• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tasche/Rucksack Suche Rucksack

Sorry Jungens, dass war nicht meine Absicht, vergebt mir :o Ich suche halt schon lange nach einem passenden Rucksack und ich bin zur Zeit mit meiner Lösung sehr zufrieden deswegen wohl mein Enthusiasmus, sorry wollte keinem was böses! :o

Ich bin kein Deuter Vertreter, wie ich vorher sagte geht das natürlich mit jeder anderen Firma die hochwertige Rucksäcke herstellt genauso gut!

Ich mag die Deuter Rucksäcke auch! Es ist schwer von anderen Herstellern etwas vergleichbares zu finden, zumal die Deuter hier auch oft in den Läden anzufassen sind.

Nix für Ungut. Der Ansatz den Du mit dem Deuter und Photo-Innerei verfolgst ist auch für mich der Beste, genau aus den im Thread genannten Gründen, dennoch sind Variationen möglich bei denen jeder nach Gusto entscheiden kann.

Gruß
Dominik
 
Ich melde mich nochmal zu Wort, nachdem ich nun mehrere Seiten gelesen habe - der Thread nimmt fahrt auf.

Wie bereits anfänglich in einem Post und Link geschrieben, bin ich ein Nutzer des Deuters 45+ mit Innenfach und transportiere - zum Ortswechsel mal locker 2 DSLR + Mittelformatkamera in diesem Rucksack.

Ich lese hier oftmals, wenn ich ein Foto mache, dann muss ich immer erst alles aus dem Rucksack ausräumen und das geht so schlecht. Ich fotografiere mittlerweile seit gut 10 Jahren, bin dabei mehrmals um die Welt geflogen und habe irgendwie eine andere Taktik entwickelt, die ebenfalls zu guten Motiven geführt hat und ich würde mal sagen, es gab vielleicht 1 mal eine Situation, wo ich nicht das equipment dabei hatte (aber da hatte ich es vergessen!).

Kamera beim wandern hängt bei mir mit einem Op-Tech Gurt um den hals, nachdem der Rucksack aufgesetzt ist mit einem 24-70mm Objektiv dran. Damit kann man normal 90% aller Bilder machen. Punkt. für die 10%, wo ich den Rucksack absetzen muss, werde ich ein Stativ benötigen und muss den ucksack eh abnehmen, um an das Stativ zu kommen.

Frage: Was bringt mir da ein Sling Bag, wenn ich eh absetzen muss, um das Stativ los zu schnallen? Einfach einhängen führt dazu, dass es beim Wandern baumelt --> Taugt auch nix.

Ich kann aus mittlerweile 5 Jahren Erfahrung mit dem Rucksack sagen, dass es taugt.

Auf die Frage, wieso Deuter oder andere keinen Fotorucksack machen ist auch relativ leicht zu beantworten: Weil es tragetypisch murks ist. Der Schwerpunkt dieser Rucksäcke liegt falsch für ein komfortables Tragesystem.

Hier muss man sich entscheiden - einen schicken Fotorucksack, der sling fähig oder komplett von vorne eingreifbar ist (hier sollte sich der TO fragen, wie oft mache ich das wirklich, dass es "lästig" wird). Aber vermutlich wird man auf langen Wanderungen keinen Spass haben, da es anstrengender ist (schwerpunkt).

Beim Wanderrucksack habe ich eine gute Möglichkeit die Sachen zu verstauen und auch bei 15 Kilo einen guten Tragekomfort.

Ich bin mit meinem Naneu 4kl (Tagesrucksack + Fotorucksack in einem) z.B. in Burma gewesen, ich habe den Rucksack damals lieber getragen statt mir auf dem Rücken zu schnallen, da die Belüftung nix war, die Riemen taugten nichts und der schwerpunkt war absolut mäßig. Auf dem Prospekt okay, aber in der Praxis vermutlich bis 3-4 Kilo zuladung tauglich, danach wird es kritisch und man fühlt sich wie mit einem Wohnwagen angehangen, da das Dingen sehr weit über steht.

Für mich hat sich herausgesetllt, daß ich keinen Foto-Rucksack brauche und ich fahre mit dem Wanderrucksack bestens. Macht fotos und keine Equipmentschlacht mit 100 mal Objektiv-wechseln ;-).



PS: Die Kamera gehört meiner Meinung nach eh aus dem Rucksack an den Mann oder Frau, wenn man nicht grade klettert...

Man kann mit diesem Op-Tech riemen ürigens die Kamera auch mittels dieser Einsteck schnallen direkt an den Rucksack außen dran "clicken" und hat sie somit immer griffbereit. Finde ich z.B. sehr angenehm, einfach mal über den Tellerrand von Photo-Rucksäcken hinaus denken und es eröffnen sich viele neue Möglichkeiten.
 
....
Für mich hat sich herausgesetllt, daß ich keinen Foto-Rucksack brauche und ich fahre mit dem Wanderrucksack bestens. Macht fotos und keine Equipmentschlacht mit 100 mal Objektiv-wechseln ;-).



PS: Die Kamera gehört meiner Meinung nach eh aus dem Rucksack an den Mann oder Frau, wenn man nicht grade klettert...

Man kann mit diesem Op-Tech riemen ürigens die Kamera auch mittels dieser Einsteck schnallen direkt an den Rucksack außen dran "clicken" und hat sie somit immer griffbereit. Finde ich z.B. sehr angenehm, einfach mal über den Tellerrand von Photo-Rucksäcken hinaus denken und es eröffnen sich viele neue Möglichkeiten.

Genau so sehe ich das auch. Und wenn die Kamera währen ich sie per OPtech Gurt vorne trage, geschützt werden soll dann nehme ich das OPtech soft pouch. Dieses kann auch an der Kamera befestigt werden und stört wenn überhaupt nur minimal beim Fotografieren.

Gruß
Dominik
 
@magic21nrw

So ist es :top:

Mir geht es auch nicht darum die Kamera immer schön verpackt zu haben um die dann rauszukramen bei Bedarf, ich habe die auch am Mann und wenn ich das Stativ brauche setze ich ab, sehe das genauso wie du!

Wichtig ist auch wie man den Rucksack packt, etwas Gedanken vor einer Fotowanderung hilft ungemein, z.B. ist mein Makroobjektiv weiter unten im Rucksack, wenn ich Makros mache brauche ich das Stativ und muss eh absetzen, meistens habe ich auch genügend Zeit für Makros um das Objektiv zu wechseln. Richtig gepackt kann ich ohne ausräumen zu müssen über den unteren Reißverschluss direkt an das Makro, der Deuter hat ja 3 Zugänge zum Innenteil.

13-15KG im Deuter sind kein Problem auch nicht für viele Stunden und für Kurzwanderungen habe ich noch einen Mantona Trekkingrucksack, der verträgt zwar keine 15Kg aber in dem Rucksack nehme ich nur das mit was ich vor der Tour mir überlegt habe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da das Ganze hier definfitv nicht mehr im Sinne des TO läuft (wo ist der eigentlich? :confused:) schlage an die Moderation vor, die von mauel angeregte (gute) Diskussion in einen eigenen Thread abzutrennen. Bedarf zu dem Thema ist ja da, doch dem TO wird hier imho nicht mehr geholfen. ;)
 
Nun jeder ist frei in der Entscheidung ob er sich nochmal meldet oder nicht ^^ Kann keinen zwingen, man merkt aber wie akut das Thema ist. :)
 
Also ich hab mir gerade die fstop pro xl icu bestellt. Desweiteren habe ich heute im laden denn deuter cruise 30 angeschaut. Der ist meiner meinung nach top. Und sollte wenn die icu drin ist noch platz für andere sachen haben.
 
Nun jeder ist frei in der Entscheidung ob er sich nochmal meldet oder nicht ^^ Kann keinen zwingen, man merkt aber wie akut das Thema ist. :)

So aggressiv wie du hier den Thread gekapert hast hatte er ja auch keine Chance mehr zur eigenen Entfaltung. :grumble: Da hätten viele TOs kapituliert. :ugly:

Das Thema ist sicherlich akut, kein Zweifel. ;)
 
Ich hoffe, dass hier trotz des off-topic geschreibe weiterhin gute Vorschläge gemacht werden, denn dies ist einer der besten Rucksack-Threads in diesem Forum.


Mir geht es auch nicht darum die Kamera immer schön verpackt zu haben um die dann rauszukramen bei Bedarf, ich habe die auch am Mann...

Leider geht es mir genau darum. Die Kamera soll inkl. Zubehör schön verpackt sein und sich bei Bedarf aus dem Rucksack nehmen lassen. Ich hab nämlich auch nicht immer Lust mit 1000€ in der Hand*am Frankfurter Hauptbahnhof rum zu laufen. Bei den gierigen Blicken und dem Gedränge in der Bahn packe ich die Kamera ganz gerne weg. Dabei stelle ich es mir unheimlich vor, jedes mal den Rucksack absetzen und die ICU entnehmen zu müssen.

Für Unterwegs ist dein Argument natürlich 100% nachvollziehbar. Da hängt auch meine Kamera dauerhaft schussbereit am HuGu.
 
Also ich hab mir gerade die fstop pro xl icu bestellt. Desweiteren habe ich heute im laden denn deuter cruise 30 angeschaut. Der ist meiner meinung nach top. Und sollte wenn die icu drin ist noch platz für andere sachen haben.

Cool, ich hoffe wir dürfen uns hier auf Bilder und ein "How to" freuen :top: Bin gespannt wie das Strumpfband meiner Freundin :D
 
So...
Da ich gestern Nacht zwecks mangelnder Konjunktur ein bisschen früher aus meiner Nachtschicht gehen konnte habe ich die Zeit natürlich genutzt und mich nach passenden Rucksäcken umgeschaut. Alle diese Rucksäcke verfügen über einen RV-Zugang über denn Rücken (gleiches Prinzip wie bei F-Stop).
Desweiteren habe ich mir die Mühe gemacht und die Rucksäcke in einer Liste mit Name, Preis, Volumen (Die erste Ziffer ist das Volumen das ich aus denn Hersteller Maßen berechnen konnte, die zweite vom Hersteller angegebenes Volumen, warum beim Deuter Cruise ganze 16L unterschied sind weiß der Teufel)
Maße in cm (HBT), Gewicht in g und einen Link zu Verschiedenen Websites erstellt. Sollte ich bei manchen Links gegen die Forumsrichtlinien verstoßen tuts mir leid. Sagt mir bescheid und ich werde einen anderen Link erstellen.
Ich werde schauen das ich die Liste erweitern kann. Falls jemand noch weitere Rucksäcke mit RV-Zugang über denn Rücken kennt --> immer her damit!!

Mammut Neon Gear: 103€ Amazon, 42~45L ang., 56x30x25cm, 1240g
http://www.mammut.ch/de/productDetail/251001940_v_0040_45/Neon-Gear.html

Deuter Cruise 30: 119€, 46~30L angegeben, 66x32x22cm, 1300g
http://www.deuter.com/de/DE/product/1-15/33693/Cruise 30

Mammut Nirvana Pro: 115€, 40~35L angegeben, 52 x 32 x 24cm, 1650g
http://www.amazon.de/MAMMUT-NIRVANA-PRO-Rucksack-2011/dp/B004C4LOFK

Deuter Edge: 119€, 30~30L angegeben, 58x32x16cm, 1800g
http://www.mountain24.de/Ausruestun...?refID=GBase&gclid=CMrokZSa07YCFerHtAodzFwAUw

Berghans Backcountry: 99€ wildnissport, 34L angeben, 1500g
http://www.wildnissport.de/bergans-backcountry-guide-34-liter.html

Deuter Freerider Pro 30: 129€, 30~30L angegeben, 56x31x18cm, 1780g
http://www.deuter.com/de/DE/product/1-15/33530/Freerider Pro 30
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
@rucksack.tourist

Danke für die Mühe, der Deuter Cruise ist für alle Liebhaber der Rückenöffnung echt genial aber auch der Deuter Freerider Pro 30 den es bereits für um die 110EUR gibt!

Der Mammut und der Berghans haben außen sehr wenig Befestigungsmöglichkeiten, da zeigt sich wiedermal die Qualität von Deuter, ich mag die Deuter Rucksäcke einfach weil durchdacht, hohe Qualität aus Deutschland!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

und danke für eure tipps hehe.
Ich war so lange nicht da weil ich 1. nicht die Zeit hatte und 2. dachte das der thread schon lange in allen anderen untergegangen ist :-/

Was nicht so ist und das Freut mich.

Was ihr noch wissen solltet:

zur Zeit habe ich den Lowepro fastback 200, und da passt meine 600D + BG nicht hinein und von der 7D will ich gar nicht beginnen. (ja ein paar Gläser sollten auch noch ihren platz finden)

LG und danke an alle :D
 
@Tabasco18

Schön von Dir zu hören, also meine Empfehlung wäre ein Deuter Freerider pro 30 mit einer passenden ICU, so hast du für faires Geld einen Top Rucksack der sehr flexibel und hochwertig ist. Kann man auch mal gut ohne Fotoausrüstung benutzen und er bietet viel Platz auch für die Zukunft, hat viele Befestigungsriemen und Möglichkeiten außen, Zugriff wenn gewünscht per Rückenöffnung, gutes Tragesystem trotz Rückenöffnung und man schwitzt nicht so im Sommer wie bei vielen anderen Systemen, Trinkblasenfach, integrierte Sitzmatte, sehr robuste Schulter und Hüftgurt, auch mit 12kg und mehr Ausrüstung angenehm tragbar.

Wäre meine 1. Wahl wenn ich nicht bereits einen Deuter Guide 45+ hätte :top:
 
Hmm den muss ich selber umbauen soweit ich das aus den anderen Kommentaren verstanden habe oder?

Danke für deine Antwort

LG
 
Hmm den muss ich selber umbauen soweit ich das aus den anderen Kommentaren verstanden habe oder?

Danke für deine Antwort

LG

Wenn du unter einer ICU reinschieben Umbauen verstehst ja! :D Was willst du umbauen und vor allem willst du große Kompromisse eingehen oder den für Dich perfekten Fotorucksack haben der auch ein gutes Preis/Leistungsverhältnis hat?

Ich bin mir sehr sicher wenn man sich einen Fotorucksack kauft dauert es nicht lange und man ist wieder auf der Suche! So war es bei mir und ich musste bei jedem Kompromisse eingehen, irgendwann nervte das sehr und ich hoffe das hat nun ein Ende.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten