• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tasche/Rucksack Suche Rucksack

Sicher haben die ICU einen Sinn, ich habe einen sehr guten Trekkingrucksack, wieso den nicht auch als Fotorucksack verwenden?

Zudem basiert der Loka von F-Stop auch auf einer ICU:

Zitat:
"Matrix Pricing: Shell Only (No ICU) - $279 // Shell + 1 ICU - $339 // Shell + 2 ICU's $399 // Shell + 3 ICU's $449"

Ohne ICU kostet der schon ca. 214€! Und das nur damit man per Rückseite auf den Innenraum zugreifen kann anstatt von oben? OK wer das unbedingt möchte.

Und ich für meinen Teil muss nicht innerhalb 5 Sekunden an meine Kamera denn die Trage ich eh ausserhalb, nur zum Objektivtausch muss ich an die Ausrüstung. Und warum muss ein Loka so teuer sein, nur weil er Fotofächer hat?

Wie gesagt es liegt auch an den eigenen Anforderungen und meine Lösung ist für mich sehr gut, ich habe auch bereits schon kleinere Verbesserungen im Kopf die mir gestern bei meiner Tagestour aufgefallen sind.

Es macht für mich keinen Sinn einen weiteren sauteuren Rucksack von F-Stop zukaufen der mir nicht wirklich einen Vorteil bringt und ich hier einen prima verarbeiteten und top ausgestatten Trekkingrucksack habe von einer weltweit bekannten deutschen Firma, wer schnell Fotos machen möchte hat die Kamera am Mann, da nutzt mir der Loka auch nichts, der Adler ist weggeflogen bevor ich beim Loka die Cam rausgekramt habe :)

Ich will jetzt nicht meine Lösung als das Ding überhaupt hinstellen, sondern nur dem ein oder anderen damit etwas an Hilfe und Tipps geben wie es auch gehen kann.

Alle anderen kaufen halt einen Loka oder anderen F-Stop Rucksack.
 
Zuletzt bearbeitet:
Klar basiert der Loka auch auf dem ICU-Prinzip.

Wenn ich die Kamera von oben aus einer separaten Tasche oder ICU herausholen muss, ist das für mich nicht praktikabel. Dann würde ich sie nie verstauen, weil ich keine Lust hätte, sie wieder rauszufummeln.
Ich hab das 1 Woche lang im Urlaub so praktiziert und fand das ultra nervig.
Überspitzt gesagt: Da kann man sich auch gleich die ICU sparen und den ****** in Handtücher einwickeln.

Geht alles, aber ist irgendwie ein anderes Konzept. Für mich nicht vergleichbar.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe einen Mantona wo ich durch den Rücken auf das Innere zugreifen kann, ist für mich nicht wirklich angenehmer und bei fast 15KG Gewicht die ich gestern hatte ist das bestimmt nicht einfacher.

Wie gesagt jeder hat andere Anforderungen, meine ist viel Ausrüstung sicher und mit dem besten Tragekomfort sicher transportieren zu können, Schussbereit habe ich meine Kamera sowieso.

Ich habe außen ein Einbein und ein Dreibein mit großem Kugelkopf befestigt, in Zukunft kommen noch ein 1 Mann Zelt mit kleinem Schlafsack dazu da ich mehr tägige Fotowanderungen machen möchte, da reicht mir kein Loka.

Ich denke es ist klar das ein passender Fotorucksack nur anhand den eigenen Anforderungen gewählt werden kann, alles andere macht einen nicht glücklich.

Achso, mit der richtig passenden ICU könnte ich seitlich und unten auch auf die Ausrüstung zugreifen.
 
Natürlich muss jeder nach seinen Anforderungen das Richtige kaufen.

Achso, mit der richtig passenden ICU könnte ich seitlich und unten auch auf die Ausrüstung zugreifen.

Das ist, was ich nicht verstehe. Dann muss die ICU doch auch von unten oder von der Seite aufgehen, damit das überhaupt was bringt, oder nicht?
 
Da der Thread jetzt zu einem pro und contra für den Loka F-Stop wird, werde ich mich ausblenden...

Mir ist das Teil schlicht viel zu teuer und wenn ich die Fotos dazu sehe, fast vollständig Fotorucksack (also für die ganz 'große' Fotoausrüstung gedacht) und zu wenig Daypack.
Bei mir liegt der Schwerpunkt genau umgekehrt. Zur Zeit packe ich eine Fototasche + ein Lensecase für das 70-200 oben in meinen Daypack. Die Kamera hängt am Hugu schußbereit.
Ist halt nur nervig wenn ich das Objektiv wechseln will oder andere Sachen aus dem Daypack brauche...

VG
Pauline
 
Das ist, was ich nicht verstehe. Dann muss die ICU doch auch von unten oder von der Seite aufgehen, damit das überhaupt was bringt, oder nicht?

Ja das ist korrekt, es gibt ja auch andere Einsätze nicht nur von FStop, man braucht einen der dann von oben den Eingriff ermöglicht und wenn man den im liegen einschiebt dann kann man seitlich drauf zugreifen.

Wer Interesse an so einer Lösung hat sollte sich einfach vor Ort in einem Outdoorladen solche Trekkingrücksäcke ansehen, am besten 45Liter Volumen und aufwärts. Es gibt ja verschiedene die auch auf der Aussenseite den Zugriff zu lassen oder kleinere Deuter auch über das Rückenteil.

Hier ein Beispiel wie ein andere auch einen Deuter Rucksack nutzt:
http://www.google.de/imgres?sa=X&bi...w=217&start=0&ndsp=75&ved=1t:429,r:3,s:0,i:91

Und hier ein Umbau eines Deuter Rucksacks zum Fotorucksack:
http://www.fairoutdoor.de/ausruestung/deuter-edge-fotorucksack

Der Deuter Edge 30 lässt einen Zugriff per Rückenteil zu, natürlich ist dann das Tragesystem nicht mehr so hochwertig, aber für manche eventuell die Lösung da der Deuter nur knapp 60EUR (UVP 110EUR) kostet und mit etwas Geschick zum Fotorucksack umzubauen ist.

https://www.google.de/#output=searc...8,d.Yms&fp=cd50e9a6c5e98aec&biw=1920&bih=1085

Nicht das nun der Eindruck entsteht ich arbeite für Deuter :-) das geht natürlich auch mit jedem anderen Trekkingrucksack z.B. von Vaude, Jack Wolfskin, FjällRäven usw...!
 
Zuletzt bearbeitet:
Da der Thread jetzt zu einem pro und contra für den Loka F-Stop wird, werde ich mich ausblenden...

Mir ist das Teil schlicht viel zu teuer und wenn ich die Fotos dazu sehe, fast vollständig Fotorucksack (also für die ganz 'große' Fotoausrüstung gedacht) und zu wenig Daypack.
Bei mir liegt der Schwerpunkt genau umgekehrt. Zur Zeit packe ich eine Fototasche + ein Lensecase für das 70-200 oben in meinen Daypack. Die Kamera hängt am Hugu schußbereit.
Ist halt nur nervig wenn ich das Objektiv wechseln will oder andere Sachen aus dem Daypack brauche...

VG
Pauline

Aber für diese Anforderungen gibt es doch eine gute Auswahl oder nicht?

Mantona Trekkingrucksack sollte dafür doch passend sein und günstig ist der auch, den nutze ich für meine kleinen Fototouren und bin sehr zufrieden.
 
ich habe eben nochmal 2 Fotos gemacht im geschlossenen und offenen Zugriff beim Deuter durch die untere Öffnung, man kann auch seitlich und von oben zugreifen.

x2lmjyme.jpg


hsbpr4io.jpg


Links sieht man einen weiteren Zugang zum Innenraum.

Wenn man sich also passende Fotofächer raussucht ist ein Zugriff von oben, von der Seite und von unten möglich.
 
Du siehst keine Unterschiede im Tragesystem? Dann schau Dir beide Live an. Ich kann auf den Bildern den F-Stop Loka bereits erkennen das eine Tagestour mit 13kg und mehr, die hatte ich übrigens gestern, mit dem Loka eine Rückentortour wird.

Du rätst mir also beide anzusehen und hast das selber nicht getan :rolleyes:

Wie bereits erwähnt jeder wie er denkt, aber der F-Stop Loka ist zu teuer und meine Ausrüstung passt da auch nicht rein.

Dann gäbe es ja auch noch einen Tilopa BC oder einen Satori (aber ok, billiger sind die auch nicht ...)

Mir ist das Teil schlicht viel zu teuer und wenn ich die Fotos dazu sehe, fast vollständig Fotorucksack (also für die ganz 'große' Fotoausrüstung gedacht) und zu wenig Daypack.

Die ICUs gibt es in verschiedenen Größen und damit variiert dann natürlich auch die Größe des Daypacks. Der Preis muss einem nicht gefallen, aber man bekommt dafür auch eine durchdachte Lösung mit viel Flexibilität.

Im Übrigen sucht man die eierlegende Wollmilchsau halt auch hier vergebens und ohne Kompromisse kommt man nicht ans Ziel: Wer mehr wandert und dabei fotografiert wird vielleicht eher zum Deuter greifen, wer wandert um zu fotografieren eher zu F-stop.
 
Wer mehr wandert und dabei fotografiert wird vielleicht eher zum Deuter greifen, wer wandert um zu fotografieren eher zu F-stop.

Genau das ist mein Problem: Ich wandere gern und möchte dabei etwas fotografieren und nicht auf den Luxus eines Teles und eines UWW verzichten wie bei Mehrtagestouren mit dem großen Trekkingrucksack, will aber trotzdem nicht mehr mitnehmen als zwingend notwendig.

Wie ich bereits mehrfach schrieb, dem Jack Wolfshaut ACS Photopack wäre für mich ideal, wenn nicht die Befestigungsmöglichkeiten für Stöcke und Stativ an der Seite fehlen würden (für mich ein K.O.-Kriterium, da ich die Stöcke für schwierigeres Gelände immer dabei haben will, diese aber im leichteren Gelände beim Fotografieren stören.

@mauel
bei den Mantona-Fotorucksäcken gefällt mir das Tragesystem nicht, da ich doch schon den ganzen Tag unterwegs bin und da kommt auch bei einem Daypack einiges an Gewicht zusammen (wenn auch nicht soviel wie bei mehrtägigen Trekkingtouren mit voller Ausrüstung - aber da nehme ich ja nur die DSLR mit aufgesetztem Objektiv mit).
Leider habe ich bisher für mich nichts brauchbares finden können, die Koffer mit Trageriemen von Kata und Co sind für mich indiskutabel..

VG
Pauline
 
Wenn es bei dem Jack Wolfskin nur an den seitlichen Befestigungsriemen liegt bringe den doch zum Sattler und lasse Dir welche dran nähen, da würde ich jetzt nicht weitersuchen wenn sonst alles passt.
 
Wenn es bei dem Jack Wolfskin nur an den seitlichen Befestigungsriemen liegt bringe den doch zum Sattler und lasse Dir welche dran nähen, da würde ich jetzt nicht weitersuchen wenn sonst alles passt.

Ist eine gute Idee, zumal der Rucksack ein Regencover hat und ich damit nicht zwangsläufig eine Schwachstelle im Punkto Regenschutz einbaue.
Ich werde den Rucksack unter dem Gesichtspunkt noch einmal genauer beäugen.

VG
Pauline
 
Ich finde es wirklich unglaublich, dass es einfach nix optimales auf dem Markt gibt, obwohl sooooo viele Leute die selben Merkmale suchen: Gutes Tragesystem, großes Daypack, Zugriff auf die Kamera seitlich und/oder über das Rückenteil, anständige seitliche Gurte für Stativ/Wasserflasche o.ä und das ganze noch halbwegs hübsch anzusehen und unter ~ 150€

Scheint es irgendwie nicht zu geben oder? Es gibt so tolle Rucksäcke mit total ausgeklügelten Systemen, aber wie weiter oben schon mal geschrieben wurde: Sobald Kamera drauf steht, wirds unbrauchbar oder unbezahlbar -.-
 
Ein Gregroy Alpinisto, nur annähernd unbezahlbar, hat zum Beispiel einen seitlichen Zugriff in das Hauptfach. Befestigen sollte man an diesem Rucksack auch so einiges können.
In diesem Gebiet gibt es evtl. noch andere Rucksäcke die auch einen alternativen Zugriff aufs Hauptfach haben.
Für die Aufbewahrung der Kamera nutze ich momentan ein Neopren Soft Pouch von OP Tech - das trägt nicht viel auf und schützt die Kamera gut. Wenn ich die Kamera nicht im Rucksack habe, trage ich sie mit normalen Gurt (OP Tech super classic strap) quer vor der Brust, eng am Körper liegend. Da pendelt die Kamera so gut wie nicht rum und ist zum Wandern und leicht Kletterei meiner Meinung nach das Beste was ich gefunden habe. Ich nutze noch die kleinen Schnellverschlüsse, damit ich die Kamera im Fall der Fälle schnell vom Gurt lösen kann und komplette Bewegungsfreiheit habe. Ab und zu reicht es auch temporär die Länge des Gurtes zu verstellen.

http://de.gregorypacks.com/products/mens/technical/323/alpinisto-35

Hier nutze ich den uni loop
http://optechusa.com/super-classic-strap.html

http://optechusa.com/soft-pouch-digital-d-series.html

Gruß
Dominik
 
@photo83
Nun was hat der Gregory Alpinisto nun dem Deuter Guide45+ voraus? Wie es scheint nichts und kleiner ist der auch noch, dass Tragesystem ist ebenso nichts besonders und im Sommer ist ein schwitzender Rücken vorprogrammiert, der Deuter hat ein anatomisch geformten Alutragerahmen der sogar an jede Rückenform anpassbar ist. Der Deuter Guide 45+ hat Zugriffsmöglichkeiten ins Hauptfach von oben, der Seite und unten.

Ich möchte jetzt den Gregory nicht schlecht reden aber der Deuter ist der modernere Rucksack mit dem besseren Varioflex Rückentragesystem und fast 60EUR günstiger aktuell auch noch ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
@ mauel:

ja mei, sorry dass ich hier einen anderen Rucksack aufgeführt habe. Klar, deine Idee ist die Best und auch der Rucksack.
Sorry dass ich versucht habe hier die User und Infosuchenden zu verwirren.

So, Spaß bei Seite.

Ich nutze auch Deuter Rucksäche und klar, die sind Oberklasse. Das heißt aber nicht, dass andere Rucksäcke nicht auch Vorteile haben können. Ich habe auch geschrieben dass es bestimmt noch andere Rucksäcke gibt mit alternativen Eingriffen um deutlich zu machen, dass hier jeder seinen persönlichen Favoriten finden kann.
Den Alpinisto gibts übrigens auch größer.

Oder bist Du Deuter Vertreter? Ich wundere mich immer wieder wie teilweise aggresiv Leute irgendetwas vertreten als wären sie der Nabel der Welt und hätten das einzig Richtige. Ok, aggresiv war dein Beitrag zumindest nicht.

Anyway, nix für ungut.
Gruß
Dominik
 
... Ich wundere mich immer wieder wie teilweise aggresiv Leute irgendetwas vertreten als wären sie der Nabel der Welt und hätten das einzig Richtige.

Dann schau' mal zu Beiträgen, wenn es um's Thema Stative geht, da ist das echt krass, wie Leute jedes Stativ was nicht mindestens mehrere 100 Euro kostet und wo nicht Feisol oder Gitzo drauf steht runter machen. Oder Studioblitze, oder Stativköpfe...

Die Empfehlungen von @mauel basieren auf seinen Erfahrungen und ich sehe es als 'Bastelanleitung' an, ob das für den einen oder anderen sinnvoll ist, sei mal dahingestellt. Es ist leider so, daß es im Bereich Trekkingrucksack oder Daypack nichts vernünftiges zu einem akzeptablen Preis gibt, das beiden Anwendungsbereichen Outdoor- und Fotorucksack Rechnung trägt.

Ich bin eigentlich nur auf die Idee gekommen, so etwas zu suchen, weil ich eine Fototasche oben in den Rucksack reinpacke, die a) zusätzliches Gewicht bringt und b) ich jedes Mal die Fototasche rausnehmen muß, wenn ich an die Sachen im Daypack will genauso wie wenn ich mal das Objektiv wechseln will.
Wenn man mit mehreren Leuten unterwegs ist, nervt das auch die anderen...

Aber ich bin (für die 14 Tage Urlaub im Jahr und zwei drei weitere Wanderungen) nicht bereit das Mehrfache wie für einen guten Outdoorrucksack für das bissel zusätzlichen Luxus zu bezahlen.

VG
Pauline
 
Sorry Mädels/Jungens, dass war nicht meine Absicht, vergebt mir :o Ich suche halt schon lange nach einem passenden Rucksack und ich bin zur Zeit mit meiner Lösung sehr zufrieden deswegen wohl mein Enthusiasmus, sorry wollte keinem was böses! :o

Ich bin kein Deuter Vertreter, wie ich vorher sagte geht das natürlich mit jeder anderen Firma die hochwertige Rucksäcke herstellt genauso gut, wir sitzen ja alle im selben Boot und suchen verzweifelt nach Lösungen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann schau' mal zu Beiträgen, wenn es um's Thema Stative geht, da ist das echt krass, wie Leute jedes Stativ was nicht mindestens mehrere 100 Euro kostet und wo nicht Feisol oder Gitzo drauf steht runter machen. Oder Studioblitze, oder Stativköpfe...

Genau das meine ich.
Mein Beitrag war als Vorschlag gedacht, wenn's jemandem taugt kann er es so machen. Wenn nicht, dann nicht.

Now back to topic....

Gruß
Dominik
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten