hallo Tina
Klar, hat man (gerade bei einer teuren Investition) eine bestimmte Erwartung und Vorstellung, wie ein Produkt oder eine Dienstleistung sein sollten. Nur stellt sich die Frage, ob die Erwartungen zu hoch geschürt waren?
In meinem Fall ist noch offen, ob die Dämpfungscharakteristik meines Kopfes noch als "normal" bezeichnet werden kann? Spiel ist definitiv keines im "Spiel"
Wenn es normal ist, müsste ich mir wahrscheinlich den Vorwurf gefallen lassen, dass ich vor der Bestellung ein Sachtler-Geschäft hätte aufsuchen und einen Kopf testen können. Ich erinnere mich, dass ich dies wollte, die Schweizer Vertreter aber keine Köpfe an Lager hatten, oder nur solche, die für mich nicht in Frage kamen. Es wurde auch darüber gesprochen, extra einen Kopf zum Testen vom Ausland zum Händler zu senden, aber irgendwie kam es seit der Diskussion um den EX-Demo-Kopf nicht mehr dazu. Da hätte ich sicher darauf bestehen sollen.
Der Bestellung zugrunde lag die Bedingung "nicht retournierbar". Der Kopf wurde extra vom Ausland an meinen Händler zugeschickt. Wie es ausschaut, muss ich den Kopf aber sowieso schon mal für den Service einsenden, weil ich bis Dato die Libelle nicht zum Leuchten bringen konnte (natürlich eine neue Knopfzelle eingesetzt).
Nun ja, ich warte jetzt mal auf die Rückmeldung, ob die von mir geschilderten Auffälligkeiten "Normal" sind. Falls ja, stellt sich dann immer noch die Frage, ob diese bei einem kleineren Fluidkopf noch extremer wäre?
Wie ja Stephan öfters den Mahnfinger aufhielt: bei langen Brennweiten entscheiden wirken sich kleinste "Ruckler" sehr negativ aufs Ergebnis aus, zumindest bei Video.
Bei Fotos kann man ja zusätzlich (Verbesserung) die Bremsen anziehen und insbesondere bei langen Brennweiten den Fernauslöser verwenden. Das mache ich aber mit meinem derzeitigen 700g leichten Gimbal ja auch bereits. Ich möchte während den Aufnahmen mit langen Brennweiten (bis 1200mm) die Kamera am Griff halten können. Wenn dies auch beim Video 18 nur in bestimmten wenigen Fällen geht (z.b. bei sehr kurzer Belichtungszeit), dann würde ich den Kopf infolge des hohen Gewichtes und Sperrigkeit wahrscheinlich nur noch mitnehmen, wenn ich sowieso vorhabe, Videos zu drehen, andernfalls eher den leichten Mongoose 3.6.
Klar ist, dass bei Wind, ein Mongoose nicht mehr genügt. Zudem ist eine Zweipunktabstützung bei den langen Brennweiten zwingend Pflicht (wahrscheinlich der grösste Nutzen, wenn man die Hand an der Ausrüstung hat).
Meine ursprüngliche Frage lautete ja, welche Kopfgrösse den besten Kompromiss zwischen Schwingungsfestigkeit und Gewicht darstellt. Das Preis-Leistungsverhältnis ist natürlich nicht zu unterschätzen, aber auch sehr stark von der Anwendung abhängig. Bei Brennweiten bis max. 600mm KB und vornehmlich Foto-Einsatz wäre wahrscheinlich der FSB8 die 1. Wahl. Bei Schwerpunkt auf Video und noch längerer Brennweite müsste man wohl alle Köpfe einzeln ausprobieren können und dann die Entscheidung treffen. Ich hatte mich für den Video 18S1 entschieden, weil ich die Chance bekam, diesen als neuwertigen EX-Demo-Kopf zu einem reduzierten Preis zu kaufen.
vg
alouette
Klar, hat man (gerade bei einer teuren Investition) eine bestimmte Erwartung und Vorstellung, wie ein Produkt oder eine Dienstleistung sein sollten. Nur stellt sich die Frage, ob die Erwartungen zu hoch geschürt waren?
In meinem Fall ist noch offen, ob die Dämpfungscharakteristik meines Kopfes noch als "normal" bezeichnet werden kann? Spiel ist definitiv keines im "Spiel"

Wenn es normal ist, müsste ich mir wahrscheinlich den Vorwurf gefallen lassen, dass ich vor der Bestellung ein Sachtler-Geschäft hätte aufsuchen und einen Kopf testen können. Ich erinnere mich, dass ich dies wollte, die Schweizer Vertreter aber keine Köpfe an Lager hatten, oder nur solche, die für mich nicht in Frage kamen. Es wurde auch darüber gesprochen, extra einen Kopf zum Testen vom Ausland zum Händler zu senden, aber irgendwie kam es seit der Diskussion um den EX-Demo-Kopf nicht mehr dazu. Da hätte ich sicher darauf bestehen sollen.
Der Bestellung zugrunde lag die Bedingung "nicht retournierbar". Der Kopf wurde extra vom Ausland an meinen Händler zugeschickt. Wie es ausschaut, muss ich den Kopf aber sowieso schon mal für den Service einsenden, weil ich bis Dato die Libelle nicht zum Leuchten bringen konnte (natürlich eine neue Knopfzelle eingesetzt).
Nun ja, ich warte jetzt mal auf die Rückmeldung, ob die von mir geschilderten Auffälligkeiten "Normal" sind. Falls ja, stellt sich dann immer noch die Frage, ob diese bei einem kleineren Fluidkopf noch extremer wäre?
Wie ja Stephan öfters den Mahnfinger aufhielt: bei langen Brennweiten entscheiden wirken sich kleinste "Ruckler" sehr negativ aufs Ergebnis aus, zumindest bei Video.
Bei Fotos kann man ja zusätzlich (Verbesserung) die Bremsen anziehen und insbesondere bei langen Brennweiten den Fernauslöser verwenden. Das mache ich aber mit meinem derzeitigen 700g leichten Gimbal ja auch bereits. Ich möchte während den Aufnahmen mit langen Brennweiten (bis 1200mm) die Kamera am Griff halten können. Wenn dies auch beim Video 18 nur in bestimmten wenigen Fällen geht (z.b. bei sehr kurzer Belichtungszeit), dann würde ich den Kopf infolge des hohen Gewichtes und Sperrigkeit wahrscheinlich nur noch mitnehmen, wenn ich sowieso vorhabe, Videos zu drehen, andernfalls eher den leichten Mongoose 3.6.
Klar ist, dass bei Wind, ein Mongoose nicht mehr genügt. Zudem ist eine Zweipunktabstützung bei den langen Brennweiten zwingend Pflicht (wahrscheinlich der grösste Nutzen, wenn man die Hand an der Ausrüstung hat).
Meine ursprüngliche Frage lautete ja, welche Kopfgrösse den besten Kompromiss zwischen Schwingungsfestigkeit und Gewicht darstellt. Das Preis-Leistungsverhältnis ist natürlich nicht zu unterschätzen, aber auch sehr stark von der Anwendung abhängig. Bei Brennweiten bis max. 600mm KB und vornehmlich Foto-Einsatz wäre wahrscheinlich der FSB8 die 1. Wahl. Bei Schwerpunkt auf Video und noch längerer Brennweite müsste man wohl alle Köpfe einzeln ausprobieren können und dann die Entscheidung treffen. Ich hatte mich für den Video 18S1 entschieden, weil ich die Chance bekam, diesen als neuwertigen EX-Demo-Kopf zu einem reduzierten Preis zu kaufen.
vg
alouette
Zuletzt bearbeitet: