Manfrotto!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe unbeteiligt mitgelesen da ich auch einen Teleneiger suche . Der Teleneiger ist gedacht für eine Canon 5Dmark 3 und ein Canon Objektiv 400 mm
2.8 L IS USM II. Ich habe mich im Augenblicke Shop erkundigt und er empfahl mir einen Really Right Stuff FG-02 , welche Vorteile beziehungsweise nachteile
hat der Teleneiger gegenüber einen Sachter Videoneiger . Einige sagen der Really
Right Stuff ist völlig überteuert und sein Geld nicht wert . Bis jetzt habe ich einen
2Wegeneiger Uniqball 45 benutzt.
 
der fg-02 ist momentan der einzige gedämpfte gimbal am markt, wenn einem das Konzept gimbal liegt (mir deutlich mehr als die videoneiger) ist er alternativlos neben der verarbeitung ist der modulare aufbau bzw. die zerlegbarkeit ein wichtiger vorteil (es gibt eine separate tarnsporttasche von lenscoat) auch der aufbau bzw. die montage ist (insbesondere auf einen rrs statativ mit nievellierung) genial einfach s. video zum fg-02 auch die dämpfung ist genial einfach über die zwei drücker für beide achsen zu bedienen (s. video 2). die dämpfung hat natürlich nicht das niveau von sachtler auch nicht so viele stufen aber für mich mit nur einen 400/2.8vr völlig ausreichend. ein gimbal ergibt natürlich auch etwas mehr stehhöhe und ist eher für bewegte bilder und überkopf (ruft)aufnahmen prädestiniert insbesondere vögel und flugzeuge - der nachteil ist der preis rrs ist neben sachtler die teuerste lösung meine kombi aus tvc-43 + fg-02 + zubehör liegt in d bei inzwischen 4k euro aber wenn das geld vorhanden ist (und ein 400/2.8isii liegt neu auch bei 9k euro und wird nicht das einzige objektiv sein) wird man den kauf nicht bereuen - ich nutze ja sehr viel unterschiedliche köpfe aber der fg-02 ist in der summe (bis auf den preis) der beste wenn geld und gewicht/kompaktheit ein wichter faktor sind ist die beste alternative ein markins q20i kit s. video

gruss tina
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich telefonierte gestern vorm Bestellen nochmal mit Christian Lübke von den Augenblicken. Er kennt den FG-02 (FG) gut und benutzt ihn selber - allerdings als die von ihm zusammengestellte Version FG-02-Ult. Da ist dann auch noch Panoramafunktion usw mit dabei: https://www.augenblicke-eingefangen...fo.php?products_id=4917&skwds=fg-02&anc=y#pic
Die wirds bei mir.

ist schon cool das Teil.

ich kann mir aber vorstellen, dass die optionale Affenschaukel das schwächste Glied in Sachen Schwingungsfestigkeit darstellt. Beim Mongoose 3.6 hatte ich damals gleichzeitig ebenfalls die dazugehörige Affenschaukel als optionales Zubehör gekauft, war aber über die längere Schwinungszeit nicht sonderlich erfreut. Ich nutze den besagten Gimbal deshalb nur noch ohne Schaukel. Vielleicht ist aber die Dämpfung des RRS dermassen gut, dass diese hochfrequenten Schwingungen schon nach Bruchteilen von Sekunden vollumfänglich gedämpft werden. Richtig vorstellen kann ich es mir aber nicht.
 
ich nutze ja auch die schaukel also die version fg-02 fg und habe bisher noch nie die schaukel festgestellt wer einen absolut schwingungsfreien kopf sucht ist mit einem gibal schlecht beraten (wegen der hebelkräfte) obwohl die dämpfung genial ist wäre das der falsche kopf für makro/repro etc. aber für vögel gerade auch in kurzer bis mittlerer entfernung (weniger als 50 m) die sich einen "luftkampf" liefern gibt es nichts schnelleres

gruss tina
 
Ich habe mich soeben entschieden und den Really Right Stuff FG-02 mit seitlicher
Aufhängung bestellt welche ich bei bedarf mit einer Schaukel aufrüsten kann .
Da ich einen Nodalpunktadapter von Really Right Stuff und als Makroschiene zwei
Kirk Makroschienen benutze erscheint mir das die beste Lösung .
 
ich habe ja auch noch die seitliche aufnahme (video klemme mit arm) aber auch die ist ja als schnellwechseleinheit ausgeführt in verbindung mit dem schweren 400/2.8vr ist mir das zu gefährlich (brauche beide hände zum einhängen da ist die schaukel deutlich einfacher) für leichtere kombis 70-200/2.8 oder 200-500/5.6 die ich noch einhändig einsetzen kann nutze ich das wenn gewicht ein faktor ist

gruss tina
 
So wie ich das verstehe kann ich die Schnellwechselplatte bei bedarf entfernen
und die Schaukel dort befestigen . Sind die Schrauben relativ leicht zu entfernen
oder sind mittels Sicherungskleber zusätzlich gesichert .
 
ist immer die frage was relativ leicht ist sind drei schrauben und die sitzen schon recht fest der inbus sollte einen gewissen hebel haben mit dem multitool schaffe ich das nicht

gruss tina
 
Also für Video mag das ja alles nötig sein, aber fürs Fotografieren halte ich das für ziemlich übertrieben.
In den Bergen, ob bei Steinbock, Gams oder Murmeltier muss man ständig seine Position verändern und auch bei meinen aktuellen Fotomotiven hier in Norwegen, muss ich ständig in Bewegung sein. Da wäre ein Einbein das Maximum. Doch selbst das nutze ich nicht mal mehr und bin quasi nur noch freihand unterwegs. Ich persönlich glaube, ihr verennt euch hier in etwas, dass man später niemals in den Fotos sehen kann, eher im Gegenteil, ihr werdet Momente verpassen.
Selbst im Ansitz halt ich das alles für überdimensioniert, wenn es ums reine Fotografieren geht.
Keine Ahnung, wie oft ihr mit langen Brennweiten die Spiegelvorauslösung und den Fernauslöser benutzt habt. Ich habe dies noch nie getan, denn seltenst halten die Motive so lange still.
Mein Tip, lasst mal den bösen Antiwackeldackel auf dem Stativ an und geht mal in euch, ob ihr nicht einwenig übers Ziel hinaus schießt!
 
...
Keine Ahnung, wie oft ihr mit langen Brennweiten die Spiegelvorauslösung und den Fernauslöser benutzt habt. Ich habe dies noch nie getan, denn seltenst halten die Motive so lange still.
Mein Tip, lasst mal den bösen Antiwackeldackel auf dem Stativ an ...

hier geht es ja um supertele also viel brennweite und hohes eigengewicht ich habe schon probleme mein 400/2.8vr längere zeit auf dem einbein zu halten freihändig unmöglich selbst mit der neuesten generation leichter superteles ist das kein sinnvolles unterfangen insbesondere mit noch längeren brennweiten -teilweise geht es in diesem thread um brennweiten jenseits der 2000mm (kb) dafür ist die beste am markt erhältliche technik gerade gut genug und da geht es bei vielen leuten die ich kenne nicht um motive wie steinbock, gams und murmeltier sondern um motive die auf grund von restriktionen nicht im nahbereich fotografiert werden können z.b. raketenstart oder auch aufnahmen von (militär)flugzeugen aber auch personen von öffentlichem interesse oder aber sportveranstaltungen. ich z.b. fotografiere oft schiffe von der küste aus gerade auch bei schlechtem wetter/ sturm.

und natürlich nutze ich den vr (bei zeiten länger als 1/500 s) auch oft auf dem stativ - es gibt dafür sogar einen eignen modus

wenn ich in den bergen untwegs bin und gewicht natürlich eine rolle spielt nutze ich inzwischen fast nur noch das neue sehr leicht 300/4pf teilweise mit konverter (1.4) und meist freihändig aber das ist nicht gegenstand dieses threads - die wenigen male wo wir 50kg (und mehr) ausrüstung pro person ins hochgebirge transportiert haben um das foto zu machen kann ich zumindest an zwei händen abzählen

gruss tina
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten